Verdacht auf Motorschaden
Hallo Mein Opel ist gestern auf der Bundesstrasse ohne Anzeichen oder Fehlermeldung liegen geblieben.
Mein Mechaniker rief mich heute an und sagte mir das hinter dem Zahnriehmen noch eine zweiter antriebsstrang sei der die zweite Nockenwelle antreibe und ich jetzt wahrscheinlich einen Motorschaden habe.Um das aber genau zu beurteilen seien einige Arbeitstunden nötig die ich dann bezahlen müsste nur um fest zu stellen was genau los ist ca.2500 Euro.
Was kann oder sollte ich machen?
30 Antworten
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 22. August 2024 um 20:09:44 Uhr:
Das Problem der Nockenwellkette wurde hier schon mehrfach angesprochen. Leider ist die Prognose Motorschaden und die Kosten sind um 10 K
Dann lohnt sich aber eine reperatur aber wohl eher nicht mehr wirklich oder gibt mir jemand noch hoffnung?
Sorry, aber da gibt es keine Hoffnung, wenn die Kette gerissen ist, braucht es einen neuen Motor. Allerdings dürfte da auch eine mehrmonatige Lieferfrist sein🙁
https://www.motor-talk.de/.../...l-nach-nur-51-000km-t7313859.html?...
https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-t7144798.html?...
Natürlich kann man versuchen einen AT Motor zu finden oder den eigenen in einer Motorenschmiede revidieren zu lassen. Die Kosten müsste man natürlich abklären - ob die aber auch alle Teile in vernünftiger Zeit erhalten....😕
Hast Du ihn erst gekauft oder seit 2018?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 22. August 2024 um 20:32:28 Uhr:
Hast Du ihn erst gekauft oder seit 2018?
Seit 4,5 jahren in meinem Besitz
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 22. August 2024 um 20:40:09 Uhr:
Dann ist auch die letzte Hoffnung (Gewährleistung) verflogen
Also verschrotten?
Such Dir einen Benziner oder 1.6 Diesel. Die haben statt ZR eine Kette, dabei entfällt die zusätzliche und problemhafte Nockenwellenkette. Gib den Alten an Zahlung, die Werkstatt kann das anders rechnen für einen Wiederverkauf.
Man könnte such andere Wege gehen und
Den ZR+Steuekette gleich wechseln -
https://rrr.lt/en/car/abp901-opel-insignia-b-2017-dyzelinas-125kw
https://rrr.lt/en/used-part/sup40522-b20dth-opel-insignia-b-engine
Das ist eine Denkaufgabe und
Mehr wie 2 Scheine bekommst Du für den defekten Insi
eh nicht.
Der Aufkäufer hängt dann einen gebrauchten Motor rein und
verklopt ihn für geschätzt 12.000-16.000 E verkaufen.
MfG
Das ist auch wieder mal ein nützlicher und richtiger Hinweis von @rosi03677
Kostenmässig der wohl günstigste Weg. Allerdings sollte ein Fachmann den Austauschmotor auswählen - ich bin da von einem Skoda ein gebranntes Kind, meinte ich doch nur der Motorbuchstabe müsse stimmen. Leider war der Ersatz von einem manuellen ohne AC und daher unbrauchbar - respektive der Mechaniker baute alles mit Murks um und knickte dabei die Klimaleitungen. Nach 500 km den Wagen in Export gegeben
Zitat:
@UF82 schrieb am 22. August 2024 um 18:06:46 Uhr:
Hallo Mein Opel ist gestern auf der Bundesstrasse ohne Anzeichen oder Fehlermeldung liegen geblieben.
Mein Mechaniker rief mich heute an und sagte mir das hinter dem Zahnriehmen noch eine zweiter antriebsstrang sei der die zweite Nockenwelle antreibe und ich jetzt wahrscheinlich einen Motorschaden habe.Um das aber genau zu beurteilen seien einige Arbeitstunden nötig die ich dann bezahlen müsste nur um fest zu stellen was genau los ist ca.2500 Euro.Was kann oder sollte ich machen?
Wie viel Kilometer hat der Motor auf dem Tacho?
Zitat:
@UF82 schrieb am 22. August 2024 um 20:16:11 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 22. August 2024 um 20:09:44 Uhr:
Das Problem der Nockenwellkette wurde hier schon mehrfach angesprochen. Leider ist die Prognose Motorschaden und die Kosten sind um 10 KDann lohnt sich aber eine reperatur aber wohl eher nicht mehr wirklich oder gibt mir jemand noch hoffnung?
Hab bei meinem genau das selbe Problem gehabt. Selbe Prognose.
DIe Ventile waren in Ordnung, nur leicht die Kolben touchiert. Kette Wechseln + Diagnose hat etwa 800€ gekostet, läuft wieder wie ein Uhrwerk.
Schaut doch erstmal rein, bevor du dich stresst.
EDIT: Lauter Schwarzmaler hier.
Nur "leicht die Kolben touchiert" bei vielleicht 2000-4000 U/min........ denke da sind zukünftige Probleme vorprogrammiert. Ein Schwarzmaler
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 23. August 2024 um 13:23:25 Uhr:
Nur "leicht die Kolben touchiert" bei vielleicht 2000-4000 U/min........ denke da sind zukünftige Probleme vorprogrammiert. Ein Schwarzmaler
Nicht unbedingt. Die Ventile liegen gefedert auf de Kipphebel. Das braucht schon bisschen bums um da was zu zerstören. Wie gesagt die Möglichkeit besteht, aber in der Regel brechen die Kipphebel bevor die Ventile was haben.
Wenn man den Deckel öffnet und die Kipphebel unbeschädigt/gerade sind können die Ventile kaum beschädigt sein. Den Rest ermittelt ein Kompressionstest. Wenn der Druck überall gleich ist, kann man davon ausgehen, das nichts beschädigt ist. Sollte eine Pleuel beschädigt sein oder was rund um den Kolben, sieht man das anhand des fehlenden Drucks am zylinder.
Ok, danke für die Info. Wusste nicht dass die "gefedert" sind. Und der Kompressionstest klingt einleuchtend. Man hat nie ausgelernt🙂