Verbrennungsaussetzer N53 330i

BMW 3er E92

guten morgen,
Hatte vor einiger Zeit Zündaussetzer
an Zylinder 4 und 5.
Daraufhin Spulen kerzen und injektoren
gewechselt. Kaltstartproblem in den ersten 2-3 Minuten
Bleibt bestehen Zylinder 5 schaltet sich ab
ausgelesen und als Anhang beigefügt.
Wie soll ich weiter gehen?
Muss auch dazu sagen,wenn ich das Auto neustarte
Geht die MKL aus und fährt sich ganz normal.
Dieser Fehler kommt meistens 1x mal am Tag
Bei Kaltstart.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

hatte vor geraumer Zeit auch Schwierigkeiten mit dem Kaltstart. Plötzliche Abschaltung von verschiedenen Zylindern Zyl 4, Zyl 5, Zyl 6. Manchmal mehrere manchmal nur einer. Habe dabei die Zündspulen ( neuer Stand nach Rückrufaktion ), sowie die Injektoren quer getauscht und programmiert. Das alles schaffte keine Abhilfe. In meiner ganzen Verzweiflung, versuchte ich mir Rat beim freundlichen zu holen. Der wollte mir 3 Injektoren tauschen, die HD Pumpe ersetzen usw. Das habe ich dann dankend abgelehnt, denn auf verdacht irgendetwas zu tauschen, viel Geld zu zahlen und dann doch weiterhin das Problem zu haben kam für mich nicht in Frage. Auch sagte ich Ihnen das ich bestimmte Sachen, s. o. schon unternommen habe, aber die stellten meine Fähigkeiten doch ziemlich in Frage was mich ärgerte.

Habe viele Szenarien überlegt und durchgespielt, letztendlich tauschte ich die Lambdasonde der 2ten Bank, und seit dem läuft der wieder wie ein Uhrwerk.

Also mein Gedanke dabei: ( Ihr könnt mich gerne berichtigen sollte ich falsch liegen )

Beim Kaltstart gibt nur der Luftmassenmesser das Kommando an das Steuergerät, den die Lambdasonden sind noch nicht aktiv und müssen sich erst beheizen.
Sobald der Motor etwas wärmer wird ( das geht ziemlich schnell ) sollten die beiden Lambdasonden dann arbeiten und Ihre Signale an das Steuergerät weitergeben.
Wenn aber bei der Lambdasonde 2 die Heizung nicht funktioniert, dann kommt es zum Problem, denn die Lambdasonde 1 will das Gemisch abmagern, weil es die Arbeitstemperatur erreicht hat und Einsatzfähig ist, Lambdasonde 2 ist aber noch nicht bereit, weil eben Heizung kaputt, und braucht fettes Gemisch. Somit kommt es zum Konflikt und das Steuergerät weis nicht was es tun soll, abmagern oder anfetten. Dadurch der unrunde Motor der schaltet zwischen Fett und Magerbetrieb immer hin und her, bis es zu viel wird und das Steuergerät schaltet einen oder mehrere Zylinder ab.

Wird der Motor kurz darauf neu gestartet wird das Problem geringer, da der Krümmer bzw. der Motor schon etwas wärme hat und weiter abstrahlt. Deshalb tritt das Problem nur auf wenn er länger, oder über nacht steht.

Sorry für evtl. Rechtschreibfehler.

Gruß

Stefan

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo,
Ich versuche mich mal kurz zu fassen, was die üblichen Probleme bei diesem Motor sind.

Vorher gehe ich auf die Fragen von Flowmotion118 ein.

NOx Sensor und Hochdruckpumpe sind keine zylindergeregelten Bauteile, bleibt der Fehler also ständig auf 1,2,3 usw, dann kann es nicht an solchen Bauteilen liegen.

Ist die Hochdruckpumpe defekt oder schadhaft, startet der Motor verzögert, da eben nicht schlagartig der Druck aufgebaut wird.

Der NOx Sensor soll dem Steuergerät Auskunft über Beladungszustand von Speicherkat geben, ist er beladen, fettet das Steuergerät an und die Umwandlung findet statt.
Ist der NOx Sensor defekt, kann das System nicht mehr arbeiten, das Steuergerät geht auf homogene Gemischbildung.
Sprich, der Motor läuft auf Standart Lambdaregelung und nicht auf Margermix.
Auswirkung, der Motor hat ein höheren Verbrauch, nur in sehr seltenen Fällen würde dafür die MIL leuchten.

Die Injektoren reinigen, kurz und knapp, leider nein. Auch sind diese Injektoren nicht aus dem Zubehör zu empfehlen.
Und langsam glaube ich, dass BMW das weiß und deshalb die Preise für die Injektoren durch die Decke Jagt.

Aber um auf dem Problem zurück zu kommen, weshalb hier die Problematik besprochen wird.
BMW gibt ja an Bank 1 (Zyl 1,2,3,) Bank 2 (Zyl 4,5,6,)
Was greift in die Regelung der einzelnen Bänke ein? Richtig, die Lambdasonden vor Kat.

Man kann jetzt die Lambdasonden quertauschen, dann kann man zwar die Kabel nicht exakt verlegen, da beide unterschiedlich lang sind, aber für ein Versuch reicht es.
Allerdings ist Lambdasonde Bank 2 vor Kat schwierig zu erreichen, BGS Lambdasonden Koffer hilft dabei. Bitte Stecker kennzeichnen.

Wer z. B. Aussetzer 123 oder 456 hat, sollte mal die Kerzen begutachten. Bei Aussetzer 123 oder 456, sind auf genau diesen Zylinder die Kerzen dunkler bis schwarz. Kerzen nicht reinigen, das macht die ordentliche Verbrennung selbst.

Schmeißt also die Lambdasonden vor Kat raus.

Byebye

Hallo
Heute habe ich mal wieder frisch ein 325i e92 auf der Bühne gehabt.
O-Ton kunde: Motor startet normal, nach 10-15 sec rauer Motorlauf. Heute 1. Mal MIL an, nach Klemmenwechsel I.O., Motorlauf auch erst mal normal.

Hab dann auch direkt hier an dem Thema gedacht und den FS fotografiert, wahrscheinlich werden viele die Einträge zu ihrem Problem wiedererkennen.

Jetzt hoffe ich, daß ich das mit dem Bild hinbekomme.

Img-20230110

Hektisch heute hier zuhause, ich wollte ja noch weiter berichten.

Jedenfalls habe ich die Kerzen 1bis 6 rausgedreht und mir das Kerzenbild angesehen, 1 bis 3 dunkel bis schwarz, 4 bis 6 alle gleich etwas dunkler als Standart.

Lambdasonde bzw Regelsonde Bank 1 vor Kat erneuert und Probefahrt gemacht.
Danach Kerzen kontrolliert, alle super Kerzenbild und kein rauer Motorlauf mehr im kalten Zustand.

War heute auch einiges los, deswegen habe ich die Bilder der Kerzen nicht gemacht gehabt.
Mach ich beim nächsten, kommt ja leider öfter vor.

Byebye

Wechsel Regelsonde
Istwerte ISTA

Mahlzeit, hab mal heute ein alten Fall aufgemacht wo die Kerzenbilder gespeichert sind.

So sehen die Kerzen aus, wenn auf Bank 2 die Regelsonde defekt ist.

Img-20230111
Ähnliche Themen

Das sind die Kerzen nach Tausch beider Regelsonden.

Byebye

Img-20230111

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 11. Januar 2023 um 12:43:56 Uhr:


Das sind die Kerzen nach Tausch beider Regelsonden.

Byebye

Kann man die Regelsonden prüfen und eine defekte eindeutig ermitteln? Kannst Du vieleicht eine Werkstatt empfehlen die mit dem Thema N53 gut vertraut ist?

VG Tux

@Schmiedekolben : Hat du mal den automatischen Test der Sonden mit INPA gemacht? Weiterhin hat der N53 ja 2 Regelsonden und 2 Monitorsonden, war da was auffällig an dem Messwerten?

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 16. Januar 2023 um 23:10:04 Uhr:


@Schmiedekolben : Hat du mal den automatischen Test der Sonden mit INPA gemacht? Weiterhin hat der N53 ja 2 Regelsonden und 2 Monitorsonden, war da was auffällig an dem Messwerten?

Ich arbeite nicht mit INPA, wir nutzen ausschließlich original BMW Tester.
Ein Bild habe ich ja zuvor angehangen, ist die Sonde defekt, ging bisher die Spannung hoch.
Folglich meldet die Sonde viel Sauerstoff und das Steuergerät fettet an, Resultat, Kerzen schwarz.
Macht sich bemerkbar von unruhiger bzw rauer Lauf bis Aussetzer 1-3 oder 4-6.

Byebye

Hallo,
Gibt es mittlerweile eine Lösung?
Habe das selbe Problem aber auf Zylinder 5&6.

Gemacht wurden:
Injektoren reinigen auch quergetauscht wandert nix
Spulen Neu
Kerzen Neu
KGE Membrane(Zubehör) Neu
Lambdasonden Bank 2 Neu

Fehler kommt nur wenn Auto kalt ist
Den Nox Fehler bekomme ich auch ab und zu.

Hoffe einer kann helfen!!

Hallo hast den Fehler gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen