Vergaserprobleme GPX 600 r
Erstmal allen einen schönen guten Tag.
Ich bin Julian und neu hier im Forum. Ich habe bereits viel mitgelesen, nun habe ich aber selber eine Maschine und eigene Probleme zu beklagen.
Ich hoffe ihr habt gute Ideen für mich.
Zuerst zur Maschine:
Es handelt sich um eine Kawasaki GPX 600 r Baujahr 1995. Als ich sie bekommen habe lief sie gar nicht und stand 5Jahre draußen.
Folgendes habe ich schon probiert:
Vergaser ordentlich reinigen. Leider ist dabei bei den beiden mittleren Zylindern beim Rausdrehen der Kopf der Leerlaufdüse abgerissen. Jetzt läuft sie auf nur auf 2 Zylindern und geht aus, wenn ich Gas gebe.
Habe schon die dubiosesten Sachen gelesen, wie ich diese Düsen entfernen und ersetzen könnte, jedoch hoffe ich, dass jemand eine bewährte Methode hat.
Wäre es eine Option mit einem sehr kleinen Bohrer einfach ein Loch zu bohren (Ich weiß kling erstmal nicht so gut). Bin neu beim Schrauben an Motorrädern, bitte seht es mir nach.
Zudem startet der Motor nur mit voll gezogenem Choke. Ist das soweit normal?
Mit dem Übel noch nicht genug ist auch der Tank inklusive Abnehmer vollständig verrostet. Die Abnehmer kann man leider nicht mehr neu als Ersatzteil kaufen. Gibt es da eine Alternative.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
97 Antworten
https://www.youtube.com/watch?v=jX8K_9w16yw
In diesem Video habe ich in der Beschreibung die Links durchprobiert, aber keiner von denen verweist auf Düsen...
ist auch nicht der gpx vergaser, aber ähnlich zumindest.
Bei vielen normalen reparatursets sind auch nur die Verschleißteile bei. Hier musst du komplett restauration nehmen. Da sind die bei.
Gibt es unzählige bei ebay zum Beispiel. Muss auch nicht zwingend von Keystar sein. Ich hatte mit anderen bisher keine Probleme,
Sonst kann auch ein Händler helfen und die passenden Düsen bestellen. Dann holt man sich nur den Reparatursatz und zusätzlich die Vier düsen über den Händler.
Als Update:
Überprüfte habe ich jetzt die Zündkerzen und versucht mit Choke zu starten. Selbst mit vollem Choke springt sie nicht an oder bleibt auf jeden Fall nicht an. Starten ohne Choke und dafür mit Gas hat auch nicht funktioniert. Wenn ich Gas gebe müsste das doch die defekten Leerlaufdüsen ausgleichen oder liege ich da falsch?
Ja, an sich schon. Aber das ganze ist ein leitender Prozess. Also bei trillast kann sie schon noch einwirken.
Ist der Vergaser wirklich sauber? Zieht sie Falschluft?
Wenn sie anspringt und nicht an bleibt, dann ist es eine sprit Sache und da bleibt der Vergaser nur übrig. Also reparieren und reinigen.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Mai 2023 um 14:45:20 Uhr:
trillast
Trill ist Vogelfutter.
Ich denke, er meint Teillast 😉
Peinlich - sehe gerade deine GPX und meine ZR7S haben die selbe Leerlaufdüse:
https://partsrepublik.com/.../carburetor-parts
92064
Hätte hier 4 liegen und du brauchst die nur abholen ... natürlich geschenkt.
Gruß Klaus
Zitat:
@Feuergolf schrieb am 19. Mai 2023 um 18:1:34 Uhr:
Peinlich
Was ist daran peinlich?
Hallo Klaus,
die Leerlaufdüsen die mir als passend versprochen wurden, waren es leider nicht.
Wo könnte ich deine denn abholen?
Liebe Grüße
Zitat:
@Feuergolf schrieb am 19. Mai 2023 um 18:01:34 Uhr:
Peinlich - sehe gerade deine GPX und meine ZR7S haben die selbe Leerlaufdüse:
https://partsrepublik.com/.../carburetor-parts
92064
Hätte hier 4 liegen und du brauchst die nur abholen ... natürlich geschenkt.Gruß Klaus
Guten Abend,
Wenn das Angebot noch steht, würde ich es sehr gerne annehmen. Hier in der Gegend Düsen zu kaufen ist ja nahezu unmöglich.
Meld dich gerne bei mir via PN.
Gruß Julian
Dank den Leerlaufdüsen von @Feuergolf läuft der Motor jetzt wieder problemlos.
Ich bin jetzt auf das Problem der Drosselung gestoßen. Die online erhältlichen Drosseln sind mit 120€ recht teuer für mich. Hat jemand zufällig noch eine rumliegen. Das ist die GPX 600r Typ C.
Vergaser Ersatzteile, Düsen etc. bekommt man vieles bei
https://www.motorradbay.de/startseite/sh-1.html
Nur Mal so am Rande
Da sich jetzt weitere Probleme ergeben haben, dachte ich, ich melde mich nochmal im Forum.
Das Problem ist, dass der Motor Gas schlecht annimmt. Wenn ich Gas gebe dreht er manchmal bis 3, manchmal bis 5 Tausend hoch und dann fällt die Drehzahl wieder so stark, dass er fast ausgeht.
Ich habe folgende Thesen:
Vergaser muss neu synchronisiert werden nach dem Ausbau
Die Gemischschrauben sind falsch eingestellt
Irgendwas stimmt mit dem Luft nicht
Ich hoffe ihr könnt vielleicht eine These stärken und eine andere hoffentlich schwächen.
Gerne auch mit Erklärung 🙂
Vielen Dank schonmal
Als Update:
Ich habe den Motor 10min warmlaufen lassen und dann die Leerlaufdrehzahl versucht einzustellen. Diese ging nicht unter 1500 RPM, obwohl im Fahrzeugschein 1050 +-50RPM steht. Dann habe ich die Vergaser 3 und 4 synchronisiert und den ersten Vergaser mit den Vergasern 3 & 4 synchronisiert. Wie ich Vergaser 2 mit 1 synchronisieren soll weiß ich nicht so recht, da der Unterdruckschlauch für den Tank an diesem hängt. Kann ich den einfach an einen anderen hängen?
Der Effekt der Synchronisierung war, dass ich problemlos bis 7k hochdrehen konnte, jedoch wurde die Drehzahl nicht gehalten. Nach wenigen Sekunden ist die Drehzahl wieder um ca 1k RMP gefallen.
Zudem habe ich glaube ich einen nicht passenden Lufteinlass zum Luftfilter. Ich habe den von der GPX 600R Typ A und ich habe die GPX 600R Typ C. Ob es da einen Unterschied gibt weiß ich nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe.
In die Unterdruckschläuche baut man zum Synchronisieren passende Y-Kunststoffröhrchen ein in Verbindung mit kurzen Schlauchenden.Diese Teilei liegen den Sync-Uhren bei, ansonsten bekommt man die im Aquarienbedarf, Dehner etc.