Vergleich Avensis D4D
hat jemand erfahrungen mit dem mondeo 2,0 (130PS!) und mit einem avensis 2.0 D4D (turnier/kombi)? will mir demnächst einen von beiden kaufen; denke mal der avensis dürfte im unterhalt billiger sein aber das ist ja nicht alles.
18 Antworten
Ich kann nicht nachvollziehen, dass der Avensis in allen Belangen in den höchsten Tönen gelobt wird. Mein Arbeitskollege fährt einen Avensis D-4D, ich einen Mondeo TDCi.
Eines haben beide Fahrzeuge gemein: Nach einem halben Jahr und 30.000 bzw. 20.000km keinen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt oder sonstige schwerwiegende Probleme.
Der Avensis hatte Anfangs ein Problem mit der FSE und dem Navigationssystem, die Radkappen für die Winterreifen hatten 4 Wochen Lieferzeit (...).
Beim Mondeo musste ich bisher einmal das Navi resetten und ich hatte einen kurzen ESP-Ausfall, sowie ein quietschendes Motorhaubenscharnier.
Von der Materialauswahl her im Innenraum macht der Avensis nicht unbedingt einen hochwertigeren Eindruck. Die beigen Kunststoffteile ziehen den Dreck magisch an, das beige Leder ist an den neuralgischen Punkten bereits speckig, die Mittelarmlehne färbt sich inzwischen dunkelgrau.
Mit meinem hellgrauen Kunststoff und den hellgrauen Stoffsitzen habe ich bisher keinerlei Probleme oder Abnutzungserscheinungen. Selbst der sehr oft genutzte Laderaum sieht noch gut aus.
Die Verarbeitung im Innenraum ist bei beiden Fahrzeugen auf demselben hohen Niveau. Der Mondeo macht von der Verwindungssteifigkeit her einen besseren Eindruck, auf welligen Strassen ist beim Avensis ein leichtes Knirschen von den Türgummis zu hören. Der Avensis ist im Innenraum einen Tick leiser.
Was mir am Avensis missfällt, ist die recht hohe Sitzposition und der eingeschränkte Verstellbereich des Sitzes. Mit meinen 1,88m finde ich nicht wirklich eine bequeme Sitzposition. Dazu ist er auch noch recht schluckfreudig. Bei ähnlicher Fahrweise wie im Mondeo braucht er 8,5-9,0 Liter/100km, im Mondeo komme ich auf 7,0-7,8 Liter/100km. Dem Avensis fehlt definitiv der sechste Gang und einiges an Drehmoment.
Kann man damit leben, gibt es keinen wirklichen Grund, den Avensis nicht zu kaufen. Vom Preis her ist der Avensis ausstattungsbereinigt ca. 1.500 € günstiger als der Mondeo.
Stünde ich vor der Wahl, würde ich wieder den Mondeo nehmen. Er ist meiner Meinung nach einfach das sympathischere und erwachsenere Auto.
Stefan
Zurück zum Thema:
Ich habe mir vor dem Kauf u.a. auch den Avensis intensiv angeguckt und probegefahren. Nach sehr guten Erfahrungen mit Toyota war das eigentlich meine erste Wahl. Nachteilig beim Avensis in meinem Fall: Zu hohe Sitzposition (bin 1,88 m) und Pedale zu eng beieinander. Dadurch für mich keine bequeme Sitzhaltung möglich. Außerdem schlecht: Den Diesel gibt es nicht mit Schiebedach, das Fahrwerk ist zu schwammig. Wen das nicht stört, der soll ruhig den Avensis nehmen. Von der Qualität und Zuverlässigkeit her ist er statistisch dem Ford überlegen, obwohl ich diesbezüglich über meinen Mondi nicht klagen kann. Der 116-PS-Diesel im Avensis geht übrigens gut, ich habe kürzlich auf der Autobahn Mühe gehabt mit meinem (war allerdings voll beladen) an einem D4D-Kombi vorbeizuziehen. Bei 210 ist ihm dann aber doch die Puste ausgegangen.
Grüße
fast rider
Sehe gerade erst den Beitrag von Stefan_FR, mit dem gleichen Problem der Sitzposition. Mit der Ergonomie ist es halt immer eine Glücksache bei den Japanern. Mal paßt es - mal nicht.