Vergleich Avensis D4D

Ford Mondeo

hat jemand erfahrungen mit dem mondeo 2,0 (130PS!) und mit einem avensis 2.0 D4D (turnier/kombi)? will mir demnächst einen von beiden kaufen; denke mal der avensis dürfte im unterhalt billiger sein aber das ist ja nicht alles.

18 Antworten

Hallo!

Schau mal in dieses Forum...das ist zwar für den Toyota, aber es tauchen auch einige Informationen über den Mondeo auf. Soweit ich gesehen habe recht bösartige, weil der Toyota wohl in mehreren Tests gegen den Mondi geloost hat! ;-)

Hol dir den Mondeo.. der Avensis ist was für Langweiler! ;-)

Gucken hier---->

http://14259.rapidforum.com

Z.

danke, hab ich schon nachgesehen. da ist natürlich toyota das maß aller dinge, so wie hier eben ford. ich dachte ich krieg vielleicht die meinung von wem, dem auch beide autos vorschwebten und der sich dann für den mondeo entschied.

Ich habe auch eine Zeit lang mit Toyota geliebäugelt.

Was mir am Avensis nicht gefallen hat; ich fand das Design (aussen) recht langweilig. Ich möchte zwar nicht behaupten, dass der Mondi aufregend aussieht, aber zumindest etwas flotter schon.
Die Diesel-Motorenpalette fand ich bei Toyota auch nicht so prickelnd.
Den Preis dann letztlich auch nicht, der Mondeo kam mich wesentlich günstiger, selbst gebraucht oder als Reimport sind Mondis deutlich günstiger zu haben, bei Toyota zahlt man nach meinen Erfahrungen fast immer Preise nahe der Liste oder den üblichen Händlerrabatten.

Die Innenraumverarbeitung ist natürlich bei Toyota wesentlich hochwertiger, was die Pannenstatistik angeht, dürfte der Mondi da wohl auch das Nachsehen haben.

Ich denke aber unterm Strich hängt es von den eigenen Vorlieben ab. Sind beides klasse Autos, der Avensis wird nicht ohne Grund als C-Klasse Killer gehandelt! Was die Qualität angeht sowieso.

Moin...

Naja, jeder wird das eigene Fzg. besonders toll finden, also objektive Antworten zu erwarten, ist wie BILD kaufen und wahre Artikel mit Inhalt zu suchen... ;-)

Der Avensis ist sicherlich besser verarbeitet/bietet an vielen Stellen die besseren Detaillösungen/hat mehr bzw. besser Garantie.

Der Mondeo ist billiger / es gibt mehr (also ggf. besser gebraucht) / es gibt mehr Händler / es gibt Diesel mit Automatik !!!! / ...

Wir haben einen Mondeo und keinen Avensis, weil viel billiger und Automatik.

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Hi,
interessante Frage, die ich mir auch schon so langsam anfange zu stellen, da mein Mondeo nächstes Jahr ausläuft.

Ich glaube es hängt von den Vorlieben ab.
Beim Mondeo gabs viele Prozente und eine Austattung "ab Werk" (ich wollte keine Extrabastelei) mit Niveaulift und AHK und 18 Zoll u.s.w. deshalb und auch weil es z.B. den Avensis damals, in dieser Form, noch nicht gab, wurde der Mondeo bestellt.

Vorteil des Mondeo ist der Motor und das mehr als excellente Fahrwerk (habe selten serienmäßig was besseres gefahren), größere Zuladung, etwas mehr Platz, besser beladbar durch ebenen Kofferraum, Niveaumat lieferbar, die höhere Zuglast

Nachteile des Mondeo ist die teilweise schon an Körperverletzung grenzende Verarbeitungqualität, die nicht zu Ende konstruierten Bauteile, die teilweise schlampigen Detaillösungen, die aber auch teilweise durch die Facelift´s aus der Welt geschafft wurden.
Die Geräuschkulisse stört mich am meisten, wird aber mit jedem Werkstattbesuch und anschließendem Plündern meines Kontos besser.
Womit wir schon beim größten Nachteil des Mondeos wären ... die Garantie und Kulanzpolitik sowohl von Händler als auch von Ford ist sehr kundenunfreundlich.

Da wir in der Familie auch einen Toyota Yaris haben, kann ich bestätigen, daß es auch anders geht und das obwohl man kein "teures" Fahrzeug fährt.

Fazit:
Der Geschmack entscheidet

P.S. in den meisten Foren stört mich auch die, teilweise an blinden Fanatismus grenzende, Markenliebe ... bleibt locker ... und denkt dran: andere Mütter haben auch schöne Töchter!

Also öfters mal über den Horizont schauen.

Zitat:

Original geschrieben von pitti23


Hi,
......
Nachteile des Mondeo ist die teilweise schon an Körperverletzung grenzende Verarbeitungqualität, die nicht zu Ende konstruierten Bauteile, die teilweise schlampigen Detaillösungen, die aber auch teilweise durch die Facelift´s aus der Welt geschafft wurden.
Die Geräuschkulisse stört mich am meisten, wird aber mit jedem Werkstattbesuch und anschließendem Plündern meines Kontos besser.
Womit wir schon beim größten Nachteil des Mondeos wären ... die Garantie und Kulanzpolitik sowohl von Händler als auch von Ford ist sehr kundenunfreundlich.......

nix für ungut... aber sag mir mal, was genau du das meinst? welche bauteile?

Zitat:

Original geschrieben von taxitirol


nix für ungut... aber sag mir mal, was genau du das meinst? welche bauteile?

Hi!

Da muss ich allerdings auch mal nachfragen. Wenn man schiesst, muss man auch Pulver haben!

Z.

Hi,
ist wohl einfacher du schaust dir mal (m)einen Mondeo an ... und vorher die FordBrille abnehmen, dann siehst du es.

Mit Körperverletztung meine ich natürlich nicht eine wirkliche körperliche Gefahr, sondern eher die Überlastung der Halsmuskeln durch zu intensives Kopfschütteln ...

Möchtest du eine Liste der Bauteile?
Wirklich?
Ich fang mal an:
Getriebe/Kupplung klackern beim Motorabstellen,
Halter Turbozuluftschlauch brummt (fast abgestellt)
Riemenspanner vibriert (abgestellt, hat mich viel Geld gekostet),
Lack (ein kleines Wort und doch ein großes Thema ... und ich meine damit keinen Rost, das hat er (noch) nicht) mal dicker mal dünner,
ständiges Quietschen rechts hinten,
knarrender Fahrersitz,
öfters mal ein knacken der Hinterachse,
Klimaautomatik (nach welchem System die Funktioniert, habe ich noch nicht herausgefunden),

Wassereinbruch Beifahrer,
...
... das könnte so weitergehn, aber ich hab ja noch andere Sachen zu tun.
Nur die ersten beiden Punkte wurden von Ford bezahlt, der Rest ist lt. Werkstatt "Stand der Technik"
Es ist natürlich hinter jedem Punkt eine Geschichte ...
... weggelassen habe ich alle Kopfschüttel-Punkte, wie z.B. die nach oben unverkleideten Sitzschienen (sichtbar nur bei großen Menschen), die dämliche Schlüsselentriegelung der Motorhaube (jedesmal geht die Alarmanlage an, da ich vorher das Auto nicht aufschliessen muß), keine Möglichkeit den abgenommenen Kugelkopf der AHK zu verstauen, nervendes Blinkergeräusch, o.ä.
Wenn ihr genaueres braucht gebt mir Zeit ...
... und vor allem ...
... kommt wieder runter ...
...ich fahre ihn ja noch und geniesse die Vorzüge ...
... aber man darf doch auch mal darauf hinweisen, daß es einfach ein paar Dinge gibt, die nicht so sind, wie man sie eigentlich gerne hätte ...
... oder um es mit den Worten des Werkstattleiters beim Händler zu sagen: " Es ist eben ein Ford" . Fand ich jetzt auch nicht so dolle ...

Was jetzt an diesem Beitrag schlecht ist, daß er schlecht klingt. Ist aber auch klar. Anstatt sich auf die positiven Dinge zu stürzen, diskutieren wir hier über die Negativen. Das klingt dann natürlich im Grundtenor auch negativ, obwohl es ein paar Beiträge weiter oben gar nicht so gemeint war!
Ich bin nicht unzufrieden ... also ...

Zitat:

Original geschrieben von pitti23


Nur die ersten beiden Punkte wurden von Ford bezahlt, der Rest ist lt. Werkstatt "Stand der Technik"
... oder um es mit den Worten des Werkstattleiters beim Händler zu sagen: " Es ist eben ein Ford" . Fand ich jetzt auch nicht so dolle ...

Ich glaube Du solltest mal dringend Deine Werkstatt wechseln.

Meine Werkstatt würde solche Dinge auf jeden Fall nicht sagen.

Gruß

War auch anfangs anders, aber seit die Volvo dabei haben, machen die einen auf dicke Hose.

Einen Wechsel habe ich mir auch schon überlegt, aber ich hatte damals von denen eigentlich einen anderen Eindruck ... und der Eindruck der Anderen war deutlich schlechter ... liegt vielleicht auch am Rhein-Main-Gebiet ... das ist ja sowieso als Servicewüste verschrien ...

Der Kundenunfreundlichkeit muss ich auch zustimmen! Ich mag meinen Mondeo, er fährt sich echt toll, aber meine Mängelliste ist auch schon Ellenlang und räumt mir das Konto gut ab :-/

Aber Kulanz bei Ford gibts fast nicht...

Folgendes hatte ich schon (in 10 Monaten und 30.000 Km):

-Rost alle Türen, eine getauscht, zweite steht bevor.
-Riss im Turboladerschlauch (130 Euro)
-Radlager vorne rechts defekt (40 Euro)
-Flackern von Abblendlicht/Armaturenbeleuchtung (190 Euro)
-Handbremse defekt, Seile getauscht (250 Euro)
-Plastikschiene am Fahrersitz gebrochen => quietscht endlos nervend, kostet aber fast 500 Euro, da ein neues Sitzgestell her muss. Den Plastikgrabel alleine gibts nicht...
-Bremssättel hinten vermutlich defekt, werden auf verdacht getauscht :-/ (??? Euro)
-Gurte Fahrer und Beifahrer lösen sich auf, Beifahrer bereits getauscht. (1x185 Euro)
-Pumpe für Scheibenwasser defekt wird auf Verdacht getauscht. (??? Euro)
-Motor Heckscheibenwischer defekt (0 Euro)
-Klappern von der Vorderachse, vermutlich Querlenkerbuchsen ausgeschlagen, muss irgendwann gemacht werden. (??? Euro)

Dazu noch einmal Kundenservice (180 Euro)
und Sommerreifen (500 Euro) und zwischendrinn
gab es noch lauter Kleinkram, der auch nochmal mit so 300 (u.a. Kilmasevice ~100 Euro)Euro zu veranschlagen ist.

Gezahlt hat die A1 Garantie nur für den Turboschlauch, den Heckscheibenwischermotor, die Bremssättel und die Scheibenwasserpumpe.
Alles zusammen hat mir mittlerweile fast 1500 Euro vom Konto geholt. Und dauernd kommt was neues
:-/ Ein Ford eben, so kann man es sagen.

Das alles wohlgemerkt in 10 Monaten...dazu noch 308 Euro Steuern und knapp 1300 Euro Versicherung.

Ich verdiene nicht schlecht, aber momentan pumpe ich aus dem letzten Loch und das wegen dem Auto...wenns so weitergeht kommt der Mondeo weg,
langsam ist die Schmerzgrenze erreicht!

Mit Toyota hab ich keine Erfahrung, aber die Markenbrille habe ich nicht auf, es gibt deutlich besseres als den Mondeo.

Vielleicht hab ich auch nur ein Montagsauto erwischt, aber selbst mein 13 Jahre alter Escort mit 220000 Km, den ich davor besaß hat nicht so viel Maken gehabt...und vor allem ließ sich da alles billig richten.

Als Positiv kann ich folgendes berichten:

Fahrwerk, Motor (durchzugsstark, sparsam), tolle Ausstattung ab Werk (bei Ghia), Fahrkomfort,
viel Platz, sicher, gute Bremsen, übersichtlich, tolles Design, Materialien fühlen sich gut an, als Kombi günstig in der Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost


...Dazu noch einmal Kundenservice (180 Euro)
und Sommerreifen (500 Euro) ...

Hi!

Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber was hast du denn da für Reifen?
Ich bekomme jetzt zwei neue Reifen ( 205/55 R16) und zahl gerade mal 120-130 Euro dafür...

Das sind Fulda Exelero oder gleichwertige...

Gruss...
Z.

Hi,

das waren GoodYear Eagle NCT 5. pro Reifen 105 Euro zzgl. Montage und Entsorgung Altreifen.
Alles in allem dann 500 Euro

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost


Hi,

das waren GoodYear Eagle NCT 5. pro Reifen 105 Euro zzgl. Montage und Entsorgung Altreifen.
Alles in allem dann 500 Euro

... checked! Die sind wohl in der Tat etwas teurer als die Fulda Carat Exelero! ;-)

Z.

Deine Antwort
Ähnliche Themen