Vergleich A45 AMG vs. Golf R vs. Golf R mit Abt Tuning
Hallo Freunde des gepflegten Schnellfahrens ;-),
da ich derzeit auf Nachfolgersuche für meinen Alpina bin und mehrere Fahrzeuge zur Wahl stehen, hatte ich vor 2 Tagen die Möglichkeit oben genannte Fahrzeuge zu testen.
Wie schon gesagt, ich suche einen NAchfolger für meinen Alpina, da das Leasing im Juli ausläuft.
Ich bin wenig Markenfanatisch, obwohl ich eigentlich aus der Audischiene komme (Ur TT, S5).
Hätte eigentlich gerne den Nachfolger vom B3s Alpina den B4 genommen, aber BMW und Alpina bieten derzeit keine für mich sinnvollen Leasingangebote an.
So stehen bzw. standen zur Wahl:
Jaguar F Type S
Audi RS5
Golf R
A45 AMG
die beiden letzteren als Downsizingvarianten
So aufrund dieser sicher etwas "speziellen" Liste, hatte ich letzten Freitag die Möglichkeit den Golf R (bereits zum zweiten mal), Golf R mit Abttuning auf 370PS und den A45AMG probezufahren.
GolfR:
tolle Leistung, grandioses Fahrwerk, DSG sehr gut, Sound für nen 4 Zylinder zumindest im Racemodus geil, innen gut verarbeitet,Technik, also Navi, Telefon, Musikanbindung sehr modern und mE selbsterklärend.
Optik in meinen Augen aber viel zu brav. Insgesamt war ich vor allem von den Fahrleistungen, dem Fahrwerk und der Innenausstattung sehr angetan und überrascht
Golf R Abt Tuning:
OMG, siehe oben, aber........von der Fahrleistung eine andere Liga. Deutlich durchzugsstärker in allen Drehzahlbereichen. Insbes. auch zw. 160-220 eine andere Liga. Direkter in der Gasannahme. Er wirkt wie befreit. Und die Leistung passt hervorragend zum Fahrzeug, nicht irgendwie aufgesetzt, sondern schön linear in allen Drehzahlbereichen.
Somit war für mich schnell klar, wenn Golf R, dann definitiv nur mit Abtunterstützung.
A45 AMG:
innen deutlich schöner, optisch wertiger. Bei genauerem Hinsehen jedoch mindestens so viel plastik wie beim Golf. Navi, Telefon und Musik bw Handyanbindung für mich eher altmodischer, komplizierter und nicht so modern wie beim Golf. Orginalfahrwerk mehr als hart genug um Pässe oder Landstrassen zu rocken. Somit auch hier ne 1 für das Fahrwerk. Der Sound mit der SportAGA weit dominanter und aggressiver als beim Golf. Die Fahrleistungen übertreffen den Golf R bei weitem und den Abt Golf ggf. ein wenig, aber das sind Nuancen.
Geschmackssache ist sicher die Optik, welche mir deutl. besser gefällt als beim Golf. Edler, giftiger, wertiger..Diese muss natürlich auch bezahlt werden
Fazit:
ich war positiv überrascht von allen 3 Kompakten. Der Golf R ist wirklich ein grandioses Gerät, hätte ich nie für möglich gehalten in Bezug auf Fahrwerk und Motor. Aber von der Leistung her sind Golf R Abt und AMG nochmal eine andere Liga und stehen zumindest gefühlt meinem Alpina und dem alterwürdigen S5 in Beschleunigung, Fahrspass etc in nichts nach. Ab 200 ist sicher mein Alpina deutlich flotter. Aber zum Kurvenräubern sind die Kompakten sicher die bessere Wahl.
So und nun fallt über mich her ;-)).
Alles natürlich subjektiv, wobei der Unterschied Golf R zu Abt sicher nicht.
Mich hat ein sehr autoaffiner Freund begleitet und der war mit mir gleicher Meinung, außer beim Vergleich Abt vs. AMG, da meinte er, dass der Mercedes deutlich fühlbar schneller sei
Beste Antwort im Thema
1. ich wollte keine Meinung, sondern meinen Fahrzeugtest unter die Leute bringen in der Annahme, dass es doch so einige interessieren könnte
2. freue ich mich über Meinungen, aber ich finde es immer nur witzig, wenn in den entsprechenden Foren ein Großteil der Leute immer nur "ihr" Fahrzeug gelten lassen, egal ob Audi, Mercedes oder VW
3. Du musst meinen Thread nicht verstehen, obwohls wirklich nicht sehr schwer ist
4.ich will von Euch gar nichts. Wer ist eigentlich Euch?? Pluralis majestatis??
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Also u
So und nun machst du einen kleinen Fehler.Das musst du halt nun wissen. Der A45 wird fahrtechnisch sowie leistungstechnisch einfach besser sein als der Golf, allerdings wird der Golf um einiges günstiger sein.
Ich mische mich ungern ein. Aber es handelt sich hinsichtlich Deiner Aussage um eine Fehleinschätzung des R-Golf. Was ist fahr- und leistungstechnisch bei Dir?
Signifikant absetzen kann sich der A45 dem R gegenüber 'nur' in Bezug auf die Beschleunigung und Vmax. Querdynamisch geben sich die Fahrzeuge rein gar nichts. Tendenziell leichte Vorteile beim R da deutlich leichter.
Ziehen wir die Kurzanbindung Hockenheim als Referenz (bislang gibt es nur hier vergleichbare Werte): Der Golf7 R büßt hier dem A45 gegenüber 0,4 sec pro km ein.
Nicht falsch verstehen: der A45 ist ein tolles Gerät. Aber der Glaube, er ziehe Kreise um den R-Golf ist nicht mehr als eine Illusion. Geradeaus geht er spürbar besser; auf der Landstrasse oder Rennstrecke setzt er sich nicht entscheidend vom R ab...
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Ich mische mich ungern ein. Aber es handelt sich hinsichtlich Deiner Aussage um eine Fehleinschätzung des R-Golf. Was ist fahr- und leistungstechnisch bei Dir?Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Also u
So und nun machst du einen kleinen Fehler.Das musst du halt nun wissen. Der A45 wird fahrtechnisch sowie leistungstechnisch einfach besser sein als der Golf, allerdings wird der Golf um einiges günstiger sein.
Signifikant absetzen kann sich der A45 dem R gegenüber 'nur' in Bezug auf die Beschleunigung und Vmax. Querdynamisch geben sich die Fahrzeuge rein gar nichts. Tendenziell leichte Vorteile beim R da deutlich leichter.
Ziehen wir die Kurzanbindung Hockenheim als Referenz (bislang gibt es nur hier vergleichbare Werte): Der Golf7 R büßt hier dem A45 gegenüber 0,4 sec pro km ein.
Nicht falsch verstehen: der A45 ist ein tolles Gerät. Aber der Glaube, er ziehe Kreise um den R-Golf ist nicht mehr als eine Illusion. Geradeaus geht er spürbar besser; auf der Landstrasse oder Rennstrecke setzt er sich nicht entscheidend vom R ab...
Das AMG Performancefahrwerk ist um einiges besser als das Fahrwerk des Golfs... Insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.
4 Sitze müssen es nicht sein, aber zumindest ein Notsitz wäre gut. Der Alfa ist ganz hübsch und wird fahrdynamisch gelobt
Also bei meinem Test mit AMG / Golf R und Golf R Abt war subjektiv von 2 Fahrern der AMG deutlich dynamischer als der R. Ich fand ABT ggf etwas schneller als den AMG, mein Kumpel empfand den AMG deutlich schneller. Die beiden werden sich also kaum was nehmen.
Alles drei fahrdynamisch für Kompaktklasse richtig tolle Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teiring
Das AMG Performancefahrwerk ist um einiges besser als das Fahrwerk des Golfs... Insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Ich mische mich ungern ein. Aber es handelt sich hinsichtlich Deiner Aussage um eine Fehleinschätzung des R-Golf. Was ist fahr- und leistungstechnisch bei Dir?
Signifikant absetzen kann sich der A45 dem R gegenüber 'nur' in Bezug auf die Beschleunigung und Vmax. Querdynamisch geben sich die Fahrzeuge rein gar nichts. Tendenziell leichte Vorteile beim R da deutlich leichter.
Ziehen wir die Kurzanbindung Hockenheim als Referenz (bislang gibt es nur hier vergleichbare Werte): Der Golf7 R büßt hier dem A45 gegenüber 0,4 sec pro km ein.
Nicht falsch verstehen: der A45 ist ein tolles Gerät. Aber der Glaube, er ziehe Kreise um den R-Golf ist nicht mehr als eine Illusion. Geradeaus geht er spürbar besser; auf der Landstrasse oder Rennstrecke setzt er sich nicht entscheidend vom R ab...
Was ist 'um einiges' besser?
Nochmal: der 70 TEUR Test-A45 inkl. P-Fahrwerk gibt dem R-Golf in Hockenheim 1sec.
Wenn einer schreibt um einiges besser, dann ist das subjektiv. Wenn die Kurvengeschwindigkeiten auf dem Datenblatt nicht eindeutig besser sind, bleiben es leere Worte...
Man kann sich subjektiv sowas von täuschen. Und was sich dynamischer anfühlt, ist nicht zwangsläufig auch schneller...Sitzposition, Fahrzeughöhe, Lautstärke und und. Im TT fühlen sich die Geschwindigkeiten deutlich schneller an als in meinem GTi; die Tempi sind fast 1:1 identisch.
Wir haben das Phänomen nahezu jedes We auf der Kartstrecke. Da kommt einer in die Box und prahlt, wie gut das Kart geht. Rundenzeit = Mittelfeld. Ein andere schüttelt den Kopf und schimpft über das Fahrverhalten Position = Pole.
Es geht mir nicht darum, ein gutes Fahrzeug wie den A45 schlecht zu reden; ich möchte die Leistung im Vergleich zum bezahlbaren Golf jedoch relativieren.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Was ist 'um einiges' besser?Zitat:
Original geschrieben von teiring
Das AMG Performancefahrwerk ist um einiges besser als das Fahrwerk des Golfs... Insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.
Nochmal: der 70 TEUR Test-A45 inkl. P-Fahrwerk gibt dem R-Golf in Hockenheim 1sec.
Wenn einer schreibt um einiges besser, dann ist das subjektiv. Wenn die Kurvengeschwindigkeiten auf dem Datenblatt nicht eindeutig besser sind, bleiben es leere Worte...Man kann sich subjektiv sowas von täuschen. Und was sich dynamischer anfühlt, ist nicht zwangsläufig auch schneller...Sitzposition, Fahrzeughöhe, Lautstärke und und. Im TT fühlen sich die Geschwindigkeiten deutlich schneller an als in meinem GTi; die Tempi sind fast 1:1 identisch.
Wir haben das Phänomen nahezu jedes We auf der Kartstrecke. Da kommt einer in die Box und prahlt, wie gut das Kart geht. Rundenzeit = Mittelfeld. Ein andere schüttelt den Kopf und schimpft über das Fahrverhalten Position = Pole.
Es geht mir nicht darum, ein gutes Fahrzeug wie den A45 schlecht zu reden; ich möchte die Leistung im Vergleich zum bezahlbaren Golf jedoch relativieren.
Woher weiß ich, ob der gleiche Fahrer die Zeit gefahren hat? Und für mich ist ein A45 bezahlbar, wenn er es für dich nicht ist, kauf dir einen Golf. Bei 70.000€, da ist echt jeder Nonsens reingepackt. Der A45 ist sowohl quer als auch längsdynamisch besser, erst letztens gegen einen Golf R auf der Autobahn gemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Was ist 'um einiges' besser?Zitat:
Original geschrieben von teiring
Das AMG Performancefahrwerk ist um einiges besser als das Fahrwerk des Golfs... Insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.
Nochmal: der 70 TEUR Test-A45 inkl. P-Fahrwerk gibt dem R-Golf in Hockenheim 1sec.
Wenn einer schreibt um einiges besser, dann ist das subjektiv. Wenn die Kurvengeschwindigkeiten auf dem Datenblatt nicht eindeutig besser sind, bleiben es leere Worte...Man kann sich subjektiv sowas von täuschen. Und was sich dynamischer anfühlt, ist nicht zwangsläufig auch schneller...Sitzposition, Fahrzeughöhe, Lautstärke und und. Im TT fühlen sich die Geschwindigkeiten deutlich schneller an als in meinem GTi; die Tempi sind fast 1:1 identisch.
Wir haben das Phänomen nahezu jedes We auf der Kartstrecke. Da kommt einer in die Box und prahlt, wie gut das Kart geht. Rundenzeit = Mittelfeld. Ein andere schüttelt den Kopf und schimpft über das Fahrverhalten Position = Pole.
Es geht mir nicht darum, ein gutes Fahrzeug wie den A45 schlecht zu reden; ich möchte die Leistung im Vergleich zum bezahlbaren Golf jedoch relativieren.
Zunächst mal wollen wir festhalten dass so ziemlich alle Berichte in Foren rein subjektiv sind.
Wie oben schon mal geschrieben will ich auch genau das lesen. Wenn ein paar hier ihre Emotionen ein wenig besser im Griff hätten, wäre so mancher Bericht auch besser zu lesen.
Die Rundenzeiten des kleinen Kurses von Hockenheim, auch gerne liebevoll als Materialfresser bezeichnet, finde ich mindestens so Praxis relevant wie die Testwerte des Nefz-Zyklus.
Die Frage ist doch wie schnell man auf einer öffentlichen Straße denn unterwegssein will?
Ich würde behaupten bei Beschleunigungswerten um die 5 Sekunden auf 100 und um die 17 auf 200, intressiert mich eher der Subjektive Eindruck, könnte Mann auch als Fahrspaß bezeichnen, als ob er auf dem Papier die 200 dann doch in 16,5 reist....
Zum Preis halte es es wir Cris Harris (sinngemäß): if you have the money buy the AMG, if not buy the BMW and have also fun.
Zitat:
Original geschrieben von x6driver
Ich würde behaupten bei Beschleunigungswerten um die 5 Sekunden auf 100 und um die 17 auf 200, intressiert mich eher der Subjektive Eindruck, könnte Mann auch als Fahrspaß bezeichnen, als ob er auf dem Papier die 200 dann doch in 16,5 reist....Zum Preis halte es es wir Cris Harris (sinngemäß): if you have the money buy the AMG, if not buy the BMW and have also fun.
Dem kann ich mich nur anschliessen - letztlich sind das doch viel eher subjektive Eindrücke, die über Gefallen bzw. Nicht-Gefallen des Fahrzeugs entscheiden. Denn Leistungsmässig (insb. Längsbeschleunigung) liegen sie ja verhältnismässig nah zusammen. Hab das interessehalber mal kurz für M135i (Golf R liegt ja ähnlich und da hab ich die Zahlen nicht auf Anhieb gefunden...) und A45 verglichen:
Also die Beschleunigungswerte (Quelle Sportauto) scheinen ja auf dem Papier erst doch einen signifikanten Unterschied zu machen:
0-100: 4.6 vs. 4.9
0-200: 17.6 vs. 19.8
etc.
Schauen wir uns das aber mal auf die Distanz in Metern zwischen den Fahrzeugen bei voller Beschleunigung an, dann sieht das in etwa so aus:
0-100 km/h
Erreicht der A45 die 100km/h, so hätte der M135i einen "Rückstand" von rund 2.1 Metern - also nur etwa eine halbe Wagenlänge.
Dies ist aber nur bei absolut gleichzeitigem Start der Fall. Würde der A45 den Start nur um eine (!) Zehntelsekunde "verschlafen", so lägen sie gleich auf, bei zwei Zehntelsekunden wäre der M135i etwa 2 Meter vorne.
100-200 km/h ("Autobahnsituation"😉
Erreicht der A45 die 200 km/h, liegt der M135i rechnerisch 23 Meter in Rückstand. Bei etwa 6 Zehntelsekunden verspäteter Beschleunigung wären sie dann etwa gleich auf.
Das zeigt m.E. wie nichtssagend "Autobahnvergleiche" und dergleichen eigentlich sind. Viel aussagekräftiger bezüglich der Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs sind da doch die Rundenzeiten auf Rennstrecken, gefahren vom identischen Fahrer. Aber auch das ist für die Praxis wohl von geringer Bedeutung...selbst wenn man mit dem Fahrzeug auf die Rennstrecke geht (was wohl bei den wenigsten der Fall sein wird), ist dort wohl viel eher das fahrerische Können der begrenzende Faktor.
Über die Fahrzeugwahl entscheiden wird dann doch wohl letztlich viel eher der Charakteristik des Autos, Design/Verarbeitung, allenfalls eine gewisse Markenverbundenheit und vielleicht auch die Geldbörse...in diesem Sinne allen M135i, Golf R, Audi S3, A45 etc. Fahrern viel Spass mit ihren allesamt tollen Fahrzeugen🙂
mphb....da hast Du völlig recht. Ich habe ja auch mehrfach betont, dass es sich um subjektive Eindrücke handelt, wenngleich auch von 2 Leuten.
Unbestreitbar ist jedoch, dass der A45 dem Golf R deitlich fühlbar überlegen ist. Wäre auch ein Wunder, wenn nicht bei 60 PS und so einige NM mehr
Abt und A45 sind sehr nah beeinander. Da mag zb der brutalere Klang des Mercedes einem das Gefühl geben, dass er schneller ist.
Aber.... es handelt sich um Nuancen, die im Alltag durch Fahrkönnen oder langsamere Reaktion des Fahrers deutlich in den Hintergrund treten.
Beim Vergleich der fahrzeuge muss dann Gefühl, Geschmack bezügl. der Optik und natürlich der Preis entscheiden.
Golf R mit Abttuning ca. 53500 sehr gut ausgestattet
A45 AMG ca. 65000
jeweils ohne Rabatte
i, Leasing nach Rabatten bei mir wären es ca. 100 EDuro im Monat, die der Mercedes teurer ist, aber derzeit mit 19€ im Monat Vollkasko von mercedes bekommt, somit sind dann die beiden nicht sooooo weit weg voneinander
Das war auch nicht auf Deine Aussagen bezogen🙂 Du hast ja klar deklariert, dass es sich um subjektive Eindrücke handelt. Und darauf basiert die "Fahrfreude" bzw. der Spass an einem Fahrzeug in der Praxis ja auch. Alles andere (Rundenzeiten inklusive) sind m.E. eher Werte für den Stammtisch bzw. das Autoquartett🙂
Eben ;-)
@jenss: Alfa ist nett, aber keine Konditionen und zw 1 und 1,5 Jahre Lieferzeit !!! Somit abgehakt
Zitat:
Original geschrieben von teiring
...Der A45 ist sowohl quer als auch längsdynamisch besser, erst letztens gegen einen Golf R auf der Autobahn gemerkt.
Ich hoffe der "Test" auf der Autobahn bezog sich nur auf die Längsdynamik ... 😉
In meiner Umgebung gibt es kaum vernünftige VW Händler die einem mal einen Golf R zum Probefahren geben, ich finde dadurch verliert VW auch viele Kunden die sich für einen Kompakten mit >300 Ps interessieren, genau das selbe gilt für Audi mit dem S3.
Den A45 konnte ich sofort nach Markteinführung probe fahren und ich war sofort überzeugt.
Ich kaufe mir auch keine Autos die ich nicht schon mal gefahren bin, weil ich angst habe das mir das Auto dann doch nicht gefällt.
Wir hatten privat zwar mal einen Golf 5 R32 aber den kann man schlecht mit dem Golf 7 R vergleichen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Robo45
In meiner Umgebung gibt es kaum vernünftige VW Händler die einem mal einen Golf R zum Probefahren geben, ich finde dadurch verliert VW auch viele Kunden die sich für einen Kompakten mit >300 Ps interessieren, genau das selbe gilt für Audi mit dem S3.
Den A45 konnte ich sofort nach Markteinführung probe fahren und ich war sofort überzeugt.
Ich kaufe mir auch keine Autos die ich nicht schon mal gefahren bin, weil ich angst habe das mir das Auto dann doch nicht gefällt.
Wir hatten privat zwar mal einen Golf 5 R32 aber den kann man schlecht mit dem Golf 7 R vergleichen. 😁
Ich glaub das liegt vielmehr an dem zum Teil noch veralteten denken so mancher Autohändler. Mir wollte man zum Beispiel damals nicht einfach so einen Golf 7 GTI Performance geben. Der gute Herr dachte wohl ich möchte nur aus Spaß an der Freude mal um den Block heizen. Gut dachte ich mir, gehste halt zu einem anderen. Beim nächsten musste ich noch nicht einmal fragen, da tat dies der Händler im Gespräch von sich aus, auch eine Testfahrt mit dem R wäre keine Problem gewesen. Es gibt also immer noch solche und solche. Meine Erfahrung zumindest.