Verbrennungsaussetzer N53 330i

BMW 3er E92

guten morgen,
Hatte vor einiger Zeit Zündaussetzer
an Zylinder 4 und 5.
Daraufhin Spulen kerzen und injektoren
gewechselt. Kaltstartproblem in den ersten 2-3 Minuten
Bleibt bestehen Zylinder 5 schaltet sich ab
ausgelesen und als Anhang beigefügt.
Wie soll ich weiter gehen?
Muss auch dazu sagen,wenn ich das Auto neustarte
Geht die MKL aus und fährt sich ganz normal.
Dieser Fehler kommt meistens 1x mal am Tag
Bei Kaltstart.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

hatte vor geraumer Zeit auch Schwierigkeiten mit dem Kaltstart. Plötzliche Abschaltung von verschiedenen Zylindern Zyl 4, Zyl 5, Zyl 6. Manchmal mehrere manchmal nur einer. Habe dabei die Zündspulen ( neuer Stand nach Rückrufaktion ), sowie die Injektoren quer getauscht und programmiert. Das alles schaffte keine Abhilfe. In meiner ganzen Verzweiflung, versuchte ich mir Rat beim freundlichen zu holen. Der wollte mir 3 Injektoren tauschen, die HD Pumpe ersetzen usw. Das habe ich dann dankend abgelehnt, denn auf verdacht irgendetwas zu tauschen, viel Geld zu zahlen und dann doch weiterhin das Problem zu haben kam für mich nicht in Frage. Auch sagte ich Ihnen das ich bestimmte Sachen, s. o. schon unternommen habe, aber die stellten meine Fähigkeiten doch ziemlich in Frage was mich ärgerte.

Habe viele Szenarien überlegt und durchgespielt, letztendlich tauschte ich die Lambdasonde der 2ten Bank, und seit dem läuft der wieder wie ein Uhrwerk.

Also mein Gedanke dabei: ( Ihr könnt mich gerne berichtigen sollte ich falsch liegen )

Beim Kaltstart gibt nur der Luftmassenmesser das Kommando an das Steuergerät, den die Lambdasonden sind noch nicht aktiv und müssen sich erst beheizen.
Sobald der Motor etwas wärmer wird ( das geht ziemlich schnell ) sollten die beiden Lambdasonden dann arbeiten und Ihre Signale an das Steuergerät weitergeben.
Wenn aber bei der Lambdasonde 2 die Heizung nicht funktioniert, dann kommt es zum Problem, denn die Lambdasonde 1 will das Gemisch abmagern, weil es die Arbeitstemperatur erreicht hat und Einsatzfähig ist, Lambdasonde 2 ist aber noch nicht bereit, weil eben Heizung kaputt, und braucht fettes Gemisch. Somit kommt es zum Konflikt und das Steuergerät weis nicht was es tun soll, abmagern oder anfetten. Dadurch der unrunde Motor der schaltet zwischen Fett und Magerbetrieb immer hin und her, bis es zu viel wird und das Steuergerät schaltet einen oder mehrere Zylinder ab.

Wird der Motor kurz darauf neu gestartet wird das Problem geringer, da der Krümmer bzw. der Motor schon etwas wärme hat und weiter abstrahlt. Deshalb tritt das Problem nur auf wenn er länger, oder über nacht steht.

Sorry für evtl. Rechtschreibfehler.

Gruß

Stefan

69 weitere Antworten
69 Antworten

Jetzt war ca. 3 tage Ruhe heute morgen wieder mkl diesmal während der Fahrt. Neugestartet läuft super.

immer noch Zylinder 5?

War zu faul um auszulesen muss es noch machen. Bin gerade am überlegen ob es dem Aufwand lohnt mit Rheingold verschiedene Druck und Spannungen abzulesen.

Zitat:

@Goekhan50 schrieb am 10. Februar 2016 um 19:48:29 Uhr:


War zu faul um auszulesen muss es noch machen. Bin gerade am überlegen ob es dem Aufwand lohnt mit Rheingold verschiedene Druck und Spannungen abzulesen.

Gibt es hier schon eine Lösung? Ich habe das gleiche Problem bei dem Zylinder 3!

Ähnliche Themen

Leider nicht. Draußen ist warm deswegen nur leichte probleme

Hallo,
gibt es inzwischen eine Lösung. Ich habe ein stark ähnliches Problem bei meinem 5er mit N53 Motor.
Unrunder Leerlauf am Morgen, ohne Fehlerspeichereintrag, keine MIL. Seit ein paar Tagen an denen es Nachts kälter als 15°C ist kommen endlich auch Fehlerspeichereinträge. Verbrennungsaussetzer Zylinder 5 und 6.
Zündkerzen sind keine 10tkm alt, Zündspulen quergetauscht, Injektoren ebenso und auch codiert.
Fehler ist nicht gewandert und lautet unverändert immer wieder Verbrennungsaussetzer Zyl. 5/6.
MIL geht an.

Hi zusammen,

der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hat einer der Betroffenen Hier mittlerweile eine Lösung gefunden.

Mein 525i N53 von 2007 macht seit einiger Zeit auch Probleme nach dem Kaltstart läuft er für einige Sekunden ruhig doch dann ruckelt er ziemlich stark und die MKL geht an. Im Fehlerspeicher steht dann Verbrennungsaussetzer Zylinder 5.
Ich habe schon auf dem betroffenen Zylinder eine neue Zündkerze, Zündspule und einen gebrauchten (funktionstüchtigen) Injektor eingebaut, leider ohne Erfolg. Auch das tauschen des Injektors von Zylinder 5 auf 2 brachte nichts. Der Fehler wandert nicht mit.

ich habe den Wagen ein paar mal gestartet und etwas Gas gegeben nach ein paar mal Starten lief er auf einmal ruhig und geschmeidig wie am ersten Tag. Ich verstehe das einfach nicht.
Was auch seltsam ist, wenn er auf 5 Zylindern läuft und die MKL an ist hört man ab und zu wie eine Art "ploppen" in der Ansaugbrücke, keine Ahnung wie ich das anders beschreiben soll.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

google mal nach Walnutblaster und lass das bei BMW machen. Ich habe mittlerweile ruhe und der Motor läuft extrem sauber und rund. Aber erst nach dem Waltnublasten.

es wurden gemacht:
- alle Injektoren getauscht
- alle Zündspulen getauscht
- alle Zündkerzen getauscht
- nochmal 2 Injektoren getauscht
- Walnutblaster

Und wenn ich Shell Vpower Racing tanke, bilde ich mir ein, dass er noch einen Ticken besser läuft. Aber nur Shell, bei Aral Ultimate merke ich keinen Unterschied.

Hi, vielen Dank für den Tipp mit dem Walnut Blasting ich werde mich mal umhören ob es jemanden in meiner Nähe gibt.
Den Eindruck mit V-Power hab ich auch.

Problem gelöst?

Hallo habe das selbe Problem mit Zylinder 5 gibt es bereits Lösungen? Alles quer getauscht ebenfalls

Hallo Leute
Habe auch die selben Probleme. Bei mir wurde auch schon alles gemacht. Injektoren, Zündkerzen, Zündspulen, HDP, Nox-Sensor,Softwareupdate. Das Problem besteht immer noch. Alles beim freundlichen gemacht(2000€ gelatzt. (mit Kulanz). Ruft mich an auto ist fertig. Fahre vom hof. Motor hat minimale ruckler. Fahre direkt zurück zum freundlichen sage das. Zitat „solange die gelbe MKL nicht angeht machen wir gar nichts mehr dran“. Die haben auch nicht wirklich 100% Ahnung. Die können nur Autos verkaufen. Es gibt aber glaube ich keine 100%ige Lösung. Das ist ne Krankheit bei dem Motor. Wer den Motor fahren will, muss damit leben. Ansonsten verkaufen oder verbrennen. Die karre kotzt mich übelst an. Früher (vor der Reparatur) hab ich den Wagen immer schonend gefahren. Nach der Reparatur (Problem besteht noch) tret ich die misstkarre jedesmal wenn ich einsteige. Scheiss was drauf. Also ich werde meinen nicht verkaufen sondern VERBRENNEN !

Ich würde dir auch zu einer Bedi Reinigung raten. Mein N53B30 läuft total ruhig.

Hallo zusammen wenn ihr mit eurer Fehlersuche nicht weiter kommt dann guckt euch doch mal die Kerzen an. Ist immer gut einen Satz neuer Kerzen da zu haben.
Aber ihr könnt euch auch mal eure Stecker von den Injektoren und den zündspulen angucken kann sein das das die Stecker nicht mehr ganz rein gehen weil die Gummi Dichtungen gedehnt sind und das richtige verbinden verhindern.
Mann könnte in dem Zuge auch mal die Kontakte der Stecker etwas zusammen drücken damit sie wieder richtig Verbindung haben.
Wäre so die günstigste Lösung zum Anfang bevor Mann neue Spulen kauft oder Injektoren . Die Spulen kann Mann auch ganz einfach durchmessen bevor Mann neue Kauft.
Ok dann möchte ich mich mal wegen meiner Rechtschreibfehler entschuldigen und hoffe ich konnte etwas weiterhelfen. Mir hat das ganze ne Menge Geld gespart .

bei meinem N53 (Bj. 2010, 62.000km) ging es heute morgen los. davor kein ruckeln, nichts. war immer sofort da nach startknopf drücken. heute morgen ruckelte und vibrierte das ganze auto wie blöd, nach einigen sekunden ging die MKL an.

folgende fehlercodes sind gespeichert:

akutell
0029D2 - Verbrennungsaussetzer, Zylinder 6
0029D0 - Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4
0029CC - Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder

alt
002B08 - Stickoxidsensor, Heizung
002B0A - Stickoxidsensor, elektrisch
002B09 - Stickoxidsensor, Lambda linearen
002B02 - Stickoxidsensor, Lambda binär
0030DC - Stickoxidsensor, Beheizung

habe eben mal die motorabdeckung abgenommen und mal die zündspulen von 4&6 mit 3&5 getauscht. fehler wandert nicht mit. ich vermute nun stark die injekoren (aktuell sechs index 11 verbaut). preis bei leebmann 440€ das stück. ich glaub ich zünde die karre einfach an.

könnte es noch andere ursachen haben?
habe nächste woche einen termin zur kaltstartmessung, diese wird dann wohl sagen, ob ein injektor oder alle getauscht werden müssen. allerdings möchte ich nicht tausende euros für hochdruckpumpe, injektoren oder nox-kat los sein, weil die alles auf verdacht tauschen.

kann man die hochdruckpumpe ausschließen?
wie siehts mit dem NOx aus? was sind dort die symptome?


kann man die injektoren auch reinigen oder ist das mumpitz und die müssen wirklich neu?

vielen dank im vorraus mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen