Vergleich Astra J 1.6 Turbo (180 PS) mit Astra H 2.0 Turbo (170 PS)

Opel Astra J

Hallo Gemeinde,

ich hab jetzt bei meinem 1.6 Turbo 2000 km auf dem Tacho stehen. Zuvor hatte ich den 2.0 Turbo mit 170 PS. Ich hab jetzt keine Messwerte aber rein gefühlt war der 2.0 Turbo merklich spritziger als der 1.6 Turbo. Ganz massiv merke ich das zwischen 2- und 3000 Umdrehungen - da kommt mir der Wagen richtig träge vor (z.B. beim Beschleunigen im 3. Gang).
Ich habe jetzt keine Wunder erwartet, von 10 PS mehr Leistung, schließlich ist der "J" um einiges schwerer als der "H" - aber annähernd gleiche Fahrleistungen sollten doch zu erwarten sein, oder?

Ich weiß dass jetzt viele wieder schreiben werden ..."das Auto ist ja noch nicht richtig eingefahren..." - eventuell ist es wirklich noch zu früh mit 2000 km Laufleistung, diesen Vergleich anzustellen, möglicherweise gibt sich das noch. Aber irgendwie brennt mir das Thema auf den Nägeln und mich würde interessieren, wie es anderen ging/geht, die vom 170 PS "H" auf den 180 PS "J" umgestiegen sind ... :-)

Also: Wer von euch hatte vorher auch den "H" mit 170 PS und kann mir seinen Eindruck schildern?

Gruß und gute Fahrt
Don Andi

PS: Ansonsten ist das Auto echt der Hammer!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cbra77



Das Vorangehen der Tachonadel so ab 2500 Umdrehungen sagt da natürlich was anderes.

Wenn die Tachonadel ordentlich vorangeht, liegt's wohl eher an dem besser gedämmten und komfortableren Astra, dass es sich langsamer anfühlt. Das macht zum Teil Welten aus.

Zudem: Will man einen Benziner sportlich fahren, fährt man praktisch (außer halt in der Stadt) nie unter 2500 Umdrehungen.
Bei einem Diesel ist zwar schon zuvor ordentlich gefühlte Kraft da, aber dafür wird's ab 3500 schon wieder zäh, da fängt es bei einem Benziner i.d.R. erst richtig an.

Ich wundere mich immer wieder darüber, wie falsch Diesel-Umsteiger ihre Benziner fahren. Es bedeutet doch auch keine Mehrarbeit, bei einem Benziner einfach später hochzuschalten. Wer da bei 3500 Umdrehungen schon wieder hochschält und sich hernach nach dem Gangwechsel über die langsame Beschleunigung beschwert, der ist doch wirklich selbst schuld.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hallo,

also mein Verbrauch beim 1.6 T Sport Automatik liegen zwischen 8,2 und 9,2 Liter. Die 9,2 L waren bei einer zügigeren Autobahnfahrt - sonst waren es eigentlich überwiegend ca. 8,5 L (bei gesamt 3200 Km Laufleistung).
Also damit kann ich leben.😉

Letztens, bei 30 Grad Aussentemperatur war ich mit meinem Astra H 1.6 Turbo unterwegs, 4 Erwachsene + über halber Tank + Klimaanlage an.. Das war dann sogesehen Astra J Gewicht mit 2 Erwachsenen. Also da zog er auch keinen Hering mehr vom Teller. Und wegen Aussentemperatur und Klima konnte ich nicht mal sauber über 5000 drehen.. bin ich alleine unterwegs und ohne Klima, sieht es schon ganz anders aus. Dann habe ich Leistung satt.

Zur Übersetzung : das findet ihr lang? 3 bis ca. 135, 4. bis ca. 190?? Schaut euch noch mal eure Leistungsangaben an : 180 PS bei 5500 rpm. Das ist knapp 120 im 3. knapp 170 im 4. und sicher nicht Endgeschwindigkeit im 5. sondern im 6. Über 5500 wird meiner jedenfalls recht zäh und ausser im 3. Gang beim überholen mache ich das nie. Der Insignia ist glaube ich aber anders übersetzt.. Oder der Astra H 170 PS ist viel länger übersetzt. Bei dem erreicht man die Vmax im 5. Gang.

So ich hab das leidige Thema jetzt beendet und den Astra verkauft. Ich war nie wirklich zufrieden mit dem Motor. Der wirkte auf mich in den meisten Situationen kraftlos und schwach. Wenn ich ihn dann mal getreten habe, merkte man die 180 Ps, aber leider war der Verbrauch dann aus meiner Sicht deutlich zu hoch.
Im Schnitt bin ich jetzt mit 9,3 Litern gefahren, bei normaler Fahrweise.

Mein 2.0 Turbo war wie zu beginn erwähnt, deutlich agiler und spritziger und bei gleicher Fahrweise dazu auch noch sparsamer. Den hab ich auf der gleichen Strecke in die Arbeit mit 8.6 Litern gefahren.

Schade - der Astra ist ein schönes Auto, keine Frage, aber mit der 1.6 Turbo hat Opel keine Meisterleistung vollbracht. Downsizing geht anders!

Ich bin dann mal weg und im Forum ein bisschen weiter unten, unter "V" zu finden... :-)

Schöne Grüße an alle Astra Fahrer.
Servus Don Andi

Zitat:

Original geschrieben von Don Andi


So ich hab das leidige Thema jetzt beendet und den Astra verkauft. Ich war nie wirklich zufrieden mit dem Motor. Der wirkte auf mich in den meisten Situationen kraftlos und schwach. Wenn ich ihn dann mal getreten habe, merkte man die 180 Ps, aber leider war der Verbrauch dann aus meiner Sicht deutlich zu hoch.
Im Schnitt bin ich jetzt mit 9,3 Litern gefahren, bei normaler Fahrweise.

Mein 2.0 Turbo war wie zu beginn erwähnt, deutlich agiler und spritziger und bei gleicher Fahrweise dazu auch noch sparsamer. Den hab ich auf der gleichen Strecke in die Arbeit mit 8.6 Litern gefahren.

Schade - der Astra ist ein schönes Auto, keine Frage, aber mit der 1.6 Turbo hat Opel keine Meisterleistung vollbracht. Downsizing geht anders!

Ich bin dann mal weg und im Forum ein bisschen weiter unten, unter "V" zu finden... :-)

Schöne Grüße an alle Astra Fahrer.
Servus Don Andi

Konsequent kann man da nur sagen!

Ich habe die selben Überlegungen wie Du, wenn die geplante Leistungssteigerung nicht den erhofften "AHA-Effekt" bringt werde ich ihn auch verkaufen und vermutlich auf den GSI umsteigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

wenn die geplante Leistungssteigerung nicht den erhofften "AHA-Effekt" bringt werde ich ihn auch verkaufen und vermutlich auf den GSI umsteigen

Mit einer Leistungssteigerung habe ich ja auch geliebäugelt, aber letztendlich denke ich, dass der 1.6 Liter Motor auch mit 200 PS nicht das ist was ich wollte. Dem fehlt die Kraft unten raus und ich bin mir nicht sicher, das das mit einer Leistungssteigerung so viel besser wird. Schade um das Auto - mir hat er echt gefallen, aber wenn man täglich ne Stunde drinsitzt und sich immer über den Motor ärgert, dann war das die logische Konsequenz.

Wenn du was am Astra-Motor machen hast lassen, poste doch mal die Ergebnisse - deine Eindrücke würden mich schon interessieren.

Zitat:

werde ich ihn auch verkaufen und vermutlich auf den GSI umsteigen

Aber achte auf den Hubraum, bevor du kaufst! :-)

Gruß und gute fahrt
Don Andi

Zitat:

den 2.0L Turbo mit 200PS aus Ingolstadt bin ich mit 8 Litern gefahren, und da bin nicht nicht so rumgeschlichen wie aktuell mit dem Astra.

Kein Wunder, das ist ja auch, im Gegensatz zum Opel - Motor, ein Direkteinspritzer. Dieser erlaubt eine höhere Verdichtung und muss bei hoher Last nicht so stark angefettet werden, daher sparsamer.

Übrigens ist der Astra J 1.6 T nicht lang, sondern eher kurz übersetzt. Im 6. Gang wird bei der Drehzahl der maximalen Leistung auch die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Lang wäre, wenn dies im 5. Gang der Fall wäre und der 6. Gang ein angehängter Schongang wäre. Dies ist z.B. eher beim Astra J 1.4 T der Fall.

Habe genau den gleichen Eindruck. Hinzu kommt, dass der alte 2.0 Turbo vom Geräusch her geschnurrt hat und der Neue röhrt. Vom Verbrauch her gesehen haben sie ihn allerdings verbessert. Der Alte : 8,9 Liter Liter lt. BC auf 56000 Km; der Neue 8,0 Liter bei bisher 3000 Km bei vorausschauender Fahrweise

Zitat:

Original geschrieben von tonorosario


Habe genau den gleichen Eindruck. Hinzu kommt, dass der alte 2.0 Turbo vom Geräusch her geschnurrt hat und der Neue röhrt. Vom Verbrauch her gesehen haben sie ihn allerdings verbessert. Der Alte : 8,9 Liter Liter lt. BC auf 56000 Km; der Neue 8,0 Liter bei bisher 3000 Km bei vorausschauender Fahrweise

Beim Verbrauch

ist

sorry war das so:

Mein Weg in die Arbeit besteht aus 8 km landstraße, 25 km Autobahn (auf 120 km/h beschränkt, von 06.00 - 20.00 Uhr) und einem km Stadt-Zubringer. Das macht 34 km. Mit meinem alten 2.0 Turbo bin ich da mit 8,6 Litern gefahren. Der neue J hat für die gleiche Strecke 9,3 Liter konsumiert.

Interessant ist das schon mit dem Verbrauch - wenn man diverse "Sprit-Threads" so liest, gibts schon eine deftige Steuung nach unten und vor allem nach oben beim 1.6 Turbo.

Gruß Don Andi

PS: Ich fahr jetzt einen 2.0 Kompressor/Turbo aus Wolfsburg. Die ersten beiden Tankfüllungen auf der gleichen Stecke 8.2 und 8.1 Liter auf 100 km - berechnet nicht nach BC...

Zitat:

Original geschrieben von Don Andi



Ich bin dann mal weg und im Forum ein bisschen weiter unten, unter "V" zu finden... :-)

Schöne Grüße an alle Astra Fahrer.
Servus Don Andi

Und ich dachte schon Volvo...😁

Btw. bin mit meinem derzeit mit 8,9L unterwegs, immer schön langsam und bloss nicht aufs Gas treten, werde diese Woche noch
die 3000 Kilometer-Marke knacken, vielleicht kommt dann das nächste Motorprogramm... 🙄

Fahre ca. 3 KM Stadt und 12KM Land.

Auf die AB verzichte ich momentan, da ist dann direkt die 9 vorm Komma, wenn er nur das AB-Schild sieht. 😎

Zitat:

Und ich dachte schon Volvo...😁

😁

Vielleicht sollte ich mal meine Signatur akualisieren...

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Don Andi


PS: Ich fahr jetzt einen 2.0 Kompressor/Turbo aus Wolfsburg. Die ersten beiden Tankfüllungen auf der gleichen Stecke 8.2 und 8.1 Liter auf 100 km - berechnet nicht nach BC...

Das geht ja alles ganz flugs und ohne Lieferzeiten mit den "Traumautos". Heute Opel gekauft, morgen Opel verkauft, heute Volkswagen gekauft...

Geld spielt offenbar keine Rolex 😉

Zitat:

Das geht ja alles ganz flugs und ohne Lieferzeiten mit den "Traumautos". Heute Opel gekauft, morgen Opel verkauft, heute Volkswagen gekauft...
Geld spielt offenbar keine Rolex 😉

Das musste flugs gehen - der VW war auch kein neuer, sondern ein halbes Jahr alt. Von daher hielt sich der finanzielle Verlust in Grenzen.

Wenn Geld keine Rolex spielen würde, dann wäre ich vermutlich in diesem Forum unter "P" zu finden. Die Zuffenhausener sollen ja auch ganz schöne Autos bauen... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Don Andi


PS: Ich fahr jetzt einen 2.0 Kompressor/Turbo aus Wolfsburg. Die ersten beiden Tankfüllungen auf der gleichen Stecke 8.2 und 8.1 Liter auf 100 km - berechnet nicht nach BC...
Das geht ja alles ganz flugs und ohne Lieferzeiten mit den "Traumautos". Heute Opel gekauft, morgen Opel verkauft, heute Volkswagen gekauft...
Geld spielt offenbar keine Rolex 😉

Ja, genau das hab ich mir auch gedacht. Sehr widersprüchlich!

Ich finds hirnrissig, wenn man sich für 30km Arbeitsweg, wo man eh nicht schneller als 120 fahren darf, einen 180PS starken Turbo kauft, und sich dann darüber beschwert, dass der Wagen knapp 1 Liter zu viel/mehr verbraucht....

Der 1.6 Turbo mit 180PS ist kein Motor zum sparsam dahergleiten, der Motor will gefordert werden! Da hat Opel mindestens 5 sparsamere Motoren im Angebot!

Gruß Moly

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


🙂 alles ist eben relativ...

und der 1.6er Turbo überzeugt mich leider in keiner Weise. Weder was die Leistungsentfatung im unteren Bereich noch das ausdrehen anbelangt. Aber leider ist die Auswahl an gut motorisierten Kombis mit einem vernünftigen Ladevolumen und einer Länge von max 4.80m nicht gerade groß. (eigentlich war mir ja der 3er auch immer vom Ladevolumen zu gering)

was mich vor allem enttäuscht ist der Einbruch der Leistung bei Fahrten im beladenen Zustand (Paßfahrten). Das kenn ich von meinem jetzigen Vectra in diesem Ausmaß nicht.

Und was den GSI anbelangt: Bisher wurde noch nie davon geredet, dass der ST auch als GSI kommt 🙁

PS: Es ist immer wieder schön wie hier alle auf provokante Aussagen anspringen. Allerdings der Kern meiner Aussage bleibt bestehen:. Für ein Fahrzeug der Kompaktklasse ist er mit 180 PS lahm. Und kommt mir nicht mit dem Argument, dass er ja so schwer ist. Das ist schlichtweg ein Konstruktionsfehler von Opel wenn er so viel Hüftspreck angesetzt hat. Vielleicht hätten sie es dann halt so machen sollen wie VW oder BMW bei denen die Motoren regelmäßig deutlich mehr leisten als auf dem Datenblatt angegeben ist.

Greetinx

Klasse, nicht mal in der Lage ist, die Bedeutung des Wortes provokant zu erfassen und dabei dermaßen geschwollen daherreden...ab in die Tonne 😉

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von dawnii


Letztens, bei 30 Grad Aussentemperatur war ich mit meinem Astra H 1.6 Turbo unterwegs, 4 Erwachsene + über halber Tank + Klimaanlage an.. Das war dann sogesehen Astra J Gewicht mit 2 Erwachsenen. Also da zog er auch keinen Hering mehr vom Teller. Und wegen Aussentemperatur und Klima konnte ich nicht mal sauber über 5000 drehen.. bin ich alleine unterwegs und ohne Klima, sieht es schon ganz anders aus. Dann habe ich Leistung satt.

Zur Übersetzung : das findet ihr lang? 3 bis ca. 135, 4. bis ca. 190?? Schaut euch noch mal eure Leistungsangaben an : 180 PS bei 5500 rpm. Das ist knapp 120 im 3. knapp 170 im 4. und sicher nicht Endgeschwindigkeit im 5. sondern im 6. Über 5500 wird meiner jedenfalls recht zäh und ausser im 3. Gang beim überholen mache ich das nie. Der Insignia ist glaube ich aber anders übersetzt.. Oder der Astra H 170 PS ist viel länger übersetzt. Bei dem erreicht man die Vmax im 5. Gang.

Tja, so ist das. Sieht bei meinem auch nicht anders aus und das ist ein Diesel mit fast 2 Litern 😉 Downsizing heißt:

Mehr MÖGLICHE Verbrauchsersparnis auf kosten von Souveränität in Extremsituationen. Der Vivaro Life meiner Eltern - leer schon über 2 Tonnen schwer und mit etwas weniger Spitzenleistung - zieht mit seinem 2.5 CDTI in den Alpen im Sommer auch müheloser die Berge hoch. Da muss ich meinen Treten bis zum geht nicht mehr. Da komm ich nur noch über Drehzahl hinterher, während der Vivaro entspannt dahintuckert.

Ist halt so, dafür komm ich wenn ich will (man bzw. der rechte Fuß muss aber auch wollen 😉 ) aber auch unter 6 Liter pro Tankfüllung trotz Beladung. Jeder Saft hat zwei Seiten oder wie war das? 😁

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen