Verbrauchsfred. Vergleich bei Konstantgeschwindigkeiten.
Hallo zusammen,
in den ganzen Verbrauchsfreds wird immer mit irgendwelchen "meiner braucht nur 5 Liter" umhergeworfen... Schwer vergleichbar, weil jeder andere Fahrweisen und Profile hat und das meistens nicht mal angegeben wird. Von daher würde es mich mal interessieren was die Modelle bei Konstantgeschwindigkeiten brauchen. D.h. Tempomatfahrten. INteressant wäre zu sehen wie der verbrauch streut und welchen einfluss das MJ und x bzw. A hat. Desweiteren würde ich gerne wissen, ob die 316/318d varianten in hohen geschwindigkeitsbereichen wirklich mehr brauchen wie die großen Motoren... (wurde ja die These aufgestellt in einem Fred)
Wäre nett wenn sich welche Beteiligen würden und es auch vollständig und strukturiert wiedergeben. Wenn Interesse bestehen würde, würd ich es auch sinnvoll auswerten:
1. Die Modellbezeichnung / Typ / Getriebe / Modelljahr / Leistung (PS)
also z.B.: E91 325dA Automatik MJ08 197 PS
2. Die Konstantgeschwinidigkeitsbereiche:
100:
120:
140:
160:
180:
200:
220:
240:
(Primär interessiert mich 120 und 200, über die anderen könnte man schöne Kurven malen)
3. Der vollständigkeitshalber (interessiert mich nicht so sehr):
Stadtverbrauch:
Landstraßen:
BAB Reisen. bis V-Max 140:
BAB Reisen bis V-Max 200:
Hinsweis: Reisen ist ungleich Rasen.
Testmetoden:
Bei den Konstantfahrten sollten schon einige Minuten mit dem Tempomaten zurückgelegt werden. Das ist grade bei den höheren Geschwindigkeiten nicht einfach... ich weis.
Desweiteren solltet ihr bedenken, dass die Strecke eben ist (ansonsten mittelwert von hin und rück), Der Luftdruck "normal", der Motor warm ist, es nicht Regnet. Wär natürlich schön wenn euer BC abgeglichen wäre.
Würd mich freuen wenn sich welche von 316 bis M3 beteiligen.
Oberlehrer und Spamer bitte wo anders "arbeiten".
Danke
gretz
Beste Antwort im Thema
Also ich hab mal den neuen Z4 sdrive23i Handschalter (2,5l 204 PS) gemessen.
Alle Werte wurden folgendermaßen ermittelt:
Serienbereifung 225/45/17, Klimaanlage aus und auf nahezu ebener, trockener Strecke bei ca. 18°C. Ich habe das Fahrzeug immer erst voll auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigt und dann den Bordcomputer auf Null gestellt. Danach habe ich bei jeder Messsung die Geschwindigkeit mindestens 5-10 Kilometer gehalten bis sich der Wert eingependelt hat.
80 km/h ==> 5,6 l
100 km/h ==> 6,3 l
120 km/h ==> 7,5 l
140 km/h ==> 8,8 l
160 km/h ==> 10,5 l
180 km/h ==> 12,4 l
200 km/h ==> 15,3 l
220 km/h ==> 18,2 l
240 km/h ==> 22,4 l
Nach jeder Messung habe ich kurz ein Bild geschossen und als Anlage mit dran gehängt.
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Hab ich mir schon gedacht. Konstante Geschwindigkeiten sind hier auf die Strecke aber leider nicht drin... Der Wille war da... 😁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
bei der tabelle braucht man aber fixe geschwindigkeiten und keine geschwindigkeitsbereiche...aber danke.
deine kiste braucht ganz schön viel....
gretz
Für einen 150 PS Benziner mit dem Gewicht find ich den Verbrauch allerdings okay. Was ich hier so weitestgehend über Verbräuche (320i mit 150 PS) lese, machts allenfalls mal 0,3 bis 0,4 Liter / 100 Km Unterschied. Je nach Felgen, Reifen, Umgebungsvariablen, Zuladung und dergleichen... 😉
naja, mein ex r6 325i liegt bei 120 bei 6,0 L. und der x3 3.0iA bei ca. 9 L.
Bevor ich den 325i gekauft habe, hatte ich den 320i als vff. Der verbrauchte definitiv etwas weniger als der R6.
Deswegen ist ein sinnvoller vergleicht nur bei konstanten geschgwindigkeiten sinnvoll.. streckenvergleiche ist nur bei gleichen fahrprofil und fahreigenschaften vergleichbar.
gretz
1. Die Modellbezeichnung / Typ / Getriebe / Modelljahr / Leistung (PS)
330dA Coupe / E92 / Wandler Automatik / 2011 / 245 PS
2. Die Konstantgeschwinidigkeitsbereiche:
* Teststrecke A3 Dreieck Langenfeld bis Rasthof Solingen, Höhenmeter Start und Ziel 60m, relativ eben, Strecke 5,3km
** Geschwindigkeit im Tempomat, nicht GPS Geschwindigkeit, Abgleich mangels Funktion im BMW Navi nicht möglich
Sonstige Bedingungen:
- Keine Klima, nur Belüftung an auf kleinste Gebläsestufe mit 21°C
- Aussentemperatur zwischen 8 und 10 °C
- Keine Sitzheizung an
- Kein Regen
- Uhrzeit zwischen 22 und 01 Uhr
- Radio moderat an, Navi Bildschirm ein
- Sommerreifen mit Mischbereifung 19" 225 vorne 255 hinten
- Winterreifen mit 18" 225 vorne und hinten
80: 4,4
100: X (nicht getestet)
120: 6,7
140: X (nicht getestet)
160: X (nicht getestet)
180: 10,1*
200: X (nicht möglich, da tempomat nur bis 180 funktioniert)
220: X (nicht möglich, da tempomat nur bis 180 funktioniert)
240: X (nicht möglich, da tempomat nur bis 180 funktioniert)
* Erste Messung mit Sommerreifen nicht ganz 180, da Hinernis im Weg, Geschwindigkeit siehe Anhang
Wie zum teufel schafft ihr es mit Tempomat über 180 zu fahren???
3. Der vollständigkeitshalber:
Stadtverbrauch: kann ich nicht sagen
Landstraßen: ~7l (70-100km)
BAB Reisen. bis V-Max 140: ~8l
BAB Reisen bis V-Max 200: ~12l
@Kevinmuc:
Hast du auch eine Excel Tabelle in der nur die nackten Ergebnisse der anderen Teilnehmer drin stehen, also ohne Interpolation oder Berechnungen von Zwischenwerten?
Zum Thema Normverbrauch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
http://www.welt.de/.../Wie-der-EU-Normwert-ermittelt-wird.html
Eigentlich müssten wir alle bei der Konstantfahrt von 120 WEIT unter dem angegebenen Norm Ausserortsverbrauch liegen, da dort "Kaltstartbedingung, Beschleunigungen und Verzögerungen werden erfasst (Vergleiche Quellenangabe) und entsprechend interpoliert."
Zum Thema Praxisnähe:
Für die Ermittlung des Verbrauchs eines Fahrzeugs müssen zunächst die Fahrwiderstände (Roll- und Luftwiderstand) des Fahrzeugs auf der Straße exakt ermittelt werden. Dann werden die gemessenen Fahrwiderstände auf einen Rollenprüfstand übertragen und dann ein genormter Fahrzyklus abgefahren
Was mir neu war:
Dabei werden auch die Abgasemissionen gemessen. Anschließend wird aus der Abgasemission der Kraftstoffverbrauch berechnet.
==> das ist interessant aber für den Ottonormalverbraucher nicht messbar.
Zitat:
Original geschrieben von rabbirobert
1. Die Modellbezeichnung / Typ / Getriebe / Modelljahr / Leistung (PS)330dA Coupe / E92 / Wandler Automatik / 2011 / 245 PS
2. Die Konstantgeschwinidigkeitsbereiche:
* Teststrecke A3 Dreieck Langenfeld bis Rasthof Solingen, Höhenmeter Start und Ziel 60m, relativ eben, Strecke 5,3km
** Geschwindigkeit im Tempomat, nicht GPS Geschwindigkeit, Abgleich mangels Funktion im BMW Navi nicht möglichSonstige Bedingungen:
- Keine Klima, nur Belüftung an auf kleinste Gebläsestufe mit 21°C
- Aussentemperatur zwischen 8 und 10 °C
- Keine Sitzheizung an
- Kein Regen
- Uhrzeit zwischen 22 und 01 Uhr
- Radio moderat an, Navi Bildschirm ein
- Sommerreifen mit Mischbereifung 19" 225 vorne 255 hinten
- Winterreifen mit 18" 225 vorne und hinten80: 4,4
100: X (nicht getestet)
120: 6,7
140: X (nicht getestet)
160: X (nicht getestet)
180: 10,1*
200: X (nicht möglich, da tempomat nur bis 180 funktioniert)
220: X (nicht möglich, da tempomat nur bis 180 funktioniert)
240: X (nicht möglich, da tempomat nur bis 180 funktioniert)* Erste Messung mit Sommerreifen nicht ganz 180, da Hinernis im Weg, Geschwindigkeit siehe Anhang
Wie zum teufel schafft ihr es mit Tempomat über 180 zu fahren???3. Der vollständigkeitshalber:
Stadtverbrauch: kann ich nicht sagen
Landstraßen: ~7l (70-100km)
BAB Reisen. bis V-Max 140: ~8l
BAB Reisen bis V-Max 200: ~12l@Kevinmuc:
Hast du auch eine Excel Tabelle in der nur die nackten Ergebnisse der anderen Teilnehmer drin stehen, also ohne Interpolation oder Berechnungen von Zwischenwerten?Zum Thema Normverbrauch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
http://www.welt.de/.../Wie-der-EU-Normwert-ermittelt-wird.htmlEigentlich müssten wir alle bei der Konstantfahrt von 120 WEIT unter dem angegebenen Norm Ausserortsverbrauch liegen, da dort "Kaltstartbedingung, Beschleunigungen und Verzögerungen werden erfasst (Vergleiche Quellenangabe) und entsprechend interpoliert."
Zum Thema Praxisnähe:
Für die Ermittlung des Verbrauchs eines Fahrzeugs müssen zunächst die Fahrwiderstände (Roll- und Luftwiderstand) des Fahrzeugs auf der Straße exakt ermittelt werden. Dann werden die gemessenen Fahrwiderstände auf einen Rollenprüfstand übertragen und dann ein genormter Fahrzyklus abgefahrenWas mir neu war:
Dabei werden auch die Abgasemissionen gemessen. Anschließend wird aus der Abgasemission der Kraftstoffverbrauch berechnet.
==> das ist interessant aber für den Ottonormalverbraucher nicht messbar.
danke.
mit welchen Reifen wurden die werte ermittelt?
Die Tabelle von mir ist rein die angabe, von den angegebene Werten. Nichts editiert.
Im NEFZ ist die maximalgeschwindigkeit 120 km/h. und das nur für wenige sekunden. Also leider nicht vergleichbar.
Dein 120 km/h wert scheint mir doch recht hoch zu sein für so ein Fahrzeug. Unsere beiden 3 L liegen da drunter und sind eine Motorgeneration älter.
Tempomat geht nur noch bis 180? oder hast du ACC?
gretz
Tempomat funktioniert beim e90 bis 250 😉😁
Definitiv 😁
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Reifen siehe pdf und Bild.
gemittelt aus Werten mit Sommermischbereifung 225/255 19" und Winterreifen 225/225 18".
und ja habe diese unsägliche Abstandshalterregelung... zum kotzen, kann man die deaktivieren? Der bremst von alleine wenn ich in einer kurve bin und vor mir auf dem parallen Fahrstreifen ein Auto bzw. LKW ist. Das konnte das ACC von VW deutlich besser. Ist so lebensgefährlich wenn der Wagen auf einmal ohne wirklich Grund von alleine stark abbremst.
Warum zum Henker kann man mit BMW ACC nur tempomat bis 180 benutzen und sonst 250? Das macht doch gar keinen Sinn, wenn dann andersrum???
Weil vermutlich die Reichweite und/oder Genauigkeit des Radars vom ACC nicht groß genug ist für höhere Geschwindigkeiten. Aber das gehört zu den vielen Dingen, über die man sich vor dem Kauf informieren kann 😉
Ich kenne ACC nur in Form der Distronic Plus in der S-Klasse. So wie es dort funktioniert finde ich es einfach perfekt, zumal es überall funktioniert auch in der Stadt und im Stau bis zum Stillstand. Die BMW-Umsetzung im E90 bin ich noch nie gefahren.
im F10 funktioniert der ACC wesentlich angenehmer. sogar durch kurven war es mangelfrei.
schöne grüße
Hallo zusammen,
ich Grab den Fred nochma aus.
Möchte mir auch gern neun 325d (e91,197ps, 2009 ).
Echt ein super Thema ,hab alle 11 seiten durchgelesen.
Danke an alle die sich beteiligt haben , besonders aber an Kevinmuc.
@kevinmuc
Das mit der Tabelle in der du die Verbrauchsdaten der einzelnen 3er Modelle aufgelistet hast versteht ich noch nicht ganz. Sind das wirklich Erfahrungswerte, also Messwerte der User hier im Forum die du ausgewertet(ZB Durchschnitt gebildet) hast oder sind dies von dir anhand einer Formel errechnete Werte?
Die Werte (zB 325d 197ps Touring -> 120kmh -> 4,x L) kommen mir doch etwas wenig vor.
Bin auch grad dabei ein paar Erfahrungswerte der über den Verbrauch zu sammeln:
http://www.motor-talk.de/.../...7ps-120kmh-verbrauch-t4941953.html?...
Zitat:
Original geschrieben von freddyd87
Hallo zusammen,ich Grab den Fred nochma aus.
Möchte mir auch gern neun 325d (e91,197ps, 2009 ).
Echt ein super Thema ,hab alle 11 seiten durchgelesen.
Danke an alle die sich beteiligt haben , besonders aber an Kevinmuc.@kevinmuc
Das mit der Tabelle in der du die Verbrauchsdaten der einzelnen 3er Modelle aufgelistet hast versteht ich noch nicht ganz. Sind das wirklich Erfahrungswerte, also Messwerte der User hier im Forum die du ausgewertet(ZB Durchschnitt gebildet) hast oder sind dies von dir anhand einer Formel errechnete Werte?Die Werte (zB 325d 197ps Touring -> 120kmh -> 4,x L) kommen mir doch etwas wenig vor.
Bin auch grad dabei ein paar Erfahrungswerte der über den Verbrauch zu sammeln:
http://www.motor-talk.de/.../...7ps-120kmh-verbrauch-t4941953.html?...
Gibt ja 2 Tabellen, einmal die errechneten Werte und einmal die Testwerte von den Usern. Da stehen die User dabei.
Hast du Automatik oder schalter?
E91, 320d LCI Automatik. Fahre immer wieder Basel - München - Basel, in der CH verbrauch ich bei einem Maximaltempo von 125 km/h, knapp 200 km Strecke 4,5l Diesel auf 100km. Fast nur mit Tempomat.
Das ist gemessen, keine BC Anzeige, wobei die relativ genau ist. Ab Lindau bis München wird wo es geht dann sehr zügig gefahren, zwischen 180 und 230km/h. Da gehts dann hoch auf gut 8l, insgesamt mimmt er sich aber für die Strecke meistens 6,5l/100km. Bemerkenswert sparsam wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von PSG16
E91, 320d LCI Automatik. Fahre immer wieder Basel - München - Basel, in der CH verbrauch ich bei einem Maximaltempo von 125 km/h, knapp 200 km Strecke 4,5l Diesel auf 100km. Fast nur mit Tempomat.
Das ist gemessen, keine BC Anzeige, wobei die relativ genau ist. Ab Lindau bis München wird wo es geht dann sehr zügig gefahren, zwischen 180 und 230km/h. Da gehts dann hoch auf gut 8l, insgesamt mimmt er sich aber für die Strecke meistens 6,5l/100km. Bemerkenswert sparsam wie ich finde.
Sorry hat hier in dem Fred keine Aussagekraft. Bitte die messbedingungem durchlesen. Ist auf den ersten Seiten.
Hier geht es nicht um Durchschnitts Verbräuche
Gretz