Vergleich der kompakten Diesel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Vergleich der kompakten Diesel, Teil 1

Wer ist der beste in der Klasse?

Fiat Stilo
Honda Civic
Mazda3
Nissan Almera
Opel Astra
Peugeot 307
Renault Mégane
Seat Leon
Toyota Corolla
VW Golf

Quelle: http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Grüssle Frank

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Hm, aber dass der Motor im Leon so gelobt wurde, das macht mich etwas stutzig. Sicherlich ist der Leon etwas leichter und zierlicher als der Golf V, aber dass dieser alte 110PS Diesel mit als bester Motor bewertet wurde ist seltsam. Da müsste man selbst mal vergleichen.
Von diesen kurz-knappen Autotest halte ich aber im Allgemeinen nicht viel. Wie kann man nur 10 Autos gleichzeitig testen...? Da gehen nur wertvolle Details verloren, die wirklich interessant wären.

Da würde ich dir mal empfehlen beide zu fahren...der 110PS Motor ist viel harmonischer als der 105PSer...und von alt würde ich nicht reden...was alt ist kann trotzdem besser sein oder mindestens genau so gut. In Punkto Verbrauch macht dem 110PSer kein PD Motor was vor!!! "Leichter" ist der LEON ja nun wirklich nicht...

Ich habe mich bewußt für den 110KW Motor entschieden, weil der 2.0 103KW nun wirklich keine tolle Maschine in meinen Augen ist. Da standen andere Premissen bei der Entwicklung Pate: Laufkultur und Abgasnorm...

Was ja nun wirklich keine guten Premissen sind. 😁

zu dem was Wobber geschrieben hat: Offensichtlich haben alle (einschließlich Wobber) die AMS nur kurz in der Hand gehabt und den sehr umfangreichen Bericht nur "überflogen". Es wurden einige Dinge falsch hier im Forum widergegeben (Xenon usw.).
Es wurde gesagt, dass nach den festgelegten Testkritterien der Golf trotz fehlendem Xenon die Strasse gleichmäßiger ausleuchtet als 2 andere Testkandidaten mit Xenonlicht.

Es ist sicherlich nicht einfach ein so komplexes Produkt wie ein Auto in dieser Vielfältigkeit und noch dazu mit so vielen verschiedenen Testern aus verschiedenen Ländern objektiv zu beurteilen. Die Meinungen gehen natürlich auseinander, trotzdem stellt dieser Test eine Zusammenfassung der Meinungen einer relativ großen Anzahl von Fachleuten dar und ist somit objektiver als der Bericht eines einzelnen Redakteurs.

Ein Test wird niemals mit allen Meinungen und Ansichten konform gehen, er kann nur eine Entscheidungshilfe für den eigenen Autokauf sein, jeder setzt andere Prioritäten.

In diesem Sinne...

Viele Grüße
Steti

Zitat:

Original geschrieben von JustMe


Was ja nun wirklich keine guten Premissen sind. 😁

Du weist doch was ich meine :-)

Ich finde meinen 1.9er auch nicht lauter als den 2.0er...wenn der 2.0er nicht mehr von der Steuer befreit ist, ist der Steuerunterschied fast 0! Eindeutig spritziger ist der 110KW 1.9er alle mal :-)

Ähnliche Themen

Wenn ich mir hier die Meinungen einiger Leute durchlese kann man meinen alle Autos sind besser als der Golf V .
Hier wird mit allen Mitteln versucht den Golf V schlecht zu machen.
Ob Madza , ( der hässliche ) Renault oder wie sie alle heissen haben alle ihre Vor-und Nachteile .
Ob ihr es wahrhaben wollt oder nicht , der Golf hat anscheinend das beste Gesamtpaket.

Gruß von einem BMW Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Wenn ich mir hier die Meinungen einiger Leute durchlese kann man meinen alle Autos sind besser als der Golf V .
Hier wird mit allen Mitteln versucht den Golf V schlecht zu machen.
Ob Madza , ( der hässliche ) Renault oder wie sie alle heissen haben alle ihre Vor-und Nachteile .
Ob ihr es wahrhaben wollt oder nicht , der Golf hat anscheinend das beste Gesamtpaket.

Gruß von einem BMW Fahrer

Hallo db 325ti !

Du sprichst mir aus der Seele, ich habe auch den Eindruck, dass viele den Golf zwar bestellt haben aber trotzdem nicht von dem Produkt "GolfV" überzeugt sind. Er hat sicherlich schwächen im detail jedoch ist stellt der GolfV das beste Gesamtpaket dar. Wo gibt es, in dieser Preisklasse noch einen so guten Diesel mit einem so technisch hochwertigen und innovativen Automatikgetriebe?

Nur weil VW auch in anderen höherpreisigen Marktsegmenten tätig ist, kann man doch den dortigen Qualitätsanspruch nicht auf den Golf projezieren da liegen doch schon ein paar Tausender zwischen "Premium" und dem Golf oder?
Der Vergleich mit früheren "günstigeren" Autos "hinkt" schon wenn man sich die Ausstattung von vor 10 Jahren und heute anschaut.

Grüße

Steti

Ja irgendwie komisch ??

Dachte eigentlich das man hier im Golf V Forum ist um seine Erfahrungen und Meinungen über das Auto auszutauschen.

Aber wie ich so den Anschein habe sind hier fast nur OPEL Sympartisanten, die den Golf mit allen Mitteln schlecht machen wollen.

Ich geh ja auch nicht ins OPEL Astra H Forum um jeden zu sagen wie scheiße sein Auto ist.

Jeder hat seinen Favoriten mit dem er mehr oder weniger glücklich ist.

Und das ist doch die Hauptsache.

@JustMe

habs verstanden 🙂

@db 325ti

Zitat:

der Golf hat anscheinend das beste Gesamtpaket.

genau so ist das, und darauf kommts an. Andernfalls hätte er auch keine 25% Marktanteil (März 04) in seiner Klasse. Platz 2 und 3 teilen sich übrigens Astra und A-Klasse mit je ca. 10%.

Was ganz entscheidend dabei ist: Das für mich beste Gesamtpaket kann ich mir so konfigurieren, wie ich es möchte. Die Auswahlmöglichkeiten von Audio über Getriebe und Karosserie bis zu Fahrwerk, Schiebedach und Xenon bietet außer den deutschen Herstellern (ich zähl Opel mal dazu) sonst niemand. Das erhöht den Aufwand für Fertigungssteuerung und Logistik und kostet mehr, aber das ist ok.

Das DSG ist mit Abstand das beste Getriebe was der Markt zur Zeit bietet, dass SMG II von BMW ist zwar etwas sportlicher, schaltet aber auch wesentlich härter.
Nach Probefahrten mit A3 , Mercedes Sprtcoupe, 320td und Golf V habe ich mich nach 12 jähriger BMW Zeit wieder für einen VW entschieden.

Ausschlaggebend war das Gesamtpaket des Golfs incl. Preisvergleich.

Natürlich haben Audi, Mercedes u. BMW ein besseres Image , aber nach Abzug aller Rabatte lag der Golf 2.0 TDI DSG bei vergleichbarer Ausstattung ca. 4000 Euro (A3) - 10.000 ( Mercedes ) unter den Preisen der Premiumhersteller.

Mazda , Renault usw haben mir optisch nicht zugesagt, einzige Alternative wäre der Astra gewesen , aber der ist (noch) nicht in der Ausstattung lieferbar die ich gerne wollte.

Gruß

... und warum hast du als bmw-fahrer nicht auf den 1er gewartet, welcher preislich an den golf kommen soll !?

grüssle frank 🙂

ps: auf welche ausstattung beim astra wartest du ?

Der 1er ist nur als 4 türer lieferbar , ausserdem habe ich auf den Golf 15 % Rabatt bekommen und einen guten Preis für meinen 325.
Der Astra ist nicht als Automatikfahrzeug ( als 1.9 CDTI 150 PS ) lieferbar , aus gesundheitlichen Gründen muss ich aber Automatik fahren ).
Für mich persönlich ist der Golf die beste Wahl, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß

Gibt´s zum Vergleich eigentlich überhaupt schon EURO-NCAP-Daten von der "Bodengruppe" Mazda3/Volvo S40-V50/FocusII ???

Das tolle Laserschweißen des Golfs, na gut aber ich denke mal andere erreichen auch ihre Ziele, wie auch immer mehr (oder weniger) öffentlich propagiert. Das Ergebnis zählt. Geringe Insassenbelastung (Gegenteil Panzer/(alte)Geländewagen)...darüberhinaus ist doch wohl allen klar. 10km/h mehr als Crahsgeschwindigkeit und die Welt schaut wieder ganz anders aus, geschweige denn noch andere Crash-Konstellationen...

@Steti:

Ich werde jetzt mal nur für mich reden:

Ich habe in der Tat den Artikel nur mal Abends
schnell überflogen. Aber beim NUR überfliegen
sind mir schon einige SACHLICH fehlerhafte
Darstellungen aufgefallen. Ich werde mit
Sicherheit den Artikel nicht noch tiefergehend
ergründen - wer weiß, was da für ein Blössinn
noch zu Tage kommt.

@db 325ti:

Der Golf ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto.
Es ist aber auch nicht mehr das Beste, was
es gibt (den Preis mal aussen vor gelassen).

Wobei meiner Ansicht nach der Golf - gilt auch
für jeden anderen Wagen - nicht DER Beste
seinen muss. Das geht ja i.d.R. auch gar nicht:
Ich kann schliesslich nicht gleichzeitig ein Fahrzeug
mit einer sportlichen und komfortablen
Fahrwerksabstimmung haben. D.h. Der Astra
hat das mit dem IDSPlus Fahrwerk recht gut
hinbekommen. Allerdings bin ich skeptisch,
ob man das wirklich braucht.

Heute sind die Autos technisch sowieso so eng
beisammen, dass es für den 08/15-Fahrer -
und das sind nun mal 99,9% der Autofahrer -
die kleinen Untersschiede keine Rolle spielen.
Würde VW vernünftige Garntieleistungen bieten,
bei den Dieseln dem Golf einen Rußfilter serienmäßig
verpassen, und die guten alten 1.8 T Motoren
bei den Benzinern reaktivieren, hochwertige
Innenmaterialien verbauen, hätte der Golf absolut
ein Herausstellungsmerkmal. Aber so ...

Ich finde nur, dass ein riesiger Wirbel um den
Golf gemacht wird, wo es eigentlich gar nichts
besonderes gibt. Spätestens wenn man den
Preis berücksichtig. Da hätte der Audi A3 diesen
Wirbel deutlich mehr verdient!

@flex-didi:

Zitat:

Gibt´s zum Vergleich eigentlich überhaupt schon EURO-NCAP-Daten von der "Bodengruppe" Mazda3/Volvo S40-V50/FocusII ???

Nur vom C-Max. Ist aber ein Mini-Van und daher

nicht wirklich mit dem Mazda 3/Volvo/Focus II

vergleichbar.

Zitat:

10km/h mehr als Crahsgeschwindigkeit und die Welt schaut wieder ganz anders aus, geschweige denn noch andere Crash-Konstellationen...

Die "perfekte Sicherheit" gibt es nicht und wird es

wohl auch nie geben. Man kann es auch übertreiben:

Peugeot ist beim 308 (Nachfolger vom 307) und

407 und Toyota beim Avensis bereits bei 9!!!!

Airbags. Das ist schon der Hammer! BMW und Mercedes wollen ebenfalls "aufrüsten". Man bastelt

schon an Kopfairbags in den Sitzen für die

Fond-Passagiere. Irgendwann wird es wohl so aussehen, dass die Insassen den Unfall zwar körperlich unbeschadet überleben, aber in den

Airbags ersticken ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von wobber


@Steti:

Ich werde jetzt mal nur für mich reden:

Ich finde nur, dass ein riesiger Wirbel um den
Golf gemacht wird, wo es eigentlich gar nichts
besonderes gibt. Spätestens wenn man den
Preis berücksichtig. Da hätte der Audi A3 diesen
Wirbel deutlich mehr verdient!

 

Hallo Wobber,

den Wirbel veranstalten hier in erster Linie die "nicht Golf V" Fahrer oder potentiellen VW-Gegner.
Die Masse der Golf User will hier über sachliche Dinge rund um das Auto schreiben. Leider wird das immer wieder von Usern u.A. auch deiner Art zunichte gemacht. Also, wenn "Ihr" euch zurücknehmt ist hier deutlich weniger Wind.😁

Gruss
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Das stimmt so nicht ganz:

Der Golf V ist - wie übrigens der Megane auch - nur ein "vier Sterne Wagen" beim NCAP-Crashtest. Der Megane hat die fünf Sterne NUR mit dem
Gurtwarner "erkauft"! Der Golf V hat erst ab dem
Modell 2005 den fünten Stern beim NCAP-Crashtest,
da er dann erst den Gurtwarner mit an Board hat.

Hinzu kommt noch folgendes: Sieht man sich das
reine Crashverhalten an, so kommt ein Golf V/A3
an einen Megane oder Peugeot 307 nicht heran.
Der Belastungswerte der Dummies sind bei den
Franzosen deutliche!!! niedriger als beim Golf/A3.
Das kann auch jedes ADAC-Mitgleid sich auf der
ADAC-Homepage anschauen. Dort sind die
Crashtests veröffentlich inkl. der grafischen
Darstellungen der Belastungswerte der Dummies.

Bzgl Mazda 3 bist Du falsch informiert:
Der Mazda 3 hat mit die höchste Karosseriesteifigkeit
(Gemeinschaftsentwicklung mit Volvo) in dieser
Klasse! Ob der Mazda 3 jetzt einen Tick höher oder
niedriger ist als der Golf kann ich allerdings nicht
behaupten. Fakt ist aber auch, dass er wie der Golf beim Crashtest nicht so gut abschneidet wie die Franzosen. Der Dummy-Belastung ist wie beim Golf
höher.

Im übrigen konnte ich beim Mazda 3 kein knistern
feststellen, jedoch beim Golf V.

Mag ja sein das der Golf "nur" 5 Sterne bekommt mit einem akustischen und Gurtwarner, aber wieso schafft dies die Konkurenz nicht, außer Megane? Das der Golf momentan nur 4 Sterne hat ist auch falsch, denn wer sich jetzt einen Golf 5 bestellt, wird auch das Modelljahr 2005 bekommen und somit auch einen 5 Sterne Golf. Der Golf hat im übrigen die höchste Karosseriesteifigkeit in seiner Klasse, die nicht nur ein "Tick" höher liegt als beim Mazda.

Auch bei der Kindersicherheit schnitt der Golf sehr gut ab (39 von 48 Punkten)

Deine Antwort
Ähnliche Themen