Vergleich der Übersetzungen - Wie schnell fährt ein 4B 2.5TDI Avant Quattro bei 2000 1/min mit TT5

Audi A6 C5/4B

Moin zusammen,

ich fahre einen Allroad 4B mit 2.5TDI BAU und TT5 EYJ und wollte mal wissen wie schnell ein Avant Quattro mit derselben Motorisierung und demselben Getriebe (also 5HP19) im 5ten Gang bei 2000 1/min fährt

Mein Allroad läuft laut Tacho bei 2000 Touren im 5. Gang ziemlich genau 100 km/h

Laut technischen Daten sollte der Avant Quattro länger übersetzt sein. Ist jetzt natürlich die Frage ob er das auch auf die Straße bringt, oder sich das evtl. durch eine kleinere Bereifung ausgleicht.

Also an alle die mal auf der Bahn cruisen: Schaut mal wie schnell ihr seid

Warum ich Frage: Finde den Allroad etwas kurz übersetzt und ggf. wäre das eine Möglichkeit, ihn etwas länger zu bekommen.

P.S.: Wenn jemand ein 6HP19 schonmal dran geflanscht hat, her mit der Anleitung oder der Adresse wo man es machen lassen kann (Einen Thread darüber gibts, aber ohne Ergebniss hier bei MT)

Grüße

Allroad

33 Antworten

Was versprichst du dir von deinem Vorhaben denn eigentlich?

Mein meinem 2.5 TDI Quattro mit 6 Gang Handschaltung stehen bei 2000 U/min ca. 112 km/h auf dem Tacho. Bereifung sind die 17 Zoll (235/45/17).

Es geht doch um die TT5 am 2,5TDI ? Ich frage mich auch was das für ein sinn machen soll? Die Übersetzungen haben ja ihren Grund. Die 2,5TDIs gab es in 150, 155, 163 und 180PS. Hier für gab es die jeweiligen Übersetzungen. Auch die Abgassnorm spielte hierbei eine Rolle. Übersetzung und Getriebe Software für EU -II bzw EU-III-D. Da sonst die Abgasnorm nicht eingehalten werden konnte.

Zitat:

@AllroadJordan schrieb am 8. Oktober 2018 um 12:05:18 Uhr:



Zitat:

@C5_Allroad schrieb am 7. Oktober 2018 um 20:43:00 Uhr:


Moin, die TT5 hat nur 5 Gänge 🙂. Ich finde der 2.5er hat genug Dampf dass er auch bei 1700 Touren gut rollt. Zur Not gäbe es ja noch Vitamin B oder B+ 😉

Sorry, hab überlesen das du TT5 fährst...
Wie funktioniert das mit den Vitaminen? 😉

Moin,

hab hier schon genug Threads gelesen, in denen dem 2.5er etwas mehr Dampf eingehaucht wurde. Ich denke man sollte es nur nicht übertreiben mit der TT5 hinten dran^^

MFG

C5_Allroad

Ähnliche Themen

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 9. Oktober 2018 um 00:12:39 Uhr:


Es geht doch um die TT5 am 2,5TDI ? Ich frage mich auch was das für ein sinn machen soll? Die Übersetzungen haben ja ihren Grund. Die 2,5TDIs gab es in 150, 155, 163 und 180PS. Hier für gab es die jeweiligen Übersetzungen. Auch die Abgassnorm spielte hierbei eine Rolle. Übersetzung und Getriebe Software für EU -II bzw EU-III-D. Da sonst die Abgasnorm nicht eingehalten werden konnte.

Moin,

der 2.5er ist bei 100km/h und 2000 1/min einfach zu kurz übersetzt, meiner Meinung nach hat das nix mit Abgasnormen zu tun, da der auf ebener Strecke mit etwas weniger Drehzahl locker auskommen würde. Fahre 40km zur Arbeit und alles nur eben. Warum nicht die Übersetzung etwas länger machen und dahin cruisen.

Wenn du mich fragst wollte die Ingenieure damals wenn Sie es gut meinten, den Allroad mehr auf Lasten auslegen. Wenn Sie einem verkaufspolitischem Hintergrund nachgegangen sind, wurde die Übersetzung so kurz gemacht, dass bei 220km/h schluss wäre, sofern das jemand ausreizen mag.

MFG

Motor BAU und Quattro mit FAU Getriebe

Mit dem FISCONTROL direkt aus dem MSTG ausgelesen jeweils.

Asset.JPG
Asset.JPG

Moin zusammen,

danke Murgskater für deine Info.

Weiß jemand noch zufällig wo beim 4B das Tachosignal abgegriffen wird? Da ja ggf. eine Tachoangleichung nötig wäre. Oder greifen die das Signal Getriebeausgangsseitig ab, also direkte Antriebswellendrehzahl?

Oder nehmen die das Signal vor dem Torsen? Das wäre dann schlecht für mich...

MFG

C5_Allroad

Nabend an alle,

da ich mich immer noch mit dem Thema beschäftige kommen neue Fragen auf, vllt weiß einer von euch hierzu was.

Wo sitzt an der TT5 der Geber für das Tachosignal?
Wird vom STG geprüft welche Eingangsdrehzahl und welche Ausgangsdrehzahl vorliegt? Meines wissens sind die Schaltstufen gleich übersetzt und nur die Gesamtübersetzung im Abtrieb ist dann unterschiedlich. Sollte heißen wenn das STG die Werte überwacht, so müsste das STG ja wissen welchen Typ von Getriebe verbaut ist, um keinen Fehler aus zu geben, sofern das Tachosignal hierzu genutzt wird und das im Abtrieb sitzt oder?

MFG Allroad

Das Tacho-Signal muss doch vom Rad kommen, nicht vom Motor ... wenn du im Stand den Motor auf 2.000 rpm hoch drehst zeigt der Tacho immer noch 0 km/h und umgekehrt, wenn du den Wagen ziehst (auch wenn man das beim Automatik vermeiden sollte) und das Getriebe in Stellung N ist, müsste dir der Tacho doch mehr anzeigen als 0 km/h ...

Ich hatte letztens einen festen Bremssattel hinten und als ich im aufgebocktem Zustand (alle 4 Räder der Luft) den Motor anließ und den ersten Gang einlegte (ich fahr Schaltgetriebe), blieb das eine Rad stehen und ich hatte im Bremssteuergerät den Fehler: Raddrehzahl Sensor ...

Ich vermute, das über die ABS-Sensoren die Raddrehzahl ermittelt wird und daraus die Geschwindigkeit errechnet wird ...

Sollte ich mich Irren, korrigiert mich bitte.

Gruß
Micha

Ne das kann nicht sein. Sonst würde ja der Tacho nix mehr anzeigen bei defektem Sensor?

Der tachosignalgeber sitzt bei der Automatik direkt an der Antriebswelle Vorderachse Auf der Fahrerseite im Getriebegehäuse.

Tachosignalgeber.jpeg
Tachosignalgeber rausgezogen.jpg

Ist ein stinknormaler Reedkontakt. Im Getriebe sitzt ein Magnetrad.
Der Geber liefert 8 Impulse pro Umdrehungen.
Das Signal wird vom Tacho ausgewertet, aufbereitet und verteilt
.

Nabend Strassenkater und Blauer S6,

Danke für die Antwort. Das hilft mir viel weiter. Dann sollte ich ja keine Fehler erhalten wenn ich ein TT5 aus dem "normalen" Avant nehme!?

Oder stellt das GSG den Unterschied fest?

MFG
C5_Allroad

Du musst für deinen Getriebetyp suchen wo der Signalgeber sitzt und den richtigen besorgen. Frag beim freundlichen nach, die suchen dir die Teilenummer raus.

Sonst schau mal auf 7zap nach, ob du das Teil dort findest

Deine Antwort
Ähnliche Themen