Verbrauchsanzeige spinnt?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

da ich zur Zeit ausnahmsweise mal unsere Familienkutsche fahren darf, bot sich endlich mal die Gelegenheit, den Verbrauch ausgiebig zu testen, da er mir schon immer ziemlich hoch vorkam. Es handelt sich übrigens um den 2.0 Avant TDI PD mit 140PS.

Der Langzeitverbrauch in Speicher 2 ist mit 8,2L abgelegt. Meine Messungen ergaben jetzt sogar 8,4L. Aber mit dieser Abweichung an sich könnte ich leben. Nur finde ich das allgemein eben ziemlich hoch. Das Auto wird hauptsächlich auf der Landstraße bewegt, Autobahn evtl. mal am WE. Ich schalte auch früh und übertoure nicht.

Der Durchschnittsverbrauch in Speicher 1 ist es aber, der mich irgendwie irritiert. Und ich rede nicht vom Momentanverbrauch!

Als Beispiel bin ich gestern früh losgefahren und musste schon nach 200m kurz anhalten. Dort stand ich dann im Leerlauf ohne Gas und konnte beobachten, wie der Durchschnittsverbrauch von anfangs 8,5L auf 15L!!! angestiegen ist. Wie gesagt, ich stand einfach nur da. Danach ist er auch nur sehr langsam wieder gefallen und hat sich dann zwischen 9 und 10L eingepegelt.

Heute genau das Gegenteil. Ich fahre los und der Durchschnittsverbrauch fällt binnen kürzester Zeit von wieder 8,5L auf 6,7L. Danach hat er sich dann bei ca. 7,5L eingepegelt.

Wie können solche extremen Schwankungen entstehen? Und ist der Langzeitverbrauch i.O. oder ist das zu viel? Ich kann nicht verstehen, wie manche dieses Auto mit unter 7L fahren können. Da komme ich trotz zurückhaltender Fahrweise nicht mal annähernd hin. Der Wagen ist natürlich sehr schwer aber über 8L finde ich trotzdem ziemlich heftig.

Schreibt mal Eure Erfahrungen!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von topshooter



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Das stimmt so nicht... eventuell wird ein Kabelbruch oder der "nicht gesteckte" Stecker als Fehler gemeldet aber das dann im FIS steht "LMM defekt" habe ich noch nie gehört/gelesen.

Nicht FIS, er schrieb FS -> FehlerSpeicher. 😉

Danke. Genauso ist's! 😉

Den Durchschnittsverbrauch auf Ebene 1 kannst Du vergessen. Das hat irgendein bekiffter Vollidiot programmiert.

Vorsichtig formuliert.

Nach meiner Beobachtung wird da nicht der Verbrauch seit Fahrtantritt angezeigt, sondern es wird der Verbrauch der letzten x Meter mit gewichtet.

Heißt, fährst Du die letzen z.B. 500 m bergab, hast Du auf der Fahrt wenig verbraucht,wohnst Du oben auf dem Berg war es mehr, obwohl das bei einer langen Gesamtstrecke nicht für eine Stelle hinterm Komma ausreichen würde.

Davon ab finde ich den realen Verbrauch aber auch zu hoch.

Bekifft bist wohl eher du, wenn ich das hier so lese. Wer logisch denken kann, ist klar im Vorteil.

Dem FIS ist es schei*egal ob du bergab gefahren bist oder nicht. Es extrapoliert anhand des aufsummierten Verbrauchs seit Fahrtbeginn einen Verbrauch für 100km. Und dabei MUSS auch der "Verbrauch der letzten x Meter" gewichtet werden, sodass die Extrapolation stimmt. Je länger du gefahren bist, desto genauer ist natürlich der Wert. Ganz Einfach.

Danke der Herr!

Dann verrate er mir doch mal wofür das gut sein soll. Kommt halt selten vor, daß man unter gleichen Bedingungen genau 100km weit fährt.

Der Verbrauch wird aber dummerweise überall in der Automobilwelt in L/100km angegeben. Dafür muß man keine 100km fahren oder wollen.

Im Handbuch steht Verbrauch/100km seit Fahrtbeginn. Nicht etwa Hochrechnung. Dafür gibt es ja die Restfahrtstrecke, wo der letzte Verbrauch natürlch stärker gewichtet wird als der am Anfang der Fahrt.

Wenn das nun so beschrieben wird, dann sollte das auch angezeigt werden, selbst dann wenn sich jemand findet, der so eine Extrapolation doch noch gebrauchen kann.

Ähnliche Themen

Hab den 3.0 tfsi und heute festgestellt das meine 2 Anzeige auch spinnt. Laut Computer hatte er 14.4 und errechnet nur 12.76. Das kann Citroën besser.

Spinnen tut die Anzeige nicht. Diese kann man schließlich anpassen, um.bis zu 15%

Deine Antwort
Ähnliche Themen