Verbrennungsklingeln?Motor OK???
Ein HALLO ind diese Runde!
Seit kurzem macht unser Coupe seltsame Geräusche aus dem Motorraum!
Hier mal kurz etwas dazu geschrieben, wenn ich mit 3-,4- oder 5- Gang fahre und der Drehzahlmesser so pauschal 2000U/min anzeigt und ich Gas gebe (auch nur leicht) ist da so ein Klingeln aus dem Motor heraus zuhören!
Das ist absolut neu, erst dachte ich es liegt am Kurzstreckenbetrieb,aber so recht..... ich weiß nicht!
Der Motor ist ein M52B25 und hat 180tkm abgespult,nur so als Info!
Tjaaaa,kennt jemand evtl. solch Symptome?
😕n
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich will dir ja nicht zu nahe treten und dein Weltbild zerstören. Aber wenn du Töne im Bereich von 5kHz nimmer hörst,ist dein Gehör aber mal richtig kaputt.....Greetz
Cap
Dir ist schon klar das du schon mit 18 Töne bei 15khz nichtmehr hörst? Und zweitens würde ein Motorklingeln niemals so niederfrequent sein. Das wäre ein grelles Piepsen.
Also habt ihr euch schonmal ein Diagramm eines Klopfsensors angeguckt? Sicher nicht, stattdessen geht keiner auf meine Argumente ein und ihr drückt "Daumen hoch" bei sinnlosen Kommentaren...
Also bleibt ruhig bei der Annahme das ihr ein Klingeln hören könnt und das der Sprit und der Klopfsensor damit zutun haben. Vielleicht ist das für euch einfacher zu begreifen obwohl es natürlich mit der Realität nichts zutun hat.
@Akustikmeister:
Also im Physikunterricht in der 13 haben wir's mal getestet, da habe ich noch 21kHz gehört. Das ist jetzt 4 Jahre her. Um 15kHz nicht mehr zu hören, muss man schon arg schwerhörig sein. Das klingt für mich ja schon fast wie Brummen 😉 (Scherz)
Ich weiß auch nicht, ob wir wirklich vom der selben Sache sprechen. Das, was Du auf meinen Videos hörst, ist definitiv ein Klingeln (oder nenn es Klopfen, ist soweit ich weiß ja dasselbe). Klingeln, weil der Sprit unkontrollieret und zu früh zündet und der Kolben dann eins aufn Deckel bekommt, bevor er oben ist. Weggegangen ists ja mit höheroktanigem Sprit, was ein Beweis dafür ist. Der 2. Beweis ist der, dass duch das Austauschen des KLopfsensors das Problem mit Supersprit behoben wurde.
Wüsste auch nicht, wieso ein klingelnder Motor eine Frquenz von 15kHz erzeugen sollte.
Ich weiß nicht genau, wie ein Klopfsensor arbeitet. Ich denke, er nimmt Erschütterungen auf und verarbeitet diese Signale weiter. Kann doch gut sein, dass die Membran da drin mit 15kHz schwingt, wenn sie einen Schlag vom Motor bekommt?!
Um mein Weltbild zu zerstören, musst Du Dich noch ein bisschen anstrengen. Ich bleibe dabei ,dass das rappeln, was Du auf meinen Videos hören kannst, KLingeln ist. Wurde auch von 2 Leuten sofort als Klingelgeräusch identifiziert (1 Motorschrauber, 1 langjähriger Motorradschrauber+tuner)
Ähnliche Themen
Ein Klopfsensor/Körperschallsensor ist ein Piezzoaktuator und dieser wandelt den Körperschall des Motorblocks in eine elektrisches Signal um. Anhand der Zündzeiten kann die Elektronik die einzelnen Zylinder auseinanderhalten und selektiv den Zündzeitpunkt ändern. Und Klopfen bedeuted nicht das der Sprit zu früh zündet, sondern das sich nach der Zündung aufgrund der Druckänderung der Sprit an anderen Stellen im Zylinder selbst zündet und so 2 Gegenläufige Flammfronten entstehen. Somit ist es dann kein Abbrand mehr sondern eine Explosion.
Die Sache ist die, bei Defekt geht die Elektronik ins Notlaufprogramm und die Klopfregelung ist unter ~50 Grad garnicht aktiv. Bei niedriger Drezahl und geringer Temp. kann garkein Klopfen/Klingeln entstehen.
Normalenzin wird nichtmehr verkauft, es ist nurnoch Sprit ab einem realen Oktanwert von mind. 95 erhältlich. Und es ist gesetzlich in einer EU Richtlinie festgelegt dass Ottomotoren ihre volle Leistung bei 95 Oktan haben.
21khz ist in deinem Alter normalerweise nicht mehr möglich zu hören, man hört als Kind höchsten 20khz.
Anhand der Daten ist es ziemlich unwahrscheinlich dass dein Motor wirklich klingelt.
Wenn du sagst mit anderem Sprit und neuem Klopfsensor war das Problem erledigt will ich das natürlich nicht abstreiten, aber verstehen tu ich es nicht.
ok es gibt wohl mehrere Formen von Klingeln / Klopfen.
hab mal Wikipedia befragt, das sagt, dass Klingeln und Klopfen unterschiedliche Dinge sind.
Dann ist das, was ich meine (im unteren Drehzahlbereich, wie Hammerschläge) ein Klopfen und in hohen Drehzahlbereichen ists wohl ein Klingeln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_%28Verbrennungsmotor%29
Prinzipiell ist Klopfen jedoch ein FRÜHzündungsproblem!
Wenn der Sprit durch die Kompression alleine hoch geht bevor der Zündfunke war, spricht man ja vom Klopfen. Also zumindest ist es das, was ich unter Klopfen kenne. Wikipedia ist da ja selber Meinung.
Mehr Oktan = Klopffester = Entzündet sich unter Druck nicht so leicht selbst
genau so kenn ich das auch. und klopfen kann bei jeder drehzahl auftreten. und wird ausgelöst durch FRÜHzündung bzw. durch das sich selbst zündende gemisch da die kompression zu hoch ist. das geräusch wird dadurch verursacht das der kolben in seinem aufwärtslauf auf einen schlag gebremst wird durch ein sich zu früh enzündendes gemisch...
und klopfen kann man sehr wohl hören. mag sein dass das klopfen auch noch anderte töne von sich gibt die man nicht hören kann. ich weiß doch noch aus der lehre, da sollten wir an einem alten renault-motor den zündzeitpunkt einstellen und danach verändern und sehen wie der motor reagiert. mit etwas mehr frühzündung ging der wie sau und dann wenn mans übertrieb, fing er an unruhiger zu laufen und es gab ein geräusch als wäre was locker im motor, lager o.ä. da kannst du mir erzählen was du willst. MOTORKLOPFEN HÖRT MAN UND ZWAR SEHR DEUTLICH!!
wie viel hz ich hören kann kann ich nicht sagen, aber das mit dem fehrnseher was cap sagt höre ich auch immer sehr deutlich. sogar wenn in einem anderen raum der tv an ist (auf mute) hört man doch deutlich das er läuft.
genau so wie bei anderen geräten, handyladegerät, drucker (sehr laut), etc. oder diese mückenabwehrteile für die steckdose, die soll man auch angeblich nicht hören. ich kann es in der nähe von so einem teil nicht aushalten... nicht alle haben so ein schlechtes gehör wie der durchschnitt