vergleich 320i 170PS und 320d 150PS
hallo,
habe vor meinen 320i touring zu verkaufen und mir einen diesel 320d zu kaufen.
wie sieht es mit den fahrwerten aus. ist es ein grosser unterschied?
oder würdet ihr zu eher zu einem 330d raten?
gruss Boris
56 Antworten
Thunder79
ich denke du bist viel zu subjektiv, klar wer ist das nicht aber man sollte doch manche wahrheiten einfach akzeptieren.
einen Reihensechser Benziner in Frage zu stellen weil der Diesel ach so toll günstig und schnell LKW´s überholt.
ich kanns mir nicht verkneifen.
Lol, ich glaube, da hast du was falsch verstanden ... sein Beitrag war nicht auf das Überholen von LKWs sondern auf das generell günstigere und mit RPF-Filter auf jeden Fall umweltschonendere Vorwätskommen mit einem Diesel gegenüber einem Benziner bezogen 🙂
Und da gibt es glaube ich nichts gegen zu sagen...
Oder wo ist der Benziner dann noch umweltfreundlicher wenn ein Diesel einen RPF hat?
Um es vorweg zu nehmen: Ich steige bald von meinem 320td auf einen Benziner um... sogar mit mehr Motorleistung!
Gruß
Chris
Umwelttechnisch gesehen habe ich es garnicht betrachtet.
Es geht um das fahren mit einem reihensechser benziner. Der ist kaum zu vergleichen mit dem Fahrgefühl im Diesel, auch wenn es der 6 zylinder diesel sein sollte.
Schnelligkeit und Fahrgefühl sollte man nicht durcheinander schmeissen.
Ich meine es ist in Ordnung wenn man mit nem Diesel spass hat aber das als non plus ultra hinzustellen, ja das reicht doch ich bin auch schnell und mehr braucht die welt nicht mässig.
kommt es nicht so rüber ?
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
Thunder79
ich denke du bist viel zu subjektiv, klar wer ist das nicht aber man sollte doch manche wahrheiten einfach akzeptieren.
einen Reihensechser Benziner in Frage zu stellen weil der Diesel ach so toll günstig und schnell LKW´s überholt.
ich kanns mir nicht verkneifen.
Klar Subjektiv, wenn ich bei meiner jährlichen Fahrleistung objektiv handeln würde, hätte der Diesel noch eher die Nase vorne... 😉
Ausserdem stelle ich keine Reihensechser-Benziner in Frage, nur sehe ich keinen Kaufgrund darin - wohlgemerkt wenn man einen Reihensechser-Diesel zur Auswahl hat!
Sag mir einen Grund warum ich auf einen drehmomentschwachen Benziner umsteigen sollte, wo unter 3,5tsd Touren kaum Leistung vorhanden ist, der zum Mehrverbrauch noch Superplus tankt und mir der Sound nicht gefällt?
Ähnliche Themen
Dann solltest du aber sagen, das du wegen kosten und dem sound den benziner nicht magst und das ist subjektiv.
Ein anderer fährt vielleicht weniger kilometer und bei dem rechnet es sich nicht, ist der jetzt traurig das er nen reihensechser benziner von bmw fährt ? und keinen diesel ?
Und ehrlich gesagt kann ich es nicht nachvollziehen das du nicht auf sound stehst. Ok wenn deine Musikanlage läuft ist es ja auch egal aber ich gebe mal ein beispiel, bin mit einem kollegen einen z3 2,8 probefahren gewesen und das kommt sound das ist logisch, ist ein irres gefühl, schade das es im e39 und e34 nicht sooo rüber kommt.
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
Ein anderer fährt vielleicht weniger kilometer und bei dem rechnet es sich nicht, ist der jetzt traurig das er nen reihensechser benziner von bmw fährt ? und keinen diesel ?
Gibt es ganz klar nichts gegen zu sagen, was mich aber störte ist diese Diesel-Hökerei alá:
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
Aber aus gesundheitlichen Gründen würde ich mir nie einen Diesel kaufen... Diesel-PKW`s stoßen in hohen Mengen für den Menschen schädliche Abgase raus...
Klar Fahrradfahren ist mit Sicherheit noch Umweltfreundlicher; aber der Diesel-Antrieb ist halt schmutziger als der Benzin-Antrieb...
Folge.. Astma und weitere Krankheiten. Und die Eltern wundern sich warum ihre Kinder krank werden..
Da musste ich nunmal ein paar Kontraargumente loswerden, auch wenn es dabei so rüber kommt das ich was gegen Benziner habe - ist aber mit Sicherheit nicht so! Nur ist mir persöhnlich das Diesel-Verbrennungsprinzip im Alltag lieber.
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
Und ehrlich gesagt kann ich es nicht nachvollziehen das du nicht auf sound stehst. Ok wenn deine Musikanlage läuft ist es ja auch egal aber ich gebe mal ein beispiel, bin mit einem kollegen einen z3 2,8 probefahren gewesen und das kommt sound das ist logisch, ist ein irres gefühl, schade das es im e39 und e34 nicht sooo rüber kommt.
Ob du es glaubst oder nicht, meine Eltern hatten damals einen Z3 2,8i, der Wagen und vorallendingen der Motor sind unbestritten über jeglichen Zweifel erhaben - dennoch bin ich froh den 330D zu fahren, eben aus den o.g. "Vorteilen" ... 😉
Gruß Tino
Mit Sicherheit auch!
Der 330i ist halt die passende Sport-Maschine, ich durfte neulich einen fahren, wenn man die Gänge voll ausfährt und in Zusammenhang mit der perfekt abgestuften Schaltung um die Kurven zirkelt, macht das tierischen Spaß.
Jedoch im "Normalbetrieb" vermisste ich meinen Diesel.... 😉
So zum Abschluss damit das Thema nicht abdriftet.
Habe nen 120d vor kurzem probegefahren und bin wie du selber auch sagtest nicht enttäuscht aber auch nicht wirklich zufrieden gewesen.
Ich hatte keinen Spaß.
Ich bin von einem 325i auf einen 320d umgestiegen und bin der Meinung, dass man die verschiedenen Antriebstypen überhaupt nicht vergleichen kann. Na gut, kann man schon, aber die Unterschiede sind total markant und richten sich nach absolut verschiedenen Bedürfnissen.
Der Benziner summt und steigert die Leistung mit Steigerung der Drehzahl. In den allerobersten Drehzahlbereichen hat er einen wahrhaft göttlichen Sound. Aber wie oft macht man das..? Steht man auf ständiges Durchbeschleunigen und fährt nur wenige Kilometer, ist er die richtige Wahl.
Der Diesel hingegen vibriert nunmal wie ein Diesel, hat ein bedeutend kürzeres Drehzahlband, in dem er Drehfreude zeigt.. kostet aber an der Tanke auch nur die Hälfte! Für Vielfahrer, die obendrein eher auf die knackige Drehmomentsteigerung stehen, ist er widerum die richtige Wahl.
Ich denke oft an den 325 zurück, vermisse das Summen, den Sound, aber nicht die Spritkosten. Und wenn der Diesel erstmal rollt denkt ich wieder.. hm, was will ich eigentlich mehr..
Den Dieselmotor kann man mögen (die meisten) oder nicht.
Ist sozusagen eine Geschmackssache :-)
Der Diesel spuckt halt mehr Schadstoffe raus als ein vergleichbarer Benziner. Gut CO 2 Ausstoß ist beim Diesel weniger aber CO2 ist für Mensch und Tier unbedenklich.
Russfilter sind eine gute Sache gar keine Frage besser als garnichts; aber ob sie wirklich die unsichtbaren und geruchslosen ultra feinen Partikel (Dank der neuen Dieseltechnik immer feiner werden) die bis ins Blut gehen abhalten, ich weiß nicht...
Auch interessant zum Filter zu lesen:
http://www.mercur.org/?p=135&l=0
Russ ist das eine das andere ist Stickstoffdioxid. Welches Dieselfahrzeuge in hohen Mengen ausstoßen. (Benziner kaum)
Zitat aus Wikipedia:
Stickstoffdioxid ist hochgiftig und wird in geringen Konzentrationen kaum wahrgenommen. Eingeatmetes Stickstoffdioxid löst Kopfschmerzen und Schwindel aus. Höhere Konzentrationen können Atemnot und Lungenödeme auslösen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,418600,00.html
Ach... was erzähle ich; es fahren doch sowieso nur noch Dieselruss rum und werden täglich mehr.. einer mehr oder weniger ist auch schei... egal...
Mein Vater hat den FL 320i und ich den FL 320cd und ich fahr sie beide.
Dass mit dem Sound kann ich nicht nachvollziehen: der Motor ist sehr leise beim 320i - ich höhr da nicht viel von - ich hab auch meist das Radio an.
Bei meinen Diesel höhrt man zwar was, aber auffallen tut das nur an der Ampel bei offenen Fenster. Wenn ich die Fahrleistung der beiden Autos vergleiche ist der Diesel klar im Vorteil. Der Benziner kann nur mit dem Diesel mithalten wenn ich ihn auch ständig drehe - und wer macht das schon. der Verbrauch bei ist 6,5 Liter beim Diesel und beim 320i 10 liter im mix. Ich würde auch zu einem Beziner wechseln, aber nicht zu einem 320i, wenn schon dann 330i oder 335i. Wie bei einem 320i ein Fahrspass aufkommen soll und bei einem 320d nicht ist mir ein Rätsel: es sind beide Fahrzeuge miteinander verglichen keine besonderen Sportskanonen. Den 320i finde ich im Stadtverkehr eher eine Katastrophe: null Durchzug mit irgenwas um die 210NM gegenüber dem 320d mit 320NM. Diese Autos sind alle viel zu schwer für die kleinen Motoren.
Bei der Frage nach der Retabilität kam ich auch auf ca. 13km ab der sich der Diesel lohnt.
Meine Kombination fürs nächste mal: 325i Coupe mit Automatik.
gruss thomas
Zitat:
Original geschrieben von thomasa.
Wie bei einem 320i ein Fahrspass aufkommen soll und bei einem 320d nicht ist mir ein Rätsel: es sind beide Fahrzeuge miteinander verglichen keine besonderen Sportskanonen. Den 320i finde ich im Stadtverkehr eher eine Katastrophe: null Durchzug mit irgenwas um die 210NM gegenüber dem 320d mit 320NM. Diese Autos sind alle viel zu schwer für die kleinen Motoren.
Nun will ich aber doch mal einhaken...
Manche Aussagen kann ich echt nicht verstehen.
Die heutige Durchschnittsmotorleistung beträgt imho was um die 115-120 PS.
Da ist man mit nem 320x doch schon etwas drüber.
Aber wenn ich lese, daß der 320i ne Katastrophe wäre und die "kleinen" Motoren alle zu schwach für die "schweren" Autos, dann frage ich mich echt, wie ich es 2 Jahre lang geschafft habe, mit nem 50 PS Auto ohne Probleme im Verkehr mitzuschwimmen (und sogar mal andere Autos zu überholen 😰).
Und ich frage mich auch, wie wohl 318i oder gar 316i- Fahrer (das müssen dann ja echte Wanderdünen sein) überhaupt von der Ampel losfahren können, ohne dauernd angehupt zu werden.
Aber wahrscheinlich sind meine Ansprüche einfach zu gering. Ich jedenfalls kann mich nichtmal über meinen 70PS-Golf beschweren und im 320i hab ich soviel Freude, daß ich oft zu schnell zu schnell unterwegs bin. Und ja, ich bin schon deutlich stärkere Fahrzeuge gefahren. 😉
Mehr als "ausreichend" sollten wohl beide Motorisierungen sein, wenn man nicht täglich über die Nordschleife zur Arbeit muss.
Mir persönlich macht der 320d mehr Spaß. Ich kann extrem schaltfaul fahren, verbrauche wenig und habe richtig viel Vortrieb, wenn ich ihn kurzzeitig zum überholen brauche. Und da ists mir auch egal, dass das Drehzahlband recht kurz ist. Ich muss - im passenden Gang angefangen - nicht während dem Überholen schalten.
Der Sound und die Laufruhe sind mir recht egal. Klar, ab und zu macht mir Benziner fahren Spaß. Aber auf Dauer ist es mit dem Diesel für mich entspannter.
Und jetzt bitte nicht meine Meinung in Frage stellen oder kommentieren - für mich ist es so 🙂
Gruß, Carlo.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Nun will ich aber doch mal einhaken...
Manche Aussagen kann ich echt nicht verstehen.
Die heutige Durchschnittsmotorleistung beträgt imho was um die 115-120 PS.
Da ist man mit nem 320x doch schon etwas drüber.Aber wenn ich lese, daß der 320i ne Katastrophe wäre und die "kleinen" Motoren alle zu schwach für die "schweren" Autos, dann frage ich mich echt, wie ich es 2 Jahre lang geschafft habe, mit nem 50 PS Auto ohne Probleme im Verkehr mitzuschwimmen (und sogar mal andere Autos zu überholen 😰).
Und ich frage mich auch, wie wohl 318i oder gar 316i- Fahrer (das müssen dann ja echte Wanderdünen sein) überhaupt von der Ampel losfahren können, ohne dauernd angehupt zu werden.
Aber wahrscheinlich sind meine Ansprüche einfach zu gering. Ich jedenfalls kann mich nichtmal über meinen 70PS-Golf beschweren und im 320i hab ich soviel Freude, daß ich oft zu schnell zu schnell unterwegs bin. Und ja, ich bin schon deutlich stärkere Fahrzeuge gefahren. 😉
Mehr als "ausreichend" sollten wohl beide Motorisierungen sein, wenn man nicht täglich über die Nordschleife zur Arbeit muss.
*in allen Punkten zustimm*
Ich bin ebenfalls schon einige Autos mit weit über 200 PS gefahren, und der 320i macht mir immer noch sehr viel Spaß.
Klar, ein bisschen mehr darf es immer sein (man gewöhnt sich einfach schnell an Leistung), aber im 320i fühle ich mich stets ausreichend motorisiert. Ich habe mich sogar im 316ti nie untermotorisiert gefühlt.