Vereiste LED-Scheinwerfer
Beim Schneefall am 10.Dez 18 zwischen Erding und München , bildete sich auf den Hauptscheinwerfern ein ca. 2cm Dicker Eispanzer-Sicht nach vorn dadurch fast Null. Hat MB das nicht bedacht oder gibt es einen wenig gefährlichen Trick die Eisbildung zu verhindern.
Danke mouli (de)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@C-Class Power schrieb am 17. Dezember 2018 um 08:31:56 Uhr:
Denk du mal nach bevor du so einen Kommentar schreibst !!!!
Ich weiß zwar nicht, was du für ein Problem hast. Du bist als Fahrzeugführer dafür verantwortlich, dass deine Kennzeichen, deine Beleuchtungseinrichtungen und auch deine Scheiben schnee- und eisfrei sind.
Und wer dann auf meine Aussage hin, dass man halt anhalten soll, um den Schnee zu entfernen, äußert, dass man mitten auf der BAB dafür stehen bleibt, dem sollte man seine Eignung zum Führen einen Kraftfahrzeugs absprechen.
Und jetzt ist das Thema hier für mich durch.
Wünsche einen schönen Abend
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
127 Antworten
Hat schon mal jemand geschaut? Gibt es nicht vielleicht eine App für‘s reinigen der Scheinwerfer?
Meine Erfahrung: bei solcher Witterung hilft sie SRA auch niur sehr begrenzt. Selbst normalen Schmutz schafft die ja kaum.
Zitat:
@x3black schrieb am 15. Dezember 2018 um 21:00:57 Uhr:
Hat schon mal jemand geschaut? Gibt es nicht vielleicht eine App für‘s reinigen der Scheinwerfer?
M1eine Erfahrung: bei solcher Witterung hilft sie SRA auch niur sehr begrenzt. Selbst normalen Schmutz schafft die ja kaum.
Die SRA in Form von Düsen hilft nicht wirklich bei Schneesturm, hier würden nur die "alten" Scheinwerferwischer wie beim W124 helfen. Ich weiß jetzt aber nicht ob diese noch bei Neufahrzeugen (Unfallschutz) erlaubt sind.
Die verbieten sich schon deswegen, weil damals mit den Wischern noch Glas am Scheinwerfer zu finden war, heutzutage ist Kunststoff im Einsatz und die Flächen sind auch nicht mehr Plan (oder zumindest sphärisch), so wie früher.
Und die Kunststoffteile wären nach 5 x wischen durchsichtig wie Milchglas.
Kennt keiner hier richtiges Schneetreiben ??? Wenn es hier im Norden richtiges Schneetreiben gibt, ist man froh im Auto zu sitzen, denn sonst fehlt einem die Luft zum Atmen oder man denkt man fliegt weg. Jede Schneeflocke peitscht ins Gesicht und sticht wie tausend Nadeln auf der Haut.
Dann fahr ich also Bei Schneetreiben max. 1km auf der BAB, steig´ dann einfach aus (ist ja auch kein Problem auf der BAB ist ja alle 1km eine Haltebucht oder Parkplatz) und wische meine Scheinwerfer sauber. Nur weil irgendein Controllerarsch mit seinem fetten Hintern im geheiztem Büro sitzt und hat eine entsprechende "Beheizung" der Scheinwerfer wegcontrollt und dafür auch noch einen Bonus bekommen hat. Wie gesagt 5Watt Glühlampe oder Widerstand einbauen direkt in den Scheinwerfer, gesteuert über die Spielheizung o.ä. Thema erledigt.
Eindeutig - Fall für das KBA, alle Fahrzeuge zurückrufen !!! Das muss richtig knallen, im Karton - Schwachsinn muss einfach Konsequenzen haben - oder in die Anleitung schreiben, bei Schneetreiben, hat dass Fahrzeug keine Zulassung !!!
Wo ist dein geschilderter „Norden“?
Polarkreis? Nein, dein geschildertes endzeitszenario kenn ich so nicht.
Also hier in meinem Norden ist ca. an 10-15 Tagen mal leichter Schneefall.
Ein Traum, durch den Rückruf wären dann nur noch Xenon und Halogen auf der Bahn, nach dem Dieselgate und Fahrverboten davon auch noch weniger. Sicher alles durch den BUND e.V. Von langer Hand geplant...gezielte Einschleusung von Controllern in die Konzerne... und Schwupps ist die Umwelt fast gerettet.
Zitat:
@mopedluemmel schrieb am 15. Dezember 2018 um 19:32:39 Uhr:
Ich kann gar nicht verstehen, wo das Problem liegt. Wenn ich beim Fahren im Schneetreiben merke, dass das Licht schlechter wird, halte ich an und mach den Scheinwerfer wieder schneefrei.
Habe ich früher so gemacht und mache ich jetzt auch.
Gruß
Michael
Ah sooo du hältst mitten auf der Autobahn an und putzt deine Scheinwerfer, was bist du denn für einer!!
Lächerlich deine aussage.
Putzen tut der Maurer! Ihr sollt reinigen! Steig aut euren 40-140k€ Autos gefälligst aus und reinigt! Den Anlasser sparen wir auch noch weg - Sport ist gesund! Wir kurbeln die Kisten an!
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 16. Dezember 2018 um 11:10:12 Uhr:
Ein Traum, durch den Rückruf wären dann nur noch Xenon und Halogen auf der Bahn, nach dem Dieselgate und Fahrverboten davon auch noch weniger. Sicher alles durch den BUND e.V. Von langer Hand geplant...gezielte Einschleusung von Controllern in die Konzerne... und Schwupps ist die Umwelt fast gerettet.
Nein, nein...
Ich habe es an anderer Stelle schon mal gesagt. Es sind die Echsenmenschen, die mit Terraforming Ihre finale Invasion vorbereiten wollen.
Oder war es das dynamische Duo Elvis und Adolf?
Ich komme da immer ein wenig durcheinander. Vielleicht muss ich Erich von Däniken noch mal fragen.
Sherlock, egal was Du nimmst, gib mir was ab von dem Zeugs :-)
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 16. Dezember 2018 um 10:46:44 Uhr:
Kennt keiner hier richtiges Schneetreiben ??? Wenn es hier im Norden richtiges Schneetreiben gibt, ist man froh im Auto zu sitzen, denn sonst fehlt einem die Luft zum Atmen oder man denkt man fliegt weg. Jede Schneeflocke peitscht ins Gesicht und sticht wie tausend Nadeln auf der Haut.
Dann fahr ich also Bei Schneetreiben max. 1km auf der BAB, steig´ dann einfach aus (ist ja auch kein Problem auf der BAB ist ja alle 1km eine Haltebucht oder Parkplatz) und wische meine Scheinwerfer sauber. Nur weil irgendein Controllerarsch mit seinem fetten Hintern im geheiztem Büro sitzt und hat eine entsprechende "Beheizung" der Scheinwerfer wegcontrollt und dafür auch noch einen Bonus bekommen hat. Wie gesagt 5Watt Glühlampe oder Widerstand einbauen direkt in den Scheinwerfer, gesteuert über die Spielheizung o.ä. Thema erledigt.
Eindeutig - Fall für das KBA, alle Fahrzeuge zurückrufen !!! Das muss richtig knallen, im Karton - Schwachsinn muss einfach Konsequenzen haben - oder in die Anleitung schreiben, bei Schneetreiben, hat dass Fahrzeug keine Zulassung !!!
Die LED produzieren auch eine Menge Abwärme. Ich steckte in den letzten zehn Jahren einmal in dem von dir geschilderten Szenario. Da halfen weder die SRA der Xenonscheinwerfer (die machte es nur schlimmer wegen der aufgebrachten Feuchtigkeit) noch die Halogen-Nebelscheinwerfer.
Um das zu zuverlssig zu vermeiden müsste man das Scheinwerferglas wohl direkt heizen. Da die Heizdrähte aber für zusätzliches Streulicht sorgen, wird das nicht ganz einfach umzusetzen sein.
Dieser Ausnahmefall ist einfach nicht abzudecken. Interessanter scheinen mir die Berichte in dem Thread, dass das auch unter alltäglichen Bedingungen auftritt. Wenn das bei vielen Nutzern auftritt, scheint ein Konstruktionsmangel vorzuliegen.
Zitat:
@C-Class Power schrieb am 16. Dezember 2018 um 11:10:22 Uhr:
Zitat:
@mopedluemmel schrieb am 15. Dezember 2018 um 19:32:39 Uhr:
Ich kann gar nicht verstehen, wo das Problem liegt. Wenn ich beim Fahren im Schneetreiben merke, dass das Licht schlechter wird, halte ich an und mach den Scheinwerfer wieder schneefrei.
Habe ich früher so gemacht und mache ich jetzt auch.
Gruß
Michael
Ah sooo du hältst mitten auf der Autobahn an und putzt deine Scheinwerfer, was bist du denn für einer!!
Lächerlich deine aussage.
Denk mal besser nach, bevor du so eine Aussage machst.
Ich kann Euch beruhigen, wir sind nicht alleine:
https://www.motor-talk.de/.../...-bei-starkem-schneefall-t6511361.html