Vergleich 535d MSport vs Audi A6 3.0 TDI Competition - SportAuto
Hallo,
in der aktuellen SportAuto erscheint dieser Vergleich u.a. mit Testfahrt auf den Hockenheimring.
Hieraus ergeben sich einige Fragen.
Warum erfolgt Vergleich des A6 Diesel Competition gegen 535d u. nicht M550d?
Die Beschleunigungswerte des 535d sind auffallend schlecht, bisher waren 535d 0-100/200km/h schneller
Wurde BMW über den Test informiert u. hat das Fahrzeug 535d zugeteilt(?) - warum nicht M550d?
Der Bericht liest sich subjektiv pro Audi - ist SportAuto neutral gegenüber den Herstellern?
Lässt sich aus dem Vergleich gfl. der aktuelle Status Quo ableiten? Ist BMW nicht mehr der Dynamiker u. liegt in der Entwicklung Motor u. Fahrwerk aus Sicht des sportlichen Fahrer hinter Audi?
Besten Dank für den Austausch!
Beste Antwort im Thema
Danke @Schottenrock für den Thread.
Ich hatte auch schon überlegt, einen Thread dazu zu eröffnen.
Auch ich bin der Meinung, dass dieser Vergleich von Herrn Helmreich ein "Geschmäckle" hat.
Wenn ich nur nach dem Text gehe, wäre ich von einem grösseren Vorsprung des A6 in Hockenheim ausgegangen, denn der A6 wurde ja richtiggehend in den Himmel gehoben. Ich war dann überrascht, dass es doch nur 1.4 sec waren.
Ich würde allein schon den grössten Anteil der Zeitdifferenz auf die wenig sportlichen Michelin Primacy HP schieben, die dann im Vergleich zu den A6 Pneu auch noch als Runflat ausgeführt sind. Runflat Vorteil und oder her, aber die Nachteile bei sportlicher Fahrweise sind definitiv vorhanden.
Dann kommt in diesem Vergleich noch, wie schon erwähnt, der fehlende Allrad beim 5er hinzu und auch zum Fahrwerk des 535d kann her Helmreich keine gut recherchierten Information geben. Er spricht vom M-Fahrwerk mit 10mm Tieferlegung und adaptiven Dämpfern, aber ist es nicht so, dass mit den adaptiven Dämpfern auch die Tieferlegung entfällt? Also dann doch kein M-Fahrwerk trotz M-Paket... Und wenig später erzählt er was von aktiven Stabilisatoren, die nur das Adaptive Drive Fahrwerk hat, aber laut Informationen der Technischen Daten gar nicht im 535d verbaut war...
Aber am meisten hat mich folgende Äusserung aufgeregt: "Auch der M550d hätte gegen ihn (A6) nichts zu bestellen gehabt. Gar nichts." Woher kommt diese Sicherheit? Hat Sport Auto seit dem Facelift überhaupt mal wieder ein M550d getestet? Nein, der letzte war ein Modell von 04/2012 ohne die Motormodifikationen, wahrscheinlich noch mit Leistungsmangel. Schliesslich hat der M550d auch als einziger AG 5er ein M-Fahrwerk inkl. Tieferlegung in Verbindung mit Adaptive Drive inkl. DDC. Hinzu kommt noch die gefühlsechtere Hydraulische Lenkung.
Ein M550d als Limousine mit xDrive, ohne Runflat, mit Adaptive Drive und rund 55 PS Mehrleistung gegenüber dem A6 Competition hätte meiner Meinung nach sehr wohl was zu bestellen. Aber Herr Helmreich wird's schon wissen...
49 Antworten
Zitat:
@k-hm schrieb am 12. Juni 2016 um 18:35:03 Uhr:
Mein nächster wird dennoch ein 535d.Meine Meinung:
1. Es ist bekannt, dass der 5er BMW mit Ausnahme des M5 (ja, auch der 550d) ein Wackeldackel oder wahlweise eine Sänfte ist.
BMW kann halt keine gescheiten Fahrwerke und Lenkungen bauen, war schon immer so.
2. Dass ein Audi mit S-Fahrwerk viel besser auf der Straße und in der Kurve liegt, ist auch bekannt. 5er BMWs fahren einfach ungerne geradeaus und noch ungerner um die Kurve. Wers nicht glaubt, sollte tatsächlich mal den aktuellen A6 mit S-Line-Fahrwerk bei >220 km/h auf der nördlichen A9 fahren (z.B. Bayreuth Richtung Berlin). Wer gerne sehr dynamisch unterwegs ist, steigt dann nur ungerne wieder in einen 5er ein.
3. Diese unsägliche Integral-Aktiv-Lenkung, die sportliche Ambitionen im Keim erstickt... die könnte sehr wohl an dem Sänften-Charakter des Testfahrzeugs mitschuld sein. Die stinknormale Servotronic zusammen mit einem M-Fahrwerk ist immernoch das Fahrdynamischste, das BMW beim normalen 5er zu bieten hat.
4. Audi hat die besseren Sitze. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
5. Zum Test: beide Modelle sind Facelift. Der F10 ab 07/2013 und der A6 ab 09/2014. Grade mal ein Jahr auseinander. Was die Modernität bertrifft also durchaus vergleichbar.
6. Fairerweise hätte der Test mit einem x-Drive gemacht werden müssen. Für mich verliert der Test ohne Allrad und mit AL seine Vergleichbarkeit.Aber warum dann BMW und nicht Audi?
Ganz einfach:
1. Motor. Der BMW-Motor hat nicht seinesgleichen. Wer den A6 gefahren hat, weiss eben doch, warum einem der BMW-Motor lieber ist. R6 Kurzhuber-Diesel halt...
Und standfester als der Audi-Motor ist der BMW-Motor sowieso. Bei guter Pflege geht er nicht kaputt. Der Audi-Motor hat einen schlechten Ruf. Ich persönlich brauche ein Auto, in das ich einsteige und auf das ich mich auch bei >200000km Laufleistung verlassen kann. Das bietet Audi mir nicht.
2. Getriebe. Was BMW als Wandlerautomatik einbaut, ist nahezu verschleissfrei, schaltet butterweich auch unter Last und gehört zum Standfestesten, was man an Getriebe kaufen kann.
Klar, ein gutes Audi-DKG ist im harten Einsatz noch dynamischer, aber eben auch anfällig. Und wer fährt schon "hart"? - Ich nicht... ich fahre schnell. Aber nicht hart.
3. Marginal: BMW ist (etwas) sparmsamer. Er ist länger übersetzt. Dafür sprintet er nicht so gut.
Aber doch auf einem Niveau, das für den Alltag auch auf der AB ausreichend (D🙂 ist.
4. Den BMW gibts ohne x-Drive. Ist mir persönlich lieber. Was nicht da ist, kostet kein Gewicht (und damit Treibstoff) und keine Reparatur. Audi zwingt einen zum Quattro. Der nicht jedem etwas nützt, aber immer mitbezahlt wird. Was hier im Test übrigens den Preisunterschied zum Teil erklären könnte...Fazit:
Die Entscheidung Audi oder BMW muss jeder selbst treffen.
Aber ein Tester muss auf Vergleichbarkeit achten. Und die ist hier nicht gegeben (s.o.)
Finde ich.k-hm
Was ist nicht gegeben?!? In der Sport Auto wird die Performance gemessen und verglichen. Und da verkackt BMW deutlich.
Jeder so wie er will. Ich brauche kein sportliches Auto um lange Strecken zu fahren und genau dafür ist der 5er gemacht. Allerdings ist auch der A6 nicht sportlich und mit diesem Prollsound aus dem Auspuff sowieso ein NoGo. Ob der A6 jetzt 1,6 sek schneller ist oder nicht ist mir ziemlich egal.
Wie sich die Autos mit >200 auf der Bahn bewegen lassen ist mir da schon wesentlich wichtiger.
Der Redakteur schreibt ja, dass der A6 nur ein bisschen besser geht, was meiner Meinung nach in Ordnung ist und den Tatsachen dieses Tests entspricht. Dass der Audi den 550d bügelt glaube ich nicht, selbst auf dem kleinen Kurs nicht. Ich denke nicht, dass an dem Test irgendetwas geschönt wurde, da der Audi vollgetankt über 110 kg mehr wiegt. Auf so einem kleinen Kurs sollte dies ein deutlicher Nachteil sein und Audi hätte sicherlich auch mit einem Fahrzeug mit weniger Ausstattung antreten können. Den Audi gibt es ja denke ich schon mit 1872 kg. Verbrauchen tut er ja auch nicht mehr und dies trotz Allrad. Mit dem G30 werden die Karten wieder neu gemischt, wobei auch Audi mit dem Nachfolger nachlegen wird. Ausruhen kann sich heutzutage kein Hersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@halifax schrieb am 13. Juni 2016 um 14:17:59 Uhr:
In der BMW Welt gibt's auf jeden Fall Leberkässemmeln und Weißwürste mit Breze zu kaufen. Meine aber dass da schon Weisswürste oder sowas ähnliches inklusive ist.
Danke dir für die "beruhigende" Auskunft! Das lässt mich für die Abholung übermorgen zuversichtlich sein 😛
@Ambrossio
Lies dir das Fazit durch.
So kann ich meine Meinung gut beschreiben:
Der 5er ist ein gutes Auto, aber ein schlechter BMW.
Seit wann hat der F1x den Anspruch "sportlich" zu sein? Dem widerspricht schon das Hüftgold... der 5er ist eine der besten Reisevehikel. Auch ein M5 ist kein Sportwagen.
Niemand möchte einen Sportwagen. Keiner schrieb, dass der 5er ein Sportwagen ist. Problem ist, dass BMW bis einschließlich dem E60 das Thema Sportlichkeit in die Autos verpflanzt hat. Heute, also seit der F-Reihe, dominiert der Mercedes-Flair. Das ist durch Zahlen belegt.
Mir und einigen weiteren Bekannten fehlt dieses BMW aus vergangenen Tagen. Stichwort Emotion.
Zitat:
@Bartman schrieb am 14. Juni 2016 um 07:43:19 Uhr:
Niemand möchte einen Sportwagen. Keiner schrieb, dass der 5er ein Sportwagen ist. Problem ist, dass BMW bis einschließlich dem E60 das Thema Sportlichkeit in die Autos verpflanzt hat. Heute, also seit der F-Reihe, dominiert der Mercedes-Flair. Das ist durch Zahlen belegt.Mir und einigen weiteren Bekannten fehlt dieses BMW aus vergangenen Tagen. Stichwort Emotion.
Wobei die F-Serie 5er das meistverkaufte Auto in der Klasse weltweit ist🙂 - das hat BMW gewollt, und erfolgreich realisiert. Wir als alte BMW Fahrer finden es nicht so schön, es gibt aber mehr Leute die solche Autos fahren wollen wie der F-Serie 5er.
LG
Jukka
Zitat:
@Bartman schrieb am 14. Juni 2016 um 07:43:19 Uhr:
Niemand möchte einen Sportwagen. Keiner schrieb, dass der 5er ein Sportwagen ist. Problem ist, dass BMW bis einschließlich dem E60 das Thema Sportlichkeit in die Autos verpflanzt hat. Heute, also seit der F-Reihe, dominiert der Mercedes-Flair. Das ist durch Zahlen belegt.Mir und einigen weiteren Bekannten fehlt dieses BMW aus vergangenen Tagen. Stichwort Emotion.
Sehe ich auch so.
Bis zum E60 bin ich auch noch 5er gefahren. Ab der F10/F11er-Reihe bin ich dann auf die 3er-Reihe umgestiegen, obwohl der F30 hinsichtlich der Sportlichkeit auch zum E90 nachgelassen hat. Das der A6 gegen den F10 gewinnt, verwundert mich nicht. Die Holzreifen tragen dann noch den Rest dazu bei.
@Jukka
Dass BMW gerade so gut dasteht liegt meiner Meinung nach an der schwachen Konkurrenz zu BMW die letzten Jahre. Die Zeiten sind aber rum, sich hinter den Lorbeeren verstecken zu können. In meinen Augen zählt wieder mehr individuelle Klasse.
und ich finde gerade den F1x als optisch typischen BMW. Der wird sicher als Oldi ähnlich beliebt wie der E39. Den E60 bin ich auch gerne gefahren. Immer wieder erstaunlich, wenn man auf der AB auf einen E60 535d trifft... wie gut die laufen.
Optisch ist der F1x auch ein Augenschmaus, aber in jeder Autobahnauffahrt könnte ich kotzen. Wenn die Bahn nass ist, wie die Kiste über die Vorderräder schiebt, das ultrabescheidene Lenkgefühl, die schlechte (im Sinne von sportlich) Dämpfung, das ist immer dabei. Und beim Auto ist anschauen nicht mal die halbe Miete.
Zitat:
@AVANTI84 schrieb am 13. Juni 2016 um 12:36:11 Uhr:
Kurz noch was Off Topic: Gibt's bei der kompakt-Abholung eigentlich auch was halbwegs Vernünftiges zu essen z.B. Häppchen, Schnittchen, Leberkässemmeln etc. oder nur Chips-Flips und Salzstangen? (es ist im Abholerpaket lediglich von Snacks, Imbiss in der "Premium-Lounge" die Rede). Nicht dass ich dort hungrig und unpässlich bin, - dann macht mir die Abholung auch keinen Spaß - alternativ muss ich daheim ordentlich Brotzeit machen :-)Grüße aus Nordbayern!
AVANTI84
Servus,
ich habe am 09. Juni meinen 528i in der BMW-Welt abgeholt (Compact-Abholung).
Keine Sorge, Weißwürste, Miniwiener, Schnittchen, Häppchen, diverse Salate und Aufstriche - gepaart mit "katschiegen" Brezen - sowie süße Teilchen und Getränke aller Art stehen dem Abholer zur Verfügung. Das passt schon.
Was aber die heuer vorgenommene Preiserhöhung um 100 Euro rechtfertigt konnte ich nicht ergründen.
Trotzdem viel Spaß bei der Abholung und alles Gute mit dem neuen Dicken.
Gruß
Heinz
Zitat:
@Bartman schrieb am 14. Juni 2016 um 08:07:30 Uhr:
@Jukka
Dass BMW gerade so gut dasteht liegt meiner Meinung nach an der schwachen Konkurrenz zu BMW die letzten Jahre. Die Zeiten sind aber rum, sich hinter den Lorbeeren verstecken zu können. In meinen Augen zählt wieder mehr individuelle Klasse.
@Bartman
Ich denke, oder wenigstens hoffe, dass BMW wieder den Markt richtig liest, und der G30 wieder ein wenig mehr Fahrerauto sein wird. Blöd nur, dass man heutzutage alle mögliche Hilferei einbauen muss - DSC, ACC und andere aktuelle Hilferei sind noch ok, ein selbstfahrendes Auto finde ich aber für mich fremd.
Ich will fahren und das Fahren genießen🙂
Grüße,
Jukka