Vergleich elektrische Energie / 100km e-Golf / GTE im Kutzstreckenbetrieb

VW Golf 7 e (AU/5G)

Mache mal ein extra Thema dazu auf, damit es intensiv diskutiert werden kann:

Bin ein wenig beim ADAC (Autotest, Umweltverhalten) fündig geworden:

e-Golf: Schnitt Stadt/Land/Autobahn: 18,2KWh, incl. Ladeverluste
Innerorts 12,7 kWh/100km
Außerorts 16,3 kWh/100km
Autobahn 25,1 kWh/100km

GTE: rein elektrisch:
Mittel Stadt/Land/ OHNE Autobahn: 16KWh

Hier fehlen mir leider die Angaben :-(

GTE: Benzin, leerer Akku: Schnitt: 5,1 l/100km
Innerorts 3,4 l/100km (guter Wert!)
Außerorts 4,9 l/100km
Autobahn 6,7 l/100km

GTE: Test Mittel: 3,3 l/100km 7 KWh

1,4TSI (122PS) zum Vergleich, laut ADAC: 5,5 l/100km
Innerorts 6,3/100km
Außerorts 4,7 l/100km
Autobahn 6,5 l/100km

Beste Antwort im Thema

Mache mal ein extra Thema dazu auf, damit es intensiv diskutiert werden kann:

Bin ein wenig beim ADAC (Autotest, Umweltverhalten) fündig geworden:

e-Golf: Schnitt Stadt/Land/Autobahn: 18,2KWh, incl. Ladeverluste
Innerorts 12,7 kWh/100km
Außerorts 16,3 kWh/100km
Autobahn 25,1 kWh/100km

GTE: rein elektrisch:
Mittel Stadt/Land/ OHNE Autobahn: 16KWh

Hier fehlen mir leider die Angaben :-(

GTE: Benzin, leerer Akku: Schnitt: 5,1 l/100km
Innerorts 3,4 l/100km (guter Wert!)
Außerorts 4,9 l/100km
Autobahn 6,7 l/100km

GTE: Test Mittel: 3,3 l/100km 7 KWh

1,4TSI (122PS) zum Vergleich, laut ADAC: 5,5 l/100km
Innerorts 6,3/100km
Außerorts 4,7 l/100km
Autobahn 6,5 l/100km

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 22. September 2016 um 12:43:40 Uhr:


Danke.
Die Aussage war ja letztendlich, dass ein GTE in der Stadt etwa halb so viel Benzin braucht wie ein 110KW Benziner.
Und ich denke, dass das etwa hinkommt.

Kann ich bestätigen. Hier Prius 2002, 490.000 km. Gesamtverbrauch ca. 5 l pro 100 km. Bis 72 kmh kann ich rein elektrisch fahren. Ca. 2-3 l Benzin werden dann verbrannt.

Kann ich bestätigen. Hier Prius 2002, 490.000 km. Gesamtverbrauch ca. 5 l pro 100 km. Bis 72 kmh kann ich rein elektrisch fahren. Ca. 2-3 l Benzin werden dann verbrannt. Ursprünglich warb TOYOTA damit, daß die Energieeffizienz eines Benzinhybrids und die eines Diesels gleich seien. Ein Benzinhybrid emittiert jedoch kein NOx und erst neuerdings Feinstäube. Nur Merkel weiss, warum wir überhaupt noch Diesel im Pkw verbrennen. Sachlich gesehen, ist dies entbehrlich.

Die aktuellen Diesel haben kein NOx Problem mehr und stossen bei entsprechender Luftqualität (Feinstaubalarm) weniger Feinstaub aus als sie ansaugen.

Die aktuellen Diesel vertragen aber keinen ständigen Kurzstreckenbetrieb ohne das zwischendurch mal längere Strecken gefahren werden. Hatte jetzt mal für einige Tage den 190PS TDI vom Kollegen. Bis zur Arbeit kam das Auto nicht mal auf 50° Wassertempetatur. Ab dem 3. Tag blies er nach jeder Fahrt mangels Regenerationsmöglichkeit.

Ähnliche Themen

Naja moderne E-Autos mögen auch kein Dauervollgas auf der Autobahn. Man sollte die Antriebskonzepte evtl. schon nach dem jeweiligen Einsatzzweck auswählen. Für mich z.B. passt der „alte“ Passat GTE gerade so. Für andere ist evtl. der Mercedes Diesel PHEV sinnvoller. Wenn ich ein oder zweimal im Jahr vollbeladen nach Italien fahre brauch ich mich nicht um Ladesäulen kümmern und hab trotzdem bloss etwa 6-7l Verbrauch bei durchaus flotter Fahrweise. Anhänger geht auch und Kofferraumvolumen ist auch nicht besonders eingeschränkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen