Verbrauchswerte 2.0 TDI Handschalter vs. DSG

VW Touran 2 (5T)

Ich bin mir noch sehr unsicher bei der Bestellung von unserem neuen Touran.

Eigentlich würde ich gerne wieder DSG bestellen, allerdings haben wir bezüglich Verbrauch beim TDI schlechte Erfahrungen gemacht. Unser letzter Touran mit DSG hat nach 50000 KM ca. 7,4 L/100 KM Diesel verbraucht.
Das war mir für einen TDI ehrlich gesagt etwas viel.

Ist die Kombination 140 PS 2.0 TDI mit DSG so ungünstig gewesen?
Hat sich das mit den 150 PS TDI Motoren verbessert?

Der Handschalter scheint deutlich verbrauchsgünstiger unterwegs zu sein...

Gruss

Stefan

65 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Februar 2016 um 09:27:19 Uhr:



Zitat:

@simmu schrieb am 4. Februar 2016 um 09:26:37 Uhr:


AdBlue kostet nix, es sei denn man kauft es bei VW.

Man muss es echt fahrprofilabhängig machen.

Je höher der Kaltstart- und Kurzstreckenanteil, desto mehr TSI.

🙂
simmu

Bzw. je geringer flotte Autobahnanteile.

Das merke ich auch bei unserem Variant.

Schnelle Autobahnfahrten sind mit einem Diesel günstiger...

Wobei ich erstaunt bin wie sparsam und kraftvoll die neuen TSI sind. Wir sind von Golf VI 2l TDI auf Golf VII 1,4l TSI jeweils 140PS umgestiegen. Die Erfahrung war so gut, dass uns klar war, es muss im Touran auch kein Diesel mehr sein. Auch die ersten Tage mit dem TSI im Touran sind bei uns so wie vorgestellt, auch was den Verbrauch angeht. So werden wir sicherlich auch die ein oder andere Autobahnetappe mit 10l Benzin überleben 😉 und das wird auch die Amortisationsrechnung nicht umdrehen.

bei mir wären es 9 Jahre....
TSI-> TDI + 2775€ (und wenn Diesel dann würd ich den 190PS nehmen = +6000€)

Steuer +150€
Versicherung +80€
Verbrauch bekannt -....

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Februar 2016 um 09:32:44 Uhr:


Wobei ich erstaunt bin wie sparsam und kraftvoll die neuen TSI sind. Wir sind von Golf VI 2l TDI auf Golf VII 1,4l TSI jeweils 140PS umgestiegen. Die Erfahrung war so gut, dass uns klar war, es muss im Touran auch kein Diesel mehr sein. Auch die ersten Tage mit dem TSI im Touran sind bei uns so wie vorgestellt, auch was den Verbrauch angeht. So werden wir sicherlich auch die ein oder andere Autobahnetappe mit 10l Benzin überleben 😉 und das wird auch die Amortisationsrechnung nicht umdrehen.

Wie gesagt, im Variant sind wir auch sehr zufrieden.

7,5 Liter nach knapp 30000 KM im Durchschnitt bei flotter fahrt und mit DSG.

Nur wenn ich mit dem Touran 8,5 bis 9 Liter verbrauchen würde, hätte ich doch lieber den Diesel.
TSI zur Probe gab es leider nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Februar 2016 um 09:32:44 Uhr:


Wobei ich erstaunt bin wie sparsam und kraftvoll die neuen TSI sind. Wir sind von Golf VI 2l TDI auf Golf VII 1,4l TSI jeweils 140PS umgestiegen. Die Erfahrung war so gut, dass uns klar war, es muss im Touran auch kein Diesel mehr sein. Auch die ersten Tage mit dem TSI im Touran sind bei uns so wie vorgestellt, auch was den Verbrauch angeht. So werden wir sicherlich auch die ein oder andere Autobahnetappe mit 10l Benzin überleben 😉 und das wird auch die Amortisationsrechnung nicht umdrehen.

Gleiche Rechnung hier.

Unser 1.6 TDI 'is ne Guter'. Fahrleistungen reichen auch mit Hund und Gepäck, wenn man sich etwas einschränkt. Der G7 TSI hat uns die Augen geöffnet, wie sehr die TSI in puncto Verbrauch zugelegt haben.

Wir haben meist unter der Woche nur 50 bis 100 km, am Wochenenden Ausflüge und 3 x im Jahr gen Urlaub. Dann zahl ich an der Tanke eben 20 € mehr und gut isses.

@passatfsi: wie geschrieben, nen Liter würd ich draufpacken, bei sehr schneller AB Fahrt sicher noch ne Schippe mehr.

Bleibt die Frage, ob du statt 180 km/h auch mit 140 km/h auf der Bahn unterwegs sein kannst, ohne dauerhafte Schäden davon zu tragen.

G
simmu

Zitat:

Bleibt die Frage, ob du statt 180 km/h auch mit 140 km/h auf der Bahn unterwegs sein kannst, ohne dauerhafte Schäden davon zu tragen.

Kann man so oder so sehen, immer wenn ich mit dem Firmenwagen(Q3) unterwegs bin, stelle ich fest, mit >180km/h fährt es sich auch gut. Aber der will bis zu 13l Diesel auf 100km dabei haben 🙄 (im Alltag eher knapp über 7l) Das habe ich mit dem TSI noch nicht geschafft.(der Golf lag mal bei 12l, aber das war eher spielen was geht statt schnell ankommen...). Aber Privat fährt man anders, mit Familie ebenso. Zudem zu Ferienzeiten eh der Verkehr voller Deppen ist. Da kann man nicht gesittet wie unter der Woche nen Tiefflug machen.

Zitat:

@passatfsi: wie geschrieben, nen Liter würd ich draufpacken, bei sehr schneller AB Fahrt sicher noch ne Schippe mehr.

Bleibt die Frage, ob du statt 180 km/h auch mit 140 km/h auf der Bahn unterwegs sein kannst, ohne dauerhafte Schäden davon zu tragen.

G
simmu

Wenn die hintere Sitzreihe abgelenkt ist und nicht meckert eher die 180 KM/H 😉.

Daher hätte ich auch gerne den Golf Variant GTD genommen, wobei der leider wieder verworfen wurde, aufgrund des gewachsenen Innenraum vom Touran 2.

Schade eigentlich 😁 ...

Mit 8,5 Liter ist mit DSG wohl zu rechnen.

http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...

Den GTD habe ich kaum über 7 Liter auf der Bahn bekommen.
Aber Diesel und Golf Variant halt...

Zitat:

@PassiFSI schrieb am 4. Februar 2016 um 11:16:59 Uhr:


Mit 8,5 Liter ist mit DSG wohl zu rechnen.

http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...

Den GTD habe ich kaum über 7 Liter auf der Bahn bekommen.
Aber Diesel und Golf Variant halt...

Ich würde sagen weniger, dein Beispiel beinhaltet ja fast nur alte TSI Motoren und die alte Karosse...

Bei 180km/h werden aber 10l nicht reichen, auch beim Neuen nicht. 😁

Musste ich als Vergleichswert mal nehmen.

Finde ich etwas realen als mit dem neuen Passat zu vergleichen.

Der 2.0 TDI Handschalter liegt bei 6 - 6,5 Liter...

Zitat:

@PassiFSI schrieb am 4. Februar 2016 um 11:26:14 Uhr:


Musste ich als Vergleichswert mal nehmen.

Finde ich etwas realen als mit dem neuen Passat zu vergleichen.

Der 2.0 TDI Handschalter liegt bei 6 - 6,5 Liter...

Und da sag ich immer als Faustformel: Automatik + 0,5, Minivan oder MiniSUV Aufschlag + 0,5l, Benzineraufschlag +1l, Allrad + 0,5l. Bei meinen Fahrzeugvergleichen haut das tatsächlich immer gut hin, außer man addiert alles, da kann man dann nen Bonus von 0,5l abziehen. Gilt jetzt natürlich nur für durchschnittliches Fahrprofil.

also (0,5+0,5+1)*2/pi ?

glaub da braucht es eine matrix mit mehr input Werten.
und wenn pi nicht vorkommt kann es eh nicht stimmen.

Ich fahr den 1.4TSI 6 gang so lange bis der Touran R 4motion mit 2.0 TSI 300 PS und 9 Gang kommt

Mein Verbrauch mit Touran TSI mit 7g DSG über 28000 km gemessene 7,5l im Schmitt
Mit Touran 2,0 TDI 6 G DSG über 70000km gemessene 6,4l Schnitt

Beim TSI max. 130km/h auf der Autobahn sonst bei 160km/h ca. 11l Verbrauch Steigt also Extrem an!
Beim TDI und max. 160km/h reichen 7,5l

Der neue 2,0TDI 6G DSG zeigt beim Einfahren 5,6l

Vielleicht hilfts bei der Entscheidung

Ist halt ein "pi x Daumen Rechnung" von Diabolmk 😁.

Diese Rechnung mache ich auch immer gerne, mathematisch und wissenschaftlich nicht ganz korrekt, haut aber in vielen Lebenslangen gut hin 😉 .

Zitat:

@PassiFSI schrieb am 4. Februar 2016 um 11:43:12 Uhr:


Ist halt ein "pi x Daumen Rechnung" von Diabolmk 😁.

Diese Rechnung mache ich auch immer gerne, mathematisch und wissenschaftlich nicht ganz korrekt, haut aber in vielen Lebenslangen gut hin 😉 .

Pi ist halt der rechte Fuß + Strecke. Das ist was übrig bleibt und immer veränderlich sein wird 😉 (wie auch der Spritpreis...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen