Verdeckmotor macht keinen Mucks mehr...
Hi,
weis jemand an was das liegen kann. Das Problem fing damit an, daß das Verdeck nicht mehr richtig zu ging und der Arm von Verdeckmotor abgebrochen war. Wir haben nun diesen Arm ausgetauscht. Als wir das Verdeck dann wieder öffnen wollten, ging gar nichts mehr. Noch nicht mal der verdeckdeckelmotor rührt sich. Alles wie tod. An was kann das liegen? Hat jemand eine Idee?
32 Antworten
Ja, war mein erster Blick. Alle okay. Trotzdem eine Frage dazu. Welche Sicherung speziell ist für das elektr. Verdeck zuständig?
Aber deine Frage in dieser Richtung ist schon richtig, weil, genauso macht es den Eindruck, als ob eine Sicherung defekt wäre oder die beiden Motoren aus irgendeinem anderen Grund keinen Strom bekommen.
Hast du noch eine andere Idee?
für den Verdeckmotor ist Sicherung 25 zuständig mit 30A.
In der BA steht nur "nicht belegt" drinnen.
Gruß Jochen
Ähnliche Themen
Ja habe ich bereits probiert, falls ich es richtig gemacht habe, kam hinten tatsächlich kein Strom an. Auch wenn ich den Schalter betätigt habe, war hinten kein Signal. übrigens habe ich auch den Schalter durchgescheckt. Nur in einer Stellung kam auch Strom durch. In der Stellung "Verdeck schließen" gab es keinen Impuls.
vielleicht weiß der Motor gar nicht, in welcher Stellung sich das Verdeck gerade befindet?
Schon mal eine Verdeckjustierung durchgeführt?
Gruß Jochen
Hier mal die (BMW-)Initialisierungsanleitung für das EM-Verdeck des E 30 – Cabrio :
Am besten durchzuführen mit 2 Leuten !
Fahrzeug-Zustand bei Beginn :
Verdeck geschlossen
Beide Antriebe ausgehängt
Reihenfolge :
1. Zündung anschalten (Motor aus)
2. Verdeck vorne entriegeln und anheben
3. Verdeck hinten anheben und festhalten
4. Verdeckkastenklappe anheben und festhalten
5. Verdeck komplett in den Verdeckkasten ablegen
6. Verdeckkastenklappe schließen und runterdrücken
Wenn bis hierhin Probleme auftraten (z.B. Verdeck hakte, ect.)
NICHT weitermachen !!!
Dann muß erst die Verdeck-Mechanik neu eingestellt werden, sonst geht noch mehr kaputt ! $$$$$
7. Verdeck wieder komplett schließen und verriegeln, wieder öffnen, in den Verdeckkasten ablegen und die Verdeckkastenklappe schließen und runterdrücken
8. Verdeckkastenklappe anheben und festhalten
9. Verdeck aus dem Verdeckkasten herausheben
1. Freizeit-Cabrio-Verdeck-Mechaniker
10. Verdeck hinten anheben, nach vorne drücken und festhalten
11. Verdeckkastenklappe schließen, runterdrücken und festhalten
2. Freizeit-Cabrio-Verdeck-Mechaniker
12. Kofferraum öffnen
13. Antrieb für Verdeck (rechts) einhängen
Wenn nicht möglich (Zahn-auf-Zahn-Stellung), 1. Freizeit-Cabrio-Verdeck-Mechaniker leicht am Verdeck wackeln, bis der Antrieb einrastet.
14. Antrieb für Verdeckkastenklappe (mitte) einhängen
Wenn nicht möglich (Zahn-auf-Zahn-Stellung), 1. Freizeit-Cabrio-Verdeck-Mechaniker leicht an der Verdeckkastenklappe wackeln, bis der Antrieb einrastet.
15. 1. Freizeit-Cabrio-Verdeck-Mechaniker nimmt die Finger weg
16. Kofferraum schließen
17. Ins Auto setzen
18. Schalter „Verdeck SCHLIESSEN“ drücken und festhalten
19. Verdeckkastenklappe wird elektrisch ganz geschlossen
20. Verdeck wird hinten runter geklappt
21. Schalter loslassen
22. Verdeck elektrisch komplett öffnen und schließen
23. Wenn alles funktioniert: FREUEN !!! Verdeck ist wieder i.O. !
24. Initialisierung ist abgeschlossen
!!!!!Die Reihenfolge ist UNBEDINGT einzuhalten, damit sich das Steuergerät die Mikroschalter-Stellungen merken kann !!!!!!!
Wenn´s nicht funzt :
Sparen und doch ´nen Termin beim freundlichen BMW-Händler machen, denn die mechanische Grund-Einstellung ist für einen Ungeübten nicht so einfach zu machen.
Wenn außerdem noch eine Justierung der Mikroschalter notwendig ist, ist ohne BMW-Spezialwerkzeug nichts zu machen !
Gruß Jochen
Hallo Jochen, vielen Dank für deine super ausführliche Anleitung. Das nenne ich eine perfekte Anleitung. Ich freue mich schon darauf sie auszuprobieren, leider habe ich heute abend ausgerechnet keine Zeit dazu. Ich hoffe das es morgen gleich klappt. Werde gleich meinem 2. Freizeit-Cabrio-Verdeck-Mechaniker Bescheid sagen und ihn fragen wann er Zeit dafür hat.
Echt super!!!
nix zu danken; muss erst mal funzen. Hat ja schon mal jemandem geholfen und deshalb würde es mich freuen, wenn´s bei dir auch so wäre.
Viel Erfolg Jochen
Hi Jochen, eine Frage zur Initilisierung habe ich noch.
Zu Punkt 1: In welcher Stellung muß ich die Zündung einstellen?
Erste Stellung, Zweite oder Zündung ganz an, ohne Motor zu starten?
Danke im voraus!
Rainer
Stellung 2 Zündung (Motor aus) ist korrekt. Man kann auch den Motor laufen lassen, falls die Batterie etwas schwach sein sollte.
Gruß Jochen
Hi Jochen,
ich bin frustriert! Leider hat es nicht geklappt. Wir haben zu zweit deine Anleitung Punkt für Punkt durchgeführt, wir haben sogar die Sicherung gewechselt, aber leider kamen wir nur bis zum Punkt 18 "Verdeck 'Verdeck SCHLIESSEN' drücken und festhalten". Nichts rührte sich. Ich habe mindestens eine Minute den Schalter gedrückt, doch kein Lebenszeichen! Das war ein echt frustrierender Moment. An deiner Anleitung war es nicht gelegen, die war echt perfekt geschrieben und einfach nachzuvollziehen. Es muß noch irgendetwas anderes sein.
Nun habe ich echt die Schnauze voll und würde am liebsten auf ein manuelles Verdeck umrüsten. Kennst Du dich damit aus? Ist das sehr aufwendig? Bin über jede Hilfe dankbar!
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
kann den Frust verstehen, der sich da aufbaut.
Hast du schon mal direkt Strom auf die Motoren gelegt?
Damit man sieht, ob die überhaupt noch arbeiten.
Was mir noch einfällt, wäre der Masseschalter; rechts vorne im Frontspriegel müsste der sein, bei der Verriegelung.
Der soll bewirken, dass die AUF/ZU-Schalter ohne Funktion sind, so lange das Verdeck nicht entriegelt ist. Wenn dieser Endschalter auf "Verdeck geschlossen" stehen geblieben ist, geht auch nichts. Um den zu finden, muss aber wohl die Verkleidung dort runter.
Mit Umbau auf manuell hab ich keine Erfahrung.
An neuen Teilen braucht man halt den Seilzug für die manuelle Entriegelung der Klappe, die Verkleidung links hinten mit dem Griff dazu. Motoren auskoppeln und die Schubstangen zum Verdeckgestänge abschrauben.
Leider kann ich dir da nicht sonderlich weiterhelfen.
Gruß Jochen