Vereiste LED-Scheinwerfer
Beim Schneefall am 10.Dez 18 zwischen Erding und München , bildete sich auf den Hauptscheinwerfern ein ca. 2cm Dicker Eispanzer-Sicht nach vorn dadurch fast Null. Hat MB das nicht bedacht oder gibt es einen wenig gefährlichen Trick die Eisbildung zu verhindern.
Danke mouli (de)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@C-Class Power schrieb am 17. Dezember 2018 um 08:31:56 Uhr:
Denk du mal nach bevor du so einen Kommentar schreibst !!!!
Ich weiß zwar nicht, was du für ein Problem hast. Du bist als Fahrzeugführer dafür verantwortlich, dass deine Kennzeichen, deine Beleuchtungseinrichtungen und auch deine Scheiben schnee- und eisfrei sind.
Und wer dann auf meine Aussage hin, dass man halt anhalten soll, um den Schnee zu entfernen, äußert, dass man mitten auf der BAB dafür stehen bleibt, dem sollte man seine Eignung zum Führen einen Kraftfahrzeugs absprechen.
Und jetzt ist das Thema hier für mich durch.
Wünsche einen schönen Abend
Gruß
Michael
127 Antworten
So sah es bei mir im letzten Winter. Zum Glück haben wir am Niederrhein nicht so häufig Schnee.
Un dann op der jode teppich...
... und noch gegen die Einbahnstraße eingeparkt... 🙂
Komisch. Bei mir waren Distronic uns Kennzeichen zu aber die Scheinwerfer wenn nur beschlagen. Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur Glück...
Ähnliche Themen
Zitat:
@wikemu schrieb am 14. Dezember 2018 um 16:00:40 Uhr:
Habe dieses Problem schon vor Jahr und Tag hier angeschnitten. Na ja, wenn es dann wieder wärmer ist, gerät es wieder in Vergessenheit.Meiner Meinung nach ist es beinahe sträflich, dass MB keine SRA einbaut oder wenigstens anbietet. Eine Scheibenheizung bring auch wenig, denn gerade in der Übergangszeit ist manchmal der Dreck schlimmer als der Schnee. So ist es mir gestern Nacht auf der A14 - oder war es noch die B6? - ergangen. Plötzlich im Blindflug und nach dem Ende des kleinen Schneesturms total verdreckte Scheinwerfer und auch das Radar der Distronic ist ausgefallen. Und das 3 oder 4 mal auf einer Fahrt.
MB: So geht Komfort nicht und SICHERHEIT GLEICH GAR NICHT!
Und was kann der Hersteller dafür, wenn Dreck oder Schnee auf dem Scheinwerfer bzw. vor dem Radar ist??? Ist doch logisch, dass die Systeme dann nicht mehr richtig arbeiten können. Wenn eine Brille dreckig ist, wird die doch auch vom Anwender geputzt. Und so ist es mit dem Auto auch. Gibt es nicht sogar in der StVO die Regel, dass der Fahrzeugführer dafür Sorge tragen muss, dass Scheinwerfer und Scheiben (sogar das Dach) vom Schnee befreit sein muss...
Muss man halt mal selber sauber machen und abputze. Aber vielleicht gibt es ja bald eine SA von Mercedes, wo dann Hände rausfahren die das Auto komplett säubern.
Zitat:
@cTech schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:17:48 Uhr:
Zitat:
@wikemu schrieb am 14. Dezember 2018 um 16:00:40 Uhr:
Habe dieses Problem schon vor Jahr und Tag hier angeschnitten. Na ja, wenn es dann wieder wärmer ist, gerät es wieder in Vergessenheit.Meiner Meinung nach ist es beinahe sträflich, dass MB keine SRA einbaut oder wenigstens anbietet. Eine Scheibenheizung bring auch wenig, denn gerade in der Übergangszeit ist manchmal der Dreck schlimmer als der Schnee. So ist es mir gestern Nacht auf der A14 - oder war es noch die B6? - ergangen. Plötzlich im Blindflug und nach dem Ende des kleinen Schneesturms total verdreckte Scheinwerfer und auch das Radar der Distronic ist ausgefallen. Und das 3 oder 4 mal auf einer Fahrt.
MB: So geht Komfort nicht und SICHERHEIT GLEICH GAR NICHT!
Und was kann der Hersteller dafür, wenn Dreck oder Schnee auf dem Scheinwerfer bzw. vor dem Radar ist??? Ist doch logisch, dass die Systeme dann nicht mehr richtig arbeiten können. Wenn eine Brille dreckig ist, wird die doch auch vom Anwender geputzt. Und so ist es mit dem Auto auch. Gibt es nicht sogar in der StVO die Regel, dass der Fahrzeugführer dafür Sorge tragen muss, dass Scheinwerfer und Scheiben (sogar das Dach) vom Schnee befreit sein muss...
Muss man halt mal selber sauber machen und abputze. Aber vielleicht gibt es ja bald eine SA von Mercedes, wo dann Hände rausfahren die das Auto komplett säubern.
Toller Kommentar. Was ist dass denn für eine Logik! Manche haben echt die Markenbrille auf.
Was ist denn an seiner Logik falsch?
Das Problem trifft doch mehr oder weniger jeden Autofahrer (ohne SRA), ausgenommen diejenigen, die eine (optionale) SRA haben, welche nun wegrationalisiert wurde.
Zitat:
@jw61 schrieb am 15. Dezember 2018 um 17:29:43 Uhr:
Was ist denn an seiner Logik falsch?Das Problem trifft doch mehr oder weniger jeden Autofahrer (ohne SRA), ausgenommen diejenigen, die eine (optionale) SRA haben, welche nun wegrationalisiert wurde.
Es betrifft Autofahrer mit LED Licht. Hier reicht die Wärme nicht aus um Schneematsch oder Verwisung auszuschließen.. Und in der heutigen technisch beherrschten Welt ist es indiskutable den Autofahrer mit diesen Sicherheitsrisiko auf die Bahn zulassen. Und das es von Schnee und Eis befreit werden muß ist auch klar. Doch wir sprechen nicht vor einer Fahrt sonder während einer Fahrt. Und da ist es keinem zuzumuten dass er während der Fahrt anhält um in der Dunkelheit seine Scheinwerfer vom Schnee oder Eis zu befreien. Somit würde man sich von einer Gefahr in die Nächste begeben.
Ist die Abwärme denn bei alten Leuchten soo viel höher im Schneetreiben bei Minusgraden das der Schnee direkt wegschmilzt?
Dieses Problem ist doch schon so alt wie diese Scheiben vor den eigentlichen Scheinwerfern. Ich habe damals eine Probefahrt mit dem ersten BMW E36 gemacht, da file mir das direkt auf, Das Problem hatte der E30 mit seinen einzelnen Scheinwerfern nur beim Fernlicht, was aber nach Einschalten ruckzuck freigeschmolzen war.
Tja, Fortschritt ist nicht immer selbiger.
Zitat:
@Auman26 schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:51:44 Uhr:
Zitat:
@cTech schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:17:48 Uhr:
Und was kann der Hersteller dafür, wenn Dreck oder Schnee auf dem Scheinwerfer bzw. vor dem Radar ist??? Ist doch logisch, dass die Systeme dann nicht mehr richtig arbeiten können. Wenn eine Brille dreckig ist, wird die doch auch vom Anwender geputzt. Und so ist es mit dem Auto auch. Gibt es nicht sogar in der StVO die Regel, dass der Fahrzeugführer dafür Sorge tragen muss, dass Scheinwerfer und Scheiben (sogar das Dach) vom Schnee befreit sein muss...
Muss man halt mal selber sauber machen und abputze. Aber vielleicht gibt es ja bald eine SA von Mercedes, wo dann Hände rausfahren die das Auto komplett säubern.
Toller Kommentar. Was ist dass denn für eine Logik! Manche haben echt die Markenbrille auf.
Oder manche sind verwöhnt und wollen nichts mehr selber machen.
Was hat das mit Markenbrille zu tun? Aber danke für die Vorlage. Auch diese Brille muss ich selber sauber machen.
Kaum hat ein User eine andere Meinung wird ihm eine Markenbrille etc vorgeworfen.
Leute, lernt endlich einmal zu diskutieren und auch zu akzeptieren das es User gibt die eine andere Meinung haben!
Ich kann gar nicht verstehen, wo das Problem liegt. Wenn ich beim Fahren im Schneetreiben merke, dass das Licht schlechter wird, halte ich an und mach den Scheinwerfer wieder schneefrei.
Habe ich früher so gemacht und mache ich jetzt auch.
Gruß
Michael
What... so einfach, quasi so wie früher???
Ohne SA oder benutzt du etwa Handschuhe? ??
Man könnte ja einen Bunsenbrenner mit Campinggaz mit sich führen 😁