Vereiste LED-Scheinwerfer

Mercedes

Beim Schneefall am 10.Dez 18 zwischen Erding und München , bildete sich auf den Hauptscheinwerfern ein ca. 2cm Dicker Eispanzer-Sicht nach vorn dadurch fast Null. Hat MB das nicht bedacht oder gibt es einen wenig gefährlichen Trick die Eisbildung zu verhindern.

Danke mouli (de)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@C-Class Power schrieb am 17. Dezember 2018 um 08:31:56 Uhr:



Denk du mal nach bevor du so einen Kommentar schreibst !!!!

Ich weiß zwar nicht, was du für ein Problem hast. Du bist als Fahrzeugführer dafür verantwortlich, dass deine Kennzeichen, deine Beleuchtungseinrichtungen und auch deine Scheiben schnee- und eisfrei sind.

Und wer dann auf meine Aussage hin, dass man halt anhalten soll, um den Schnee zu entfernen, äußert, dass man mitten auf der BAB dafür stehen bleibt, dem sollte man seine Eignung zum Führen einen Kraftfahrzeugs absprechen.

Und jetzt ist das Thema hier für mich durch.

Wünsche einen schönen Abend

Gruß

Michael

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@Auman26 schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:15:37 Uhr:



Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 12. Dezember 2018 um 07:48:38 Uhr:


Ließe sich IMO aber recht einfach lösen, z. B. durch außentemperaturabhängiges Beheizen der Scheinwerfer"gläser" mittels Heizdrähten.

Ich wundere mich nur, daß sowas in der Erprobungsphase bei den arktischen Testfahrten nicht aufgefallen ist.

Hatte ich letztes Jahr bei Schneematsch. Es war der reinste Blindflug. Ich hatte aber Glück das andere Fahrzeuge bei dichten Verkehr das Leuchten übernommen haben ;-) Dort wo Mercedes testet gibt es nur trockene Kälte. Bei Schneefall bleibt der Schnee nicht haften. Bei uns gibt es meistens Schneematsch der auf den Scheinwerfern regelrecht kleben bleibt. Ein Armutszeugnis für einen Hersteller der immer wieder betont dass viel Wert auf Sicherheit gelegt wird.

Das ist insgeheim der Plan. Wenn der Fahrer dadurch nichts sieht wird er bei winterlichen Strassenverhältnissen langsamer fahren. Das kann zur Sicherheit beitragen... ;-)

Mazda CX5 ebenfalls

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:27:36 Uhr:



Zitat:

@Auman26 schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:15:37 Uhr:


Hatte ich letztes Jahr bei Schneematsch. Es war der reinste Blindflug. Ich hatte aber Glück das andere Fahrzeuge bei dichten Verkehr das Leuchten übernommen haben ;-) Dort wo Mercedes testet gibt es nur trockene Kälte. Bei Schneefall bleibt der Schnee nicht haften. Bei uns gibt es meistens Schneematsch der auf den Scheinwerfern regelrecht kleben bleibt. Ein Armutszeugnis für einen Hersteller der immer wieder betont dass viel Wert auf Sicherheit gelegt wird.

Das ist insgeheim der Plan. Wenn der Fahrer dadurch nichts sieht wird er bei winterlichen Strassenverhältnissen langsamer fahren. Das kann zur Sicherheit beitragen... ;-)

Der ist gut ;-) lach

VW Passat mit LED high bei uns auf Arbeit hat es.

"Mein" Golf VII Facelift Mietwagen - ich meine Blue Motion?, jedenfalls 150 PS TSI mit Zylinderabschaltung und OPF - hat sie auch.

Ähnliche Themen

Die SRA konnte entfallen, weil beim 205er keine Xenon Scheinwerfer im Programm sind.
Hätte Audi bzw. VW wahrscheinlich ähnlich gehandhabt, wenn dies bei Xenon nicht gesetzlich vorgeschrieben wäre. Dort ist sie also ein Überbleibsel von den "günstigeren" Scheinwerfern.

Einfach Fehlkonstruktion - eine 5Watt Glühlampe oder ein 5W Hochlastwiderstand, im Scheinwerfer, eingeschaltet mit der Spiegelheizung, würde das Thema beseitigen. Der Landgraf, hat damals dazu, in meinen Augen nur Müll geschrieben.

Es hat sich seit den ersten Berichten absolut NIX getan - Das Beste oder NIX.

Das ist eindeutig ein Sicherheitsrisiko und das KBA müsste alle Fahrzeug zurückrufen !!!

Wäre mir neu, dass es den Passat mit Xenon gibt?

Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:42:27 Uhr:


Die SRA konnte entfallen, weil beim 205er keine Xenon Scheinwerfer im Programm sind.
Hätte Audi bzw. VW wahrscheinlich ähnlich gehandhabt, wenn dies bei Xenon nicht gesetzlich vorgeschrieben wäre. Dort ist sie also ein Überbleibsel von den "günstigeren" Scheinwerfern.

Dies ist aber nur die halbe Wahrheit. Die SRA ist erst ab einer bestimmten Brennerleistung bei Xenon vorgeschrieben. Somit gibt es durchaus auch Autos mit Xenon und ohne verbaute SRA (Audi A4).
Allerdings bietet Audi für alle Lichtsysteme im A4 eine optionale SRA an.

Okay, Ausnahmen bestätigen die Regel 😉
Dann hat wohl mal wieder der Rotstift bei Daimler zugeschlagen.
Wobei ich es fast schlimmer finde, wenn dem Xenon der Saft abgedreht wird, nur um für die SRA zusätzliches Geld zu kassieren...

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 12. Dezember 2018 um 15:12:03 Uhr:


Einfach Fehlkonstruktion - eine 5Watt Glühlampe oder ein 5W Hochlastwiderstand, im Scheinwerfer, eingeschaltet mit der Spiegelheizung, würde das Thema beseitigen. Der Landgraf, hat damals dazu, in meinen Augen nur Müll geschrieben.

Es hat sich seit den ersten Berichten absolut NIX getan - Das Beste oder NIX.

Das ist eindeutig ein Sicherheitsrisiko und das KBA müsste alle Fahrzeug zurückrufen !!!

Hiermit müssten alle Kraftfahrzeuge zurückgerufen werden, denn nicht nur die LED- sonder auch Xenon- und H7-Scheinwerfer setzen sich zu bzw das Eis backt sich an. Selbst mit H4 gab es schon solche Probleme.

Meine Kollegen in Kanada regeln das seit Jahrzehnten auf die gleiche Art, aussteigen und reinigen per Hand.

Ich hatte das ehrlich gesagt vor dem 205er nie. Komme von Omega B1 mit H4, Omega B2 mit Xenon, Vectra C mit Xenon, Mercedes 211 mit Xenon, Mercedes 212 mit Xenon. Vielleicht hatte ich auch immer Glück.

PS: Auch bei LED ist SRA vorgeschrieben, wenn die Lichtquelle eine gewisse Leuchtstärke überschreitet. Das tut sie indes nicht beim 205er - zumal mit ILS ja pro Scheinwerfer ZWEI Lichtquellen verwendet werden. Übersteigen tun sie jedoch 2.000 Lumen keinesfalls (Austritt Scheinwerfer) - sonst SRA.

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 12. Dezember 2018 um 07:48:38 Uhr:


Ließe sich IMO aber recht einfach lösen, z. B. durch außentemperaturabhängiges Beheizen der Scheinwerfer"gläser" mittels Heizdrähten.

Ich wundere mich nur, daß sowas in der Erprobungsphase bei den arktischen Testfahrten nicht aufgefallen ist.

Nachdem ich dieses Problem auch im letzten Winter hatte, kam mir auch diese Frage auf. Die Kisten werden überall auf der Welt getestet, aber beim Schneefall ist scheinbar keiner gefahren - zu gefährlich.

Beim Xenon war ja eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben. Würde es diese auch bei Fahrzeugen mit LED geben - teilweise ja nicht mal mehr gegen Aufpreis lieferbar - gäbe es dieses Risiko nicht. Zudem könnte man das Problem mit beheizten Düsen noch weiter eliminieren.

Gruß
Patrick

Zitat:

@mb180 schrieb am 12. Dezember 2018 um 15:48:39 Uhr:



Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 12. Dezember 2018 um 15:12:03 Uhr:


Einfach Fehlkonstruktion - eine 5Watt Glühlampe oder ein 5W Hochlastwiderstand, im Scheinwerfer, eingeschaltet mit der Spiegelheizung, würde das Thema beseitigen. Der Landgraf, hat damals dazu, in meinen Augen nur Müll geschrieben.

Es hat sich seit den ersten Berichten absolut NIX getan - Das Beste oder NIX.

Das ist eindeutig ein Sicherheitsrisiko und das KBA müsste alle Fahrzeug zurückrufen !!!

Hiermit müssten alle Kraftfahrzeuge zurückgerufen werden, denn nicht nur die LED- sonder auch Xenon- und H7-Scheinwerfer setzen sich zu bzw das Eis backt sich an. Selbst mit H4 gab es schon solche Probleme.

Meine Kollegen in Kanada regeln das seit Jahrzehnten auf die gleiche Art, aussteigen und reinigen per Hand.

Hatte ich noch nie mit H4/H7/Xenon - und hier im Norden kann es richtig kalt werden - man kann sogar sehen, wie das Eis und der Schnee auf dem Scheinwerferglas/plastik schmilzt bzw. sogar verdampft.
Es ist auch schön wie Du diese Autobauer in Schutz nimmt - warum ??? Für mich ist das völlige unfähige Controllermülle, ausgetragen, auf dem Rücken der Kunden.

Zitat:

Hatte ich noch nie mit H4/H7/Xenon - und hier im Norden kann es richtig kalt werden - man kann sogar sehen, wie das Eis und der Schnee auf dem Scheinwerferglas/plastik schmilzt bzw. sogar verdampft.

Dieses Problem hatte ich bislang auch noch nie, wie du schon sagst, egal welcher Typ Lichtquelle.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 12. Dezember 2018 um 15:23:19 Uhr:


Wäre mir neu, dass es den Passat mit Xenon gibt?

Gibt es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen