Verdeckproblem

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo ,

vll kann mir hier jemand weiterhelfen . Mein Verdeck will nicht mehr . Der Reihe nach,
das Dach entriegeln (die Scheiben gehen runter ,ok )
den Verdeckschalter betätigen der hintere teil des Verdeckes klapp hoch ,ok
nun müßte ja eingentlich der Verdeckdeckel auf gehen , aber das tut er nicht . Es ist nur der Motor zuhören.
Ausserdem fängt dabei die Innenbeleuchtung zu flackern (irgendetwas muß wohl richtig Strom ziehen) .
Die Kopstürzen funktionieren einwandfrei .
Der Motor ist nur zu hören wenn ich den Verdeckschalter betätige .

Beste Antwort im Thema

Hi ralf,
wenn ich schon mal dabei bin.... beiliegend die Lage aller Endschalter im CLK Cabrio

Für dich ist interessant der "Endschalter Stoffhaltebügel oben-unten".
Hinweise:
- leider isr das ein Endschalter der nicht so leicht erreichbar ist
- der Endschalter gilt für beide Stellungen, also Stoffhaltebügel oben oder unten
- der Endschalter ist direkt am Hydraulikzylinder verbaut (musst genau schauen, leicht zu übersehen)
- es muss nicht unbedingt der Endschalter defekt sein
- es könnte auch sein, dass der Hydraulikzylinder einen defekt hat (z.B. undicht, also prüfen ob alles trocken ist)
- es könnte sein, dass sich der Endschalter aus der Verriegelung gelöst hat (prüfen ob alles festsitzt)

Weitere Hinweise:
- durch Arbeiten am Verdeck, z.B. Stopp im halbgeöffneten Zustand kann man die Steuerung durcheinander bringen, d.h. Verdeck bewegt sich nicht mehr bei Schalterbetätigung
- falls das passiert, dann Verdeck manuell schließen, dann fängt sich die Steuerung wieder

Gemäß deiner Fehlerbeschreibung fallen die üblichen Verdächtigen, wie Steuergerät und Hydraulikpumpe als Fehlerquelle aus.
Grüße waltgey

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabriodach W208 fährt nur bedingt, Deckel schließt manchmal nur manuell' überführt.]

Clk-447-endschalter-kofferraumabdeckung
Clk-447-endschalter-stoffhaltebuegel-verriegelt
Clk208-447-endschalter-stoffhaltebuegel-oben-unten
+4
61 weitere Antworten
61 Antworten

hai ce-ole,

haettest mal alle beitraege fuer verdeck gelesen ;-)

es koennen alle microschalter des verdecks am stecker des steuergeraetes fuer verdeck
gemessen werden(einfacher durchgangspruefer oder ohmmeter)

in deinem fall tippe ich auf den microschalter des verdeckdeckels
sitzt am rechten schanier wennst in den kofferraum schaust
einfach filzverkleidung abziehen und schauen ob der schalter freigaengig ist

cu oti

habe den Schalter freigelegt und es dann nochmal probiert ...... nix ......dann habe ich den Stecker vom Schalter abgezogen ..... dann ging auf nix mehr wenn ich den Decken von Hand öffne .....Stecken wieder drauf und alles ging wieder gehabt , den Deckel von Hand öffen und alles geht wie es sein soll (Verdeck rein Deckel zu .... Deckel auf Verdeck raus ...hinterteil klappt hoch und der Deckel geht nicht zu......
Verstehe allesdings auch nicht so recht wiso es gerade der Schalter sein soll..... denn wenn das Verdeck im Kasten ist dann geht der Deckel nur wenn das Verdeck draußen ist dann will der Deckel nicht automatisch auf gehen....

weiß jemand wie viele Microschalter verbaut sind und wo diese alle sitzen ?

hier:
http://clk-forum.com/index.php?page=Thread&postID=25466#post25466
etwas runterscrollen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sammy669 schrieb am 19. November 2014 um 19:43:16 Uhr:


hier:
http://clk-forum.com/index.php?page=Thread&postID=25466#post25466
etwas runterscrollen

dort find ich leider nix....

in dem verlinkten Post im zweiten grauen Kasten findest Du nichts?

Zitat:

@Sammy669 schrieb am 19. November 2014 um 20:07:58 Uhr:


in dem verlinkten Post im zweiten grauen Kasten findest Du nichts?

sorry , aber wie soll mir das weiter helfen? ;

hört sich übel an und nach langem suchen. ich hab leider keine Ahnung wo die sitzen könnten.

werde am Abend mal ein bisschen im Netz suchen und poste dir was, wenn ich was finde.

ich würde mich über eine fehlerbehebungsbeschreibung freuen, wenn du das Problem findest, das bereichert mit Sicherheit auch das Forum immens.

so ....habe mit SD auslesen lassen ...nur 1 Fehler "B1650 Endschalterzustand unbekannt ..... man Tippt auf das Verdecktkastenschloß , besser gesagt auf die Schaltergruppe A25 die sich im Schloß befindet und es natürlich nicht einzeln gibt.....aber was ich halt nicht verstehen kann das der Deckel nur nicht funktioniert wenn das Verdeck draußen ist...

So neues VK-schloß verbaut ......nix.....langsam aber sicher vergeht mir die Lust......hier ist es auch ziemlich ruhig geworden.......denke mal das kommt durch die Komplexe Verdecksteuerung .......

Zitat:

@CE-OLE schrieb am 21. November 2014 um 21:40:01 Uhr:


So neues VK-schloß verbaut ......nix.....langsam aber sicher vergeht mir die Lust......hier ist es auch ziemlich ruhig geworden.......denke mal das kommt durch die Komplexe Verdecksteuerung .......

Da hast Du wohl Recht, der einzige Trost den ich Dir anbieten kann ist das Scheiß Wetter das jetzt ansteht, somit hast Du ja noch ein paar Monate Zeit!

Bei meinem CLK Cabrio hatte die Karosserie Werkstatt die meinen Hecksschaden beseitigt hat (Neue Stoßstange und Kofferraumklappe) auch hinterher Probleme mit meinem Verdeck, selbst die haben nichts gefunden aber da mein Verdeck bevor der Wagen in die Werke ging noch voll in Ordnung war, war es nicht mein Problem!😁
Die Werke hat wirklich lange gesucht und nichts gefunden aber als ich den Wagen abholte war alles wieder OK!
Durch den Lackierer habe ich dann erfahren das der Chef der Werke mit meinem Wagen zu Mercedes in Euskirchen gefahren ist, die haben einen Mikroschalter getauscht und das wars!
Mich hat es nichts gekostet aber welchen Schalter sie geschrotet haben weis ich nicht.
Der Defekt ist wohl Entstanden als die Karosserie Werke mir die Rückfahrtsensoren nachgerüstet haben.

Ich wünschte ich könnte Dir sagen welcher Schalter das ist, die Hydraulik kann man wohl Sicher ausschließen sonst würde das Dach ja gar nicht ,ehr Funzen.

Gruß Detlef

Die gesamte Steuerung ist ja leider auch extrem komplex. Und da Durchblick zu haben ist schon fast wie eine eigene Ausbildung für sich..
Nicht umsonst gab es schon den Tipp in Osnabrück vorstellig zu werden.
Leider (besser: Gott sei Dank) treten solche Fehler so selten auf, dass man sie nicht mit einfacher Lösung präsentieren kann, weil die Erfahrungswerte fehlen.

Moin, ich tippe auf den Mikroschalter "Stoffhaltebügel". Wenn der defekt ist, erkennt die Steuerung nicht, dass der Bügel die obere (senkrechte) Endstellung beim Öffnen erreicht hat. Dann wird natürlich auch der Verdeckkastendeckel nicht entriegelt. Außerdem pumpt die Pumpe weiter, da das Steuergerät auf das Signal "Endstellung Stoffhaltebügel erreicht" wartet. Der Mikroschalter sitzt am Gestänge des Stoffhaltebügels links. Check mal ...

Zitat:

@Staycool schrieb am 22. November 2014 um 07:38:58 Uhr:


Moin, ich tippe auf den Mikroschalter "Stoffhaltebügel". Wenn der defekt ist, erkennt die Steuerung nicht, dass der Bügel die obere (senkrechte) Endstellung beim Öffnen erreicht hat. Dann wird natürlich auch der Verdeckkastendeckel nicht entriegelt. Außerdem pumpt die Pumpe weiter, da das Steuergerät auf das Signal "Endstellung Stoffhaltebügel erreicht" wartet. Der Mikroschalter sitzt am Gestänge des Stoffhaltebügels links. Check mal ...

Das hört sich mal logisch an! Würde auch den umgekehrten Weg erklären und warum die Leuchten dunkler werden... wenn sie in Endstellung gegen den Widerstand pumpen...

Das war eigentlich auch meine erste Idee ...... Verdeckkastenschloß hätte ich mir sparen können .....aber in der SD wurde nur dies Teil erkannt das es nicht richtig funktionierte ........war dann letzte Nacht ein bissel in Russland, Amerika und England unterwegs .......und muß sagen das die da im Netz wesentlich besser aufgestellt sind (zumindestens was den A208/Verdeck bertrifft ) als wir in Deutschland . Weiß zwar nicht ob das verboten ist , aber dort findet man Schaltpläne(die ich nicht wirklich lesen kann , aber auch Auszüge aus dem WIS die es auch einem Laien möglich machen die Verdecksteuerrung zu verstehen . In der linken Seite sitzen 2 Endschalter( 2088202310 + 2088202410 ) wenn ich alles richtig verstanden habe müßte der 2088202310 der schuldige sein.......

Das Verdeck geht wieder....... Der Endschalter war nicht mehr ganz auf seinem Platz(warum auch immer)...... habe ihn einfach auf seinem Ihm angedachten Platz wieder einrasten lassen......manchmal kann es auch kein Geld kosten ......aber dafür eine menge Nerven .....
Ich möchte auf diesem Wege bei all Denen bedanken , die auf meiner Fehlersuche unterstützt haben .

Ein dickes DANKESCHÖN !!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen