Vergleich 2.0 TFSI vs. 1.8TFSI
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach ein paar Informationen zu o.g. Motoren.
Vorweg:Es geht um meine Eltern, die sich einen gebrauchten TT suchen möchten. Sie kommen vom MX5 und waren dort auch mit der Motorisierung zufrieden - es geht also lediglich um einen Cruiser-Cabrio und nicht um damit um die Ecken peitschen.
Mir ist auch klar, dass der Großteil von Euch aufgrund dieser Beschreibung wohl sofort den 1.8er vorschlagen würde. Da ich aber selbst ein gebranntes Kind mit "Neuentwicklungen" bin (1.4er TFSI im Scirocco), sehe ich das Ganze vor allem in Bezug auf Haltbarkeit und Wertstabilität.
Was ich bisher herausgelesen habe:
1.8 TFSI, 3500€ günstiger beim Neuwagen, Neuentwicklung, ausreichend motorisiert im Alltag, leichter
2.0 TFSI, +120NM, langjährig bewährte, wertstabiler, Sound kerniger, langlebiger (?)
Bitte berichtigt mich, falls ich mich irre.
Gibt es an den Innereien irgendwelche gravierenden Unterschiede wie größeren Lader, andere Materialien bei Kolben, etc, die eher zum einen oder anderen tendieren lassen sollten?
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Ähnlich?
Ich fahre selbst einen 8N und da wurde mir beim Gebrauchtkauf empfohlen erst nach späteren Modellen zu suchen - gab es beim 8S am Anfang auch noch Probleme, die ein späteres Modelljahr nicht mehr hatte?
Also nochmals, es geht für meine Eltern nicht um die Sportlichkeit der Motoren - die Frage für sie stellt sich eher nach einem etwas älteren 2.0er oder einen etwas jüngeren 1.8er.
Sie haben in einem nahen Autohaus auch schon einen entsprechenden Wagen gesehen, der ihnen gefällt, allerdings die "große" Maschine hat und ich suche daher Argumente Ihnen den Wagen schmackhaft zu machen.
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update nach 1.500KM:
Der richtige „Bums“ fehlt schon, dafür hängt er aber besser am Gas, finde ich. Das Turboloch ist kleiner, vermutlich wegen dem kleineren Turbo.
Ich bereue es trotz etwas weniger Power aber nicht, da ich ihn selbst bis jetzt nicht ausfahren konnte. Hatte ihn 1x auf 230kmh und bis da ging es recht zügig.
Sound ist quasi nicht vorhanden, aber ich bezweifle, dass es beim 45er anders ist.
Positiv:
- schon bei niedriger Drehzahl ordentlich Kraft
- kein (großes) Turboloch
- man kann ihn easy mit 5L/100km fahren
Negativ:
- nicht richtig viel Power, vorallem bei hohen Drehzahlen
- kein Sound
- aus dem Stand drehen die Räder quasi nur durch, keine Chance, die Kraft auf die Straße zu bringen, insbesondere wenn es etwas nass ist
Fazit: Wer oft Vollgas fahren kann, für den lohnt sich wahrscheinlich der 45er (mit Quattro). Für mich reicht der 40er locker aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung 40 TFSI gesucht' überführt.]
Ähnliche Themen
48 Antworten
Mir waren die Audi Handschaltungen bisher (A3, S1) immer zu „leichtgängig“ bzw. zu unsportlich, wenn man das so umschreiben kann.
Haben mir jedenfalls nie Spaß gemacht, daher dachte ich, probiere ich mal die S-Tronic. Zufrieden bin ich damit aber leider auch nicht.
Zitat:
@belton96 schrieb am 3. Juni 2020 um 12:38:36 Uhr:
Wobei ich etwas Bedenken hätte, wir er aus dem Stand mit 245 PS und Front wegkommt, bei meinem geht da schon relativ wenig außer durchdrehender Räder.
Ja, das ist auf jeden Fall ein Zugeständnis. Der Quattro ist da deutlich besser. 3 Regentropfen und er dreht durch, bis das ESP dann einsetzt.
Hallo zusammen,
ich überlege mir aktuell stark eine Audi zu holen, allerdings bin ich da sehr unschlüssig, was den Motoren angeht.
Man hörte ja in der Vergangenheit, dass der 1.8 TSFI Motor immer Probleme macht mit den Steuerketten.
Ist es aktuell immer noch so? Wie ist denn eure Erfahrungen und Meinungen?
2.0er sollte da weniger Probleme haben, allerdings ist der Preisunterschied schon ziemlich hoch.
Was könnt ihr mir raten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TSFI oder 2.0 TSFI?' überführt.]
Warum einen neuen Thread wenn es schon einen gibt?
https://www.motor-talk.de/.../...2-0-tfsi-vs-1-8tfsi-t6367641.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TSFI oder 2.0 TSFI?' überführt.]
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. Juli 2020 um 13:04:45 Uhr:
Warum einen neuen Thread wenn es schon einen gibt?https://www.motor-talk.de/.../...2-0-tfsi-vs-1-8tfsi-t6367641.html?...
Und den hier hat er auch noch zum selben Thema erstellt:
https://www.motor-talk.de/.../...bleme-aktuell-beseitigt-t6900316.html
Wenn es nur um Preisunterschied geht, kauf Dir einen Opel.
LOGISCH ist der 2.0 teurer, das ist doch auch eine ganz andere "Klasse".
Schau Dir doch mal die Motordaten der beiden an.
Und dann vergleiche bitte nicht 1.8 Handschalter mit Frontantrieb gegen 2.0 DSG und quattro - dann wird nämlich der Preisunterschied noch krasser.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TSFI oder 2.0 TSFI?' überführt.]
Moin Leute,
habe heute mal mit GPS meinen 40er gemessen.
100-200 auf der Autobahn ging er in 18,6 Sekunden. War aber m.E. nicht perfekt, da geht bestimmt noch mehr.
251 km/h laut Tacho, 243 km/h laut GPS. Drehzahlmesser war aber noch nicht am Anschlag.
Ganz ok, finde ich.
Moin!
Sehe ich es richtig, dass bei gleicher Ausstattung aktuell rund 5.000 EUR (!!!) zw. dem 40er und 45er TFSI liegen?!
Habe mir einen Roadster zusammengestellt der als 40er auf 57735 EUR und als 45 auf 62885 EUR kommt. Der 45er Quattro liegt bei 65235 EUR.
@i need nos
Sieht so aus. Der Basispreis ist 38300 zu 43450.
Den Handschalter als Zwischenschritt gibts ja nicht mehr.
Zitat:
@i need nos schrieb am 13. September 2021 um 23:15:40 Uhr:
Moin!
Sehe ich es richtig, dass bei gleicher Ausstattung aktuell rund 5.000 EUR (!!!) zw. dem 40er und 45er TFSI liegen?!
Habe mir einen Roadster zusammengestellt der als 40er auf 57735 EUR und als 45 auf 62885 EUR kommt. Der 45er Quattro liegt bei 65235 EUR.
Wenn ich Dich korrekt verstehe sind Deiner Meinung nach 5K EUR Differenz zu hoch bzw. zu viel Geld? Da ich einen guten Vergleich habe was man alles ankreuzen muss um beim 45er Quattro auf ~65K zu kommen, nämlich so ziemlich fast alles, könntest Du dann ggf. noch ein paar Kreuzchen wieder rausnehmen?!
Unser 45er Quattro hat im März diesen Jahres exakt 62,5K gekostet. Und eigentlich haben wir bewusst nur auf die abgedunkelten Scheiben und das Verstellfahrwerk verzichtet.
mir geht es nicht um die absolute Summe sondern die Differenz von 5.000 EUR für den Sprung vom 40er auf 45er, jeweils 2WD
Aber scheint ja so zu sein
Bin mittlerweile auch so weit, dass ich wohl doch eher zu einem 45er Quattro Competition Coupé tendiere, weil so ganz ohne wirklich nutzbaren Kofferaum und Notrücksitzbank, wo unser Vierjähriger zur Not mal hin ausweichen könnte, ist mir dann doch zu unpraktisch. Und 2WD ist hier bei uns im Winter mit teilweise Beig- und Talfahrt auch nicht so geil, fahren aktuell 2x 4WD. Coupé ist zudem deutlich günstiger, vor allem wenn es ein privat leasing werden sollte. Da ist besagter 45er Quattro Comp. Coupé monatlich sogar 10 EUR günstiger als mein Wunsch 40er Roadster (gleiche Ausstattung bis auf Nappaleder, was im Roadster für mich ein Muss wäre)
Schau´n wir mal, unser Verkäufer kommt Ende nächster Woche aus dem Urlaub Vielleicht rechnet der mir wieder was ganz anderes vor als der Konfi....
Unsere 4-jährige passt auch mit der Sitzerhöhung noch hinten rein. Aber nur zur Not. Ist ja bis 145 cm Körpergröße glaube ich freigegeben. Aber mit der Erhöhung bist Du halt schneller an diesem Limit.
@TPursch
Ins Coupe hinten passen auch 2 Mann mit 1,70m und 1,90m.
Zitat:
@Kill4Freedom schrieb am 21. September 2021 um 16:01:59 Uhr:
@TPursch
Ins Coupe hinten passen auch 2 Mann mit 1,70m und 1,90m.
Das möchte ich sehen....
Das passt nur, wenn dann die 1,50m (150m ist das in den Unterlagen beschriebene Limit) kleinen Zwergerl vorne sitzen.
Unsere Kleine ist jetzt knapp 1,20 m groß (4,5 Jahre). Wenn sie auf der Sitzerhöhung sitzt, kommt die Kofferraumklappe schon gefährlich nahe. D.h. den 1,70 oder 1,90 Meter Burschen brichst Du mit dem schweren Ding das Genick.
Zur Not kann man wirklich zu 4 fahren, bis 1.80 ist hinten kein Problem falls eine gewisse Grundgelenkigkeit da ist. Das geht aber natürlich nur im Notfall für kurze Strecken wenn zum bsp der Schulbus mal wieder streikt und der 1. Wagen unterwegs ist