Vergleich c- max mit Corola verso/scenic

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen.

ich suche Erstz für meinen Toyota Picnic (9 Jahre alt, 145000), Ich suche einen zuverlässigen und geräumigen Van. Ich fahre überwiegend Stadt und umgebung + Städtetripps + evtl Urlaub. Soll zur Not auch sperrige Kisten und Kartons (Ikea)transpotieren, d.h. ersoll auch flexibel sein und leicht unzu bauen.

Meine Kandidaten sind bisher: CorollaVerso und Grand Scenic. Der C-max wurde mir im Toyota-Forum empfohlen. Wie sind Eure Erfahrungen mit ihm? Wo seht ihr Vorteile zu den beiden anderen (abgesehen vom günstigeren Preis). Ich habe Morgen eine Probefahrt. worauf soll ich achten? Was sind mögliche Kritikpubkte, die sich nicht sofort erschließen??

Danke für Eure Hilfe

Pc-2005

14 Antworten

Hi

Ich habe den CV vor der C-Max Bestellung auch angeschaut. Gründe für den C-Max bzw. gegen den CV waren bei mir folgende:

- ich kann im C-Max 1 MTB stehend unterbringen, ohne Demontage des Vorderrades
- die Sitze bei C-Max können ausgebaut werden = höherer Laderaum
- Die Armlehnen beim CV waren unbrauchbar und fensterseitig in einer nicht ergonomischen Höhe
- Ich empfand die Tachobeleuchtung des CV als störend
- Die Audio Anlage im C-Max ist um Welten besser als beim CV
- Das Probefahren im C-Max war angenehmer als im CV
- Die Klarglasrückleuchten des CV gefallen mir überhaupt nicht :-)

Den C-Max werde ich diese Woche abholen können - hoffe, dass sich die positiven Punkte noch vermehren :-)

.... Nachtrag.... mein Beitrag soll den Corolla Verso nicht schlecht machen! Ist sicher ein super Auto, aber für meine Bedürfnisse passte der C-Max halt besser.

Hai pc-2005,

Ich hatte mit dem Scenic bedeutend mehr Glück als mit dem MAX. Obwohl, den meisten Ärger hatte ich mit den Fordwerkstätten. Seit er aus der Garantie ist löppt er problemlos.
Ja und der MAX fährt sich knackiger, halt deutscher und hat, für mich wichtig, die deutlich höhere Anhängelast. Von der Wertigkeit tuen sie sich wohl beide nicht viel. Die Variabilität ist beim Scenic unerreicht. Da kommt kein anderer Van ran.  Wenn es jetzt ein anderer sein müßte stände für mich der Citroen C4 Picasso oder ein Kia Karens auf der Wunschliste ganz oben. Mein Geld kann ich auch ohne Ford vernichten.

Hallo und danke für die Antwort,freue mich wenn jemand von ähnlichen Wahlproblemen erzählt.

Ich habe den CV vor der C-Max Bestellung auch angeschaut. Gründe für den C-Max bzw. gegen den CV waren bei mir folgende:

- die Sitze bei C-Max können ausgebaut werden = höherer Laderaum

"stimmt, dafür kürzer und mit Ladekante = schwere koffer müssen hausGEHOBEN werden, nicht herausGEZOGEn"
- Die Armlehnen beim CV waren unbrauchbar und fensterseitig in einer nicht ergonomischen Höhe
"ist auch mein Eindruck, für den rechten Arm im CV eher unangebehm und störend"

- Die Audio Anlage im C-Max ist um Welten besser als beim CV

"ist auch mein Eindruck"
- Das Probefahren im C-Max war angenehmer als im CV

"Bin Gespannt auf morgen"

Den C-Max werde ich diese Woche abholen können - hoffe, dass sich die positiven Punkte noch vermehren :-)
"wünsche Dir viel Spaß damit"

Mein erster Sitz- und Fahreindruck beim CV hat mich nicht 100% überzeugt, deswegen suchte ich weiter, obwohl ich mit Toyota sehr gute Erfahrungen machte.

Was hälst Du von der Reparaturanfälligkeit? vgl den nächsten Beitrag. C-max wird von Fahrern sehr gelobt, aber manchmal auch viele Defekte.

HURZ

PC-2005

Ähnliche Themen

Danke für den Vergleich

Ich hatte mit dem Scenic bedeutend mehr Glück als mit dem MAX. Obwohl, den meisten Ärger hatte ich mit den Fordwerkstätten. Seit er aus der Garantie ist löppt er problemlos.

Denkst du deine Probleme sind ein Einzelfall? ich las Verschiedenes über Defektanfälligkeit, immer wieder auch sehr unzufriedene Fahrer, die Mehrheit ist begeistert.

Liebe Grüße

PC-2005

Hallo pc-2005,

auch wenn andere Hersteller auch nur mit Wasser kochen. So was wie mit Ford hab ich in 30 Jahren Auto fahren nicht erlebt. Dabei ist der MAX vom Konzept eigentlich, wenn man mit dem relativ kleinen Kofferraum leben kann, nicht schlecht. Auch der Fahrkomfort und das subjektive Gefühl sprechen für den MAX. Wie gesagt es sprach vieles für den MAX, sonst hätte ich ihn ja auch nicht gekauft, aber mittlerweile bin ich von meiner Wahl nicht mehr überzeugt.
Es sind sicherlich Millionen Fordfahrer zufrieden. Möglicherweise hab ich mit meinem nur ins Klo gegriffen. Mit meinen Händlern auf jeden Fall.

Hallo zusammen,

ich hatte PC auf den C-MAX aufmerksam gemacht, da er im englisch sprachigen Raum wohl recht beliebt ist.

Mir ist gerade noch aufgefallen, dass der C-MAX bei der Pannenstatistik vom ADAC auf dem letzten Platz ist:
www.adac.de/images/Pannenstatistik%202007_tcm8-214903.pdf

Inwiefern man was auf die Statistiken geben will, überlasse ich jedem selbst. Was mich etwas stört, dass bei diesen Statisken eigentlich nur die echten Liegenbleiber verzeichnet sind, oder? Wenn zB der Fensterheber 3x kaputt ist, taucht das nicht auf. Ist zwar nicht so schwerwiegend aber auch nervig.

Der Renault müsste ansich ausgereift sein mittlerweile - soll nicht nächstes Jahr schon ein neuer (unausgereifter) kommen?

Bei den Berichten von Whatcar.co.uk kannst du mal noch auf das Modelljahr vom Renault achten, wenn er noch eine Option ist für dich. Ich find das Außendesign etwas bieder - innen hingegen ganz gelungen. Oder doch den C4 Picasso :-) Oder Honda FR-V? Gefahren bin ich allerdings noch keinen, aber nächstes Jahr steht auch ein kleiner Kombi oder Minivan ins Haus.

So long

Q81

Zitat:

Original geschrieben von Quarter81


Hallo zusammen,

ich hatte PC auf den C-MAX aufmerksam gemacht, da er im englisch sprachigen Raum wohl recht beliebt ist.

Mir ist gerade noch aufgefallen, dass der C-MAX bei der Pannenstatistik vom ADAC auf dem letzten Platz ist:
www.adac.de/images/Pannenstatistik%202007_tcm8-214903.pdf

Ich habe gelesen, dass Ford den Pannendienst über den ACAC abwickelt, während andere Hersteller Dritte oder eigene Pannendienste beanspruchen und somit nicht in dieser Statistik enthalten sind.

Bin mir aber sicher, dass es hier Leute gibt, die etwas genauere Angaben machen können.

By the way, bei mir war's ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen dem C-Max und dem C4 :-)

Der Grund für die Pannenhäufigkeit des C-Max liegt überwiegen in der zu schwachen Batterie in Verbindung mit der schmalbrüstigen Lima begründet (durfte letzten Winter selbst schon Bekanntschaft mit dieser Macke machen 🙁). Ich hatte sogar mal ein Kuchendiagramm über die häufigsten Pannengründe gesehen. Beim C-Max war der Batterie-Anteil riesig.
Aber wenn man mal genau schaut, die Jahrgänge beim C-Max sind bis auf ein Jahr alle im grünen Bereich.

Zum Thema: Würde ich den C-Max empfehlen? Jein.
Die frühen Baujahre haben einfach zu viele Mängel. Es sind zwar meist nur Kleinigkeiten, aber wenn man innerhalb von einem halben Jahr 5 - 6 Mal in der Werkstatt steht macht es keinen Spaß mehr. Inzwischen scheint unser Max durchrepariert zu sein und es macht inzwischen wieder soviel Spaß ihn zu fahren wie am Anfang.
Also wenn gebraucht, würde ich gucken einen neueren so ab Sommer 2005 und später zu nehmen. Wenn er neu sein soll, sehe ich keine Bedenken.
Noch ein Tipp von mir: Nimm bloß kein Schwarz! Die Farbe ist bei Ford extrem kratzempfindlich und immer dreckig - wobei das letztere nicht auf Ford bezogen ist. Selbst der Verkäufer hatte uns eine andere Farbe empfohlen, aber wie Frauen nun ein Mal sind... 😉

Gruß

Simon

Moin zusammen,

Zitat:

Es sind zwar meist nur Kleinigkeiten, aber wenn man innerhalb von einem halben Jahr 5 - 6 Mal in der Werkstatt steht macht es keinen Spaß mehr.

Punktlandung. Das dann noch gepaart mit zwei unfähigen Werkstätten läßt einen dann doch verzweifeln. Was großes, also liegengeblieben issser noch nie, hatte ich auch nicht. Aber wegen jeder Kleinigkeit mehrfach in die Werkstatt. Vorne aufgebaut hinten mit'm Arsch umgeschmissen. Eine Zeitlang fühlte ich seeeehr oft the difference 😠. Zu oft.

Hallo und Danke für die tahlreichen Antworten

Mir ist gerade noch aufgefallen, dass der C-MAX bei der Pannenstatistik vom ADAC auf dem letzten Platz ist:
www.adac.de/images/Pannenstatistik%202007_tcm8-214903.pdf

habe auch in foren viel über defektanfälligkeut gelesen.. leider

Der Renault müsste ansich ausgereift sein mittlerweile - soll nicht nächstes Jahr schon ein neuer (unausgereifter) kommen?

Bei den Berichten von Whatcar.co.uk kannst du mal noch auf das Modelljahr vom Renault achten, wenn er noch eine Option ist für dich.

Renault ist immer noch mein Favorit.... hat ne menge flair und viel Auto fürs Geld

Pc 2005

Es ist der 16. Platz!
Die Plätze 17 und folgende werden nicht genannt!
Wo ist z.B. Toyota, oder Golf Plus??

Der fast baugleiche Ford Focus ist in seiner Klasse auf Platz 9!
Auch da werden nach dem 16. Platz noch unzählige folgen.

Das würde ich nicht überbewerten!

Gruß aus Köln - Norbert

P.S. auch ich hatte schon mächtig Ärger mit meinem ersten Mäxchen, dass ich nach 9 Monaten endlich rückabwickeln durfte. Der 2. läuft nun fast seit 2 Jahren ohne nennenswerte Probleme und ich bin sehr zufrieden damit.

Zum ADAC-Bericht, schaut mal auf die Punkte in den einzelnen Kategorien und nicht nur auf die Platzierung. Da sieht der C-Max gleich besser aus. In anderen Kategorien landen Autos mit einer höheren Fehlerquote weiter vorne. Bsp.: Mittelklasse und große Vans.

Gruß

Simon

ich habe den C-max jetzt seit 18.000 km BJ 10/2005

Das Fahrgefühl ist gut, ein bisschen laut ist er.
Abgesehen von einem unverschuldeten Unfall hatte ich bis jetzt folgende Probleme:

Lichtmaschine kaputt mit 45.000 km
allerdings auf Garantie getauscht inkl Batterie um 0 cent

Den Verso hat meine Tante, ist sehr begeistert, hat auch ordentlich PS (40 mehr als mein Max), geht also auch vollbealden noch ziemlich gut. Knackiger fährt sich irgendwie der C-max. Sitzkomfort in der 2 Reihe ist sehr gut, 3. Reihe nur was für Notfälle.

wenn ich jetzt kaufen würde entweder S-Max oder C4 Grand Picasso, wahrscheinlich aber S-Max

(Bin mit meiner Fordwerkstatt sehr zufrieden - Autopark Innsbruck)

Deine Antwort
Ähnliche Themen