Vergaserprobleme GPX 600 r
Erstmal allen einen schönen guten Tag.
Ich bin Julian und neu hier im Forum. Ich habe bereits viel mitgelesen, nun habe ich aber selber eine Maschine und eigene Probleme zu beklagen.
Ich hoffe ihr habt gute Ideen für mich.
Zuerst zur Maschine:
Es handelt sich um eine Kawasaki GPX 600 r Baujahr 1995. Als ich sie bekommen habe lief sie gar nicht und stand 5Jahre draußen.
Folgendes habe ich schon probiert:
Vergaser ordentlich reinigen. Leider ist dabei bei den beiden mittleren Zylindern beim Rausdrehen der Kopf der Leerlaufdüse abgerissen. Jetzt läuft sie auf nur auf 2 Zylindern und geht aus, wenn ich Gas gebe.
Habe schon die dubiosesten Sachen gelesen, wie ich diese Düsen entfernen und ersetzen könnte, jedoch hoffe ich, dass jemand eine bewährte Methode hat.
Wäre es eine Option mit einem sehr kleinen Bohrer einfach ein Loch zu bohren (Ich weiß kling erstmal nicht so gut). Bin neu beim Schrauben an Motorrädern, bitte seht es mir nach.
Zudem startet der Motor nur mit voll gezogenem Choke. Ist das soweit normal?
Mit dem Übel noch nicht genug ist auch der Tank inklusive Abnehmer vollständig verrostet. Die Abnehmer kann man leider nicht mehr neu als Ersatzteil kaufen. Gibt es da eine Alternative.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
97 Antworten
Da beim Synchronisieren eh der Tank ab ist, jedenfalls bei meinen Motorrädern, wüsste ich nicht, für was man da Y-Stücke benötigen würde.
Auf den Vergaseranschlüssen die man zum Anschließen der Uhren benötigt sind bei verschiedenen Modellen z.B.mit Sekundärluftsystemen an Vergaser 2 und 3 Unterdruckschläuche angeschlossen die man mit Y-Stücken umgeht.Zieht man die nur ab ist keine Einstellung möglich.
Vier Uhren mit vier Schläuchen direkt an die Ansaugstutzen, Spritflasche dran, fertig. Aber gut...
Man legt die anderen Systeme lahm. Stört nicht und gut. Da Tank ehe, zwecks besserer erreichbarkeit der Einstellschrauben ab ist, kann der Schlauch zu bzw. abgenommen werden.
Synchronisiert werden immer 1 und 2, dann 3 und 4. Erst dann die Gruppen zusammen.
Mit Y-Stücken kann man das natürlich auch lösen.
Der Luftfiltereinlass ist bei den GPX 600er überall gleich. Egal, welche Variante.
ABER die GPZ, ist da komplett anders, auch wenn von außen der Vergaser gleich aussieht.
Es gibt aber Leute, die den Luftfilterkasten angebohrt haben....
Ähnliche Themen
An meiner Honda müssen die Y-Stücke beim Synchronisieren verwendet werden, sonst bekommt der Motor sofort Schluckauf.Der 3.Zylinder ist da Referenzvergaser und wird nicht verstellt, bzw. ist an der Anschlagschraube gar nicht zu verstellen.
Bei der GPX ist das nicht der Fall.
Kann Falschluft sein oder nicht passendes Gemisch.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 30. Juni 2023 um 17:18:38 Uhr:
Kann Falschluft sein oder nicht passendes Gemisch.
Wie kann ich das rausfinden?
mit bremsenreiniger mal auf die verbindungstellen sprühen. ändert sich dabei die drehzahl?
Zitat:
@Forster007 schrieb am 30. Juni 2023 um 17:28:55 Uhr:
mit bremsenreiniger mal auf die verbindungstellen sprühen. ändert sich dabei die drehzahl?
Auf alle Verbindungen zwischen Vergaser und Motor?
Hauptsächlich zwischen Zylinderkopf und Vergaser.
Auch auf den vergaser. Die drosselklappen lagerung schlägt auch gerne mal aus und wird undicht
Ich tippe auf falsche Montage oder Verschmutzung irgendwelcher Teile in den Vergasern.
Kann alles sein. Wer Vergaser schraubt, muss wissen was er tut.
Synchronisieren hilft nur den Verkäufern von Synchro-Werkzeug. So ein Fehler kommt nicht von schlechter Synchronisation.
Auf welche Teile würdest du da tippen?
Ich habe das mit einem Freund gemacht, der regelmäßig alte Vergaser demontiert, reinigt und wieder zusammensetzt.
Wenn es da etwas konkretes gibt, würde ich das auf jeden Fall überprüfen.
Ich werde auf jeden Fall heute erstmal die Falschluft prüfen.