Verbrauchsunterschied 150 PS Diesel und Benziner bei konstant 180 km/h
Hallo! Bei uns steht demnächst ein neues Auto zum pendeln an. Wie wohnen in der Nähe der Autobahn und die Arbeitsstelle ebenso. D.H. von den 120 km am Tag Gesamtstrecke fahren wir 116 km Autobahn (ohne Tempolimit) und mit konstant 180 km/h (Tempomat).
Mit dem Phaeton mit 245 PS V6-TDI liege ich bei 11 Liter / 100 km, mit dem Golf 7 86 PS TSI ebenfalls bei 11 Litern (180 km/h entspricht Dauervollgas bei dem Motor).
Zur Wahl steht nun ein Golf 7 mit 150 PS Benziner oder 150 PS Diesel. Wie sind die Verbräuche der beiden Motoren bei 180 km/h? Vielleicht könnte mal jemand auf einer ebenen Autobahn ohne Wind auf den Momentanverbrauch schauen. Vielleicht gibt es auch schon Erfahrungen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jc1 schrieb am 22. Januar 2015 um 21:42:15 Uhr:
Kann am WE mal den TSI bei 180 testen, ich würde auf 8 L/100 km tippen.
Nie im Leben.
97 Antworten
Nimm einen Variant, der hat einen besseren cw-Wert ;-)
Spitzengeschwindigkeit ist leicht höher!
Und nimm Reifen mit niedrigem Rollwiderstand,
und entweder DCC oder Sportfahrwerk, damit er tiefer liegt.
Oder fahr einfach langsamer......
Kann bei Gelegenheit mal in meinem GTD testen was er bei ~180km/h als Momentanverbrauch anzeigt, das Problem ist aber dass es ja doch ein leicht anderer Motor ist und dazu sind die Autobahnen auf denen ich unterwegs bin kaum eben, sondern haben eigentlich alle ein Gefälle. Außerdem kann ich dank ACC nur "manuell" die 180km/h halten, was natürlich das Messergebnis verfälscht.
Hast du nie Stau auf deiner Strecke? Ansonsten kann ich dir ACC ans Herz legen, auch wenn ich es super blöd finde dass man beim Golf auch nicht gegen Aufpreis so wie beim Passat das 210km/h ACC dazu buchen kann. Daher muss dann immer der rechte Fuß bemüht werden, wenn man schneller als 160 fahren will.
Stau gibt es vielleicht einmal im Jahr. Tempomat bis 160 wäre ein absolutes NoGo, da ich aufgrund meines Fahrprofils zu 95 % schneller unterwegs bin und dann permanent manuell gasgeben müsste.
Da bin ich dann voll bei dir. Oder eben mal beim Passat schauen, mit ACC bis 210.
Hatte jetzt erst bei den letzten beiden Fahrzeugen ACC, aber ich könnte mir es glaube ich nicht mehr ohne vorstellen, der Komfort im Stau / Stop&Go in Verbindung mit DSG/Automatikgetriebe ist einfach unglaublich.
PS: Die A4 ist echt angenehm zu fahren, bin zwar erst ein paar mal unterwegs gewesen aber war jeweils top!
Ähnliche Themen
Zitat:
@audiv6 schrieb am 23. Januar 2015 um 12:46:57 Uhr:
... und dann permanent manuell gasgeben müsste.
Ach Du Schreck! Dann kannst Du ja nicht mehr durch die Windschutzscheibe auf die Straße gucken ...
Oder hast Du so lange Arme?
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 23. Januar 2015 um 12:51:22 Uhr:
Ach Du Schreck! Dann kannst Du ja nicht mehr durch die Windschutzscheibe auf die Straße gucken ...
Oder hast Du so lange Arme?
Verstehe die Aufregung nicht, als Vielfahrer gibt es nichts nervigeres als manuell Gas geben zu müssen nur weil der Tempomat/ACC sich nicht auf eine höhere Geschwindigkeit einstellen lässt. Es ist doch eh nichts los, da muss man doch nicht den Fuß unnötig quälen.
Einfach den normalen Tempomaten wählen und auf das ACC verzichten. Der normale Tempomat lässt sich definitiv auch über 160km/h noch benutzen.
PS: im Bezug auf die eingangs geschilderte Fragestellung würde ich allein wegen der Tankhäufigkeit, welche mit dem Benziner zu erwarten wäre, den TDI bevorzugen. Die regelmäßige Fahrstrecke unter dem gewünschten Geschwindigkeitsprofil spielt eindeutig dem TDI in die Karten.
Der Don spielt wohl auf die Herkunft des Wortes "manuell" an.
Was kann das wohl bedeuten?
Zitat:
@ulu_cc schrieb am 23. Januar 2015 um 13:02:37 Uhr:
Verstehe die Aufregung nicht, als Vielfahrer gibt es nichts nervigeres als manuell Gas geben zu müssen nur weil der Tempomat/ACC sich nicht auf eine höhere Geschwindigkeit einstellen lässt. Es ist doch eh nichts los, da muss man doch nicht den Fuß unnötig quälen.Zitat:
@Don_Blech schrieb am 23. Januar 2015 um 12:51:22 Uhr:
Ach Du Schreck! Dann kannst Du ja nicht mehr durch die Windschutzscheibe auf die Straße gucken ...
Oder hast Du so lange Arme?
Zitat:
@gttom schrieb am 23. Januar 2015 um 14:34:29 Uhr:
Einfach den normalen Tempomaten wählen und auf das ACC verzichten. Der normale Tempomat lässt sich definitiv auch über 160km/h noch benutzen.PS: im Bezug auf die eingangs geschilderte Fragestellung würde ich allein wegen der Tankhäufigkeit, welche mit dem Benziner zu erwarten wäre, den TDI bevorzugen. Die regelmäßige Fahrstrecke unter dem gewünschten Geschwindigkeitsprofil spielt eindeutig dem TDI in die Karten.
Genau, ACC braucht er nicht, also nur den normalen Tempomaten nutzen und Füße schlafen legen.
Komme gerade von einer 400km Fahrt. Habe einen Leon mit 2.0 TDI getroffen. :-) waren lustige 20km Autobahn. Die Fahrzeuge tun sich nicht wirklich was, warum auch.
Gut, zurück zum Thema. Bin 180km/h konstant gefahren, einigermaßen gerade Strecke mit augenscheinlich keinem Gefälle, keine Steigung. Verbrauch 8.3l/100km. Mal 0.2 mehr mal weniger.
2.0 TDI 150 PS Golf.
Edit: Goodyear 4seasons 205/55/16 (keine Diskussion über die Reifen bitte jetzt ;-) )
Gruss, Tom
Deswegen habe ich tdi. Aber mich nerven die anscheinend trotz Langstrecke fest eingeplanten Regenerationen des dpf. Anderes Thema natürlich. ... komme im schnitt auf 6l/100km bei schnellem fahren. Die 4.1 werksangaben erreicht man, wenn man 20km von 100km aufm ADAC Transporter abgeschleppt wird. Aber das ist ein anderer thread. :-) habe aber schon mal 4.4 geschafft
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 23. Januar 2015 um 10:16:25 Uhr:
Nimm einen Variant, der hat einen besseren cw-Wert ;-)
Kombis haben immer einen schlechteren Luftwiderstandswert.