Verbrauchsfred. Vergleich bei Konstantgeschwindigkeiten.

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

in den ganzen Verbrauchsfreds wird immer mit irgendwelchen "meiner braucht nur 5 Liter" umhergeworfen... Schwer vergleichbar, weil jeder andere Fahrweisen und Profile hat und das meistens nicht mal angegeben wird. Von daher würde es mich mal interessieren was die Modelle bei Konstantgeschwindigkeiten brauchen. D.h. Tempomatfahrten. INteressant wäre zu sehen wie der verbrauch streut und welchen einfluss das MJ und x bzw. A hat. Desweiteren würde ich gerne wissen, ob die 316/318d varianten in hohen geschwindigkeitsbereichen wirklich mehr brauchen wie die großen Motoren... (wurde ja die These aufgestellt in einem Fred)

Wäre nett wenn sich welche Beteiligen würden und es auch vollständig und strukturiert wiedergeben. Wenn Interesse bestehen würde, würd ich es auch sinnvoll auswerten:

1. Die Modellbezeichnung / Typ / Getriebe / Modelljahr / Leistung (PS)

also z.B.: E91 325dA Automatik MJ08 197 PS

2. Die Konstantgeschwinidigkeitsbereiche:

100:
120:
140:
160:
180:
200:
220:
240:

(Primär interessiert mich 120 und 200, über die anderen könnte man schöne Kurven malen)

3. Der vollständigkeitshalber (interessiert mich nicht so sehr):

Stadtverbrauch:
Landstraßen:
BAB Reisen. bis V-Max 140:
BAB Reisen bis V-Max 200:

Hinsweis: Reisen ist ungleich Rasen.

Testmetoden:
Bei den Konstantfahrten sollten schon einige Minuten mit dem Tempomaten zurückgelegt werden. Das ist grade bei den höheren Geschwindigkeiten nicht einfach... ich weis.
Desweiteren solltet ihr bedenken, dass die Strecke eben ist (ansonsten mittelwert von hin und rück), Der Luftdruck "normal", der Motor warm ist, es nicht Regnet. Wär natürlich schön wenn euer BC abgeglichen wäre.

Würd mich freuen wenn sich welche von 316 bis M3 beteiligen.

Oberlehrer und Spamer bitte wo anders "arbeiten".

Danke

gretz

Beste Antwort im Thema

Also ich hab mal den neuen Z4 sdrive23i Handschalter (2,5l 204 PS) gemessen.

Alle Werte wurden folgendermaßen ermittelt:
Serienbereifung 225/45/17, Klimaanlage aus und auf nahezu ebener, trockener Strecke bei ca. 18°C. Ich habe das Fahrzeug immer erst voll auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigt und dann den Bordcomputer auf Null gestellt. Danach habe ich bei jeder Messsung die Geschwindigkeit mindestens 5-10 Kilometer gehalten bis sich der Wert eingependelt hat.

80 km/h ==> 5,6 l
100 km/h ==> 6,3 l
120 km/h ==> 7,5 l
140 km/h ==> 8,8 l
160 km/h ==> 10,5 l
180 km/h ==> 12,4 l
200 km/h ==> 15,3 l
220 km/h ==> 18,2 l
240 km/h ==> 22,4 l

Nach jeder Messung habe ich kurz ein Bild geschossen und als Anlage mit dran gehängt.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von sleepydienst



Hat jemand von euch eigentlich schon die oft beschriebenen Verbrauchsminderungen nach der Einfahrzeit festgestellt und ab welchen KM können wir diese erwarten? Immerhin hab ich noch keine 3k. drauf.

Übrigens: Messungen auf ebener Piste werden von mir nicht kommen. Lässt sich zwischen NBG und MUC nicht realisieren. Aber ich werde versch. Geschwindigkeiten mehrfach messen. Die können dann ja gemittelt werden.

Verbrauch... hm. bei den beiden Dieseln könnte ich keinen Signifikanten unterschied nach 10k feststellen.. so nach den ersten 2000 km blieb es recht konstant. Beim 325i war nach 10k spürbarer Leistungs und verbrauchunterschied zum Neuwagen gewesen...

Also mir würden da schon ein paar abschnitte einfallen was ziemlich lang und gerade sind... auf der A9. Im idealfall halt auf dem gleichen abschnitt hin und zurück messen.

gretz

eigentlich ist es allgemein bekannt, das die Diesel ab ca. 8000km nochmal Leistung zu legen und der Verbrauch runter geht...

bei dir ist es natürlich anders rum 😉

ich muss echt nur noch grinsen wenn ich deine Beiträge lese 😛

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also mir würden da schon ein paar abschnitte einfallen was ziemlich lang und gerade sind... auf der A9. Im idealfall halt auf dem gleichen abschnitt hin und zurück messen.

Dachte ich auch - bis ich es mir vorgestern beim Testen mal angeschaut habe. So wirklich eben vor Ingolstadt und dann wieder entlang der ICE-Trasse kurz vor NUE.

Und wenn man überlegt, dass MUC auf 519 NN und NUE auf 300 NN liegt, kann das garnicht eben sein. In Summe werd ich aber vergleichbare, repräsentative Werte liefern - keine Sorge.

Und wenn ich weiter fleißig mitschreibe, müsste ich ja auch feststellen, ob der Verbrauch im 325d steigt, sinkt oder garnichts macht . 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Verbrauch... hm. bei den beiden Dieseln könnte ich keinen Signifikanten unterschied nach 10k feststellen.. so nach den ersten 2000 km blieb es recht konstant. Beim 325i war nach 10k spürbarer Leistungs und verbrauchunterschied zum Neuwagen gewesen...

Also mir würden da schon ein paar abschnitte einfallen was ziemlich lang und gerade sind... auf der A9. Im idealfall halt auf dem gleichen abschnitt hin und zurück messen.

gretz

eigentlich ist es allgemein bekannt, das die Diesel ab ca. 8000km nochmal Leistung zu legen und der Verbrauch runter geht...
bei dir ist es natürlich anders rum 😉
ich muss echt nur noch grinsen wenn ich deine Beiträge lese 😛

Leistungsmäßig geht er jetzt besser als früher.... aber verbrauchsmäßig merk ich nichts signifikantes...

Also wenn es allgemein bekannt ist, dann kannst hierfür auch entsprechnede Lektüre auftischen? oder ist das nur in deinem Stammtisch bekannt? Deine Kommentare nerven mich langsam.

gretz.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


eigentlich ist es allgemein bekannt, das die Diesel ab ca. 8000km nochmal Leistung zu legen und der Verbrauch runter geht...
bei dir ist es natürlich anders rum 😉
ich muss echt nur noch grinsen wenn ich deine Beiträge lese 😛

Leistungsmäßig geht er jetzt besser als früher.... aber verbrauchsmäßig merk ich nichts signifikantes...

Also wenn es allgemein bekannt ist, dann kannst hierfür auch entsprechnede Lektüre auftischen? oder ist das nur in deinem Stammtisch bekannt? Deine Kommentare nerven mich langsam.

gretz.

interessiert mich nicht ob dich meine Beiträge nerven, ist ein Forum hier und da kommt es schon mal vor, das Dinge angesprochen werden, die man nicht hören möchte, besonders wenn man so wie du krampfhaft versucht Tatsachen zu verdrehen, ich frage mich wann du mit der Aussage kommt, das der 325i weniger verbraucht als ein neuer 318d 😉

wieso Stammtisch, diese Aussage kommt nicht von mir, über das Thema habe ich in diversen Foren schon zig mal gelesen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Leistungsmäßig geht er jetzt besser als früher.... aber verbrauchsmäßig merk ich nichts signifikantes...

Also wenn es allgemein bekannt ist, dann kannst hierfür auch entsprechnede Lektüre auftischen? oder ist das nur in deinem Stammtisch bekannt? Deine Kommentare nerven mich langsam.

gretz.

interessiert mich nicht ob dich meine Beiträge nerven, ist ein Forum hier und da kommt es schon mal vor, das Dinge angesprochen werden, die man nicht hören möchte, besonders wenn man so wie du krampfhaft versucht Tatsachen zu verdrehen, ich frage mich wann du mit der Aussage kommt, das der 325i weniger verbraucht als ein neuer 318d 😉

wieso Stammtisch, diese Aussage kommt nicht von mir, über das Thema habe ich in diversen Foren schon zig mal gelesen!

Bin mit 2000 km nach slo gefahren und hab 35 L gebraucht ... und jetzt auch... (bei ähnlicher fahrweise). Leider hat mein Auto kein Internetzugriff und so die Forenbehauptungen nicht gelesen und ist dem auch nicht gefolgt ;-).

gretz

p.s. in Foren wird auch öfters behauptet das Weißkraut gegen Aids schützen sollte... Das hatte sogar die Gesundheitsministerin von Südafrika behauptet. Nach deiner These müsste das dann ja wahr sein.

p.s.s. Lassen wir die diskussion hier. Es sollte hier nur um das Thema gehen wie in der überschrift.

330d xdrive Handschalter (Bj 2009)
fast 30Tkm runter
Differenz Realverbrauch-BC : im Schnitt +0.4l/100km
80kmh (Tacho 84kmh) : real <5l/100km (50km Landstrasse)
100kmh (Tacho 105kmh) : real 5.6l/100km (50km Landstrasse)
120kmh (Tacho 126kmh) : real 6.3l/100km (100km AB)
140kmh (Tacho 145kmh) : real 7l/100km (100km AB)
160kmh (Tacho 166kmh) : real ca 8l/100km (20km AB)
180kmh (Tacho 187kmh) : real ca 9.2l/100km (20km AB)
Tank voll, 2 Personen (ca 160kg), Motor warmgefahren.
NB : Ab 160kmh gibt es zwischen 2 Testfahrten bei gleicher Geschwindigkeit Abweichungen bis zu 0.5l/100km.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von komalol


330d xdrive Handschalter (Bj 2009)
fast 30Tkm runter
Differenz Realverbrauch-BC : im Schnitt +0.4l/100km
80kmh (Tacho 84kmh) : real <5l/100km (50km Landstrasse)
100kmh (Tacho 105kmh) : real 5.6l/100km (50km Landstrasse)
120kmh (Tacho 126kmh) : real 6.3l/100km (100km AB)
140kmh (Tacho 145kmh) : real 7l/100km (100km AB)
160kmh (Tacho 166kmh) : real ca 8l/100km (20km AB)
180kmh (Tacho 187kmh) : real ca 9.2l/100km (20km AB)
Tank voll, 2 Personen (ca 160kg), Motor warmgefahren.
NB : Ab 160kmh gibt es zwischen 2 Testfahrten bei gleicher Geschwindigkeit Abweichungen bis zu 0.5l/100km.
MfG

Dankeschön.

Könntest noch deine Reifen und KLimaanlage an/aus bitte ergänzen.

danke :-)

ich mache dann bald die erste tabelle... sind ja schon einige zuläufe.

gretz

@kevinmuc: Ich kann auch nix für dass bei uns so viele Suizid-Vögel leben. Einer stecke sogar schön vorn im Gitter, bzw lag am Kühler hinter dem Gitter. Die Federn waren im ganzen Motorraum verstreut! Hat mich 50 Euro gekostet (auf dem Auftrag des 🙂 stand wörtlich "Vogel entfernen, Gitter ersetzen" 😉 )

Am Wochenende hab ich sicher mal nix zu tun und dann mach ich mich auf auf die A92 und fahr mal Richtung Deggendorf.

PS: Derzeit bin ich bei dem Tank bei 8,5l / 100km, 120 km gefahren, Restreichweite laut BC noch ~580. Wenn der blöde Motor nicht so viel Spaß machen würd würd ich wohl öfter so sparsam fahren 😁

PS: Mit dem MB Sportcoupe meiner Eltern hab ich dieses Jahr auch schon nen Vogel erlegt, der steckte auch vorn irgendwo in den Gittern 😁 Und als ich bevor ich meinen gekauft hab, die Probefahrt im 330i gemacht hab hab ich bei ~190 nen Vogel erwischt, dessen Spuren waren danach noch am Kotflügel zu sehen.

Fazit: Vögel sollten sich von mir fern halten...

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


@kevinmuc: Ich kann auch nix für dass bei uns so viele Suizid-Vögel leben. Einer stecke sogar schön vorn im Gitter, bzw lag am Kühler hinter dem Gitter. Die Federn waren im ganzen Motorraum verstreut! Hat mich 50 Euro gekostet (auf dem Auftrag des 🙂 stand wörtlich "Vogel entfernen, Gitter ersetzen" 😉 )

Am Wochenende hab ich sicher mal nix zu tun und dann mach ich mich auf auf die A92 und fahr mal Richtung Deggendorf.

PS: Derzeit bin ich bei dem Tank bei 8,5l / 100km, 120 km gefahren, Restreichweite laut BC noch ~580. Wenn der blöde Motor nicht so viel Spaß machen würd würd ich wohl öfter so sparsam fahren 😁

PS: Mit dem MB Sportcoupe meiner Eltern hab ich dieses Jahr auch schon nen Vogel erlegt, der steckte auch vorn irgendwo in den Gittern 😁 Und als ich bevor ich meinen gekauft hab, die Probefahrt im 330i gemacht hab hab ich bei ~190 nen Vogel erwischt, dessen Spuren waren danach noch am Kotflügel zu sehen.

Fazit: Vögel sollten sich von mir fern halten...

Nicht schlecht...mir ist nur mal ein Truthahn (oder so, auf jeden Fall groß und braun) direkt vor der Windschutzscheibe (!) quer vorbeigeflogen. Und das, wo ich mit offenen Fenstern gefahren bin. Also der kam wirklich im rechten Winkel von rechts, wenn ich einen Tick schneller gewesen wäre...😁 🙁

So, nun noch die Ergebnisse des E90 330d (245 PS) LCI BluePerformance. Gefahren auf der selben Runde wie den Z4, Serienbereifung Dunlop 225/45/17, ohne Klima, Handschalter bei 11-12°C. Der Bordcomputer passt mittlerweile ganz gut, die Abweichung liegt meist bei 0,1.

80 km/h ==>  3,3 l
100 km/h ==> 3,7 l
120 km/h ==> 4,3 l
140 km/h ==> 5,5 l
160 km/h ==> 6,3 l
180 km/h ==> 7,5 l
200 km/h ==> 8,9 l
220 km/h ==> 11,0 l
240 km/h ==> 13,1 l
262 km/h ==> 15,1 l (ohne Tempomat; Vmax im Softlimiter)

Was mir bei meinen Messungen noch aufgefallen ist. Auch minimalste Steigungen oder Gefälle verfälschen die Werte sehr stark. So macht beispielsweise ein Anstieg von nur 5m pro Kilometer bei Tempo 100 schon mehr als 0,5 Liter Mehrverbrauch aus.
Vielleicht können wir ja mal eine Vergleichsmessung in einem der nächsten Treffen planen. Ich wäre da sehr gerne mit dabei. Allerdings bin ich für die nächsten 2 Monate erst mal weg, werde mein Fahrzeug morgen für die Zeit abmelden und ab Montag nach USA/ Kanada reisen.

Bis dann wünsche ich Euch erst mal eine gute Zeit

Berschle

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von komalol


330d xdrive Handschalter (Bj 2009)
fast 30Tkm runter
Differenz Realverbrauch-BC : im Schnitt +0.4l/100km
80kmh (Tacho 84kmh) : real <5l/100km (50km Landstrasse)
100kmh (Tacho 105kmh) : real 5.6l/100km (50km Landstrasse)
120kmh (Tacho 126kmh) : real 6.3l/100km (100km AB)
140kmh (Tacho 145kmh) : real 7l/100km (100km AB)
160kmh (Tacho 166kmh) : real ca 8l/100km (20km AB)
180kmh (Tacho 187kmh) : real ca 9.2l/100km (20km AB)
Tank voll, 2 Personen (ca 160kg), Motor warmgefahren.
NB : Ab 160kmh gibt es zwischen 2 Testfahrten bei gleicher Geschwindigkeit Abweichungen bis zu 0.5l/100km.
MfG
Dankeschön.

Könntest noch deine Reifen und KLimaanlage an/aus bitte ergänzen.

danke :-)

ich mache dann bald die erste tabelle... sind ja schon einige zuläufe.

gretz

Klima war an, Temp rund 22 Grad (Anfang Juni).

Serienbereifung (225mm R17)

Ich geb Berschle Recht mit seinem Hinweis wie auch nur leichte Steigungen den Verbrauch erheblich verändern können, aber auch zB der Fahrbahnbelag, die Windverhältnisse etc . Bei uns in der Gegend gibt es leider nur auf 5km eine perfekte Horizontalstrecke, deshalb habe ich es vorgezogen, bei meinen Tests auf längeren Strecken (mit Höhenunterschieden) zu messen, wo nur Ausgangspunkt und Endpunkt der Messung auf gleicher Höhe liegen.

Beispiel : mein 330xd verbraucht bei realen 120kmh und Horizontalfahrt < als 5.5l/100km, fährt man allerdings 200km AB (ohne "Nettosteigung" aber mit auf und ab) liegt der Verbrauch so um die 6.3l/100km. Mit höherer Geschwindigkeit erhöht sich auch dieser Unterschied gewaltig!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von berschle


So, nun noch die Ergebnisse des E90 330d (245 PS) LCI BluePerformance. Gefahren auf der selben Runde wie den Z4, Serienbereifung Dunlop 225/45/17, ohne Klima, Handschalter bei 11-12°C. Der Bordcomputer passt mittlerweile ganz gut, die Abweichung liegt meist bei 0,1.

80 km/h ==>  3,3 l
100 km/h ==> 3,7 l
120 km/h ==> 4,3 l
140 km/h ==> 5,5 l
160 km/h ==> 6,3 l
180 km/h ==> 7,5 l
200 km/h ==> 8,9 l
220 km/h ==> 11,0 l
240 km/h ==> 13,1 l
262 km/h ==> 15,1 l (ohne Tempomat; Vmax im Softlimiter)

Was mir bei meinen Messungen noch aufgefallen ist. Auch minimalste Steigungen oder Gefälle verfälschen die Werte sehr stark. So macht beispielsweise ein Anstieg von nur 5m pro Kilometer bei Tempo 100 schon mehr als 0,5 Liter Mehrverbrauch aus.
Vielleicht können wir ja mal eine Vergleichsmessung in einem der nächsten Treffen planen. Ich wäre da sehr gerne mit dabei. Allerdings bin ich für die nächsten 2 Monate erst mal weg, werde mein Fahrzeug morgen für die Zeit abmelden und ab Montag nach USA/ Kanada reisen.

Bis dann wünsche ich Euch erst mal eine gute Zeit

Berschle

perfekt, das deckt sich s ziemlich mit meinen Werten 🙂

wenn man das dann mit den Werten den 325i vergleicht und das viel niedrigere Drehmoment des 325i mit ein rechnet, dieser also immer viel mehr Gas geben muss beim Beschleunigen als der 325d, kommen meine genannten minimum 3 Liter Mehrverbrauch für den 325i locker hin!

den Softlimiter bei gut 262km/h hat meiner übrigens auch, mit etwas Anlauf geht mein 325d (204PS) da auch auf der Geraden hin...

Tacho-265-km-h-klein

Hmmm, im Vergleich zum 325er sind meine 318er Werte aber auch nicht wirklich sparsamer:

Hab heut mal einen ersten Versuch unternommen, die folgenden Werte sind ohne Klima, Bereifung 205/16er, und halbwegs ebene Strecke - der Einfluss von Steigung, Gefälle etc. ist wirklich enorm.

Der Motor ist ein 18d aus der überarbeiteten Serie ab März dieses Jahres; und hat etwa 5500km gelaufen. Die höheren Geschwindigkeiten konnt ich heut nicht konstant fahren, den 160er Wert auch nur 1x. Um Höhenunterschiede abzuschätzen hab ich im Splitscreen die Lage eingeblendet, da ist die Höhenangabe zumindest auf 10m genau ja mit drin.

80: 2,9 Liter
(zweimal recht exakt fast ohne Schwankung eingependelt, mit dem 18er im 6. Gang aber kein Spaß...)

100: 3,1 - 3,7 glaube mit 3,4 kommt man am ehesten hin.
120: 4,2 - 4,9 hier passt gefühlt 4,5 am Besten.
140: nur 2x über kürzere Distanzen gemessen, 5,6 im Schnitt.
160: 6,7 einmal gemessen...

Vielleicht schaff ich's morgen noch mal, den oberen Tempobereich abzubilden. Und wenn ich Glück hab geht der Verbrauch über 10tkm auch noch bissl zurück; im Vergleich zum 325er ist da ja wirklich kein nennenswerter Unterschied drin. Andernseits wäre das ja aber bei hohen Konstantgeschwindigkeiten auch nicht zu erwarten...

Warte schon gespannt auf die Tabelle! 🙂

wenn dann macht die messung auf der gleichen route nur sinn, wenn man die Hin- UND Rückstrecke zusammen betrachtet, da geringe steigungen und gefälle, wie schon beschrieben stark ins ergebnis eingehen.

Ich komme beispielsweise bei meiner arbeitsstrecke 100km AB (CH) 120km/h nicht unter 6.8l/100km (330XDA touring / 225 vorn/ 255 hinten). wenn ich hier traumwerte von 5.5l lese muss wohl was an meinem kaputt sein, oder die messung bei euch passt net.

greetz

maDDog

Zitat:

Original geschrieben von maDDog325tds


wenn dann macht die messung auf der gleichen route nur sinn, wenn man die Hin- UND Rückstrecke zusammen betrachtet, da geringe steigungen und gefälle, wie schon beschrieben stark ins ergebnis eingehen.

Ich komme beispielsweise bei meiner arbeitsstrecke 100km AB (CH) 120km/h nicht unter 6.8l/100km (330XDA touring / 225 vorn/ 255 hinten). wenn ich hier traumwerte von 5.5l lese muss wohl was an meinem kaputt sein, oder die messung bei euch passt net.

greetz

maDDog

ich glaube eher du hast das System nicht verstanden, wenn du Steigungen und Senkungen fährst und dann evt. noch einen Höhenunterschied bei beiden Punkten hast, kannst du das noch nicht mit einer Messung auf ebener Strecke vergleichen, unserer Messung fehlt doch jegliche Beschleunigung, welche im Alltag natürlich mit ein zu rechnen wäre und den Verbrauch erhöhen würde 😉

davon mal ganz abgesehen, fährt du einen Touring-Automaten mit Allrad, der sowieso niemals an die Heckgetriebene Limo als Schalter ran kommen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen