Vergleich 4er/5er

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Nachdem ich nun 3 Jahre und 100.000 km meinen 530d gefahren bin, hatte ich eigentlich vor, auf einen 4er (dann wahrscheinlich als 430d GC) umzusteigen.

Nach dem Besuch beim Freundlichen machte sich statt der üblichen Vorfreude beim eventuellen Autokauf doch glatte Ernüchterung breit.

1.) der Innenraum... hier ist man als 5er Fahrer doch extrem verwöhnt, dieser 4er-3er Innenraum kommt dann doch für meinen Geschmack sehr elend daher. Tolle Polsterfarben nur über Individual-Schiene.

2.) eine klassische Handbremse... und damit kein AutoHold. Was hat sich BMW denn bei einem Auto dieser Preisklasse gedacht, sowas wegzulassen? Sogar in einem Basis Peugeot 308 ist sowas mittlerweile Serie. Unglaublich!

3.) der Tacho, der mich an einen E36 erinnert. Warum gibt es hier nichts vergleichbares wie das 6WA oder sogar 6WB im F10/F01/... ?

Alles zusammen kommt man im Endpreis dem 5er ziemlich nahe, und das mit den oben genannten Nachteilen. Sorry aber das stimmt für mich was nicht und ich werde wohl beim 5er bleiben.

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich nun 3 Jahre und 100.000 km meinen 530d gefahren bin, hatte ich eigentlich vor, auf einen 4er (dann wahrscheinlich als 430d GC) umzusteigen.

Nach dem Besuch beim Freundlichen machte sich statt der üblichen Vorfreude beim eventuellen Autokauf doch glatte Ernüchterung breit.

1.) der Innenraum... hier ist man als 5er Fahrer doch extrem verwöhnt, dieser 4er-3er Innenraum kommt dann doch für meinen Geschmack sehr elend daher. Tolle Polsterfarben nur über Individual-Schiene.

2.) eine klassische Handbremse... und damit kein AutoHold. Was hat sich BMW denn bei einem Auto dieser Preisklasse gedacht, sowas wegzulassen? Sogar in einem Basis Peugeot 308 ist sowas mittlerweile Serie. Unglaublich!

3.) der Tacho, der mich an einen E36 erinnert. Warum gibt es hier nichts vergleichbares wie das 6WA oder sogar 6WB im F10/F01/... ?

Alles zusammen kommt man im Endpreis dem 5er ziemlich nahe, und das mit den oben genannten Nachteilen. Sorry aber das stimmt für mich was nicht und ich werde wohl beim 5er bleiben.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Für dich ist ein 4er Gran Coupe ein Sportcoupe? Sorry, da bist du aber nicht ganz richtig informiert. Das 4er Gran Coupe ist ein 3er mit schräger Heckklappe. Den will. Sportlich? Keine Ahnung wer sich sowas ausdenkt. Es ist eine Schräghecklimousine und kein 911er Verschnitt. Manche Leute haben merkwürdige Gedanken...

Der Vorteil der mechanischen Handbremse: sieht echt antik aus und wer nicht mit dem Gas driften kann, kann das mit dem Ding kompensieren.
Der Vorteil der elektrischen Handbremse: es ist ein großer Hebel mitten im Auto weniger, das Auto kann egal bei welcher Steigung immer richtig anfahren, ich brauche die Handbremse nicht immer manuell anzuziehen und zu lösen.

Die Vorteile der mechanischen Handbremse werden von Leuten daher geredet, die ihren 3er/4er in jedem Fall und mit allen Mitteln als perfektes Auto darstellen wollen. Objektive Vorteil hat sie nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


...
Die Vorteile der mechanischen Handbremse werden von Leuten daher geredet, die ihren 3er/4er in jedem Fall und mit allen Mitteln als perfektes Auto darstellen wollen. Objektive Vorteil hat sie nicht.

Doch - ein elektronisches Teil weniger, das kaputt gehen kann...

Ich hatte die elektrische beim audi a5 tiptronic, dort bei 180tkm vielleicht 2x benutzt, jetzt 435d mit 8tkm noch nie benutzt. Mir ist egal was verbaut ist.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Für dich ist ein 4er Gran Coupe ein Sportcoupe? Sorry, da bist du aber nicht ganz richtig informiert. Das 4er Gran Coupe ist ein 3er mit schräger Heckklappe. Den will. Sportlich? Keine Ahnung wer sich sowas ausdenkt. Es ist eine Schräghecklimousine und kein 911er Verschnitt. Manche Leute haben merkwürdige Gedanken...

Ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass der 4er tiefer, breiter und verwindungssteifer als der 3er ist und sich völlig anders fährt. Und ich wüsste nicht, was die Tatsache, dass der 4GC zwei Türen mehr hat, daran ändern sollte, auch wenn es für dich vom Prospekt her vielleicht den Eindruck macht. Fahr halt einfach mal beide. 😉

Zitat:

Der Vorteil der mechanischen Handbremse: sieht echt antik aus und wer nicht mit dem Gas driften kann, kann das mit dem Ding kompensieren.
Der Vorteil der elektrischen Handbremse: es ist ein großer Hebel mitten im Auto weniger, das Auto kann egal bei welcher Steigung immer richtig anfahren, ich brauche die Handbremse nicht immer manuell anzuziehen und zu lösen.

Fahre doch einfach die Autos mal, übwr die Du schreibst: ALLE 3er und 4er haben eine elektronische Berganfahrhilfe serienmäßig. Wie der Handbremshebel realisiert ist, hat damit garnichts zu tun! Und Autohold wäre auch mit mechanischem Handbremshebel realisierbar, wenn man das wollte. Die Elektronik hat vollen Zugriff auf die Bremse jedes Rades - anders wäre ja ESP oder Tempomat mit Bremsfunktion gar nicht realisierbar.

Zitat:

Die Vorteile der mechanischen Handbremse werden von Leuten daher geredet, die ihren 3er/4er in jedem Fall und mit allen Mitteln als perfektes Auto darstellen wollen. Objektive Vorteil hat sie nicht.

Wenn für diese Leute der 3er/4er nicht das perfekte Auto wäre, hätten sie ihn ja nicht gekauft, meinst Du nicht? 😉

Ähnliche Themen

Weshalb wird hier eigentlich permanent Driften angesprochen, nur weil manche Leute keinen Wert auf eine elektronische Handbremse legen.
Ohne Sperrdifferential ist ordentlich Querfahren sowieso nicht möglich, weshalb die AG Modelle dafür ungeeignet sind.
Im Winter wird es auch jeder ohne Handbremse auf die Reihe bekommen.
Ich habe beide Varianten der Handbremse und könnte auf die elektronische verzichten.
Häufig nervt mich die Reaktionszeit, wenn der Ablauf zu schnell ist.
Aber gut, ich bräuchte auch keine Berganfahrhilfe, keinen Piepton zum anschnallen und würde meine Fahrzeuge gerne ohne die Kupplung treten zu müssen anlassen.
Andererseits wundert es mich nicht, dass man solche Dinge Heute idiotensicher gestalten muss.

Zitat:

Original geschrieben von marre


Ich hatte die elektrische beim audi a5 tiptronic, dort bei 180tkm vielleicht 2x benutzt, jetzt 435d mit 8tkm noch nie benutzt. Mir ist egal was verbaut ist.

Andreas

Flachlandtiroler?

Zitat:

Original geschrieben von 6ender



Zitat:

Original geschrieben von marre


Ich hatte die elektrische beim audi a5 tiptronic, dort bei 180tkm vielleicht 2x benutzt, jetzt 435d mit 8tkm noch nie benutzt. Mir ist egal was verbaut ist.

Andreas

Flachlandtiroler?

Ne, Weserbergland

Ich vertraue allerdings der Parkstellung, den dafür ist sie ja da.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian


Im Winter wird es auch jeder ohne Handbremse auf die Reihe bekommen.
Ich habe beide Varianten der Handbremse und könnte auf die elektronische verzichten.
Häufig nervt mich die Reaktionszeit, wenn der Ablauf zu schnell ist.
Aber gut, ich bräuchte auch keine Berganfahrhilfe, keinen Piepton zum anschnallen und würde meine Fahrzeuge gerne ohne die Kupplung treten zu müssen anlassen.
Andererseits wundert es mich nicht, dass man solche Dinge Heute idiotensicher gestalten muss.

Die elektrische Handbremse ist das selbe wie gebogene Flachbildschirme: es wird gemacht, weil es geht, nicht weil es irgendeinen außergewöhnlchen Nutzen hat. Das einzig nachvollziehbare Argument für mich ist, dass die Mittelkonsole flexibler designt werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die elektrische Handbremse ist das selbe wie gebogene Flachbildschirme: es wird gemacht, weil es geht, nicht weil es irgendeinen außergewöhnlchen Nutzen hat.

GENAU!

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das einzig nachvollziehbare Argument für mich ist, dass die Mittelkonsole flexibler designt werden kann.

Na ja, obwohl ich noch relativ jung bin, bin ich hier schon ziemlich konservativ: an der Mittelkonsole haben zwei "Hebel" zu sein: eins vom Schaltgetriebes und eins von der Handbremse 😎

wie schon geschrieben, die el. Handbremse in meinem Ex-A4 hatte für mich nur Nachteile:
- SIe wirkt immer auf alle 4 Räder, kann also nicht einfach nur hinten eingesetzt werden.
- sie ist immer digital (fest oder lose), kann also nicht dosiert genutzt werden.
- sie sollte sich bei Anliegen eines Anzugdrehmomentes automatisch lösen. Bei meinem A4 tat sie dies regelmäßig nicht, was nicht nur zu Herzrasen führte, sondern auch noch Material strapaziert, wenn man im Vertrauen auf ein automatisches Lösen an ner Ampel kräftig Gas gibt.
- wenn man sie manuell lösen will, musste man zuvor erst bewusst das bremspedal betätigen (bei Automatikgetriebe). Umständlich und nutzlose Zusatzbelastung, an die wenig vertraute Fahrer erstmal denken müssen.
- sie lässt sich nur bei eingeschalteter Zündung und kurz danach betätigen.

Der vermeindliche Vorteil, dass sie im Vergleich zur BMW-Handbremse wirklich fest ist, ist für mich nicht relevant, da meine Bremse bisher immer fest gehalten hat. Der Platzgewinn an der Mittelkonsole ist auch nur dann relevant, wenn man den freiwerdenden Platz braucht oder besser nutzen könnte. Da fällt mir aktuell kein Bedarf ein. Die Tausend knöpfe des Audi will ich da jedenfalls nicht haben.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


wie schon geschrieben, die el. Handbremse in meinem Ex-A4 hatte für mich nur Nachteile:
- SIe wirkt immer auf alle 4 Räder, kann also nicht einfach nur hinten eingesetzt werden.

Nicht ganz richtig, die Bremse wirkt im Stand nur hinten, während der Fahrt auf alle vier Räder. Ist aber bei BMW auch so.

Warum willst du sie denn überhaupt nur Hinten einsetzen?

Zitat:

Original geschrieben von br403



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


wie schon geschrieben, die el. Handbremse in meinem Ex-A4 hatte für mich nur Nachteile:
- SIe wirkt immer auf alle 4 Räder, kann also nicht einfach nur hinten eingesetzt werden.
Nicht ganz richtig, die Bremse wirkt im Stand nur hinten, während der Fahrt auf alle vier Räder. Ist aber bei BMW auch so.

Wir reden von der Handbremse???

Die mechanische Handbremse wirkt während der Fahrt auf alle 4 Räder beim BMW?

Wenn das so ist, dann hat mich mein A....gefühl bisher immer getäuscht und ich habe was dazu gelernt.

Du hast schon gelesen, dass es um den Ex-A4 ging und nicht um deinen 3er?

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


wie schon geschrieben, die el. Handbremse in meinem Ex-A4 hatte für mich nur Nachteile:
- SIe wirkt immer auf alle 4 Räder, kann also nicht einfach nur hinten eingesetzt werden.
- sie ist immer digital (fest oder lose), kann also nicht dosiert genutzt werden.
- sie sollte sich bei Anliegen eines Anzugdrehmomentes automatisch lösen. Bei meinem A4 tat sie dies regelmäßig nicht, was nicht nur zu Herzrasen führte, sondern auch noch Material strapaziert, wenn man im Vertrauen auf ein automatisches Lösen an ner Ampel kräftig Gas gibt.
- wenn man sie manuell lösen will, musste man zuvor erst bewusst das bremspedal betätigen (bei Automatikgetriebe). Umständlich und nutzlose Zusatzbelastung, an die wenig vertraute Fahrer erstmal denken müssen.
- sie lässt sich nur bei eingeschalteter Zündung und kurz danach betätigen.

Der vermeindliche Vorteil, dass sie im Vergleich zur BMW-Handbremse wirklich fest ist, ist für mich nicht relevant, da meine Bremse bisher immer fest gehalten hat. Der Platzgewinn an der Mittelkonsole ist auch nur dann relevant, wenn man den freiwerdenden Platz braucht oder besser nutzen könnte. Da fällt mir aktuell kein Bedarf ein. Die Tausend knöpfe des Audi will ich da jedenfalls nicht haben.

Es interessiert doch hier niemanden, was in einem A4 funktioniert oder nicht. Bei BMW funktioniert die el. Handbremse in allen Modellen, wo sie eingeführt wurde, tadellos. Also ist dieser Beitrag völlig irrelevant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen