Vergleich BMW X5 G05 und Audi Q7 4M

BMW X5 G05

Hallo,

bisher war ich stiller Mitleser im X5 Forum, habe aber vor einer Woche vom Q7 zum X5 gewechselt (fast gleiche Motorleistung der Dieselaggregate) und wollte mal ein paar Punkte zum Vergleich anbringen, bzw. Probleme beim X5 ansprechen.
Die Punkte sind nach Wichtigkeit (für mich) sortiert, sprich, gegen Ende finden sich Kleinigkeiten. Ich habe versucht, es möglichst sachlich zu machen, kenne aber nicht alle Fachbegriffe perfekt.

Lüftung (dieser Punkt nervt richtig)
Q7: gut verteilt und leise im Automatikmodus, ohne die Lüfter speziell einzustellen
X5: nur punktuell und sehr laut in Automatik, selbst in schwächster Lüfterstufe; stört sogar beim Telefonieren - wer da eine Lösung hat, bitte posten!!! Die Lüftungsgitter und Drehrädchen machen einen sehr billigen Eindruck.

Fahrmodus
Q7: der letzte genutzte Modus bleibt erhalten
X5: stellt sich bei jedem Start wieder auf Comfort zurück, was richtig lästig ist - BWM: was soll das bitte???

Dämmglas
Q7: sehr leise im Innenraum
X5: nicht so gut gedämmt wie der Q7

Gentleman-Taste
Q7: nicht vorhanden und das Rüberbeugen war schon echt manchmal gefährlich
X5: vorhanden und ist eine tolle Idee

Adblue Tankgröße
Q7: 24 l, alle 18.000 km tanken
X5: 13,4 l (?), naja, kann man mit leben, eben öfter mal tanken

Tankgröße
Q7: 80 l
X5: 80 l

Sitze
Q7: n/a (ich hatte Sportsitzein in Leder Alcantara)
X5: Comfortsitze sehr gut einstellbar und sehr komfortabel (wie der Name schon sagt)

Hotspot WLAN
Q7: eigene Karte aus schon vorhandenem Vertrag kann genutzt werden, einfach reinstecken
X5: die eingebaute Karte muß über die Telekom extra freigeschaltet werden und extra bezahlt werden => Zusatzkosten

Cockpit, Multimedia, Infotainment,
Q7: beide Displays zeigen eigentlich das gleiche udn man wählt, was man wo sehen möchte
X5: sehr, sehr gut und sicherlich auch einer der Hauptgründe, den X5 zu kaufen; Gestiksteuerung empfinde ich als Gimmick

Navigation
Q7: prima und mit Online-Daten auch gutes Rerouting
X5: sehr gut und auch ergonomische Darstellung, sehr gute Sprachauswertung

Licht
Q7: Matrix-LED: gute Ausleuchtung und fast fehlerfreie Maskierung
X5: Adaptives-LED: mit Kurvenanpassung und guter Ausleuchtung/Maskierung (Laserlicht war bei Bestellung nicht verfügbar - viele Grüße an den Zulieferer)

Luftfederung
beide Fahrzeuge mit Luftfederung und jeweils 2.6 bar bei fast gleichen Reifen
Q7: sehr ruhige Straßenlage
X5: bügelt nicht so viel aus, wirkt unruhiger, holpriger, Frau hat sich schon beschwert

Platzangebot
Q7: ist wirklich und wirkt größer als der X5
X5: daß der X5 13 cm kürzer ist, merkt man am Kofferraumvolumen und der Beinfreiheit auf der Rücksitzbank

Schlüssel
beide ohne Komfortzugang/KeylessGo
Q7: extra Key nur für die Standheizung notwendig
X5: der Display Key ist echt fett und muß häufig geladen werden, außerdem hat er keine Öse für einen Ring (für Driver Card der Alarmanlage), funktioniert aber gut

Soundsystem
Q7: SSD Betrieb möglich
X5: alle Versuche eine 0.5 TB SSD über USB-C ans Laufen zu bringen bisher gescheitert; USB Stick geht, Limit auf 16000 Tracks pro USB Device und 40000 über alle Devices

Klang Soundsystem
Jeweils das mittlere Soundsystem gewählt
Q7: Bose: guter Klang (Subwoofer im Kofferraumboden mit sattem Sound)
X5: Harman-Kardon: schwingt sich noch ein, bisher aber schlechter als Bose im Q7

Sonnenblenden
Q7: doppelt für Fahrer und Beifahrer
X5: nur einfach für Fahrer und Beifahrer

Sitzheizung
Q7: schnell und wirksam, aber ohne Armlehnen
X5: schnell und wirksam, Armlehnen werden mit geheizt

Lenkrad
Bei beiden Sport mit Lenkradheizung
Q7: sehr wertig, etwas schlanker als beim X5
X5: fühlt sich prima an, aber die Tasten wirken sehr billig, gerade in Bezug auf den Druckpunkt

Steuerknüppel
Q7: Metall und Leder, angenehm im Griff und prima als Handablage
X5: ähem, gefühlt billigstes Plastik, besser nicht anfassen (nicht die Swarowski Version)

Außenspiegel
Q7: beide selbsttönend und recht groß
X5: nur der linke selbsttönend und eher klein

Verbrauch
Q7: im Schnitt über die 3 Jahre so ca. 8.2 l/100 km
Q7: aktuell so 8.9 l/100 km, aber das wird noch sinken und dann wohl ähnlich sein wie beim Q7

Abgasnorm
Q7: 6
X5: 6d-TEMP

Winterräder:
Q7: 20" 285er: 2700,- €
X5: 20" 275er: 3700,- € (1000 € für schwarze Farbe?)

So, ich könnte noch ewig weiterschreiben, aber möchte hier nicht übertreiben.
Bitte nicht falsch verstehen, ich mag den X5, aber bei einigen Themen ist er ganz einfach hinter dem Q7 zurück (Lüftung, Haptik, Straßenlage/Federung).
Beim Cockpit und allem was nicht Fahrwerk ist, sehe ich den X5 vorne, bis auf die Plastiktasken und die Lüftung. Da die Motoren sehr ähnlich sind, habe ich dazu nichts weiter geschrieben, finde es aber lustig, gerade bei einem Autovergleich nichts über den Motor zu schreiben.

Viele Grüße,
Ralf

Beste Antwort im Thema

Wer gesetzeskonform sein will, muss das so handhaben. Das Auto muss nach den EU Bestimmungen stets in der Konfiguration starten, in der die Homologation erfolgt ist. Federung, Lenkung etc, würden hier kein Problem darstellen. Eine drehzahlwillige Schaltlogik oder eine deaktivierte Start-Stop Automatik jedoch schon.

Audi war in der Hinsicht bekanntlich, bis über die Grauzonen hinaus kreaktiv.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@unpama schrieb am 20. Januar 2019 um 20:25:53 Uhr:


Außenspiegel
Q7: beide selbsttönend und recht groß
X5: nur der linke selbsttönend und eher klein

Richtig doof, dass es nur links ist, da kann man vielleicht eine Brittische Spiegel bestellen so dass es an beide Seiten funktioniert?

Das habe ich mir auch gedacht, denn meine beide haben das Problem auch (F15 und F20). Leider hat der F20 nicht mal asphärischen Spiegel rechts...
Jedenfalls habe ich hier im Forum gesucht und tatsächlich auch die Info gefunden, dass man neben einem englischen Spiegelglas noch einen anderen Spiegelkabelbaum benötigt. Ich glaub (bin mir aber nicht mehr sicher), man muss ihn dann auch noch anlernen.

Heute morgen habe ich wieder gemerkt, wie schwach die Heizung meines XC90 ist. Wenn man daran denkt, wie häufig (ich zumindest) mit der Familie über die Temperatur diskutiert (zu warm, zu kalt, zu laut, es zieht, etc), ist es verwunderlich, dass die Heizung nie Teil der Autotests ist.

Sind denn alle mit der G05 Heizung zufrieden?

Geheizt hat sie ohne Probleme, Temperatur wurde auch gehalten. War die 4 Zonen Klima im Vorführer. Allerdings war Sie wahnsinnig laut. Habe nach ein paar Minuten fahren sofort bemerkt das etwas rauscht im Auto trotz Radio an. Sehr unangenehm und definitiv zu laut.
Einstellung war auf Automatik mit kleinster Gebläsestufe.

jepp, ich überlege schon, bei BMW zu reklamieren, denn was sollen das Dämmglas und die Musikanlage, wenn man die ganze Zeit nur die Lüftung hört (in unterster Gebläsestufe wohlgemerkt)?

Ähnliche Themen

Das hatte ich anfangs auch bei meinem F11 bis ich merkte, dass einige auslassdüsen geschlossen waren und der kommp,ette luftdruck durch nur wenige entweichen konnte.
Nachdem ich alle öffnete war das rauschen vorbei.
Wäre toll, wenn das die lösung wäre aber ich zweifele dran.

netter Versuch: sind alle offen
Auch die Einstellung weg von Automatik zu "nur Frischluft" hat nichts gebracht.

Bei einem 100 k€ Fahrzeug war so ein Problem echt nicht zu erwarten. Telefonieren mit Freisprech klingt auf der Gegenseite wie aus einem 20 k€ Fahrzeug.

Puh. Mittwoch hatte ich für einen Tag den sq7. Seit gestern übers Wochenende dem M50d.

Emotional gewinnt der x5 klar

Der x5 ist vorne das viel modernere Auto. Aber ansonsten? Der x5 ist wirklich nervöser. Auch die zu (?) kleinen Spiegel irritieren mich. Die Platzfrage ab Reihe 2 rundet das Bild ab.

Versteht mich nicht falsch, der x5 ist traumhaft.... und ich will ihn ja eigentlich bestellen. Aber die Gründe gehen mir aus.

Kommt halt darauf an, was man will. Das der X5 „nervöser“ ist, dürfte auch gewollt sein. Platzmässig ist der Audi sicher im Vorteil - da müsste man den X7 im Vergleich hernehmen.
Letztlich sind die verschiedenen Angebote der Hersteller ja positiv, so sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. 🙂
Ich empfinde z.B. den Q7 als extrem hässlich und darum würde er für mich nie in Frage kommen. Es ist sicher auch ein sehr gutes Auto, ich persönlich würde allerdings nicht mal geschenkt damit fahren. 🙂

Gruß, Butl

Sehe ich auch so. Ich habe den X5 gerade wegen seiner Agilität bestellt. Gerade diese Eigenschaft bereitet den Fahrspass und damit verbundene Emotionen. Dagegen wirkt der Audi steril, langweilig und emotionslos.

Im übertragenen Sinne ... Der X5 ist ein kantiger, energiegeladener Charaktertyp, der Audi dagegen der runde, gefällige Biedermann.

Ist diese neevosotät nocht der integral aktiv lenkung zu verdanken ?
Ich glaube es irgendwo gelesen zu hben.
Ohne dieses feature sollte die lenkung weit weniger spitz sein.

Definitiv, ich habe sie weggelassen. Wobei as auch einfach Gewöhnungssache ist es und zumindest beim Wendekreis auch Vorteile gibt.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 26. Januar 2019 um 09:00:08 Uhr:


Sehe ich auch so. Ich habe den X5 gerade wegen seiner Agilität bestellt. Gerade diese Eigenschaft bereitet den Fahrspass und damit verbundene Emotionen. Dagegen wirkt der Audi steril, langweilig und emotionslos.

Im übertragenen Sinne ... Der X5 ist ein kantiger, energiegeladener Charaktertyp, der Audi dagegen der runde, gefällige Biedermann.

Die Beschreibung passt gut...

Nun, geschenkt nähme jeder wohl jedes Auto. Über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Da der Q7 für @Concorde1980 aber sehr wohl in Frage kam, sollte man die Option auch nicht wegquatschen.

Ich werfe einfach dazu mal in die Runde, dass mir der Vorgänger X5 nach wie vor besser gefiel als der neue. Und der neue auch sportlicher daher kommt als der Q7.

Das neue Cockpitdesign des X5 mag morderner sein, vom Hocker haut es mich nicht. Außerdem legt sich nach ein paar Wochen der Wow-Effekt und ergonomische Merkmale treten in den Vordergrund. Heißt für mich, mit wie wenig Ablenkung und mit wie vielen Schritten kann ich bestimmte Funktionen ausführen.
Sprachsteuerung ist für mich bei allen Möglichkeiten ausschliesslich bei der Zieleingabe und bei der Telefonie eine Option. Für alle anderen Funktionen ziehe ich die händische Bedienung vor - und das muss fix gehen und darauf ist es beim Q7 abgestimmt. Liegt aber daran, dass ich keine Nachrichten oder ein Lied/Podcast/Hörbuch unterbrechen möchte weil ich z.B. die Staumeldungen oder die nächste Tanke genauer recherchieren möchte.

Wie sich da der neue X5 schlägt weiß ich allerdings nicht.

Bezüglich Klimaanlage hat mir letzthin der Klimasnlagenpezialist gesagt, dass BMW lächerlich kleine Füllmengen hat (wohl um Geld zu sparen) und daher schon kleinste Verluste die Anlage in den Dauerstress führen (war bei mir der Fall, die blies wie ein Haartrockner). Allenfalls wurde bei den "Lärmanlagen" ab Werk zu wenig Kältemittel eingefüllt und daher laufen sie immer auf Vollgas.

@B.Engel2013
Du hast recht, über Geschmack lässt sich nicht streiten. 🙂
Nehmen würde ich natürlich den Q7 geschenkt (WENN ich ihn weiterverkaufen dürfte 😉 ).
Aber wenn die Auflage damit verbunden wäre, ihn selbst fahren zu müssen - nein danke.
Da zahle ich lieber selbst und kann mir aussuchen was ich will. 🙂

Gruß, Butl

Deine Antwort
Ähnliche Themen