Verbrauch zu hoch ? (2,4 Bj 97)
moin ich habe mal eine frage ich hab ein audi A6 2.4 l bj. 97 automatik und ergendwie kommt mir das so komisch vor mit denn verbrauch da meine digital anzeige ist nämlich kaputt deswegen kann ich nihct sehen was er auf 100km verbraucht aber ich hab grad mal 300 km runter und er ist schon im roten bereich bei normaler fahrweise und ein kumpel mit v8 4.2 kommt locker 400km mit einer ganzen tankfüllung aus . danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
gleich geht wieder die große "meiner braucht aber weniger"-märchenstunde los...😁😁😁
85 Antworten
Vorher kauf ich nen Italiener 😛
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Vorher kauf ich nen Italiener 😛
du kriegst gleich n zastava untern hintern geschnallt 😁
Nen Shiguli 😉 wobei der wahrsch. mehr Charme hat als alle Franzen zusammen 😁
Ich möchte mal an dieser Stelle einhacken. Mein Arbeitskollege fährt einen Peugrotz 308 Stationswaggon😁😁😁 Bj. 2005. Der Hat jetzt den 5. Endtopf drinne. Den letzten seit 2010, weil ich Ihm einen von Bosal besorgt habe für den halben Preis was Peugrotz verlangt. Also hat er bis 2009 jedes Jahr einen Endtopf neu verbaut. Seit 2 Jahren nicht mehr. Warum?🙄😕 Weil die Franzosen die Technik beherrschen😁😁😁
Aber davon ab: Der Kollege bedankt sich heute noch bei mir. 180,-Euro für einen Endtopf jedes Jahr finde ich echt happig. Der C4, den ich gefahren bin, hatte mit 14 Jahren immer noch die erste Auspuffanlage gehabt.
In diesem Sinne 😁
Ähnliche Themen
An meinem 4B sind damals innerhalb von 3 Tagen beide Endtöpfe abgefallen. Freitags Nummer eins, Sonntags Nummer zwei. Bei beiden genau am Ansatz abgerostet. Nach 12 Jahren zwar trotzdem noch nicht prickelnd, aber vertretbar. Nach 12 Jahren löst sich nunmal das ein oder andere Teil auf.
Danach klang er wirklich interresant, ab 4000 Umdrehungen klang das nach einem richtig bösen Fauchen. 😁 Bin dann fast 3 Monate so rumgefahren bis endlich meine neue Auspuffanlage fertig war und die Grünen (Blauen) hat es nichtmal gestört. 😉
mfg, Tobi
ich hab auch mal eine frage zu dem ganzen hier wegen meinem verbrauch ich hab den 2,4 mit handschaltung laut anzeige nur 10,2 liter aber was mir auffällt der dreht sehr hoch zb. bei 130kmh im 5gang hat der ca. 3200 umdrehungen ist das bei euch auch so ????
gruß in die runde
welches getriebe hast du den?
hab den 2.8 mit tt5 da dreht der motor bei 130 irgendwo um die 2300upm
Phil
Die Automatik ist länger übersetzt als der Handschalter. Soweit ich weiss solltest du bei 150km/h mit der Handschaltung bei 4000Umdrehungen sein, während die TT5 da gerde mal bei 3000 Umdrehungen ist.
Wobei ich nicht weiss ob es bei den verschiedenen Motorisierungen nicht evtl. nochmal unterschiedliche Übersetzungen gibt.
mfg, Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Die Automatik ist länger übersetzt als der Handschalter. Soweit ich weiss solltest du bei 150km/h mit der Handschaltung bei 4000Umdrehungen sein, während die TT5 da gerde mal bei 3000 Umdrehungen ist.
Wobei ich nicht weiss ob es bei den verschiedenen Motorisierungen nicht evtl. nochmal unterschiedliche Übersetzungen gibt.mfg, Tobi
Stimmt, deswegen fahre ich mit dem 2,4er und der TT5 auch auf der Autobahn immer mit der Fahrstufe "4" und nicht "5".
Die Fahrzeuge mit der TT5 erreichen im Übrigen die Höchstgeschwindigkeit auch in der Fahrstufe "4"..., man sehe bitte in die Gebrauchsanleitung...
🙂
Naja, ich erreiche meine Höchstgeschwindigkeit mit meiner TT5 im 5. Gang nicht im 4. Bei Tacho 260 besteht er drauf hochzuschalten. ^^
Aber für die meisten Motorisierungen trifft das zu.
Bei Autobahnfahren würde ich trotzdem den 5. Gang bevorzugen, schon alleine um Sprit zu sparen und den Motor nicht unnötig hoch drehen zu lassen. Außer du fährst dein Auto nahe am Limit, dann ist der 4. natürlich besser. Aber wenn man mit 150km/h oder auch 180km/h dahingleitet sollte selbst der 2.4 genug Leistung haben die Geschwindigkeit um 5. Gang zu halten.
mfg, Tobi
Selbstverständlich gilt das was ich geschrieben habe für normale Fahrumstände...
...und für normale, durchschnittliche Geschwindigkeiten.
Ich wollte nur deutlich machen, dass bei der TT5 der 4-te Gang durchaus der "Alltagsgang" sein kann in vielen Fahrsituationen...
...im 5ten ist das Drehzahlniveau oftmals deutlich zu niedrig..., und das DSP verhindert gerne mal ein rechtzeitiges Runterschalten in einen kleineren Gang..., daher gerne die Wählhebelposition "4"...😉
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Selbstverständlich gilt das was ich geschrieben habe für normale Fahrumstände...
...und für normale, durchschnittliche Geschwindigkeiten.
Ich wollte nur deutlich machen, dass bei der TT5 der 4-te Gang durchaus der "Alltagsgang" sein kann in vielen Fahrsituationen...
...im 5ten ist das Drehzahlniveau oftmals deutlich zu niedrig..., und das DSP verhindert gerne mal ein rechtzeitiges Runterschalten in einen kleineren Gang..., daher gerne die Wählhebelposition "4"...😉
bei genügend leistung und drehmoment und abgeschaltetem DSP sind alle die "probleme" vom tisch.😉
aber hast schon recht...für normalen alltagsbetrieb kann man den 5.gang nehmen und wenns mal was flotter gehen soll --- einfach eine fahrstufe weniger wählen,oder auf "S" schalten.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
bei genügend leistung und drehmoment und abgeschaltetem DSP sind alle die "probleme" vom tisch.😉Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Selbstverständlich gilt das was ich geschrieben habe für normale Fahrumstände...
...und für normale, durchschnittliche Geschwindigkeiten.
Ich wollte nur deutlich machen, dass bei der TT5 der 4-te Gang durchaus der "Alltagsgang" sein kann in vielen Fahrsituationen...
...im 5ten ist das Drehzahlniveau oftmals deutlich zu niedrig..., und das DSP verhindert gerne mal ein rechtzeitiges Runterschalten in einen kleineren Gang..., daher gerne die Wählhebelposition "4"...😉
aber hast schon recht...für normalen alltagsbetrieb kann man den 5.gang nehmen und wenns mal was flotter gehen soll --- einfach eine fahrstufe weniger wählen,oder auf "S" schalten.
Die Schaltstufe "S" gibt es erst seit dem Facelift...
Viele Tausend 4B mit TT5 haben das nicht...
mein Avant 2,5 TDI Q-TT5 (MKB:BAU) 18" Alu braucht im durschnitt knapp 10L.
Zitat:
Original geschrieben von Erft--Diamond
ich hab auch mal eine frage zu dem ganzen hier wegen meinem verbrauch ich hab den 2,4 mit handschaltung laut anzeige nur 10,2 liter aber was mir auffällt der dreht sehr hoch zb. bei 130kmh im 5gang hat der ca. 3200 umdrehungen ist das bei euch auch so ????gruß in die runde
Ich habe einen 2.8 Quattro als Handschalter und liege bei 120 km/h (laut Tacho) bei 3.000rpm, also sind deine 3.200rpm vollkommen normal.
Beim Verbrauch lag ich bei sportlicher Fahrweise bei 10,5l Benzin, aber auch 8,8l hab ich schon mal geschafft.
Inwischen liege ich aber bei 12,7l Gas :-D.
Gruß
Micha