Verbrennungsaussetzer
Nachdem ich Jahrelang nur Fahrzeuge des VAG Konzernes gefahren bin, hab ich mich nun für ein richtiges Auto entschieden: E91, 2008, 318i, N43, 140000km.
Ein Auto mit Charakter! Nach dem Kauf (5 Monate) wurde das AGR, der Kettenspanner (V3) und der Nox-Sensor gemacht.
Dann konnte ich erstmal fahren. Vor 3 Monaten fing er an, gelegentlich zu ruckeln. Kaum spürbar. Vor 2 Monaten lief er unrund im Leerlauf, solange er kalt war. Injektoren ausgelesen, sah nicht so gut aus, also 4 Injektoren bestellt. Das Ruckeln wurde immer schlimmer. Vor einem Monat dann eingebaut. Lief wie ein Sack Nüsse. Hatte noch kein Inpa, also anlernen lassen. Nach wenigen Kilometern legte er Verbrennungsaussetzer ab. Scheiße. Musste aber 700km fahren. Nach circa 400km musste ich den Fehler während der Fahrt alle 2 Minuten löschen. ADAC Sammelttransport...
Letzte Woche kam das Auto bei mir Zuhause an. Zündspulen und Kerzen getauscht. Keine Besserung, jetzt Verbrennungsaussetzer in verschiedenen Zylindern. Steuerzeiten geprüft - mit Auszeichnung bestanden. Alle Werte mit Inpa geprüft - alles grün. Vanos ist ohne Beanstandung, auch die Verriegelung ist top. In die Ölwanne geschaut, alles sauber. Ansaugbrücke abgemacht - Ventile verkokt (Bild im Anhang).
Fällt jemandem spontan noch etwas ein? 🙄
71 Antworten
Wie sieht es mit der Kraftstoffversorgung aus? Genügend Druck?
Kontrolliert ob ein Zündfunke bei den Zündkerzen ankommt, sprich mal die Kabel etc. kontrolliert?
Was heißt da "natürlich". Kann doch keiner wissen was du schon gemacht hast.
Oh Moment, du könntest es natürlich hier reinschreiben.
Na, das war doch doch nicht so gemeint :-b Natürlich war darauf bezogen, dass das für mich selbstverständlich ist. Deswegen hab ich auch vergessen es zu erwähnen :-)
Welche Zündkerzen hast du? Sind N43/N53 Motoren nicht sehr empfindlich?
Kannst du Nebenluft ausschließen?
KGE in Ordnung?
Zündkerzen sind von NGK, Nebenluft habe ich mit der Nebelmaschine geprüft und die KGE ist frei :/
Ich habe bis vorhin etwa eine Hand voll Ölkohle von den EVs geholt.
Hätte ich gewusst, wir empfindlich der N43 ist...
Das Problem hat so ziemlich jedes Auto mit AGR. Aber so schlimm hat das auf dem einen Bild von dir gar nicht ausgesehen, da gibt es ganz andere Fälle.
Kompression/Druckverlustmessung ist gemacht worden? Kann ja auch einfach ein mechanisches Problem sein
Moin,
welche Fehlercodes sind denn im FS abgelegt?
Das Reinigen der EVs war so der letzte Strohhalm, an den ich mich geklammert habe...
Kompression hat er auf allen vier 14 bar :/
Es wird nur Verbrennungsaussetzer angezeigt. Die typischen Probleme des N43 (Kette, Injektoren, Zündspule/Kerzen, Vanos) habe ich nicht. Ich habe irgendwo eine Kleinigkeit in der Gemischaufbereitung übersehen...
Poste doch mal die genauen FehlerCodes oder sind aktuell keine abgelegt? Hast du die Adaptionen nach dem Tausch der Injektoren zurückgesetzt?
Falschluft -auch wenn bereits geprüft - und neue Original Magnetventile fiele mir noch ein.