Vergleich A45 AMG vs. Golf R vs. Golf R mit Abt Tuning
Hallo Freunde des gepflegten Schnellfahrens ;-),
da ich derzeit auf Nachfolgersuche für meinen Alpina bin und mehrere Fahrzeuge zur Wahl stehen, hatte ich vor 2 Tagen die Möglichkeit oben genannte Fahrzeuge zu testen.
Wie schon gesagt, ich suche einen NAchfolger für meinen Alpina, da das Leasing im Juli ausläuft.
Ich bin wenig Markenfanatisch, obwohl ich eigentlich aus der Audischiene komme (Ur TT, S5).
Hätte eigentlich gerne den Nachfolger vom B3s Alpina den B4 genommen, aber BMW und Alpina bieten derzeit keine für mich sinnvollen Leasingangebote an.
So stehen bzw. standen zur Wahl:
Jaguar F Type S
Audi RS5
Golf R
A45 AMG
die beiden letzteren als Downsizingvarianten
So aufrund dieser sicher etwas "speziellen" Liste, hatte ich letzten Freitag die Möglichkeit den Golf R (bereits zum zweiten mal), Golf R mit Abttuning auf 370PS und den A45AMG probezufahren.
GolfR:
tolle Leistung, grandioses Fahrwerk, DSG sehr gut, Sound für nen 4 Zylinder zumindest im Racemodus geil, innen gut verarbeitet,Technik, also Navi, Telefon, Musikanbindung sehr modern und mE selbsterklärend.
Optik in meinen Augen aber viel zu brav. Insgesamt war ich vor allem von den Fahrleistungen, dem Fahrwerk und der Innenausstattung sehr angetan und überrascht
Golf R Abt Tuning:
OMG, siehe oben, aber........von der Fahrleistung eine andere Liga. Deutlich durchzugsstärker in allen Drehzahlbereichen. Insbes. auch zw. 160-220 eine andere Liga. Direkter in der Gasannahme. Er wirkt wie befreit. Und die Leistung passt hervorragend zum Fahrzeug, nicht irgendwie aufgesetzt, sondern schön linear in allen Drehzahlbereichen.
Somit war für mich schnell klar, wenn Golf R, dann definitiv nur mit Abtunterstützung.
A45 AMG:
innen deutlich schöner, optisch wertiger. Bei genauerem Hinsehen jedoch mindestens so viel plastik wie beim Golf. Navi, Telefon und Musik bw Handyanbindung für mich eher altmodischer, komplizierter und nicht so modern wie beim Golf. Orginalfahrwerk mehr als hart genug um Pässe oder Landstrassen zu rocken. Somit auch hier ne 1 für das Fahrwerk. Der Sound mit der SportAGA weit dominanter und aggressiver als beim Golf. Die Fahrleistungen übertreffen den Golf R bei weitem und den Abt Golf ggf. ein wenig, aber das sind Nuancen.
Geschmackssache ist sicher die Optik, welche mir deutl. besser gefällt als beim Golf. Edler, giftiger, wertiger..Diese muss natürlich auch bezahlt werden
Fazit:
ich war positiv überrascht von allen 3 Kompakten. Der Golf R ist wirklich ein grandioses Gerät, hätte ich nie für möglich gehalten in Bezug auf Fahrwerk und Motor. Aber von der Leistung her sind Golf R Abt und AMG nochmal eine andere Liga und stehen zumindest gefühlt meinem Alpina und dem alterwürdigen S5 in Beschleunigung, Fahrspass etc in nichts nach. Ab 200 ist sicher mein Alpina deutlich flotter. Aber zum Kurvenräubern sind die Kompakten sicher die bessere Wahl.
So und nun fallt über mich her ;-)).
Alles natürlich subjektiv, wobei der Unterschied Golf R zu Abt sicher nicht.
Mich hat ein sehr autoaffiner Freund begleitet und der war mit mir gleicher Meinung, außer beim Vergleich Abt vs. AMG, da meinte er, dass der Mercedes deutlich fühlbar schneller sei
Beste Antwort im Thema
1. ich wollte keine Meinung, sondern meinen Fahrzeugtest unter die Leute bringen in der Annahme, dass es doch so einige interessieren könnte
2. freue ich mich über Meinungen, aber ich finde es immer nur witzig, wenn in den entsprechenden Foren ein Großteil der Leute immer nur "ihr" Fahrzeug gelten lassen, egal ob Audi, Mercedes oder VW
3. Du musst meinen Thread nicht verstehen, obwohls wirklich nicht sehr schwer ist
4.ich will von Euch gar nichts. Wer ist eigentlich Euch?? Pluralis majestatis??
84 Antworten
interessante Diskussion.
Wie auch in der aktuellen SA zu lesen ist,
der 7 R ist optisch ein popliger Golf. Da hilft auch nicht die sehr gute technische
Ausstattung. Basta typisch VW. Weiterhin die Ergebnisse aller Supertest.
Der A45 auf der Nordschleife steht top da im
Vergleich. Das spricht für mich Bände.
Der Unsinn mit der Ausstattung volle Hütte etc. hinkt auch.
Die ganze unnötige Ausstattung kostest Performance und Kraftstoff und beim Wiederverkauf sieht
man nichts dafür.
0-200 in 17,6 ist einer der schlechteren Werte.
Unter 17 sind überwiegend gemessen worden.
Der R ist ein tolles Auto ohne Zweifel das Design
genau wie beim S3 macht mich nur müde.
Zitat:
Original geschrieben von Nexus6
...
Der R ist ein tolles Auto ohne Zweifel das Design
genau wie beim S3 macht mich nur müde.
Da gebe ich Dir Recht obwohl ich mir den R bestellt habe ...
Für meine "Zwecke" aber aktuell im Preis- Leistungsverhältnis das beste Angebot.
Der A45 hat mich total angefixt aber solange AMG kein verstellbares Fahrwerk anbietet ( ja alter Sack mit müden Rücken halt 😁 ) muss ich leider passen ...
Vielleicht ja bei einem der nächsten Facelift`s ...
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Da gebe ich Dir Recht obwohl ich mir den R bestellt habe ...Zitat:
Original geschrieben von Nexus6
...
Der R ist ein tolles Auto ohne Zweifel das Design
genau wie beim S3 macht mich nur müde.Für meine "Zwecke" aber aktuell im Preis- Leistungsverhältnis das beste Angebot.
Der A45 hat mich total angefixt aber solange AMG kein verstellbares Fahrwerk anbietet ( ja alter Sack mit müden Rücken halt 😁 ) muss ich leider passen ...
Vielleicht ja bei einem der nächsten Facelift`s ...
Bin ja auch ein alter Sack ;-), aber das Standartfahrwerk des A45 ist sehr sportlich und im Alltag mE völlig unproblematisch
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Bin ja auch ein alter Sack ;-), aber das Standartfahrwerk des A45 ist sehr sportlich und im Alltag mE völlig unproblematischZitat:
Original geschrieben von harald-hans
Da gebe ich Dir Recht obwohl ich mir den R bestellt habe ...
Für meine "Zwecke" aber aktuell im Preis- Leistungsverhältnis das beste Angebot.
Der A45 hat mich total angefixt aber solange AMG kein verstellbares Fahrwerk anbietet ( ja alter Sack mit müden Rücken halt 😁 ) muss ich leider passen ...
Vielleicht ja bei einem der nächsten Facelift`s ...
Also wer einen empfindlichen Rücken hat, der hat selbst mit dem normalen Fahrwerk wahrs Probleme. Man merkt schon, wie viel das Fahrwerk an den Fahrer zurückgibt, wenn man über Straßenbahnschienen oder etwas tieferen Gullideckeln fährt.
Wobei die Sportsitze wirklich super bequem sind und in Verbindung mit Memory auch noch 4-Wege-Lordose dabei ist 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Also wer einen empfindlichen Rücken hat, der hat selbst mit dem normalen Fahrwerk wahrs Probleme. Man merkt schon, wie viel das Fahrwerk an den Fahrer zurückgibt, wenn man über Straßenbahnschienen oder etwas tieferen Gullideckeln fährt.Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Bin ja auch ein alter Sack ;-), aber das Standartfahrwerk des A45 ist sehr sportlich und im Alltag mE völlig unproblematisch
Wobei die Sportsitze wirklich super bequem sind und in Verbindung mit Memory auch noch 4-Wege-Lordose dabei ist 🙂
Mir ist das normale Sportfahrwerk im A45 viel zu weich, deswegen ist für mich das P-Fahrwerk ein Muss. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Robo45
Mir ist das normale Sportfahrwerk im A45 viel zu weich, deswegen ist für mich das P-Fahrwerk ein Muss. 🙂Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Also wer einen empfindlichen Rücken hat, der hat selbst mit dem normalen Fahrwerk wahrs Probleme. Man merkt schon, wie viel das Fahrwerk an den Fahrer zurückgibt, wenn man über Straßenbahnschienen oder etwas tieferen Gullideckeln fährt.
Wobei die Sportsitze wirklich super bequem sind und in Verbindung mit Memory auch noch 4-Wege-Lordose dabei ist 🙂
Viel zu weich? Also von weich kann beim Normalen eig fast schon nicht mehr die Rede sein. Und den Unterschied zum P-Fahrwerk, wirst du auf normaler Straße nicht merken. Das normale Fahrwerk ist schon so gut abgestimmt, dass es für das "maximalste" im normalen Straßenverkehr reicht 😉
Auf die Rennstrecke willst du doch eh nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Viel zu weich? Also von weich kann beim Normalen eig fast schon nicht mehr die Rede sein. Und den Unterschied zum P-Fahrwerk, wirst du auf normaler Straße nicht merken. Das normale Fahrwerk ist schon so gut abgestimmt, dass es für das "maximalste" im normalen Straßenverkehr reicht 😉Zitat:
Original geschrieben von Robo45
Mir ist das normale Sportfahrwerk im A45 viel zu weich, deswegen ist für mich das P-Fahrwerk ein Muss. 🙂
Auf die Rennstrecke willst du doch eh nicht 😉
Der A45 mit normalen Fahrwerk ist weicher abgestimmt als das meines GTI's, gut der ist tiefer als normal aber der A45 war mir einfach zu weich gefedert. 😁
Was ist es nun geworden ?
Bin ich auch schon gefahren ....vermisse ihn etwas ...