Verdeckmotor macht keinen Mucks mehr...
Hi,
weis jemand an was das liegen kann. Das Problem fing damit an, daß das Verdeck nicht mehr richtig zu ging und der Arm von Verdeckmotor abgebrochen war. Wir haben nun diesen Arm ausgetauscht. Als wir das Verdeck dann wieder öffnen wollten, ging gar nichts mehr. Noch nicht mal der verdeckdeckelmotor rührt sich. Alles wie tod. An was kann das liegen? Hat jemand eine Idee?
32 Antworten
Hallo Rainer,
wie Jochen geschrieben hat, schau mal nach dem Masseschalter, bei meinem Auto sitzt der in der Führungsbohrung im Frontscheibenrahmen wo der Zapfen vom Verdeck beim Schliessen reingeht rechts.
Viel Erfolg
Gruß Frank
Hallo Jochen und Frank,
erstmal vielen Dank für diesen Tipp mit dem Masseschalter. Ich melde mich morgen wieder und gebe Bescheid, ob es geklappt hat.
Gruß
Rainer
Hallo Frank und Jochen, ich möchte mich ersteinmal ganz herzlich für euere Hilfe bedanken. Letztendlich hat es leider nicht geklappt, weil ich diese Masseschalter leider nicht gefunden habe. Vielleicht bin ich echt zu blöd dazu, ich weis es nicht. Auf jeden Fall habe ich es für den Moment aufgegeben und bleibe weiterhin ratlos. Für mich selbst und für den Moment habe ich jetzt eine Lösung gefunden und zwar habe ich nun beide Motoren ausgehängt und öffne und schließe das Dach einfach manuell. Das funktioniert so weit auch ganz gut. Ist nun nicht das optimale, aber was solls? Bei Gelegenheit werde ich mal eine BMW Werkstatt aufsuchen, vielleicht können die dann weiterhelfen.
Bis dahin, noch einmal vielen Dank an alle die versucht haben mir zu helfen!
na ja, als Übergangslösung geht das ja.
Das müsste der Micro-Schalter sein, welcher im Frontspriegel sitzt. Die Nr. 1
Vielleicht kann dir BMW anhand der Nummer sagen, wie man an den ran kommt.
www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
In einem anderen Thread (bei e36) hab ich gelesen, dass da einer die gleichen Probleme hatte; dort war´s der Schalter, welcher defekt war. Allerdings hatte der geschrieben, der Schalter hätte sich beim betätigen "matschig" angefühlt.
Was auch immer das bedeuten soll, ich wollte nur noch auf diese Möglichkeit hinweisen.
Trotzdem gute Fahrt weiterhin.
Gruß Jochen
Ähnliche Themen
meines öffnet wieder
Hallo Rainer
Ich habe soeben von Deinem Problem gelesen, und hatte das gleiche Problem. Seit gestern funktioniert es jedoch wieder. Die Ursache war der Mikroschalter welcher prüft ob das Dach geschlossen oder bereits geöffnet ist. Ich habe diesen auch anfänglich nicht gefunden. Dieser sitzt jedoch im rechten (Beifahrer Seite) Loch wo der Zapfen arretiert. Dieser Mikroschalter gibt Masse auf den Taster für öffnen/schließen des Verdecks Pin 5.
Ich habe dies anhand des Schaltplanes herausgefunden. Wenn du in das Loch der Verriegelung schaust müsstest Du im Vergleich zum linken Loch einen kleinen silbrigen Betätigungsbügel der wiederum den Mikroschalter betätigt sehen (vergleiche linkes mit rechtem Loch). Ist das nicht der Fall dann funktioniert dieser Schalter definitiv nicht. Du kannst es auch mit einem Ohmmeter zwischen Pin 5 am Schalter Verdeck öffnen/Schließen messen. Einfach eine Strippe auf Masse anderen auf Pin 5, bei offenen Verdeck musst du 0 Ohm messen= Masse am Schalter.
Wenn dies nicht der Fall ist dann ist definitiv der Mikroschalter defekt und dann funktioniert es auch mit der Initialisierung nicht.
Da der Mikroschalter bei meinem BMW Händler nicht auf Lager war musste ich diesen bestellen.
Es gibt jedoch eine Möglichkeit, wie du dass Verdeck auch ohne diesen Schalter betätigen kannst. Du verbindest Pin 5 einfach mit Masse (ev. Beim Radio) Du musst jedoch darauf achten, dass Du den Schalter Verdeck öffnen nur bei entriegeltem Dach betätigst.
Es kann sein, dass du jedoch die Initialisierung nochmals durchführen musst, da du schon die Motoren entriegelt gehabt hast (war bei mir der Fall). Dabei musst Du beachten, dass du den Masseschalter simulierst. Das bedeutet du musst auf Pin 5 Masse anlegen bzw. entfernen so als würde der Schalter funktionieren. Siehe Beispiel
1. Zündung anschalten (Motor aus)
2. Verdeck vorne entriegeln und anheben jetzt Pin 5 auf Masse legen und verbunden lassen
lt. Initialisierungsanleitung bis Pkt. 7 weitermachen...
7. Verdeck wieder komplett schließen und verriegeln (jetzt Pin 5 von Masse trennen),
wieder öffnen(jetzt Pin 5 auf Masse legen und verbunden lassen und nicht mehr trennen), in den Verdeckkasten ablegen und die Verdeckkastenklappe schließen und runterdrücken
Anschließend Initialisierung wie bereits beschrieben fertig stellen und dann sollte es funktionieren wie bei mir.
Ich hoffe du kommst mit meiner Beschreibung klar wenn es klappt las es uns wissen. Übrigens zum Mikroschalter kommst Du in dem Du die rechte Sonnenblende Abschraubst die rechte Gummiecke und die Dichtung an der A-Säule oberhalb der Windschutzscheibe entfernst und die Verkleidung vorsichtig abhebst (es ist nicht erforderlich die gesamte Verkleidung des Fensterrahmens zu entfernen)
Schöne Grüsse aus Österreich und Viel Glück Andy
Hallo Andy,
der von dir beschriebene Microschalter müsste ja der sein, den ich im ETK (Nr. 61311390887) gefunden habe. Ist der einzige mit so einem silbernen Bügel.
Hast du den Schalter auch ausgebaut, nachdem du uns die Beschreibung geliefert hast, wo er zu finden ist?
Mich würde da interessieren, ob man den nicht mit gründlicher Reinigung an den Kontakten und den Kabeln wieder zum Leben erwecken kann.
Gruß nach Österreich
Jochen
Hallo Jochen
Lt. meiner Ersatzteilbestellung ist die Artikelnummer 61 31 1 394 365 zum Preis von € 18,5 exkl. MwSt. in Österreich. Den Schalter kann man leider nicht reparieren da es sich um einen vergossenen Mikroschalter handelt. Man kann die Funktion aber mittels Ohmmeter durchmessen und prüfen. Bei meinen ist definitiv das vergossene Schaltelement defekt.
Gruß Andy
P.S. Es handelt sich definitiv um Position 5 in der Explosionszeichnung (1Stk.) die beiden anderen kommen immer 2x vor und sitzen an den Verdeckkasten- und Verdeckklappenmotoren
Hallo Andy,
hast recht mit der Nummer; ist im Katalog auch der einzige, welcher nur als Einzelstück verbaut ist.
Hatte mich da vom Aussehen verleiten lassen und nicht von der Menge.
Und so wie er aussieht, ist da wirklich nichts zu reparieren.
Ich hoffe, Rainer nützt das etwas; Erfolgsberichte lese ich lieber!
Gruß Jochen
Hallo Andy, Hallo Jochen,
entschuldigt, daß ich mich jetzt erst so spät melde. Hatte aber vorm Samstag keine Gelegenheit, mir euere Tipps mal näher anzusehen.
Ich habe den Kontaktschalter gefunden und mit dem Ohmmeter habe ich herausgefunden, daß er auch funktioniert, aber jetzt kommts. Der Dorn des Daches, der eigentlich diesen Schalter betätigen sollte, ist total abgewetzt und die Spitze scheint auch abgebrochen zu sein. Es liegt nun der Verdacht nahe, daß dieser Dorn den Schalter nicht mehr richtig betätigen kann. Der Schalter an sich funktioniert noch.
Nun habe ich mit Hilfe eines Schraubenziehers diesen Schalter betätigt und nochmals die Initialisierung probiert. Aber leider, nach wie vor das gleiche Ergebnis. Es ist echt zum ko...
Einfach kein Mucks!
Habt ihr noch irgendwelche Ratschläge auf Lager?
Ich sage mal, vielen Dank für euere Bemühungen!
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
auf diesen Zentrierbolzen (so nennt sich das Teil) gehört eine Plastikummantelung, die wie ein kleiner Kegel aussieht.
Die bricht gerne mal ab oder zerbröselt. Schau auch mal nach, wie es links aussieht. Wenn die beiden Kegel nämlich nicht drauf sind, ist die Verriegelung wackelig und zusätzlich kann dann dort Wasser reinlaufen.
Teile-Nr. 54311971255 kostet so um die 7.- pro Stück.
Zu diesem Schalter:
wenn der Zentrierbolzen drinnen steckt, unterbricht der doch die Masse zum AUF/ZU-Schalter. Wenn nix drinnen steckt, kann der Schalter betätigt werden. Mit dem Schraubenzieher hast du dann ja Masse unterbrochen.
Oder hab ich was falsch verstanden?
Gruß Jochen
Hallo Jochen
Ich meine Rainer hat recht. Dieser Schalter unterbricht die Masse. Das bedeutet wenn du versuchst die Initialiesierung durchzuführen, und das Dach veriegelst jedoch der Dorn nicht den Schalter unterbrichst dann funktioniert die Initialisierung nicht.
Ohne der Initialisierung geht jedoch nach meiner Erfahrung gar nichts. Vielleicht kannst Du den Dorn von links nach rechts tauschen um zumindestens die Funktionen zu testen.
Ich hoffe es klappt.
Andy
Hallo Andy,
jetzt verstehe ich, was du da meinst 😛
Masse unterbrechen und schließen für die Initialisierung!
Leider bekommt man diese Ummantelung von Zentrierbolzen nicht runter, ohne dieses Plastikteil dabei zu beschädigen. Und wenn doch, dann geht´s garantiert dann zu Bruch, wenn man es auf den anderen Bolzen aufbringen will.
Gruß Jochen
Hallo Rainer
Habe genau das gleiche Problem wie du und weiss auch nicht weiter
Ok ich habe jetzt dieses ganze Mikroschalterzeugs noch nicht probiert da ich noch auf nen neuen Verdeckmotor warte ,da der an der bekannten stelle ausgerissen war .Aber ich hab wenig Hoffnung das ich was finde.
Wenn du also dein Problem gelöst bekommst dann lass es mich bitte wissen Danke
Der E 30 Cabrio ist ja wenn alles geht ein tolles Auto nur leider ist das selten der Fall ,alle Defekte die ich bis jetzt an meinem E30 hatte sind keine einzelfälle sonder treten bei 99 prozent aller e30 auf das kann man wenn man in Foren liest und so sehr schön verfolgen .
Ich finde das ist ein Armuts Zeugnis für BMW wenn man einer der besten Auto Hersteller der Welt sein will . Ok natürlich ist mein 93er Cabrio nicht mehr das jüngste aber wenn ich da an meinen Mercedes denke den habe ich 10 Jahre gefahren und als er 17 Jahre alt war verkauft, da war ausser Ölwechsel und normalen Verschleisteilen nix kaputt da hab ich als er Zehn Jahre alt war den ersten Auspuff gewechselt vieleicht sollten die Herren sich da mal ein Beispiel nehmen.
Mir ist mit BMW jedenfalls DIE FREUDE AM FAHREN gründlich vergangen
Gruss Rüdiger
Hi leute,
ich hab exakt das selbe problem, ahb jetzt auch schon alles durchprobiert, auch die Inizialisierung, das einzige wäre der Mikroschalter der vorne beim schließmechanismus ist. Da is bei mir auch der Führungsstift abgebrößelt. aber ich kann mir nicht vorstellen wieso das dann auf einmal gar nicht mehr geht. Wenn diese Inizialisierung gemacht werden muss, hat dann das Steuergerät sein Gedächtniss verlohren, und wieso hat es das verlohren es bekamm ja weiterhin strom, es wurde ja nur der Motor rausgebaut???
Bin auch schön langsam am verzweifeln.
Werde jetzt mal die Inizialisierung machen und den Schalter oer hand betätigen