Verbrauchswunder 1,4 TFSI???
AutoBild und Auto-Straßenverkehr haben in ihren letzten Ausgaben mal dem A 3 1,4 TFSI im Vergleich zum 1er BMW (1,6L-Motor) und Mercedes A-Klasse "Blue Efficency" "auf den Zahn gefühlt".
Dabei zeigte sich bei allen Dreien, dass Anspruch (EU-Mix) und Wirklichkeit (realer Verbrauch) teils sehr weit auseinander liegen. Nun ist das ja im Prinzip nichts Neues; die EU-Verbrauchswerte werden unter realistischen Fahrbedingungen kaum einmal erreicht, z.B. weil im EU-Testfahryklus nur max. 120 km/h gefahren wird. Trotzdem ist es ein Ärgernis, sich auf ein Auto mit 5,8 Litern/100 km Verbrauch (1,4 TFSI mit S-tronic) einzurichten, um in der Praxis nachher (Testzeitschriften) 8 Liter und zum Teil sogar mehr zu verbrauchen. Das sind fast 40 % drüber!!!!!
Ich möchte Euch zu diesem Sachverhalt keinesfalls einen Leserbrief vorenthalten, der in der neuen "Auto-Straßenverkehr" steht. Ich zitiere auszugsweise:
"Was BLUE EFFICIENCY bei den als sparsam und spaßarm geltenden Schwaben zu bedeuten hat, demonstrierte die A-Klasse in Vollendung. BLUE INKOMPETENCY wäre wohl die richtigere Bezeichnung für ein Fahrzeug der Generation INCONTINENCY mit BLUE TEC - Inlay."
Ok; der Beitrag betrifft den A-Klasse-Testwagen, weil dieser sich mit dem Sparsamkeits-Attribut "Blue Efficiency" schmückt. Leider trifft die erhebliche Verbrauchsdifferenz zwischen Theorie und Praxis auch auf den A 3 zu.
@ admin: falls das Thema schonmal behandelt wurde - sorry, ich habe aus Zeitmangel nicht nachgesehen - bitte in den entsprechenden Thread verschieben.
Beste Antwort im Thema
Ach jaaaaaa,
es ist mal wieder die gleiche alte Leier mit dem angegebenen Verbrauch ggü. dem tatsächlichen ......
Hat einer schon mal daran gedacht, das die angegebenen Werte stimmen könnten und auch gar nicht so schwer zu erzielen sind?
Woher soll Audi denn sonst die Zahlen nehmen (bzw. alle anderen Autohersteller)? Die werden sich die Werte ja kaum ausdenken oder erwürfeln!!!!!!
Hier mal ein paar Anmerkungen um meine Theorie zu untermauern:
1. Die angegebenen Verbrauchswerte beziehen sich IMMMMMMMMMMER auf die Minimalaustattung (und damit auch auf das minimale Gewicht (eigentlich Masse) eines fahrfertigen KFZ! Und das steht auch in JEDEM Prospekt!
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass diese Werte nur eine relative Bedeutung haben, wenn man z.B. mit einem KFZ mit quasi Vollausstattung herumfährt oder einen Test für eine Fachzeitschrift macht bzw. diesen dann liest.
2. Äpfel mit Birnen vergleichen: also ich habe gerade mal die Angaben von AUDI auf der AUDI-Webseite geprüft und siehe da: Audi gibt beim 1,4 TFSI Sportback eine Differenz von 0,2 Liter beim Durchschnittsverbrauch an alleine wenn man Handschaltung mit DSG vergleicht und zwar zum Vorteil für das DSG! (6,0L - 6 Gang / 5,8L - DSG)
In diversen Diskussionen und Test wird jetzt natürlich versucht die "irgendwo" gelesenen 5,8 Liter mit einem handgeschalteten Fahrzeug zu erreichen und das am besten mit der Vollausstattung aus Punkt 1. - Sehr lustig wie ich finde.
3. Testbedingungen: warum sollte Audi die Testbedingunen zum eigenen Nachteil machen? Andere Hersteller tun das ja auch nicht. Wie jeder weiß, enthält z.B. kalte Luft mehr Sauerstoff als warme (bei gleichem Volumen/Druck). Logischerweise werden Test dann nicht bei brütender Hitze sonder eher im Winter gemacht - positiv für den Verbrauch dürfte sein, dass Winterreifen MEISTENS weniger Rollwiderstand/Luftwiderstand haben als die Sommerpneus, was zusätzlich die Zahlen "begünstigt"!
4. Fahrweise: beim 1,4 TFSI liegt ja nun bekanntermaßen, das "fette" Drehmoment von 200 Nm schon bei 1500 u/min an. Wie vielleicht auch bekannt ist: beim Beschleunigen ist allein das Drehmoment ausschlaggebend. Da mit höherer Drehzahl also bei diesem Motor quasi NUR der Verbrauch steigt (natürlich auch die Leistung, welche aber nur nötig ist um wirklich schnell zu fahren), ist es also kein Vorteil mit weit mehr als 2000 u/min zu fahren - achtet da einer genau drauf? (wenn ja bitte melden!).
5. Kurzstrecke/Langstrecke: wer in der Praxis z.B. oft Strecken < 5 km fährt wird nie irgendwelche Werte des Herstellers erreichen, da bei so kurzen Strecken, der Anteil der Streck, die mit KALTEM MOTOR zurückgelegt wird sehr hoch ist und mit kaltem Motor verbrauchen auch moderne Motoren meist weit über 10 Liter/100km. Und: die angegebenen Stadtzyklusverbräuche macht sicher auch kein Hersteller mit Pausen um den Motor kalt werden zu lassen. In der Realität dürfte das aber eine weit größere Rolle spielen, ob man nun am Stück z.B. "Stadt/Land/BAB/Stadt" fährt oder doch "Stadt-PAUSE-Stadt-PAUSE-Stadt/Land-PAUSE-Land/BAB/Stadt-PAUSE-Stadt" fährt.
6. keine Lust mehr zu schrieben - ich könnte ja ewig so weitermachen 😁
100. Ergebnis: alles ist relativ -> besonders die Verbrauchsermittlungen von Fahrzeugherstellern und Otto-Normal-Autofahrern (-innen) 😎
Tipp: Auto mal stehen lassen - Verbrauch dann: 0 Liter / jeden Kilometer
LG
ANNE
76 Antworten
Hi, also ich habe meinen am 16.3 abgeholt und fahre jeden Tag über 60 km auf arbeit, davon 30 km landstr und über 30 km autobahn. beim durchschnitt steht noch die 8 davor, aber auf der autobahn hab ich meistens nur nen verbrauch von 5 Liter (ausser es kommt ah xtrem steiler berg) bei mir schlägts dann immer auf der landstr. beim Beschleunigen aus den Ortschaften drauf, was dann im Durchschnitt wirklich auf die 8 Liter kommt. mal sehen wie weit es noch runter geht. soviel wie ich fahr habe ich in diesem monat bestimmt noch paar 1000 mehr drauf.....
bei mir gehts laut bc1 auch runter... heute mehr als 100km in der stadt auf der landstraße und der autobahn gefahren und schon war im mix die 7,5 im fis 🙂 und das war auch mit 180km/h usw ... also denk mal bald geht auch der bc 2 runter
Hallo zusammen
Ich sags immer wieder gerne:
Wenn Ihr Verbrauchswerte angebt, schreibt dazu ob es vom BC abgelesen, oder errechnet ist!
Was mein BC anzeigt stimmt nicht wirklich mit dem überein (*) was das Auto verbraucht...
Übrigens staune ich hier das einige über 9L verbrauchen auch 8,x finde ich für den 1.4er heftig, wie zum Geier fahr Ihr Auto? 😁
Gruß
Roland
P.S.:
(*) Mir ist bekannt das man die Anzeige angleichen kann...
zum einen hab ich immer bc1 oder 2 angegeben. laut tanke stimmt die angabe aber einigermaßen...
meiner hat 8,5 laut bc2, hat aber erst 1350km auf der uhr... wie gesagt, langsam gehts halt ruter. wie ich auto fahre? normal! denke bei deinem war am anfang der verbrauch auch etwas höher... hat sich dann aber gelegt
Ähnliche Themen
B oard C omputer 1 oder 2
bc1 = resettet sich automatisch vor jeder fahrt ( nach n paar stunden standzeit)
bc2 = muss manuell resettet werden --> da ich das net gemacht habe, ist es der ermittelte verbrauch seit km > 0 <
Ok, Danke.
Warum zeigt dann der BC nicht die richtigen Verbrauchswerte an und was wie müsste man den BC anlernen?
der bc errechnet den verbrauch nicht anhand eines sensors im benzinschlauch. ich meine das funzt irgendwie über die luft die vorn eingesaugt wird (luftmassenmesser) aber das soll dir lieber ein anderer erklären 😛
auf jeden fall ist dieses verfahren nicht immer 100%ig genau. aus diesem grund kann man den bc anpassen damit die werte annähernd übereinstimmen...
Kann ich mit einer Abweichung von 0,3 Litern zufrieden sein oder lohnt sich da eine Anpassung?
Wer führt so eine Anpassung durch?
Kannst du beim Händler anpassen lassen. Du sagst dann, dass es eine Ungenauigkeit von 5% gibt und er codiert es dir um.
War diese Woche auch mal wieder aktiver A3 Fahrer 🙂
Für ne G'schäfts - Tour diese Woche durch 1/2 Germany hatte ich einen noch recht relativ neuen A3 SB FL 1,4 TFSI Ambition von " Rent a' Car ".
Hin und Rück ... Schwarzwald ( FDS ) - Hoch Sauerland Kreis ( HSK ) = gesamt 823 km 1/3 Überland und 2/3 AB .
Verbrauch Hinfahrt : 8,0 L / 100 km Fahrzeit ca. 4 1/2 Std. ... auch nicht immer Freie Bahn , ohne Stau .
Verbrauch Rückfahrt : 7,3L / 100 km Fahrzeit ca. 5 Std. ... etwas viel Feierabenverkehr im Raum F bis DA , aber auch ohne richtigen Stau .
Und nur geprügelt hab den " Neuen - Kleinen " auch nicht ! Der hatte ja erst ca. 1600 km runter , vor meiner Tour .
Die Top - Speed Grenze war bei mir an dem Tag bei 200 Km/h uffem Tacho ( 193 Km/h GPS - Pocket Navi )
Aber so als Langstrecken - Läufer , fast den ganzen Tag nur auf der Bahn konnte mich der 1,4 er nicht richtig überzeugen ... da fehlt doch etwas an Schub ... PS / NM !
Fand die Gänge 4, 5 u. 6 etwas lang übersetzt ! Oder war das nur mein Eindruck ?
Das Kombiistrument macht auch etwas mehr her , als bei meinem " Ex " ... und die " Dumbo - Spiegel " sind ja wirklich groß geworden 😉
Aber schön war's trotzdem , wenn auch nur für 1 Tag 😁
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Übrigens staune ich hier das einige über 9L verbrauchen auch 8,x finde ich für den 1.4er heftig, wie zum Geier fahr Ihr Auto? 😁
Das frage ich mich hier bei manchen manchmal auch. 😕 🙂
Gruß,
Hagen
Also ehrlich ich verstehe die ganze Aufregung dazu nicht.
1. Wurden die EU Zyklen entwickelt, um die Herstellerangaben miteinander vergleichbar zu machen.
2. Sooo realitätsfremd sind die Werte gar nicht. Ausser in D gelten Geschwindigkeiten von <120 kmh Landstrasse und < 140 Autobahn nicht als verkehrsbehinderndes "rumgegurke" sondern als, teils mit drakonischen Strafen bewehrte, gesetztliche Beiträge zur Verkerhssicherheit. Jeder der schonmal z.B. in Skandinavien unterwegs war und sich an die dort geltenden Bestimmungen gehalten hat weiß, daß die EU Normwerte nicht völlig unerreichbar sind.
3. Sollten die Beiträge hier im Forum tatsächlich den wahren Einstellungen der Verfasser entsprechen, müssten die meisten davon sicher zur MPU und zwar zu recht. Ich fahre mit Sicherheit selbst nicht langsam und auch mal über dem Normwert, aber es gibt kein Recht auf permanente Gesetztübertretung unter vorsätzlicher Gefährung von Leib und Leben anderer. Scheinbar wird das einfach zu oft vergessen.
Habe Gestern einmal meine 10000er km Grenze dokumentiert und dabei auch meinen Verbrauch. 🙂
Wenn ich so weiter fahre komme ich auf errechnete 950 km. 😁
Gruß,
Hagen
WOW - davon kann ich (mit meinem 1.8 TFSI) nur träumen 🙂
Was hast du denn für ein Streckenprofil, dass du auf gute 6 Liter Verbrauch kommst?
Sind das nun 6 Liter über die gesamten 10T km oder wurde der beim letzten Tanken zurückgesetzt?
Zu deinem Beitrag oben mit den 8-9 Litern Verbrauch:
Ich denke das ist mit einem 1.4 TFSI auch zu erreichen, wenn man wirklich hauptsächlich Stadt und dann auch noch Kurzstrecke fährt.
Wenn ich losfahr liegt mein Verbrauch bei 15 Liter ^^
Fahr ich nur ein paar KM hab ich locker noch 10l / 100km.
Ich war mit meiner letzten Tankfüllung für meine Verhältnisse SEHR sparsam und hab 7,28 l / 100km (viel Landstraße) geschafft 😉
Viel mehr ist bei mir wohl auch nicht drin, weil mein Arbeitsweg durch die Stadt geht.
Gruß
Alex