Vergleich 535d MSport vs Audi A6 3.0 TDI Competition - SportAuto

BMW 5er F10

Hallo,
in der aktuellen SportAuto erscheint dieser Vergleich u.a. mit Testfahrt auf den Hockenheimring.
Hieraus ergeben sich einige Fragen.
Warum erfolgt Vergleich des A6 Diesel Competition gegen 535d u. nicht M550d?
Die Beschleunigungswerte des 535d sind auffallend schlecht, bisher waren 535d 0-100/200km/h schneller
Wurde BMW über den Test informiert u. hat das Fahrzeug 535d zugeteilt(?) - warum nicht M550d?
Der Bericht liest sich subjektiv pro Audi - ist SportAuto neutral gegenüber den Herstellern?
Lässt sich aus dem Vergleich gfl. der aktuelle Status Quo ableiten? Ist BMW nicht mehr der Dynamiker u. liegt in der Entwicklung Motor u. Fahrwerk aus Sicht des sportlichen Fahrer hinter Audi?
Besten Dank für den Austausch!

Image
Image
Image
Beste Antwort im Thema

Danke @Schottenrock für den Thread.
Ich hatte auch schon überlegt, einen Thread dazu zu eröffnen.
Auch ich bin der Meinung, dass dieser Vergleich von Herrn Helmreich ein "Geschmäckle" hat.
Wenn ich nur nach dem Text gehe, wäre ich von einem grösseren Vorsprung des A6 in Hockenheim ausgegangen, denn der A6 wurde ja richtiggehend in den Himmel gehoben. Ich war dann überrascht, dass es doch nur 1.4 sec waren.
Ich würde allein schon den grössten Anteil der Zeitdifferenz auf die wenig sportlichen Michelin Primacy HP schieben, die dann im Vergleich zu den A6 Pneu auch noch als Runflat ausgeführt sind. Runflat Vorteil und oder her, aber die Nachteile bei sportlicher Fahrweise sind definitiv vorhanden.
Dann kommt in diesem Vergleich noch, wie schon erwähnt, der fehlende Allrad beim 5er hinzu und auch zum Fahrwerk des 535d kann her Helmreich keine gut recherchierten Information geben. Er spricht vom M-Fahrwerk mit 10mm Tieferlegung und adaptiven Dämpfern, aber ist es nicht so, dass mit den adaptiven Dämpfern auch die Tieferlegung entfällt? Also dann doch kein M-Fahrwerk trotz M-Paket... Und wenig später erzählt er was von aktiven Stabilisatoren, die nur das Adaptive Drive Fahrwerk hat, aber laut Informationen der Technischen Daten gar nicht im 535d verbaut war...

Aber am meisten hat mich folgende Äusserung aufgeregt: "Auch der M550d hätte gegen ihn (A6) nichts zu bestellen gehabt. Gar nichts." Woher kommt diese Sicherheit? Hat Sport Auto seit dem Facelift überhaupt mal wieder ein M550d getestet? Nein, der letzte war ein Modell von 04/2012 ohne die Motormodifikationen, wahrscheinlich noch mit Leistungsmangel. Schliesslich hat der M550d auch als einziger AG 5er ein M-Fahrwerk inkl. Tieferlegung in Verbindung mit Adaptive Drive inkl. DDC. Hinzu kommt noch die gefühlsechtere Hydraulische Lenkung.
Ein M550d als Limousine mit xDrive, ohne Runflat, mit Adaptive Drive und rund 55 PS Mehrleistung gegenüber dem A6 Competition hätte meiner Meinung nach sehr wohl was zu bestellen. Aber Herr Helmreich wird's schon wissen...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Bartman schrieb am 14. Juni 2016 um 08:43:52 Uhr:


Optisch ist der F1x auch ein Augenschmaus, aber in jeder Autobahnauffahrt könnte ich kotzen. Wenn die Bahn nass ist, wie die Kiste über die Vorderräder schiebt, das ultrabescheidene Lenkgefühl, die schlechte (im Sinne von sportlich) Dämpfung, das ist immer dabei. Und beim Auto ist anschauen nicht mal die halbe Miete.

RFT rausschmeissen und ordentliche Reifen kaufen, denn die von dir aufgezählten Attribute sind genau die, welche den RFT auszeichnen 😁

Gruß Thomas

Zitat:

RFT rausschmeissen und ordentliche Reifen kaufen, denn die von dir aufgezählten Attribute sind genau die, welche den RFT auszeichnen 😁

Gruß Thomas

Ja wenn das so einfach wäre!
Ich hab auch kurz mit einem A6 geliebäugelt, mich aber dann doch für einen F11 entschieden. War aber mehr emotional als rational entschieden. Ich steh halt auf BMW und deren dicke Diesel.
Hätte ich aber gewusst wie schei.. die ROF auf dem F11 sind, und das Audi scheinbar nie ROF ab Werk verbaut, wäre es ev. doch eng geworden. Zum Glück für BMW hat Audi noch keinen vergleichbaren Diesel im A6.

Mit den ROF vom F1x runterschmeißen bin ich seit ich ihn haben dran. Aber finde mal einen guten Reifen mit * und non ROF in 19" für den F11 🙁

patrick

Auch ohne RFT ist der F1x aus eigener Erfahrung keine Offenbarung. Das Fahrwerk ist zu weich, das ganze Auto viel zu schwer, die Lenkung viel zu Gefühllos. Das hat nichts mit BMW zu tun. Das ist eine reine Reiselimo ohne jeglichen Ansatz von Sportlichkeit. Das ist jetzt nicht schlecht, aber ich als Kunde möchte bei der Bestellung wählen können nach eigenem Empfinden. Und das kann kein Fahrerlebnisschalter simulieren.

Warum fährt man dann einen F11 wenn er doch so gar nicht passt!? Nach einer ausführlichen Probefahrt sollte einem doch bewusst werden ob das Fahrzeug einem zusagt! Eine Hose die nicht passt kaufe ich doch auch nicht. Es sei denn man probiert sie vorher nicht an ;-)

Ähnliche Themen

weil er gegen den F3x noch mehr gewettert hat 😛

Hallo!

Da bleibt nur, BMW sofort verkaufen und nur noch Porsche fahren.... oder Ferrari..... oder Lambo. Aber nicht, dass die nachher auch alle nichts taugen. 🙂

CU Oliver

Hallo,
Bartman hat bzgl. des F1x xdrive zumindest nicht UnRecht. Fährt man den F1x mit Sportfahrwerk u. Aktivlenkung vs. F1x xdrive glaubt man in zwei grund-verschiedenen Fahrzeugen zu sitzen. Das BMW typische Kurvenräubern ist mit xdrive leider nicht möglich.

Das gehört nicht hier rein, aber Hauptursache für meine "Unzufriedenheit", welche Jammern auf hohem Niveau ist, beruht hauptsächlich auf xDrive. Damit zieht der Verlust von M-Fahrwerk, Aktivlenkung und spürbar besserer Performance ins Chassis. Probefahrt mit einem 535xD ist schwierig, weil kein Händler sowas vorhält.

Ich kenne unseren zweiten 535d sowie xDrive damals von einem 4zylindrigen 525xD. Dem Verkäufer nach ist alles gut, aber die Realität hat mich gleich in der BMW-Welt eingeholt. 🙁

@Bartman

Dann hättest Du Dir halt besser einen 550d geholt, der hat zwar leider auch das unsägliche X-Drive drin, und dafür leider keine IAL - aber dafür ein echtes M-Fahrwerk das diesen Namen verdient und ihn zumindest schnell um die Ecken fahren lässt.

Die Symptome die Du schilderst, kenne ich nicht - meiner geht trotz X-Drive genau so gut durch jegliche Kurven, wie sein 535d Vorgänger mit IAL, DDC usw. - was mich mit dem System versöhnt hat.

Hallo Uwe,

ich habe Dir gerade nen Danke gedrückt. Muss aber eingestehen, dass mein M550d leider nicht so gut durch die Kurven fährt, wie der 535d M-Sport mit IAL.
Gerade bei kurvigen Bergabpassagen wird deutlich, wie stark der M550d auf den Vorderreifen arbeitet u. schiebt. Eigentlich vollkommen BMW untypisch.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 14. Juni 2016 um 20:35:23 Uhr:



Die Symptome die Du schilderst, kenne ich nicht - meiner geht trotz X-Drive genau so gut durch jegliche Kurven, wie sein 535d Vorgänger mit IAL, DDC usw. - was mich mit dem System versöhnt hat.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 14. Juni 2016 um 22:16:02 Uhr:


Muss aber eingestehen, dass mein M550d leider nicht so gut durch die Kurven fährt, wie der 535d M-Sport mit IAL.

Ist das wirklich so stark? Bin mit meinem 535d super zufrieden und die Probefahrt mit dem 550d war auch super. Konnte jedenfalls nur mehr die Autobahn testen, wo ja die Stärke vom 550d ist. Vor allem das Fahrwerk gefiel mir. Lag satter und etwas sicherer bei hohen Geschwindigkeiten.

Aber meinst du nicht, dass es vielleicht mehr die IAL ist, die den großem Unterschied macht? Andere sagen wieder, dass die IAL zu künstlich sei. Aber ist glaube ich wieder jammern auf hohem Niveau 😉

Hallo,
bei meinem M550d ist es stark ausgeprägt. Der Weg zur Autobahn führt mich stets über den Rennsteig durch den Thüringer Wald. Der M550d auf der Strecke sportlich bewegt führt zu deutlicher Abnutzung der Vorderreifen.
Den 535d mit IAL konnte ich regelrecht durch die Kurven prügeln. Die Vorderreifen hielten ewig... beim M550d waren die Flanken der Vorderräder scchnell runter. Habe schon vermessen u. einstellen lassen, neue Reifen gekauft, die Tendenz bleibt.

@Schottenrock

Danke für den Daumen, wir beide lieben ja auch unsere TriTurbos 😁

Ich bedaure auch täglich, dass es ihn nicht mit der IAL gab, zumal ich gut 10 Jahre und 3 Autos lang mit AL/IAL gefahren bin.

So richtige Bergabstrecken, wo ich es auch knallen lassen könnte, fahre ich eher nie - vielleicht kenne ich es deshalb nicht so wie Du.

@NeoBlueEyes
Die IAL mag ja künstlich sein, aber nach zig Jahren Gewöhnung kennt man es kaum noch anders, und ich habe sie von Anfang an geliebt !

Mir kam dann die Sportlenkung im 550d zuerst richtig fremd vor. Das Eingewöhnen dauerte gefühlt Wochen, und in unserer Tiefgarage verfluche ich das Fehlen der IAL noch immer täglich - nach 2,5 Jahren !

Aber beim G30 soll es ja beides zusammen geben, und dann noch mit 4 Turbos kombiniert 😁

Ja ich liebe die IAL Lenkung ja auch 🙂 Fand schon damals die Aktivlenkung im 335i super. Als ich zum ersten Mal den 550d gefahren bin, hatte ich mich auch erschrocken. Vor allem wenn man langsam fährt und irgendwo einparken muss. Aber wie du schon sagst, ich hoffe auch schon auf den Nachfolger 🙂

Zitat:

@zachaeus schrieb am 14. Juni 2016 um 09:05:58 Uhr:



Zitat:

@AVANTI84 schrieb am 13. Juni 2016 um 12:36:11 Uhr:



Kurz noch was Off Topic: Gibt's bei der kompakt-Abholung eigentlich auch was halbwegs Vernünftiges zu essen z.B. Häppchen, Schnittchen, Leberkässemmeln etc. oder nur Chips-Flips und Salzstangen? (es ist im Abholerpaket lediglich von Snacks, Imbiss in der "Premium-Lounge" die Rede). Nicht dass ich dort hungrig und unpässlich bin, - dann macht mir die Abholung auch keinen Spaß - alternativ muss ich daheim ordentlich Brotzeit machen :-)

Grüße aus Nordbayern!
AVANTI84

Servus,

ich habe am 09. Juni meinen 528i in der BMW-Welt abgeholt (Compact-Abholung).

Keine Sorge, Weißwürste, Miniwiener, Schnittchen, Häppchen, diverse Salate und Aufstriche - gepaart mit "katschiegen" Brezen - sowie süße Teilchen und Getränke aller Art stehen dem Abholer zur Verfügung. Das passt schon.

Was aber die heuer vorgenommene Preiserhöhung um 100 Euro rechtfertigt konnte ich nicht ergründen.

Trotzdem viel Spaß bei der Abholung und alles Gute mit dem neuen Dicken.

Gruß
Heinz

Servus Heinz!

Das ist genau die Antwort, die ich hören wollte! Danke dir vielmals!
"Katschiege Brez'n" sind wohl "lätscherte",(leicht zähe und durch rumliegen aufgeweichte
Brezen), -wie wir in der Oberpfalz dazu sagen würden?!
In diesem Sinne geben wir uns heute Mühe, den Preis der Compact-Abholung
wieder "reinzufuttern"🙂

Grüße in den südlicheren Freistaat!
AVANTI

Deine Antwort
Ähnliche Themen