Verglcihstest AMS
Schon gelesen:
Platz 1: A6
Platz 2: E-Klasse
Platz 3: 5er (530d)
Feuer frei ! für Kommentare 😁
Beste Antwort im Thema
Ich mag diesen Tests ebensowenig glauben, wie es einige von euch tun. Ich lese die Tests sehr gern, aber Leute wer hier nicht nach Wahrheit und Marketing differenzieren kann, bei dem ist auch so nicht viel zu holen. Verwunderlich an der ganzen Sache ist jedoch, gewinnt ein BMW solch einen Test, gilt dieser als Referenz des Fahrzeuges. Hier verweise ich gern auf einen Thread im E90 Forum, wo der M3 bei der AMS gewann. Nein dieser Test wahr natürlich nicht gekauft. Mensch Markenpatrioten, schießt euch doch durch solche Aussagen nicht selbst ins Abseits:-) (Einzig Klez hat hierzu wohl eine Konstante Meinung)
Oft ist für einige User auch angebracht, nicht ständig Richtung Markenbashing abzudriften. Ja ich weiß, ihr postet hier auf diplomatisch - imunen BMW Territorial. Aber Freunde des Autofahrens, ihr seid doch keine BMW Angestellten und müsst Angst haben, wenn sich jener schlecht verkauft.
Zum A6: Warum ist schwer zu akzeptieren, dass der A6 ein gutes Auto ist. Mein Gott die Hud-lösung ist scheiße, das Klappnavi akzeptiert in der C-klasse, aber nicht im A6. Ein A6 besteht sicher nicht nur aus Gold, aber habt ihr beim F10 schonmal im Beifahrerraumdie Abdeckung angefasst? Sparzwang? Ein W212 ist top verarbeitet, aber mal ehrlich, hochwertig erscheinen die Materialien auch nicht. Ein A6 geizte auch nicht gerade mit Plastik, aber war hier der E60 im Vorteil? DB und auch BMW haben sich mit ihren Wagen verbessert, warum soll dies nicht auch Audi gelingen? Reicht eure Objektivität hierfür? Oder habt ihr alle schon die optischen Schandtaten wie E90 Vorfacelift und E60 vergessen?
Der A6 ist nun wahrlich kein neuerfundenes Auto, aber eine sichere Weiterentwicklung zum 4G. Sicher wird es wieder reichen um sich auf Augenhöhe mit F10 und W212 zu messen. Aber was regt ihr euch auf verehrte User...entscheidet selbst...... ähm ups, ihr habt euch ja schon völlig Vorurteilsfrei entschieden. Zumindestens hier, auf dieser repräsentativen Plattform "Motor Talk"
MEINEEinschätzung beruht auf 10000km W212 und 2000km F10.
mep
p.s Kann mal bitte jemand den Threadtitel übersetzen? :-)
258 Antworten
Zitat:
Klar, werden die Test mit Launch Control gefahren, dies wird aber nirgends erwähnt.
ach, du arbeitest bei der autobild? schön das wir einen experten hier in unseren reihen haben, der uns aufklärt🙂
ein user aus dem audi forum hat folgende erfahrungen gemacht ohne LC
http://www.motor-talk.de/.../...h-control-aktivieren-t3090777.html?...
sorry, ich will eigentlich nicht jedes mal audi verteidigen, da ich offen für alle marken bin und auch den 5er sehr schick finde (deswegen schreibe ich hier auch den einen oder anderen beitrag)
aber man muss nicht alles schlecht reden.
wo ich aber audi echt respekt zollen muss:
die haben jede menge entwicklungsarbeit in den leichtbau gesteckt und keine kosten und mühen gescheut, währenddessen BMW beim F10/11 aus kostengründen wieder mehr Stahlteile verwendet hat. beim E60 wurde bei manchen Teilen noch Alu verwendet.
das empfinde ich als großer minusaspekt, wenn die technischen möglichkeiten da wären, aber aus reinen kostengründen das schlechtere verwendet wird
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
währenddessen BMW beim F10/11 aus kostengründen wieder mehr Stahlteile verwendet hat. beim E60 wurde bei manchen Teilen noch Alu verwendet.
Das war und ist zu wenig hinter die Kulissen geblickt!
Ja, der vorderwagen des E60 war aus Alu, dafür sind nun beim F10 die Motorhaube und die Türen aus Aluminium. Das Mehrgewicht hat seinen Ursprung meiner Meinung nach im Größenwachstum und nicht wie immer behauptet aus dem Konstruktionsprinzip.
Längster E60 = 4855mm
Längster F1x = 5039mm
Hier noch ein ganz nettes Video: BMW Sicherheit / Konstruktion
Und hier die Schemadarstellung des F10.
P.S.: Der E60 hatte übrigens keine 5 Sterne im Crashtest...
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
ach, du arbeitest bei der autobild? schön das wir einen experten hier in unseren reihen haben, der uns aufklärt🙂Zitat:
Klar, werden die Test mit Launch Control gefahren, dies wird aber nirgends erwähnt.
ein user aus dem audi forum hat folgende erfahrungen gemacht ohne LC
http://www.motor-talk.de/.../...h-control-aktivieren-t3090777.html?...
Gut, dass Du ausgerechnet diesen User da als Infoquelle nimmst.(V6T Kompressor Schild auf der Seite bei einem 3.0 TDI lässt schon sehr tief blicken!) Lies einfach mal all seine Beiträge von vorne bis hinten durch, dann kannst Du sicher etwas zu seinem Insiderwissen, Qualität seiner Äußerungen usw. sagen. Dann fragst Du doch einfach bei den Autozeitschriften an, wie die 0-100 Messung stattfindet und ob sie, falls eine Launchcontrol vorhanden ist, diese auch einsetzen. Dann meldest Du Dich nochmal und teilst hier das Ergebnis mit.
Jeder wird hier doch seinen persönlichen Testsieger sehr schnell ausmachen können, ganz unabhängig vom Testergebnis der AMS. Einige Gründe hatte ich ja schon weiter oben angeführt.
Für mich steht (neben der Optik) der Fahrspaß vor der Fahrsicherheit an erster Stelle. Dazu gehört besonders auch der Fahrspaß im Winter bei Eis und Schnee, der sich nur mit Heckantrieb, einer ausgewogenen Gewichtsverteilung und „komplett deaktivierbarem“ Stabilitätsprogramm einstellt. Damit ist dann auch der Besuch einer Rennstrecke ab und zu möglich, ohne allzu gefrustet zu sein.
So steht mein Testsieger (ganz ohne Probefahrt der Mitbewerber) schnell fest. BMW! (ohne x-drive natürlich)
Ich habe gleichfalls nichts gegen Diejenigen, denen der maximale Vortrieb über Alles geht und die deshalb Allrad fahren müssen oder Diejenigen, die ohne Schleudergefahr von A nach B kommen wollen und Denen deshalb der Frontantrieb genügt.
Ich möchte aber an dieser Stelle einmal darauf Aufmerksam machen, dass doch wohl bei den meisten Autokäufern diese Zusammenhänge für eine Kaufentscheidung eine weit höhere Bedeutung haben, als das nüchterne Zahlenwerk der Testberichte. Man muss sich wohlfühlen mit seinem Konzept.
Schön dann noch, wenn man seine Kaufentscheidung am Stammtisch argumentieren kann.
Gruß
PS: Ich hoffe, dass es noch lange Zeit diverse Fahrzeuge zu kaufen geben wird, bei denen die Spaßbremsen zumindest abschaltbar sind. Sonst verlernen wir das Autofahren womöglich immer mehr. Ähnlich wie das Navigieren oder Karte lesen jetzt schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
........
ein user aus dem audi forum hat folgende erfahrungen gemacht ohne LC
http://www.motor-talk.de/.../...h-control-aktivieren-t3090777.html?...
Auch ein guter Beitrag um das hohe Niveau im Audi Forum zu dokumentieren! 😎 😎
naja, immer locker bleiben ihr 550d fahrer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schnoretti
Damit ist dann auch der Besuch einer Rennstrecke ab und zu möglich, ohne allzu gefrustet zu sein.
Hat jemand schon auf der Rennstrecke Erfahrungen gemacht mit dem F10/F11?
Erfahrungen auf der Rennstrecke mit dem F10?
Bei youtube ist ein Test des Ferrari F1 mit Schneeketten am Arlberg.
Früher wackelte bei den Audis der Kopf des Wackeldackels auf der Hutablage,
heute wackelt der Kopf des Fahrers wie mir scheint.
Hilft ne Halskrause, habe gestern noch nen A6 Fahrer damit gesehen.
Hilfreich finde ich den folgenden Satz:
"Äußerlich ist der A6 am neuen Single-Frame-Kühlergrill mit abgeflachten Ecken zu erkennen" 1)
So können wir also den alten A6 vom Neuen unterscheiden, ansonsten wird es schwierig da alles gleich?
Andere Hersteller machen bei einem Facelift deutlich mehr Änderungen.
1) Quelle: auto motor und sport, Heft 6/2011 Seite 36 (Nicht das mir noch jemand ans Bein pinkelt)
Hallo!
Ich mache mir jetzt nicht die Mühe und lese alle 13 Seiten dieses Threads. Ich möchte einfach meine persönliche Meinung zu dem Test anbringen.
Am Freitag habe ich mir die AM&S gekauft und gesehen, dass ein Vergleichstest drinsteht. Das Ergebnis war für mich klar, es stellte sich für mich nur die Frage, ob der Mercedes oder der BMW hinter dem Audi kommt. Das war für mich die einzige Überraschung, lag doch in den anderen Tests die E-Klasse hinter dem F10.
Ehrlich gesagt, hatte ich von Audi, Mercedes und Sport aber auch nichts anderes erwartet. Wiese ärgere ich mich darüber? Nö, ich ärgere mich nicht, obschon ich einen F10 fahre. Diese Entscheidung habe ich nach drei Jahren Audi getroffen, weil ich den schlechten Audi-Service Leid war. Dafür gibt es in einem Vergleichstest keine Punkte, wohl aber ist so etwas wichtig für eine Kaufentscheidung.
Es soll jeder in dem Wagen seines Gustos glücklich sein. Ich bin es im F10.
Die A6-Flotte konnte ich am Donnerstag und Sonntag am Münchner Flughafen in Ruhe anschauen. Dort hat Audi ein Riesen-Event aufgezogen und auf dem Mittelplatz vor Terminal 2 stehen mindestens 30 A6 und diverse A7, alle mit Quattro samt großem Berg zum Drüberfahren. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, dass so etwas in München stattfindet. Präsentiert nun BMW sein nächstes Fahrzeug in Ingolstadt?
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Die A6-Flotte konnte ich am Donnerstag und Sonntag am Münchner Flughafen in Ruhe anschauen. Dort hat Audi ein Riesen-Event aufgezogen und auf dem Mittelplatz vor Terminal 2 stehen mindestens 30 A6 und diverse A7, alle mit Quattro samt großem Berg zum Drüberfahren. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, dass so etwas in München stattfindet. Präsentiert nun BMW sein nächstes Fahrzeug in Ingolstadt?
Ich denke, der Grund dafür, dass Audi diese Präsentation am T2 des Münchener Flughafens durchführt, liegt vielmehr darin, dass dieser Flughafen von der Zielgruppe für dieses Fahrzeugsegment besonders frequentiert wird. Immerhin ist München der zweitgrößte deutsche Flughafen.
In Ingolstadt gibt es dazu mit Sicherheit keine Alternative.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich denke, der Grund dafür, dass Audi diese Präsentation am T2 des Münchener Flughafens durchführt, liegt vielmehr darin, dass dieser Flughafen von der Zielgruppe für dieses Fahrzeugsegment besonders frequentiert wird. Immerhin ist München der zweitgrößte deutsche Flughafen.Zitat:
Original geschrieben von milk101
Die A6-Flotte konnte ich am Donnerstag und Sonntag am Münchner Flughafen in Ruhe anschauen. Dort hat Audi ein Riesen-Event aufgezogen und auf dem Mittelplatz vor Terminal 2 stehen mindestens 30 A6 und diverse A7, alle mit Quattro samt großem Berg zum Drüberfahren. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, dass so etwas in München stattfindet. Präsentiert nun BMW sein nächstes Fahrzeug in Ingolstadt?
In Ingolstadt gibt es dazu mit Sicherheit keine Alternative.Viele Grüße
Der Chaosmanager
... und man in Frankfurt den Platz an den Terminals für Flugzeuge braucht......
Merkwürdiger Flughafen 😁
hallo!
ein neuer test vom A6 3.0Tfsi: interessant das der 3.0 Kompressormotor auch 6,1 s von 0-100 braucht, bremsweg 35,4 m - testverbrauch 12,6 Litern
quelle AMS einzeltest A6 3.0tfsi quattro
eventuell war im 3.0tdi quattro schon der 300 ps tdi im einsatz 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
... und man in Frankfurt den Platz an den Terminals für Flugzeuge braucht......
Merkwürdiger Flughafen 😁
... wobei derzeit im Frankfurter Terminal Jaguar seinen XJ ausstellt. 😉
So merkwürdig ist der Münchner Flughafen nicht, vielmehr befindet er sich in bester Gesellschaft der modernen Verkehrsflughäfen. Ich kenne zufällig das Travel Retail Geschäft sehr gut aus der beruflichen Praxis: Hättest Du gewusst, dass moderne Flughäfen heutzutage nur noch ca. 2/3 Ihres Geschäfts mit dem Flugbetrieb machen? D. h. 1/3 wird mit Shop-Umsätzen, Vermietung von Werbeflächen etc. erzielt (dies gilt auch und gerade für den von Dir zitierten Frankfurter Flughafen).
Der Vorhof des Terminal 2 in München ist architektonisch sehr ansprechend und eignet sich für Fahrzeugpräsentationen sehr gut.
Übrigens, wenn Du das Terminalgebäude in München betrittst, dann fällt auf, dass die BMW Werbung eindeutig dominiert (übrigens gut gemacht), da geht sogar Lufthansa unter.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich finde den Audi schon sehr gelungen.
Was mich wundert ist die Tatsache, dass der Audi dem Benz satte 2,3 sec auf 160 abnimmt, obwohl der benz 20 PS mehr und 120 Nm mehr hat.
Wie soll das gehen? Allein durch das Mehrgewicht ist das nicht begründbar, zumal der Audi mit 19 Zoll Schlappen unterwegs war.
Gruss
Jonny
Vom E60 zum F10 wurden 20% Produktionskosten gespart, das ist kein Geheimnis und auch hier im Forum schon mehrfach erwähnt, mit Quellenangaben.
Beim E60 ist die Motorhaube auch aus Alu, nicht nur der Vorderwagen.
Der neue A6 ist bei gleichwertigem Motor und Ausstattung (beide Allrad) über 100 Kilo leichter als der F10. Das allein würde für mich zur Kaufentscheidung reichen, wenn ich mir jetzt einen neuen kaufen wollte.