Verbrauchswerte des 1,0 TSI 110 PS Motor?
Guten Morgen zusammen,
leider finden sich im Netz noch keine Informationen zu den Verbrauchswerten des 1,0 TSI 110 PS Motor.
Mich würde interessieren wie nah man an den von VW angegebenen Werten herankommt:
- Kraftstoffverbrauch innerorts 5,2 l/100km
- Kraftstoffverbrauch außerorts 3,8 l/100km
- Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,3 l/100km
Beste Antwort im Thema
Meiner hat jetzt 6000 km und wurde auch schon getreten.
- ist ab 1500 U/Min hellwach
-verbraucht spürbar weniger als der 1,2, vor allem auf der Autobahn
- fühlt sich untenrum sehr kräftig an
-fühlt sich obenrum mau an(subjektiv)
-geht aber obenrum auch sehr gut(objektiv)
-Gasannahme fühlt sich sehr syntethisch an(ohne Bewertung)
-spricht sehr schnell an
-wahrend der Autobahnfahrt, kaum zu hören
-im Stand angenehmes Auspuffgeräusch(fürn 1,0ler)
-sehr lang übersetzt(6. gang bis theoretisch ca. 320; beim 1,2 er auch so?)
-schafft Tacho 215+ bergab
-kann lauter zischen als der 1,2er ;-)
Bin zufrieden!
67 Antworten
Denk mal mit H-Schalter wird man das Turboloch merken?
Bin ihn mit S-Tronic gefahren und hab kein Turboloch bemerkt.
Die 8 stand da ja auch nur, weil ich Ihn wirklich getreten habe. Bei den Bergstrassen kann man es ja auch richtig fliegen lassen. 😉
Bei normaler fahrt, fällt auf jedenfalls die Laufruhe auf.
Trotzdem wäre das kein Motor für mich.
Gruss
Turboloch ist unabähngig vom Getriebe.
Das Turboloch ist beim 1.0TSI immer unter 2.000U/min, egal welches Getriebe man fährt, das kann der 1.2er besser, dort steht das volle Drehmoment bereits ab 1.500U/min zur verfügung, wenngleich weniger davon. Das liegt schlicht und einfach am kleineren Hubraum. Wenn das Turboloch so wahnsinnig nervt kann man auch einfach immer bei 2.500U/min schalten, dann landet man immer im "Boostbereich" 😉.
Mich stört es beim Mitschwimmen im Berufsverkehr nicht, da dümpelt mein 1.2er gemütlich mit 1.200U/min im 5. oder 6. gang dahin. Da brauche ich das Drehmoment nicht.
Belohnt werde ich mit einem Momentanverbrauch von ca. 3,6l/100km (Tempomat, 70km/h)
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 18. Mai 2015 um 21:12:47 Uhr:
Turboloch ist unabähngig vom Getriebe.
So stimmt das nicht. Je kürzer das Getriebe übersetzt ist desto weniger macht sich das Turboloch bemerkbar. Beim DSG sind die ersten Gänge deutlich kürzer übersetzt als beim Handschalter entsprechend hat man ein kleineres Turboloch bei niedrigen Geschwindigkeiten.
sudele,
wir haben jetzt 1400 Km erreicht und insgesamt ab "Geburt" einen Durchschnittswert von 6,4 l/100 Km auf der Anzeige. Allerdings muss ich sagen das der Motor noch nicht ein einziges mal die 5000 Umdrehungen stupsen durfte, und auch insgesamt eher Sprit sparend gefahren wurde bisher.
Ich finde im niedrigen Drehzahlbereich das Turboloch sehr spürbar und sogar ein bisschen störend, muss ich mich vielleicht erst dran gewöhnen...wenn man z.B. irgendwo abbiegt, dabei ein klein wenig langsamer wird, und es kommt sofort eine leichte Steigung. Dann fühlt es sich an als würde der Motor keine Leistung mehr haben, und man muss früher (als ich es zumindest gewohnt war) einen Gang runter schalten. Aber sobald der Lader dann mit schafft ist alles in Ordnung, und der Motor ist sehr angenehm zu fahren.
Ach ja wir haben einen Handschalter.
Ähnliche Themen
Ich bin jetzt erst bei 260km. Am Sonntag habe ich auf der Hinfahrt über 60km auf einer leicht hügeligen Landstraße ohne Klimaanlage 6,3l/100km auf der Anzeige, auf der Rückfahrt nur 5,3l/100km. Das Autohaus hat mir mitgeteilt, dass ein höherer Verbrauch bis ca. 5000km normal ist. Auch soll man in der Einfahrphase ruhig später schalten. Ich bin mir nicht sicher, ob das bei den niedrigen Drehzahlen wirklich ein Turboloch ist oder einfach das Drehmoment zu niedrig ist. Man ist schnell bei nur 1200 Umdrehungen ohne es zu merken und da fehlt vielleicht einfach die Kraft. Habe aber keine Erfahrung mit Turboloch, da ich noch nie einen Turbomotor hatte.
Das was du da beschreibst ist das "Turboloch". Allerdings kann ich mich an Sauger erinnern, die sich, wenn mann bei 1200 Umdrehungen Vollgas gab, so anhörten als würden sie sich in ihre Einzelteile zerlegen. Und heute schreit man Turboloch, wenn er nicht ab Leerlaufdrehzahl voll durchzieht.
Der Begriff entstammt einer Zeit, in der bei Turbomotoren bis 3 oder 4 Tausend umdrehungen tote Hose war und dann auf einen Schlag alles kam.
Was man bei aktuellen Turbos manchmal merkt ist, dass es manchmal ein wenig dauert bis er kommt, also drehzahlunabhängig.
Die Werte sind viel zu hoch. Selbst mit dem aerodynamisch katastrophalen und schwerem Beetle Cabrio und dem viel stärkeren 150PS TSI kann ich ohne Probleme mit 5,5l/100km fahren.
kann ja, ein Vergleich ist es nicht.
Scheinbar gibt es eben für gewisse Leistungsanforderungen auch gewisse Verbräuche, die eher relativ unabhängig vom Motor sind. Daher ist Downsizing auch weniger effizient als man hofft.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 18. Mai 2015 um 19:50:28 Uhr:
Das ein 3 Zyl besser läuft als ein 4 Zylinder ist mir schon oft aufgefallen.
War das ironisch gemeint? Ich bin noch keinen Dreizylinder gefahren, der besser läuft als ein Vierzylinder - und ich kenne auch den aus dem VW Up mit 60 PS, welcher bekanntlich die Basis für den TSI ist.
Bin ich mal gespannt ob sich das noch einpendelt, oder ein ähnliches Disaster folgt, wie beim 1,4er TDI 🙄
Turboloch erkenne ich bei meinem 1,2er keins. Nur sollte man fix in den 2. Gang kommen, der Rrste dient wirklich nur zum Anfahren.
mfg Wiesel
Turboloch ist der verkehrte Ausdruck
Das ist eine Anfahrschwäche
Wir hatte zur gleichen Zeit einen 1,2 TSI 105PS mit und einen ohne DSG.Beim DSG war davon nichts zu spüren,beim Handschalter war die Anfahrschwäche deutlich zu spüren.Da muß man sich erst dran gewöhnen
Zitat:
@mcculte schrieb am 16. Mai 2015 um 18:00:37 Uhr:
Hallo Oberhausener, wann hast du deine Auto Bestellt?
Vor einer Woche.
Nun heißt es, dass er bereits Ende Juli geliefert wird.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 20. Mai 2015 um 09:43:23 Uhr:
Die Werte sind viel zu hoch. Selbst mit dem aerodynamisch katastrophalen und schwerem Beetle Cabrio und dem viel stärkeren 150PS TSI kann ich ohne Probleme mit 5,5l/100km fahren.
Ich hab nochmal ein bisschen rumprobiert. 5,0 im Schnitt ist kein Problem. Man muss einfach, statt auf der Drehmomentwelle zu surfen, unter der Drehmomentwelle durchtauchen
Wie ich schon einmal sagte, mein 1.2TSI: Wenn ich über den Münchner Ring rolle mit 60-70km/h (Tacho) im 6. gang habe ich bei ca. 1.200u/min einen Verbrauch von 3,6l/100km. Natürlich ist die Beschleunigung da quasi nicht vorhanden, aber zum Mitschwimmen reichts locker aus.
Wenn man sich über ein "Turboloch" unter 1.500u/min beschwert gehört das meiner Meinung nach in die Kategorie "First world problems" 😉
Ich kann nur sagen für son leichtes Auto wie den Polo säuft der 1.2 TSI mit DSG einfach viel zu viel.
Wenn der 1.0 TSI da auch nicht besser ist würde ich wieder zum Sauger greifen, der hat keine so gravierende Turboverzögerung, die jede Kupplung auf Dauer killt.