Verglcihstest AMS

BMW 5er

Schon gelesen:

Platz 1: A6
Platz 2: E-Klasse
Platz 3: 5er (530d)

Feuer frei ! für Kommentare 😁

Beste Antwort im Thema

Ich mag diesen Tests ebensowenig glauben, wie es einige von euch tun. Ich lese die Tests sehr gern, aber Leute wer hier nicht nach Wahrheit und Marketing differenzieren kann, bei dem ist auch so nicht viel zu holen. Verwunderlich an der ganzen Sache ist jedoch, gewinnt ein BMW solch einen Test, gilt dieser als Referenz des Fahrzeuges. Hier verweise ich gern auf einen Thread im E90 Forum, wo der M3 bei der AMS gewann. Nein dieser Test wahr natürlich nicht gekauft. Mensch Markenpatrioten, schießt euch doch durch solche Aussagen nicht selbst ins Abseits:-) (Einzig Klez hat hierzu wohl eine Konstante Meinung)

Oft ist für einige User auch angebracht, nicht ständig Richtung Markenbashing abzudriften. Ja ich weiß, ihr postet hier auf diplomatisch - imunen BMW Territorial. Aber Freunde des Autofahrens, ihr seid doch keine BMW Angestellten und müsst Angst haben, wenn sich jener schlecht verkauft.

Zum A6: Warum ist schwer zu akzeptieren, dass der A6 ein gutes Auto ist. Mein Gott die Hud-lösung ist scheiße, das Klappnavi akzeptiert in der C-klasse, aber nicht im A6. Ein A6 besteht sicher nicht nur aus Gold, aber habt ihr beim F10 schonmal im Beifahrerraumdie Abdeckung angefasst? Sparzwang? Ein W212 ist top verarbeitet, aber mal ehrlich, hochwertig erscheinen die Materialien auch nicht. Ein A6 geizte auch nicht gerade mit Plastik, aber war hier der E60 im Vorteil? DB und auch BMW haben sich mit ihren Wagen verbessert, warum soll dies nicht auch Audi gelingen? Reicht eure Objektivität hierfür? Oder habt ihr alle schon die optischen Schandtaten wie E90 Vorfacelift und E60 vergessen?
Der A6 ist nun wahrlich kein neuerfundenes Auto, aber eine sichere Weiterentwicklung zum 4G. Sicher wird es wieder reichen um sich auf Augenhöhe mit F10 und W212 zu messen. Aber was regt ihr euch auf verehrte User...entscheidet selbst...... ähm ups, ihr habt euch ja schon völlig Vorurteilsfrei entschieden. Zumindestens hier, auf dieser repräsentativen Plattform "Motor Talk"

MEINEEinschätzung beruht auf 10000km W212 und 2000km F10.

mep

p.s Kann mal bitte jemand den Threadtitel übersetzen? :-)

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


...bleibt eben nur noch die Theorie, dass der Wagen vor der Übergabe an AMS bei der Leistung "etwas" angehoben wurde, was ja bei den Turbodiesel nicht sonderlich schwierig ist.

Daher sollten alle renomierten Automagazine, die getesteten Wagen auf einen Leistungsprüfstand
stellen, und die tatsächlichen Leistungen der Motoren angeben, damit sich der Leser ein reeles Bild machen kann.

Noch eine Theorie: Guttenberg ist in die Affäre verwickelt! Es wurden die Fussnoten in den Vergleichstests unterschlagen, dass Audi in den Testwagen in Wirklichkeit BMW Motoren verwendet. Die renommierten Automagazine sollten eine Untersuchungskommision einsetzen und die Motorhauben der getesteten Audis öffnen.

Also eines hat der A6 dem 5er mit Sicherheit voraus - das Niveau im Forum 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


er Audi hat mit seinen "angeblichen" 245 PS ziemlich exakt die gleiche Beschleunigungszeiten wie der BMW 535i F10 mit 306 PS, bei etwa gleichem Gewicht

.... wobei festzuhalten wäre, dass die 6,1 s exakt der Werksangabe entsprechen. Wir sprächen in diesem Fall also nicht von einem Ausnahme-Testexemplar, das besonders gut im Futter stünde und deshalb die Werksangaben unterböte, sondern doch eher von recht "gesunden" 245 PS.

Den 535i zum Vergleich heranzuziehen, ist allerdings auch nicht korrekt. Ein Diesel entfaltet seine Leistung anders als ein Benziner. Vergleicht man den 530d xDrive mit dem 535i xDrive, stellt man fest (Werksangaben), dass die fast 50 Mehr-PS des 535i gerade mal 0,2 s in der Beschleunigung von 0-100 km/h bringen. Beim Benziner kommt die Mehrleistung nämlich erst bei höheren Geschwindigkeiten zum Tragen. Deutlich wird dies, wenn man 535d und 535i vergleicht: Trotz marginal geringerer Leistung ist der 535d 0,4 s früher auf 100 km/h.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von comand



Also eines hat der A6 dem 5er mit Sicherheit voraus - das Niveau im Forum 😁

Ist das jetzt gut oder schlecht für uns? Ich hab mal gehört, den Foren die sich selbst "Niveau" auf die Fahne schreiben, soll generell der Titel "Diskussionsforum" aberkannt werden. Von den Mitgliedern wird ausserdem mit jedem gedrückten grünen Däumchen eine Selbstbeweihräucherungs-, Bauchpinsel-und Humorlosigkeitsabgabe erhoben.

Ähnliche Themen

Witzig, wollte dies auch schreiben.

Ich dachte schon, wir spielen Kinder Quartett. "gewonnen, meiner in 70kg leichter". Auah!

In der Zeitung war gerade ein Bild des US Passats. Nach Ansicht unserer Audi Freunde wäre dies der Knaller. Leicht (vielleicht sogar 70kg leichter als der A6?), man kann mit den Abmessungen trumpfen, sieht hinten auch aus wie der A6, hat viele Teile aus dem VW/Audi Baukasten und ist billig.

Hat aber nur ein billiges Fahrwerk und wird hier nicht zu kaufen sein. Also doch den 70kg leichteren A6 nehmen, oder den Jetta. VW kann ja gerade im TV Spot selber nicht fassen, wie gut der nach "mehr" aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von comand



Also eines hat der A6 dem 5er mit Sicherheit voraus - das Niveau im Forum 😁

Nehme an, Du hast Dich verschrieben und gemeint: HUMOR im Forum.

LG
GCW

ich sach ma: 6,1s von 0-100 km/h bei 245ps und über 1,8t gewicht ist nicht machbar. das sind die beschleunigungswerte des 130i. was soll das dann heißen? hat audi gepfuscht? sollte man nicht behaupten ohne beweise. allerdings ist audi bei ams schon einmal mit einem getunten audi 200 turbo aufgefallen und damals überführt worden...

Ich habe die AMS am Donnerstag auch mit Erstaunen gelesen, die Audi Werte aber so erwartet. Der A7 mit dem 245 PS Diesel war in Gute Fahrt mit 5,9 sec. von 0-100 km/h noch einen Tick schneller.

Habe mal ein bißchen im A7 Forum gelesen, selbst die Audi Gemeinde ist von den Beschleunigungswerten überrascht und bezweifelt die 245 PS der Testfahrzeuge.

Entweder hat Audi wirklich eine super Effizienz beim Zusammenspiel Motor/Getriebe erreicht, oder der Motor geht eher in Richtung 260 bis 280 PS.

Anhand der Testwerte ist erst ab 160 bis 180 km/h ein leichter Rückstand zu den Werten von 535 d oder 535 i zu erkennen, oben heraus geht ihm also "etwas" die Luft aus.

Wir dürfen auf weitere Tests gespannt sein, auch die 204 PS Variante dürfte ja bei dieser
effizienz schon sehr ordentlich beschleunigen.

Allen ein nettes Restwochenende und Grüsse aus Berlin

Natürlich stimmen die Werksangaben der Diesel nicht. Um das nicht zu sehen, muss man schon Tomaten auf den Augen haben.

Für alle weiteren Anfragen verweise ich auf diesen Thread...
http://www.motor-talk.de/.../...ei-dieselmotoren-zurecht-t3143032.html

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Natürlich stimmen die Werksangaben der Diesel nicht. Um das nicht zu sehen, muss man schon Tomaten auf den Augen haben.

Für alle weiteren Anfragen verweise ich auf diesen Thread...
http://www.motor-talk.de/.../...ei-dieselmotoren-zurecht-t3143032.html

Verweise auf DEINEN Thread, wo ich schon geschrieben habe, was Tomiberlin auch aufzeigt: ALLE besch....., schummeln usw.

Wird aber weder für, noch gegen Beziner, Diesel, egal welchen Fabrikats entscheiden sein.

LG
GCW

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Für alle weiteren Anfragen verweise ich auf diesen Thread...
http://www.motor-talk.de/.../...ei-dieselmotoren-zurecht-t3143032.html

Das wirst Du so bei jedem Hersteller finden.

Da spielen einfach zuviele Faktoren eine Rolle...

Genaugenomman ist die Angabe von 0-100Km/h genauso unsinnig wie der NEFZ. Zum Beispiel nehmen die Werksangaben keine Rücksicht darauf welche Felgen Du auf das Auto packst. Mit 17" bist Du in der Regel schneller als mit 20" Bereifung, usw.

Zudem haben Audi und BMW bestimmt einen magersüchtigen Testfahrer für die 0-100 Werte! Die werden da ja keinen 130Kilo Mann reinsetzen! 😁 Der Tank sollte vielleicht auch nicht gerade voll sein......

Guter Gedanke! Das meinte ich mit "zuviele Faktoren".

Die Audis haben mit dem 3l Diesel doch das Doppelkupplungsgetriebe? Dieses hatte in einigen Modellen eine Launch-Control.
Kann es nicht sein, dass es auch so beim A6/A7 ist und daher die Gedenksekunde beim Start wegfällt? Somit wären die sehr guten 0-100 Werte nachvollziehbar.
Ob einem das allerdings im Alltag hilft, ist ein anderes Thema.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99


Die Audis haben mit dem 3l Diesel doch das Doppelkupplungsgetriebe? Dieses hatte in einigen Modellen eine Launch-Control.
Kann es nicht sein, dass es auch so beim A6/A7 ist und daher die Gedenksekunde beim Start wegfällt? Somit wären die sehr guten 0-100 Werte nachvollziehbar.
Ob einem das allerdings im Alltag hilft, ist ein anderes Thema.🙄

Klar, werden die Test mit Launch Control gefahren, dies wird aber nirgends erwähnt. Im real Life an der Ampel kommt das richtig gut, wenn man bei ca. 3000 U/min im Audi sitzt, und dann beim Start auch locker mit dem 130i mithalten kann!

Zitat:

Original geschrieben von hilden



Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99


Die Audis haben mit dem 3l Diesel doch das Doppelkupplungsgetriebe? Dieses hatte in einigen Modellen eine Launch-Control.
Kann es nicht sein, dass es auch so beim A6/A7 ist und daher die Gedenksekunde beim Start wegfällt? Somit wären die sehr guten 0-100 Werte nachvollziehbar.
Ob einem das allerdings im Alltag hilft, ist ein anderes Thema.🙄
Klar, werden die Test mit Launch Control gefahren, dies wird aber nirgends erwähnt. Im real Life an der Ampel kommt das richtig gut, wenn man bei ca. 3000 U/min im Audi sitzt, und dann beim Start auch locker mit dem 130i mithalten kann!

Die 8G Automatik kann das aber nicht?

Will das hier nicht mal Jemand eben an der Ampel ausprobieren? 😁 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen