Verbrennungsaussetzer Zylinder 3
Hallo zusammen
Leider gehts schon wieder weiter mit den Problemen vom A6 3.0 TFSI.. :-(
In der letzten Zeit habe ich, Immer wenn ich beschleunige (vor allem im Drehzahlbereich zwischen etwa 2000 und 4000 Umdrehungen pro Minute), spürbare Aussetzer. Ich habe nur das kleine Bosch-Lesegerät hier, und laut diesem betrifft es Zylinder 3 (und nur diesen Zylinder - alle anderen nicht). Es fühlt sich an wie ein Ruckeln beim Beschleunigen. Gestern kam ein ESP-Fehler im Display und der Wagen hat nur noch geruckelt. Ich vermute, dass der Zylinder 3 abgeschaltet hat.
Also rechts ran gefahren, Zündung aus, Fehlerspeicher ausgelesen:
Verbrennungsaussetzer Zylinder 3
Nach dem Starten schien alles wieder einwandfrei zu funktionieren. kein Ruckeln nix. Wenn ich nur leicht unten raus beschleunige, dann treten die Probleme in der Regel nicht auf, nur wenn ich das Gaspedal etwas weiter runter drücke.
Dummerweise bin ich grad in den Ferien und habe kein Werkzeug hier. Würde es allenfalls helfen, eine Flasche Einspitzsystem-Reiniger in den Bezintank zu kippen? Ich möchte einfach verhindern, dass es noch schlimmer wird. Ich muss übermorgen noch 250km über 2 Alpenpässe zurück nach Hause fahren.
Vielen Dank für eure Hilfe.
18 Antworten
Danke für deine ausführliche Rückmeldung.
Ich hatte vor einiger Zeit auch mal Verbrennungsaussetzer auf der linken Bank wegen schlechtem Sprit von einer BFT in Verbindung mit Chiptuning bei hohen Drehzahlen.
Nachdem ich den Tank leer gefahren hatte von dem Zeug, war das Problem zum Glück Geschichte.
Ich glaube die Fehlermeldung "Verbrennungsaussetzer" kann für sehr viele Ursachen stehen, wie man hier so liest.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen für deinen, vielleicht findet sich ja doch noch eine Lösung.
VG, Chris
Oh, da bin ich der falsche Ansprechpartner wenn es darum geht, was man jetzt sinnvoller Weise machen sollte.
Wieviel ist dir der Wagen wert? Hast Du die nötigen Mittel, ohne am Hungertuch zu enden? Bekommst Du einen gescheiten Motor zu einem guten Kurs?
Muss man sich gut überlegen. Wichtig ist, dass man seine Entscheidung, egal in welche Richtung es geht, nicht bereut.
Also ich bin absolut der Unvernünftige. Und treffe immer die schlechtesten Entscheidungen. Erst recht, was meine Hobbys anbelangt.
Ich würde ihn “retten”, wenn’s meiner wäre. Aber wie geschrieben…ich bin sowas von unvernünftig….und ein bisschen doof XD
Ich hatte einen 3 fach Lagerschaden am 3.0TFSI und dachte auch zuerst so nen gebrauchter überholter Motor usw. Aber es gab nix gscheites und je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt hat, umso mehr wurde klar, dass es kaum Motorenteile einzeln gibt und wenn dann unfassbar teuer. Die meisten Instandsetzer verwenden bei dem Motortyp gebrauchte Teile aus anderen Motoren um wieder einen aufzubauen.
Und die gebrauchten Motoren auf dem Markt haben alle 80tkm und sind aus scheckheftgepflegten Autos.....
Bei mir wars am Ende ein neuer Rumpfmotor. Das war aber vor 6 Jahren, ein Fzg mit 163tkm. Da hätte ich für dei gesamtkosten ein vergleichbares bekommen, so hab ich meines mit neuem Motor. Das lohnt heute sicherlich nicht mehr.
Ich habe Meinen machen lassen, Ventildeckeldichtung Neu, Nockenwellenrahmendichtung Neu
und gleich die Kette mit machen lassen. Hat alles seinen Preis (rund 7500€).
Dafür möchte ich das Auto aber auch noch solange fahren bis der TüV uns Scheidet.
Kilometerstand 170000KM