ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Vergleich der kompakten Diesel

Vergleich der kompakten Diesel

Themenstarteram 12. Mai 2004 um 11:06

Vergleich der kompakten Diesel, Teil 1

 

Wer ist der beste in der Klasse?

Fiat Stilo

Honda Civic

Mazda3

Nissan Almera

Opel Astra

Peugeot 307

Renault Mégane

Seat Leon

Toyota Corolla

VW Golf

Quelle: http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=6212&artikel_seite=0

Grüssle Frank

Ähnliche Themen
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wobber

@Steti:

 

 

Die "perfekte Sicherheit" gibt es nicht und wird es

wohl auch nie geben. Man kann es auch übertreiben:

Peugeot ist beim 308 (Nachfolger vom 307) und

407 und Toyota beim Avensis bereits bei 9!!!!

Airbags. Das ist schon der Hammer! BMW und Mercedes wollen ebenfalls "aufrüsten".

Was gibt´s denn schon von einem Peugeot 308 zu hören ?!?!?!?!

9 Airbags, tja, so manche Länder+Sitten "verlangen" geradezu danach. Siehe Gurtanschnallquote USA, spätestens hier sind auch deutsche Hersteller mit Knieairbags vertreten. Es sind halt die Details um EURO-NCAP nach jetzigem Schema noch die letzten Punkte werbewirksam zu entlocken.

Danach geht´s von neuem los (bereits eingeführt) die Fußgängerfreundlichkeit und da haben alle noch großen Nachholbedarf und unsere Autos dürfen wieder etwas teuerer werden mit entsprechender Technik in/an der Haube....

am 13. Mai 2004 um 16:25

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

Was gibt´s denn schon von einem Peugeot 308 zu hören ?!?!?!?!

Nix, nur Vorschläge im Design Wettbewerb. (übrigens aus Deutschland)

http://www.peugeot-avenue.com/.../vote2.asp?id=600

Aber das war nicht der Grund wieso ich hier posten wollte, eigentlich wollt ich das mit den NCAP-Tests hinterfragen. Gem. deren HP gibts vom Ver Golf noch gar keine Testergebnisse, lediglich der IV wurde 1998 mit **** getestet, oder hab ich was übersehn -> www.euroncap.com -> letzte Testergebnisse vom November 2003!?

Das Lesen der Ergebnisse geht auch ohne ADAC-Mitgliedschaft!

Apropos ADAC, vermutlich wurde hier "versehentlich" ein anderer - vom ADAC selbst durchgeführter - Test gemeint, nämlich der da:

http://www.presse.adac.de/.../..._mit_dem_Klassenprimus_gleich.asp?...

Liebe Grüße von einem beinahe Golf-Fahrer! :)

Zitat:

Original geschrieben von wobber

Ich finde nur, dass ein riesiger Wirbel um den

Golf gemacht wird, wo es eigentlich gar nichts

besonderes gibt. Spätestens wenn man den

Preis berücksichtig. Da hätte der Audi A3 diesen

Wirbel deutlich mehr verdient!

@wobber :),

sehe ich auch so, den wirklich sportlichen A3 gibt es nicht nur zufällig seit seiner Einführung nur als 3-Türer- Konzernpolitik lässt grüssen. Vor der Klima- (Verkaufankurbelungs-) Aktion konnte man bei entsprechender Ausstattung auf eine Preisdifferenz von nur ca. 1000 Euro kommen im Vergleich zum Golf V. Was passiert nach dem Auslaufen der "Geburtstags-Aktion".........der Oktavia II steht schon bald bereit,mit5 Türen und mehr Platz inkl..

Und wenn man im A3- Forum liest, distanzieren sich die Audi-Fahrer doch schon deutlich von VW- warum eigentlich ?

@vadder :),

den Wrbel um den neuen Golf verursachen auch VW selbst (Werbung)und die KFZ-Fachblätter

erheblich.

Gruss Ölzerstäuber

@Ölzerstäuber

komischerweise wäre im meinem Fall der A3 4000 Euro !!! teurer gewesen, allein das DSG kostet mal eben 650 Euro mehr , obwohl es dasselbe Getriebe ist.

In der Grundausstattung ist der A3 zur Zeit "nur " 1800 Euro teurer. Und das für dieselbe Technik , oder täusche ich mich im Bezug auf die Technik ?

Und 4000 Euro mehr für ein Auto, mit derselben Technik, zu zahlen bin ich nicht bereit nur weil der A3 besser ausschaut und von innen etwas edeler ist .

Für das Geld was ich beim Golf gespart habe fliege ich lieber 2 x 3 Wochen in die Karibik.

Aber wie bereits gesagt , so setzt jeder seine eigenen Prioritäten.

Ich habe 4 BMW in den letzten 12 Jahren gefahren und war zufrieden , aber bei den heutigen Preisen ( gut ausgestatteter 320d ca. 45.000 Euro ) und der wirtschaftlichen Lage verzichte ich aufs Image.

Gruß

am 14. Mai 2004 um 6:40

Hallo db 325ti,

in Deinem Fall ist es wirklich ein klares Argument für

den Golf:

Wenn man einen Wagen in der unteren Mittelklasse

mit Automatik - wie in Deinem Fall - benötigt,

hat man wirklich nicht viel Auswahl.

Da ist der Golf in der Tat die billigste Lösung.

Jedenfalls gute Fahrt mit dem Neuen!

@ Wobber

genauso sehe ich das auch, dass ist genau das was für einen Käufer wichtig ist, man muss abwägen welches Fahrzeug insgesamt am besten zu seinen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten passt.

Ich würde auch lieber einen A6 3.0 TDI oder einen 330d fahren, aber dann müsste ich die Hälfte finanzieren und das möchte ich nicht.

Am liebsten würde ich meinen 325ti weiter fahren, aber da ich jetzt beruflich bedingt ca. 35.000 km anstatt 15.000 pro Jahr fahre, und das Benzin nun nicht gerade günstiger wird "musste" ein Dieselfahrzeug ran.

Da mir der VW Händler ein sehr gutes Angebot machen konnte wurde es ein Golf V , mit dem ich hoffentlich zufrieden sein werde.

Heutzutage bauen fast alle Hersteller gute Autos ( selbst Opel und Ford *ggg* ).

Gruß

am 14. Mai 2004 um 8:02

Hallo!

da ich die Automatik ebenfalls bevorzuge (hier DSG) und ich zudem noch 2,03m groß bin, blieb einfach nur der Golf V. Was soll ich heute mit ner 4 Gang-Automatik???

Habe mal ein wenig verglichen, bin z.B. auch nen A6 2,5 TDI mit Multitronik gefahren, ist gebraucht zu guten Preisen zu kriegen. Geiler Motor und cooles Getriebe, aber hat mal jemand versucht, den Kofferraum auszusaugen ohne hinein zu klettern? Das Auto ist einfach zu groß.

Und in der Kompaktklasse gibt es eben keinen anderen Hersteller, der 6 Gang Automatik anbietet und außerdem genug Platz für mich hat!!

Gruß Andreas

reicht für 2,03 der golf ohne sitzschienenverlängerung?

cya

am 14. Mai 2004 um 10:06

Zu den Autozeitungs Test

 

Hallo Leute,

Diese Autotest sollte normal von Otto Normalbürgern gemacht werden, ganz normalen wo im Leben stehen und ein mittleres Gehalt bekommen.

Da würden sicherlich andere Ergebnisse herauskommen als die jetzigen.

Gut VW und CO nette Autos, aber wer kann sich die Kisten bei der Momentane Lage noch leisten, vorallem noch als Neuwagen.

Ein ganz großes Problem ist die Garantie "Ups, gibts ja nimmer " Mängelbeseitigungshaftung " da kann sich jedes Autohaus quer stellen, und das ist gemein im Kunden gegenüber. Vertraut VW und CO seinen Fahrzeugen nicht mehr, oder wie schauts aus.

Es sieht fast so aus, als wähere das so. Das schon im voraus klar ist, das die Kisten es nimmer bringen, wie die älteren Modele.

Ganz klare Nachteile bei VW und CO:

- Zu Teuer (kein Volkswagen mehr)

- Teurer Unterhalt

- Keine Garatie (Nur Mängelbeseitigunshaftung"

- Fast nur noch FSI Motoren, wo schön Super Plus

futtern.

Ich will hier nicht auf VW rumhacken, fahre ja selber seiner, aber man fragt sich wirklich ob der nächste wieder einer wird.

Die netteste Aussage von VW, auf die Frage wenn der Absatz nicht so gut ist, ob die Autos billiger werden kam dann nur dir Antwort:

Nein, wir bleiben so wie die Preise jetzt sind, werden nicht billiger eher teurer, und lieber setzen wir uns mehr ein für Werbung machen. Was bring dem Kunden mehr Werbung für teure Autos frag ich mir da?

Das wird VW irgentwann das Genick brecken.

Genauso die neuen Autos wo jetzt kommen werden, alles noch größer und turerer. Wo soll das hinführen?

 

Grüße

Dkt250

Re: Zu den Autozeitungs Test

 

Zitat:

Original geschrieben von dkt250

Ganz klare Nachteile bei VW und CO:

- Zu Teuer (kein Volkswagen mehr)

- Teurer Unterhalt

- Keine Garatie (Nur Mängelbeseitigunshaftung)

Das trifft aber mittlerweile auf alle deutschen Autohersteller zu. Ist also nicht nur ein VW-Problem!

Das Kuriose dabei ist, dass gerade die richtigen "Premium" Marken wie Audi und BMW einen Verkaufsrekord nach dem anderen aufstellen während VW laut etlichen Berichten zufolge Absatzprobleme haben soll.

Zitat:

AUDI: Nach neuen Bestwerten im ersten Jahresdrittel bei Gewinn und Umsatz hat sich die VW-Tochter Audi ehrgeizige Ziele gesetzt. "Wir wollen in den nächsten Jahren mit unserer erweiterten Modellpalette mehr als eine Million Audis an unsere Kunden ausliefern", kündigte Konzern-Chef Martin Winterkorn am Mittwoch auf der Hauptversammlung in Ingolstadt an. Im vergangenen Jahr hatte die VW-Tochter den Absatz um knapp vier Prozent auf 769.893 Auslieferungen gesteigert (wir berichteten). "2004 wird das beste Jahr in der Geschichte unseres Unternehmens", sagte er vor 250 Aktionären. Beim Gewinn erwartet Audi im Rahmen einer konservativen Prognose aber weiterhin nur ein stabiles Ergebnis.

Zitat:

BMW: Im ersten Quartal 2004 setzte die BMW Group Willisch zufolge weltweit insgesamt 270.000 Autos ab und lag damit per März 3,2 Prozent über dem Vorjahr. Der März sei mit 118.000 Wagen der absatzstärkste Monat der Unternehmensgeschichte gewesen.

am 14. Mai 2004 um 12:24

@ ThaFUBU

reicht ohne Verlängerung, hat schon im III Golf gut gepasst. Bei vielen Konkurrenten ist die Innenraumhöhe und -breite meist eher ein Problem als das Verschieben des Sitzes.

am 15. Mai 2004 um 6:29

Also ich kann nur sagen fahrt mal den neuen SEAT IBIZA TDI mit 160 PS !!!

 

Ist meiner Meinung nach der geilste Diesel im Kleinwage / Kompaktwagen Sektor !

 

Der ist zur zeit absolut konkurenzlos

 

160 PS 330 NM bei knapp über 1100 KG

 

Ich sag nur der Wahnsinn.

Damit hängst du sogar 3,0 Liter BMW Diesel ab

Ohne Probleme.

 

0-100 Km/h in nur 7,6 sec. !!

Tacho locker 240 Km/h ( 220 laut Werk )

 

kostet zwar fast so viel ein Golf V 2,0 TDI

ist aber schon ab Werk fast vollausgestattet.

mit Recaro / Leder , Soundanlage, Xenon, usw.

 

Ist meiner Meinung echt ne Alternative aber sehr teuer im Unterhalt.

 

Na dann macht euch mal auf den Weg zum freundlichen SEAT Händler.

Wird sicher nur jeder 10. soeinen als Vorführfahrzeug haben.

@Volksgolf

das Du mit dem Seat einen 330d abhängst war doch ein Scherz , oder ?!! Der 330d geht in 7,1 sec auf 100 km/h und die V/max liegt bei 242 km/h.

In diversen Tests ging der Wagen in 27-28 sec auf 200 km/h , das sind R32 Werte oder 330i Werte.

Der 330d ist einzig mit dem neuen 3.0 TDI oder dem 320 CDI zu vergleichen.

Der Seat ist schon gut , aber bleib mal auf dem Teppich.

Gruß

am 15. Mai 2004 um 10:14

Ja mag sein, dass der neue mit 204 PS schon besser abgeht, aber der mit 184 PS hat definitiv keine Chance :D

 

Und mit CHIP hat der IBIZA soger 210 PS und 450 NM

Dann beschleunigt er in 6,5 sec auf 100 Km/h

 

und das alles für gerade mal 20000 Euro

 

finde ich echt beachtenswert.

am 15. Mai 2004 um 10:18

Hier noch ein FOTO

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Vergleich der kompakten Diesel