Verbrauchsanzeige spinnt?
Hallo,
da ich zur Zeit ausnahmsweise mal unsere Familienkutsche fahren darf, bot sich endlich mal die Gelegenheit, den Verbrauch ausgiebig zu testen, da er mir schon immer ziemlich hoch vorkam. Es handelt sich übrigens um den 2.0 Avant TDI PD mit 140PS.
Der Langzeitverbrauch in Speicher 2 ist mit 8,2L abgelegt. Meine Messungen ergaben jetzt sogar 8,4L. Aber mit dieser Abweichung an sich könnte ich leben. Nur finde ich das allgemein eben ziemlich hoch. Das Auto wird hauptsächlich auf der Landstraße bewegt, Autobahn evtl. mal am WE. Ich schalte auch früh und übertoure nicht.
Der Durchschnittsverbrauch in Speicher 1 ist es aber, der mich irgendwie irritiert. Und ich rede nicht vom Momentanverbrauch!
Als Beispiel bin ich gestern früh losgefahren und musste schon nach 200m kurz anhalten. Dort stand ich dann im Leerlauf ohne Gas und konnte beobachten, wie der Durchschnittsverbrauch von anfangs 8,5L auf 15L!!! angestiegen ist. Wie gesagt, ich stand einfach nur da. Danach ist er auch nur sehr langsam wieder gefallen und hat sich dann zwischen 9 und 10L eingepegelt.
Heute genau das Gegenteil. Ich fahre los und der Durchschnittsverbrauch fällt binnen kürzester Zeit von wieder 8,5L auf 6,7L. Danach hat er sich dann bei ca. 7,5L eingepegelt.
Wie können solche extremen Schwankungen entstehen? Und ist der Langzeitverbrauch i.O. oder ist das zu viel? Ich kann nicht verstehen, wie manche dieses Auto mit unter 7L fahren können. Da komme ich trotz zurückhaltender Fahrweise nicht mal annähernd hin. Der Wagen ist natürlich sehr schwer aber über 8L finde ich trotzdem ziemlich heftig.
Schreibt mal Eure Erfahrungen!
20 Antworten
1.223 Treffer in der Sufu zum Verbrauch 2.0 Tdi ! 😉
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Eventuell liest Du Dich dort mal ein und schreibst in einem vorhandenen Thread !
mit freundlichen Grüßen
derSentinel
Hallo,,,,, gute frage.
wobei ich sagen muss das bei mir die verbrauchsanzeige für den po ist.....
ich probier schon 1 jahr mehrere verbrauch apps aus.....
und das ergebnis....... ich brauche 1,5 bis 2 liter mehr als der rechner im auto anzeigt.....
:-(
Das die Verbrauchsanzeige immer von oben anfängt und je nach Fahrprofil dann fällt ist ja nichts neues !
Korrekt feststellen wieviel er verbraucht geht tasächlicn nur über den Taschenrechner und das ausrechnen nach Kilometer und getankten Litern !
Danach kann man per VCDS die Anzeige im FIS auch anpassen.
Ein 2.0 Tdi sollte aber bei kostanter Geschwindigkeit auf der BAB schon um 7-8 Liter liegen.
...je länge man fährt deststo weiter geht er dann auch runter...
Ich habe bei meinem jetzigen A4 Allroad mit 2.0TDI und Quattro einen realistischen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Liter und mit dem A6 2.0TDI lag ich damals noch darunter. Gewichtsmäßig nehmen sich beide nichts und aerodynamisch ist der Allroad schlechter dran da höher gestellt.
8,4 Liter jedenfalls ist imho um einiges zu hoch. Habt ihr den gebraucht gekauft? Wenn ja mal die Schlüsselnummern löschen lassen, hat eventuell etwas Auswirkung. Oder mal den Luftmassenmesser reinigen lassen oder ersetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Dennis
Als Beispiel bin ich gestern früh losgefahren und musste schon nach 200m kurz anhalten. Dort stand ich dann im Leerlauf ohne Gas und konnte beobachten, wie der Durchschnittsverbrauch von anfangs 8,5L auf 15L!!! angestiegen ist. Wie gesagt, ich stand einfach nur da. Danach ist er auch nur sehr langsam wieder gefallen und hat sich dann zwischen 9 und 10L eingepegelt.!
Wenn Du erst 200m gefahren bist, und dann anhälst, schnellt der Durchschnittsverbrauch natürlich nach oben.
Das ist reine Mathematik.
Wenn Du nach 10km an einer Ampel anhällst, wird sich der Verbrauch nicht ändern, zumindest nicht großartig.
Bei 10L Verbrauch, verbrennt der Audi 0,02L für 200m.
Wenn der Wagen während der Ampelphase weitere 0,02L benötigt, zeigt Dir der Wagen natürlich 20L Durchschnitt an, da er ja 0,04L seit dem Anlassen verblasen hat. (0,04x5x100=20L)
Da hat der Bordcomputer schon völlig Recht.
Wenn Du 200m fährst und dann anhällst, 0,02L während der Haltsphase verbrennst, dann weitere 99,98km mit einem Durchschnitt von 10L fährst, hast Du dann logischerweise einen Schnitt von 10,02L.
Wie weit fährst du mit 1 Tankfüllung bzw wieviel Liter hat dein Tank?
@topshooter
Das mit dem Luftmassenmesser hatte ich auch schon im Kopf. Ich glaube auch gelesen zu haben, dass dieser nicht als Fehler angezeit wird, wenn er defekt ist.
@meckpomm
Ich bin mit 61L 726km gefahren = 8,4L/100km
Ein defekter LMM wird im FS hinterlegt.
Habe nen 80 Liter Tank.
Reichweite unterschiedlich 1150 km bis 1250 Km.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Dennis
@topshooter
Das mit dem Luftmassenmesser hatte ich auch schon im Kopf. Ich glaube auch gelesen zu haben, dass dieser nicht als Fehler angezeit wird, wenn er defekt ist.@meckpomm
Ich bin mit 61L 726km gefahren = 8,4L/100km
Ich sag ja nicht das er Defekt ist aber wenn das Fahrzeug schon >100K Kilometer weg hat dann kann man den ruhig mal reinigen oder austauschen. Kostet nicht die Welt und hat bei einigen wahre Wunder bewirkt.
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Ich sag ja nicht das er Defekt ist aber wenn das Fahrzeug schon >100K Kilometer weg hat dann kann man den ruhig mal reinigen oder austauschen. Kostet nicht die Welt und hat bei einigen wahre Wunder bewirkt.Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Dennis
@topshooter
Das mit dem Luftmassenmesser hatte ich auch schon im Kopf. Ich glaube auch gelesen zu haben, dass dieser nicht als Fehler angezeit wird, wenn er defekt ist.@meckpomm
Ich bin mit 61L 726km gefahren = 8,4L/100km
Ca. 100 Euro im Austausch beim freundlichen wenn ich mich recht erinnere.
So, LMM ist bestellt. Wagen hat ja schon knapp 130 auf der Uhr. Ich werde ihn am WE tauschen und meine Erfahrungen berichten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Ein defekter LMM wird im FS hinterlegt.
Das stimmt so nicht... eventuell wird ein Kabelbruch oder der "nicht gesteckte" Stecker als Fehler gemeldet aber das dann im FIS steht "LMM defekt" habe ich noch nie gehört/gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das stimmt so nicht... eventuell wird ein Kabelbruch oder der "nicht gesteckte" Stecker als Fehler gemeldet aber das dann im FIS steht "LMM defekt" habe ich noch nie gehört/gelesen.Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Ein defekter LMM wird im FS hinterlegt.
Nicht FIS, er schrieb FS -> FehlerSpeicher. 😉