Verbrennungsaussetzer N53 330i
guten morgen,
Hatte vor einiger Zeit Zündaussetzer
an Zylinder 4 und 5.
Daraufhin Spulen kerzen und injektoren
gewechselt. Kaltstartproblem in den ersten 2-3 Minuten
Bleibt bestehen Zylinder 5 schaltet sich ab
ausgelesen und als Anhang beigefügt.
Wie soll ich weiter gehen?
Muss auch dazu sagen,wenn ich das Auto neustarte
Geht die MKL aus und fährt sich ganz normal.
Dieser Fehler kommt meistens 1x mal am Tag
Bei Kaltstart.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
hatte vor geraumer Zeit auch Schwierigkeiten mit dem Kaltstart. Plötzliche Abschaltung von verschiedenen Zylindern Zyl 4, Zyl 5, Zyl 6. Manchmal mehrere manchmal nur einer. Habe dabei die Zündspulen ( neuer Stand nach Rückrufaktion ), sowie die Injektoren quer getauscht und programmiert. Das alles schaffte keine Abhilfe. In meiner ganzen Verzweiflung, versuchte ich mir Rat beim freundlichen zu holen. Der wollte mir 3 Injektoren tauschen, die HD Pumpe ersetzen usw. Das habe ich dann dankend abgelehnt, denn auf verdacht irgendetwas zu tauschen, viel Geld zu zahlen und dann doch weiterhin das Problem zu haben kam für mich nicht in Frage. Auch sagte ich Ihnen das ich bestimmte Sachen, s. o. schon unternommen habe, aber die stellten meine Fähigkeiten doch ziemlich in Frage was mich ärgerte.
Habe viele Szenarien überlegt und durchgespielt, letztendlich tauschte ich die Lambdasonde der 2ten Bank, und seit dem läuft der wieder wie ein Uhrwerk.
Also mein Gedanke dabei: ( Ihr könnt mich gerne berichtigen sollte ich falsch liegen )
Beim Kaltstart gibt nur der Luftmassenmesser das Kommando an das Steuergerät, den die Lambdasonden sind noch nicht aktiv und müssen sich erst beheizen.
Sobald der Motor etwas wärmer wird ( das geht ziemlich schnell ) sollten die beiden Lambdasonden dann arbeiten und Ihre Signale an das Steuergerät weitergeben.
Wenn aber bei der Lambdasonde 2 die Heizung nicht funktioniert, dann kommt es zum Problem, denn die Lambdasonde 1 will das Gemisch abmagern, weil es die Arbeitstemperatur erreicht hat und Einsatzfähig ist, Lambdasonde 2 ist aber noch nicht bereit, weil eben Heizung kaputt, und braucht fettes Gemisch. Somit kommt es zum Konflikt und das Steuergerät weis nicht was es tun soll, abmagern oder anfetten. Dadurch der unrunde Motor der schaltet zwischen Fett und Magerbetrieb immer hin und her, bis es zu viel wird und das Steuergerät schaltet einen oder mehrere Zylinder ab.
Wird der Motor kurz darauf neu gestartet wird das Problem geringer, da der Krümmer bzw. der Motor schon etwas wärme hat und weiter abstrahlt. Deshalb tritt das Problem nur auf wenn er länger, oder über nacht steht.
Sorry für evtl. Rechtschreibfehler.
Gruß
Stefan
69 Antworten
Stefan bei mir wird immer Zylinder 5 verbrennungsaussetzer angezeigt wenn ich mir die laufunruhewerte anschaue läuft Zylinder 2 bei kaltstart völlig daneben.
Als anlage was ich ausgelesen habe.
Einmal gelöscht dann kam nur zylinder 5 verbrennungsaussetzer.
Lg
Hi,
wenn ich mir den Bild so ansehe, steht da: Stickoxidsensor kein Signal.
Würde erstmal durch Sichtprüfung unter dem Fahrzeug die Leitung auf Schäden und den Stecker ( irgendwo am Getriebe ) auf Korrosion prüfen.
Auch die Stecker für die Lambdasonde mal prüfen, befinden sich unter der Motorplastikabdeckung am Hochdruckrail.
Mit Hochdruckpumpe hat das normalerweise nix zu tun, sonst wäre dein Komplettes Einspritzsystem betroffen.
Was du machen kannst um die Fehler einzugrenzen, wären die Injektoren und Zündspulen und Zündkerzen quer durchzurauschen, ob der Fehler mitwandert. Dabei darauf achten das die Injektoren richtig drin sind damit die keine Falschluft saugen.
Sollte das nicht der Fall sein kannst du dies schon mal ausschließen das es an Injektoren, ZS und ZK liegt.
Dann kann man sich über die Lambdasonde her machen und prüfen, z. B. durch ein Multimeter den Widerstand messen.
Oder mit einem Diagnoseprogramm die Echtzeitdaten verfolgen ob die Kurzzeittrimms von Bank1 und Bank2 ziemlich gleichzeitig umschalten bzw. die Werte ähnlich sind.
Wenn das nichts bringt dann wären da noch der Luftmassenmesser zu prüfen.
Gruß
Stefan
Den Fehler 1 und 3 hat er nicht immer. Fehler Nummer 2 kommt eigentlich nach jeden Kaltstart. Bei ihm ist es so das Zylinder 2 aus der Reihe tanzt und Zylinder 5 dann angezeigt wird. Er wird jetzt mal Injektor 2 und 5 quertauschen.
Dabei soll die Werkstatt alle injektorwerte von den jeweiligen Zylinder aufschreiben. Das man es im Nachhinein prüfen kann.
Und Fehler 1 und 3 waren bei mir auch. Die kamen in Verbindung mit den verbrennungsaussetzer.
Injektor quergetauscht
Fehlermeldung ist gleich geblieben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goekhan50 schrieb am 9. Januar 2016 um 11:35:44 Uhr:
Update:
Hat sich jetzt herausgestellt das ich die Injektoren
Mit dem Index 09 verbaut habe.Zylinder 2 läuft im Kaltstart im roten bereich
Und MKL geht an Zylinder 5 Zündaussetzer.
Index 09 sind alte Teile. Meine. Letzten beiden davon habe ich in Kroatien herausholen müssen.
Du solltest die auf jeden Fall wechseln auf Index 11 oder höher. Dann sind es die neueren und weniger anfälligen Injektoren.
Wenn Bmw es auf Kulanz übernehmen würde, könnte ich das machen 🙂
Heute spätestens morgen werde ich die werte aufschreiben. Gestern leichte ruckler aber zum ersten mal nach lamger zeit kein MKL.
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 23. Januar 2016 um 07:28:14 Uhr:
Index 09 sind alte Teile. Meine. Letzten beiden davon habe ich in Kroatien herausholen müssen.Zitat:
@Goekhan50 schrieb am 9. Januar 2016 um 11:35:44 Uhr:
Update:
Hat sich jetzt herausgestellt das ich die Injektoren
Mit dem Index 09 verbaut habe.Zylinder 2 läuft im Kaltstart im roten bereich
Und MKL geht an Zylinder 5 Zündaussetzer.
Du solltest die auf jeden Fall wechseln auf Index 11 oder höher. Dann sind es die neueren und weniger anfälligen Injektoren.
Ich habe INDEX 5 und rennt und rennt
Zylinder 1
578
229
Zylinder 2
574
242
Zylinder 3
580
208
Zylinder 4
583
191
Zylinder 5
576
237
Zylinder 6
579
101
Hallo,
hm jetzt hätte ich fast gesagt, du könntest die Injektoren ausschließen, ABER dein Problem mit dem Ruckeln ist weniger geworden? Solltest mal beobachten in den nächsten Tagen, ob die MKL wieder angeht oder ausbleibt. Evtl. die Werte Laufruhemessung usw. nochmal auslesen.
@ThomasCrown99 warum sollte man Geld rausschmeißen und funktionierende Injektoren, auch wenn diese einen
älteren Index haben, zu wechseln? Da gibt es viel besseres wofür man es verwenden könnte. Zudem wäre dann das Problem von manchen Fahrzeugen auch nicht behoben. Nur um zu sagen "Ich habe den NEUESTEN INDEX verbaut, dafür Tausend Euronen gelöhnt, aber die Karre ruckelt trotzdem noch".
Erst muss man das Problem herausfinden, auch wenns etwas dauert, dafür dann aber wirklich das defekte Teil wechseln das dann eben auch zum Erfolg führt. Das ist leider das größte Problem der Werkstätten, die Wissen gar nicht woran so manches Problem liegt, weil die einfach alles mal Tauschen. Mit dem Gedanken, wird dann schon funktionieren, und zahlt ja eh nur der Kunde.
Gruß Stefan
@BMW272
Warum? Weil meine 09er, die lt. Austausch-Index 2011 getauscht hätten werden sollen, aber funktionierten, dann 2014 eben Probleme gemacht haben.
Die anderen, die schon 11er Index-hatten, liefen trotz Auslandsproblematik (Tempomat 120, monotone Dauerdrehzahl) fehlerfrei. 😉
Guten Abend.
Injektoren und Spulen quergetauscht und Fehlermeldung bleibt immernoch gleich.
Kann mir keiner helfen ?
Ab und zu meldet sich jetzt auch der Nox sensor
Könnte das der grund sein für ein zundaussetzer?
Hallo,
Hm, wie sieht es den mit Ölverbrauch aus?
Wasserverlust -verbrauch?
Ist der Auspuff (Endrohre) schwarz verkokt?
Gruß Stefan
Ölverbrauch ist eigentlich in Ordnung. Habe jetzt wieder orginalen esd dran da sehe ich nicht viel aber vorher bei performance esd war schon viel verkokt.