Verdammt.. in welcher Farbe soll er sein
Hat jemand Bilder vom 7er Golf auch mal in metallic rot.
Soll er schwarz sein oder weiß???
Ich bin unschlüssig.
Eure Meinungen und wer hat Bilder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Ich würde mir daher in jedem Fall eine Farbe kaufen, die sich gut vom Grau der Straße abhebt. Habe mich für Pacific Blue entschieden.
Bei einer Überschwemmung findest Du Dein Auto aber nicht mehr. 😁
339 Antworten
Mir erscheint in der vorherigen Diskussion nicht der Preis das Übel zu sein ....sondern eher der Mangel.
Individualität kostet eben.....allerdings noch einmal...es ist ein Risiko seinen Individualgeschmack im Nachhinein einem anderen schmackhaft zu machen.
Ich sage es mit meinen Worten, ein unischwarzer Golf galt noch nie als unverkäuflich.......
Ich ertappe mich auch dabei, dass ich eine Farbe auch ein wenig danach aussuche, ob sie später einigermaßen verkäuflich sein wird. Eigentlich sollte man sich keine Gedanken darüber machen, da man das Auto für sich kauft und es auch dann irgendwann Jemanden geben wird, der morgens aufsteht und genau so eine Farbe haben möchte.
Man sollte vielleicht dazwischen unterscheiden, welches Modell man sich kauft. Ich finde das Pacific Blue z. B. sehr schön, aber selber würde ich mich nie trauen. Würde ich einen R kaufen, dann würde ich 100%ig Lapiz Blue nehmen, weil ich finde, dass das zu dem R einfach super passt. Ebenso gefallen mir hier auch die beiden User mit den anderen Blautönen an den GTIs (ich meine ickeb und GT-I2006 wären das). An einem normalen Golf wiederum würden mir die Farben nicht gefallen. Es kommt halt darauf an.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
es ist ein Risiko seinen Individualgeschmack im Nachhinein einem anderen schmackhaft zu machen.
Ich sage es mit meinen Worten, ein unischwarzer Golf galt noch nie als unverkäuflich.......
Wäre denn so ein race-blau oder rallye-grün wirklich schwer zu verkaufen bzw. wäre der Verlust größer als der anfängliche Aufpreis für eine Sonderfarbe?
j.
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein potentieller Käufer für den Lack bezahlen würde... der würde sich höchstens für diese Individualität mit einem feuchten Händedruck bedanken 😉 Den Aufpreis für die Sonderlackierung auch nur annäherend wieder reinzubekommen halte ich für sehr schwierig. Das gilt aber nicht nur für eine Sonderlackierung, sondern auch für viele Sonderausstattungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein potentieller Käufer für den Lack bezahlen würde... der würde sich höchstens für diese Individualität mit einem feuchten Händedruck bedanken 😉 Den Aufpreis für die Sonderlackierung auch nur annäherend wieder reinzubekommen halte ich für sehr schwierig.
Stimmt, aber beim Octavia sind es normale Metallicaufpreise (520 € bzw. 195 € bei gelb), wäre also kein großer Verlust, beim Golf dagegen schon, wenn man die Sonderfarbe nimmt. Auch deswegen würde ich da kaum eine Sonderfarbe wählen. Das Rallye-grün des Octavia RS erinnert mich an das
Ultimate-greenvom Focus RS. Bei dem hatte es aber auch einen fiesen Aufpreis (glaube 2000 €?).
j.
Ich selber bin von der Farbpalette des G7 auch ein wenig enttäuscht. Insgesamt gibt es 14 Standard-Farben, wovon aber nur 12 für alle Modelle verfügbar sind. Carbon Steel Grey Metallic (GTI/GTD) und Clearwater Blue Metallic (Blue Motion) sind die "Spezialfarben". Die restlichen 12 setzen sich wie folgt zusammen:
2x Weiß
2x Schwarz
2x Rot
2x Blau
4x Grau/Silber
Alles im allen doch eine sehr gedeckte Farbpalette, von denen mich persönlich keine "kickt". Nur das Tornadorot geht als knallige Farbe durch, der Rest geht doch mehr in die "Rentnerecke". Es müssen ja nicht gerade knallige Farben sein, aber etwas grünes, braunes, bronzefarbenes würde die Farbpalette deutlch aufwerten.
Beim Octavia kickt mich so richtig das uni-hellgrau des RS. Habe den als Kombi mal im Autohaus gesehen und war hin und weg.
Wenn man ein richtig schönes Blau beim Golf GTI nehmen möchte, lohnt sich schon der Blick zum R, denn indirekt sinkt dadurch der Aufpreis. Das Deep Blue kostet 2140 €, das ebenfalls schöne Lapiz blue dagegen nur 530 €. Somit kann man die gesparten 1610 € in das stärkere Auto investieren, da man dort das Geld beim Wiederverkauf eher wieder reinbekommt 🙂. Ein gutes Argument zum 300 PS-Auto vor einer kritischen "Finanzministerin" in der Familie.
Das Pazific blue ist nett, aber doch etwas trister als Lapiz blue und Deep blue. Das Night blue finde ich hochgradig langweilig 😁.
Ob man den Aufpreis des Oryxweiß beim Weiterverkauf wieder halbwegs reinbekommt? Preislich ist das ja auch schon 'ne halbe Sonderfarbe.
Zitat:
Original geschrieben von trallala73
Beim Octavia kickt mich so richtig das uni-hellgrau des RS. Habe den als Kombi mal im Autohaus gesehen und war hin und weg.
Dass das hellgrau beim Octavia RS so gut wirkt, liegt auch am übrigen Design mit schwarzem Kühler und so. Beim normalen Octavia würde ich wohl zu raceblau tendieren, beim RS wohl eher zu Rallyegrün.
j.
Wenn wir schon basisorientiert diskutieren lenkt es ein wenig ab, wenn jeder Nutzer in so vielen Kommentaren immer wieder nur seinen persönlichen Farbgeschmack interpretiert.
Wir kaufen unsere Unterwäsche unbewusst in der Farbe, von der wir glauben, kemand anderen würde sie besser gefallen......und genau so ist das auch von einer Autofarbe.
Und gerade deswegen erhalten wir auch eine solch eintönige Farbpalette von den Herstellern.
Klassisch gesprochen...weiß und schwarz stehen jedem Auto....davon leite ich ein paar Töne ab, Grundfarbe rot dazu....fertig. Dazu kommen dann noch Psychologen, die uns aufgrund unserer Farbwahl versuchen zu analysieren. Mein Tenor bei der Farbwahl ist und beleibt....keinen Cent mehr für das, was sowieso dazu gehört. Ich denke gar nicht daran, für eine "Farbe" mehr Geld auszugeben. Und nie, wirklich nie hatte ich bei der Inzahlungnahme eines Fahrzeuges Probleme deswegen.
Kann sich hier jemand noch an die achtziger Jahre erinnern? Damals wurde uns das Perlmutt weiß angeboten. Damals teuer und hässlich.....kaum verkauft. Und heute? Wieder da, wieder teuer, wieder hässlich.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Wenn man ein richtig schönes Blau beim Golf GTI nehmen möchte, lohnt sich schon der Blick zum R, denn indirekt sinkt dadurch der Aufpreis. Das Deep Blue kostet 2140 €, das ebenfalls schöne Lapiz blue dagegen nur 530 €. Somit kann man die gesparten 1610 € in das stärkere Auto investieren, da man dort das Geld beim Wiederverkauf eher wieder reinbekommt 🙂. Ein gutes Argument zum 300 PS-Auto vor einer kritischen "Finanzministerin" in der Familie.
Das Pazific blue ist nett, aber doch etwas trister als Lapiz blue und Deep blue. Das Night blue finde ich hochgradig langweilig 😁.Ob man den Aufpreis des Oryxweiß beim Weiterverkauf wieder halbwegs reinbekommt? Preislich ist das ja auch schon 'ne halbe Sonderfarbe.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Dass das hellgrau beim Octavia RS so gut wirkt, liegt auch am übrigen Design mit schwarzem Kühler und so. Beim normalen Octavia würde ich wohl zu raceblau tendieren, beim RS wohl eher zu Rallyegrün.Zitat:
Original geschrieben von trallala73
Beim Octavia kickt mich so richtig das uni-hellgrau des RS. Habe den als Kombi mal im Autohaus gesehen und war hin und weg.
j.
Das Rallye Grün gab es auch auf dem Fabia RS....und wie oft siehst du es....auch bei diesem Fahrzeug war es doch mehr schwarz und weiß.....authentischer Weise benutzt man diese Farben dann auch nicht im Werksmotorsport. Allerdings stelle ich fest, dass die Farbdesigner nicht umsonst bezahlt werden.....können immer wieder einen Trend auslösen. Bin mal gespannt, ob sie es wieder schaffen, Gold und Kackbraun zu verbreiten.
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Wenn wir schon basisorientiert diskutieren lenkt es ein wenig ab, wenn jeder Nutzer in so vielen Kommentaren immer wieder nur seinen persönlichen Farbgeschmack interpretiert.
Wir kaufen unsere Unterwäsche unbewusst in der Farbe, von der wir glauben, kemand anderen würde sie besser gefallen......und genau so ist das auch von einer Autofarbe.
Und gerade deswegen erhalten wir auch eine solch eintönige Farbpalette von den Herstellern.
Klassisch gesprochen...weiß und schwarz stehen jedem Auto....davon leite ich ein paar Töne ab, Grundfarbe rot dazu....fertig. Dazu kommen dann noch Psychologen, die uns aufgrund unserer Farbwahl versuchen zu analysieren. Mein Tenor bei der Farbwahl ist und beleibt....keinen Cent mehr für das, was sowieso dazu gehört. ...
Ja, deswegen sind Farbenthreads so schwierig 🙂. Es gibt im Grunde zwei Perspektiven bzw. Käufertypen:
Die einen kaufen sachlich und wollen für ihr Geld die maximale Funktion und Leistung bekommen und dabei auch beim Wiederverkauf nichts verlieren. Da es funktional bei Farben praktisch keine Unterschiede gibt, kommen nur günstige Farben in Frage. Die anderen Käufer sind dann jene, die die Individualisierung lieben. Da kommen dann auch Sonderfarben ins Spiel. Das Konkurrenzprodukt zum Golf in Sonderfarbe geht dann schon in Richtung Audi A3, denn der ist auch schöner und rund 2000 € teurer.
Ich bin eher Typ 1, würde aber den Metallic-Aufpreis zahlen, wenn ich richtig verliebt wäre (Rallyegrün). Eine Sonderfarbe für runde 2000 € würde ich sicher nicht kaufen. Dann lieber ein Panoramadach oder schönere Alufelgen. Die bringen der Optik auch was, plus Funktion.
j.
Ja, das verstehe ich und sehe auch, dass du meine Meinung vertrittst. Du darfst auch folgenden Aspekt nicht aus den Augen lassen. Bei BMW, Porsche oder auch Mercedes sind die klassischen, gedeckten Farben die Verkaufsrenner......fast jeder Porsche verkauft man in schwarz.....bei den Limousinen möchte ich es gar nicht wissen......seit dem Polo Harlekin gab es kein buntes Auto mehr......Möchte VW der Hersteller sein, der die Strassen bunter macht.....gegen den Trend??
Orange gibt es bei Seat....
bei Porsche liegt der Anteil der schwarzen bei 50%,und nicht fast jeder... 😉
Wenn der Aufpreis für Ginstergelb beim Golf nicht so hoch wäre würde ich es mir überlegen
1720.- für eine Uni-Lackierung sind aber einfach zu viel
Octavis RS in Sprint Gelb kann man online gar nicht erst als Leasing bei sixt konfigurieren.Man ist wohl der Meinung das man den später nicht vermarkten kann
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Wenn der Aufpreis für Ginstergelb beim Golf nicht so hoch wäre würde ich es mir überlegen
1720.- für eine Uni-Lackierung sind aber einfach zu viel
Absolut! Meines Erachtens ist das die mit weitem Abstand schönste Farbe für den Golf - ich hätte sie sofort genommen, wäre sie nicht so unverschämt teuer. Jetzt wird er halt schwarz (uni) sein, wie meine bisherigen Autos auch. Schade! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
bei Porsche liegt der Anteil der schwarzen bei 50%,und nicht fast jeder... 😉Wenn der Aufpreis für Ginstergelb beim Golf nicht so hoch wäre würde ich es mir überlegen
1720.- für eine Uni-Lackierung sind aber einfach zu vielOctavis RS in Sprint Gelb kann man online gar nicht erst als Leasing bei sixt konfigurieren.Man ist wohl der Meinung das man den später nicht vermarkten kann
Selbst Sixt gibt mir Recht...da bin ich aber überrascht. Mit meiner überspitzten Formulierung, jeder Porsche sei schwarz meinte ich viele, die du auch mit 50% bestätigst. Was genau kostet schwarz bei Porsche?
Jaja, die Sonderfarben. Nicht genug damit, dass man für Metallic schon einen unverschämten und nicht gerechtfertigten Aufpreis zahlen muss, bei den Sonderfarebn wird noch mal richtig hingelangt 🙁
Meiner Meinung nach stellt sich da VW in D selbst ein Bein mit. Zufällig habe ich auf skoda-auto.cz entdeckt, dass es dort für den Octavia auch Sonderfarben gibt. Während die Metallicfarben dort auch einen (umgerechneten) Aufpreis von 500,- EUR kosten und einige Uni-Lacke ca. 150-200,- EUR, sind alle Sonderfarben für 750,- EUR zu haben.
Bei ähnlicher Preispolitik in D wären die Sonderfarben sicher ein Renner und statt 10x1500,- mehr würde VW wohl 100x250,- mehr verdienen. Schade eigentlich...