Verbrennungsaussetzer Zylinder 3
Hallo zusammen
Leider gehts schon wieder weiter mit den Problemen vom A6 3.0 TFSI.. :-(
In der letzten Zeit habe ich, Immer wenn ich beschleunige (vor allem im Drehzahlbereich zwischen etwa 2000 und 4000 Umdrehungen pro Minute), spürbare Aussetzer. Ich habe nur das kleine Bosch-Lesegerät hier, und laut diesem betrifft es Zylinder 3 (und nur diesen Zylinder - alle anderen nicht). Es fühlt sich an wie ein Ruckeln beim Beschleunigen. Gestern kam ein ESP-Fehler im Display und der Wagen hat nur noch geruckelt. Ich vermute, dass der Zylinder 3 abgeschaltet hat.
Also rechts ran gefahren, Zündung aus, Fehlerspeicher ausgelesen:
Verbrennungsaussetzer Zylinder 3
Nach dem Starten schien alles wieder einwandfrei zu funktionieren. kein Ruckeln nix. Wenn ich nur leicht unten raus beschleunige, dann treten die Probleme in der Regel nicht auf, nur wenn ich das Gaspedal etwas weiter runter drücke.
Dummerweise bin ich grad in den Ferien und habe kein Werkzeug hier. Würde es allenfalls helfen, eine Flasche Einspitzsystem-Reiniger in den Bezintank zu kippen? Ich möchte einfach verhindern, dass es noch schlimmer wird. Ich muss übermorgen noch 250km über 2 Alpenpässe zurück nach Hause fahren.
Vielen Dank für eure Hilfe.
18 Antworten
Die Zündspule von Zylinder 3 mit einen anderen Zylinder quertauschen.
Sollte der Fehler mit wandern die Zündspule ersetzen.
Und darauf achten das der Stecker an der Zündspule richtig einrastet.
Bei mir war das Problem Öl in den Zündkerzenschächten!
Falls das Problem nach Zündspulen Quertausch nicht mit wandert
Zündkerze raus sauber machen und gucken ob leichter Ölfilm an der Kerze und Schachtwände ist.
Ventildeckel oder Nockenwellenrahmen Dichtung undicht.
Zuerst Zündspule quertauschen, am besten mit einer von Bank 2 (Zyl4 bis 6)
Wenns das nicht ist Zündkerze quertauschen.
Wenns das nicht ist, Einspritzventil quertauschen, dazu muss der Kompressor runter.
Und was gerne kaputt geht beim 3.0TFSI (ich kann ein Lied davon singen, ruhig mal die Suche benutzen, alles schon durchgekaut) ein defekter Kat.
Der sorgt für Rückstau und die Zylinder zünden nicht mehr richtig, weil kein brennbares Gas Luft Gemisch mehr vorhanden. Der Fehlzündungszähler erreicht bei einem Zylinder zuerst die Grenze, schaltet die Bank ab und die anderen 2 Zyl werden nicht mehr detektiert.
Bei mir wars Zyl4, also Bank 2 der vordere, Zyl 3 ist Bank 1 der vordere. Ggf die Lambdasonde raus und den Kat per Endoskop anschauen. Geht fix, das war bei mir das Ende der Suche nachdem ich alles andere vorher probiert habe.
Ähnliche Themen
Danke an alle Antworten... Es war die Zündkerze, die unten leicht ölig war. Scheinbar ein bekanntes Problem der 3.0 TFSI Motoren ab 200'000 km. Zündkerze getauscht, jetzt wieder alles gut... Zuerst haben wir testweise die Zündspule von 3 auf 2 getauscht, der Fehler blieb aber auf Zylinder 3... 😅
Zu früh gefreut... Gleiche Scheisse heute wieder... Zylinder 3 hat komplett abgeschaltet. Pannendienst musste kommen. Kerze gereinigt und wieder eingebaut, dass ich morgen (hoffentlich) nach Hause komme. Kerze unten wieder ölig. Pannendienst meinte ohne genaue Diagnose: Motorschaden. Das sei ein bekanntes Problem bei Audi 3.0 TFSI und bei nahezu allen ab 200'000 km sei es IMMER ein Motorschaden. Da müsse er gar nicht nachsehen. Ich musste ihn regelrecht zwingen, etwas zu machen, damit ich das Fahrzeug wenigstens noch nach Hause fahren kann... Der wollte zuerst keinen Finger krumm machen und einfach nur das Fahrzeug in seine Garage abschleppen.
Wenn Du Glück hast, ist es “nur” die Ventildeckeldichtung. Wenn Adi Pech hast, dann sind es die Kerzenschachtdichtungen im Nockenwellenleiterrahmen. Dann muss Motor raus. Da würde ich aber vorher alle Zylinder endoskopieren, um sicher zu gehen, ob sich der Aufwand noch lohnt. Du kannst auch pfuschen und versuchen den Schacht an der Dichtfläche mit Dirko dünn abschmieren. Kann helfen, kann aber auch vergebene Liebesmühe sein. Dies war ein Tip von einem VW Mechaniker. Ich habe dieses Ölproblem auch bei meinem 5.2FSi. Aber bei meinem bin ich schon seit einem Jahr nicht mehr dran gewesen. Deswegen kann ich dir nicht sagen, ob es tatsächlich hilft.
LG
Vermutlich braucht der Motor nach 230'000 km ohnehin mal eine Rundum-Erneuerung. Sollte ich vielleicht ins Auge fassen. Anstatt immer nur die Symptome zu bekämpfen, eher die Ursache an der Wurzel angehen.
Joa, bei der Laufleistung könnte man mal daran denken. Fang erst mal mit deinen Zylinderlaufflächen an. Sollten die nicht mehr so dolle aussehen, kannst Du dir alle Mühe ersparen.
LG
Mist.. Nicht gut... Die Rillen sehen mir irgendwie nach gebrochenen Ölabstreifringen am Kolben aus.
Bleibt wohl nur die Option, die Zylinder zu buchsen, wenn das weiterhin sauber funktionieren soll. Wird sicher nicht günstig.
Iat das durchs Zündkerzenloch fotografiert?
Auf jeden fall sollten da eher keine Rillen sein 😞
Eine AluSil Motor mit Buchsen auszustatten ist wohl net so das gelbe vom Ei was man so liesst.
Zitat:
@McFlyCH schrieb am 21. Juni 2025 um 19:22:30 Uhr:
Pannendienst meinte ohne genaue Diagnose: Motorschaden. Das sei ein bekanntes Problem bei Audi 3.0 TFSI und bei nahezu allen ab 200'000 km sei es IMMER ein Motorschaden. Da müsse er gar nicht nachsehen.
Wenn ich sowas schon lese.
Die 3.0 TFSI kann man nicht mit den 1.8er oder 2.0er vergleichen, da gab es in einigen Baureihen diverse Probeme. Der 3.0 ist aber eher unauffällig, solange er regelmäßig gutes Öl bekommt und gewartet wird.
Auf deinem Bild kann man leider kaum etwas erkennen und bevor du jetzt voreilige Schlüsse ziehst, lass doch mal einen Spezialisten reingucken.
Die Laufbahn mal genauer endoskopieren. Auf allen Zylindern. Durchs Kerzenloch durch fotografiert sieht aber trotzdem nicht so gut aus. Aber das sollte sich wirklich mal ein Fachmann anschauen.
Ja, der 3.0TFSI mag unauffälliger sein. Und ja, erstrecht wenn man den Motor pflegt, aber so ist das leider mit den meisten Motoren.
Wichtig sind gute Öle und kurze Intervalle, keine Kurzstrecken und gerade bezüglich Verkokungen, guter Sprit und wenn Motor warm ist ordentlich Drehzahl. Wenn sich jeder an die Grundregeln halten würde….
Hallo alle
Die restlichen Zylinder sehen soweit gut aus, es ist nur Zylinder 3, der so komische Riefen an der Zylinderwand hat. Hab schon diverse Motorenspezialisten angefragt, ob man diesen Motor revidieren kann. Viele sagen: Nicht möglich, da keine Übermasskolben. Die restlichen geben Preise zwischen 4'500 EUR und 15'000 EUR an, aber undurchsichtig für mich, was da alles gemacht wird. Buchsen soll beim 3.0 TFSI nicht möglich sein, ob das mit Hohnen noch was wird, wag ich zu bezweifeln, aber vielleicht gehts ja.
Ich frage mich grad, ob man ev. einfach nur die Ventilschaftdichtungen wechseln kann (würde allenfalls den hohen Ölverbrauch etwas reduzieren), dann allenfalls Zylinder 3 hohnen und mit neuem Kolben ausstatten und nachher halt weiterfahren, bis es nicht mehr geht. :-(
Serviceintervalle wurden immer eingehalten (alle Services gemacht -> keiner ausgelassen), und Ölwechsel immer alle 15'000 km durch Werkstatt gemacht.
Oder was würdet ihr in so einer Situation machen? Minimalreparatur (Kosten unbekannt), Austauschmotor (ab 5'000 EUR) oder die Reissleine ziehen und als Totalschaden abschreiben?