Verbrauch zu gering
Hallo Leute,
ich habe mich hier angemeldet, da mir mein Porsche Passat zur Zeit ein wenig Sorgen bereitet.
Kurz zum Auto: Passat 3C, BJ: Dez 06, EZ: Mai 07, 140 PS, Diesel
Gekauft habe ich ihn 2008 als Jahreswagen, mit ~60.000 Km.
Noch während der Garantie ging die Ölpumpe hops, was weiter nicht tragisch war.
Im Juni 2011 hat es den Turbolader erwischt. Die Druckdose wollte nicht mehr. 1.200 Euro Kosten, wovon 800 Euro von der Gebrauchtwagen-Versicherung übernommen wurden. Da mir alle Welt weismachen wollte, Turboschäden seien das Resultat falscher Fahrweise, fuhr ich fortan extrem - und ich meine extrem - Turbolader-Schonend.
2012 wurden die Motoren der Handbremse getauscht. Nur für den TÜV habe ich das reparieren lassen. Ich fuhr schon ein ganzes Jahr mit kaputtem Feststellmotor und hätte das locker noch länger durchgezogen. Reine Prinzipiensache! "Sie müssen die Handbremse öfter anziehen, damit sich die Motoren nicht fressen." Bla bla. Und benutzt man die Handbremse öfter, geht der Knopf kaputt :-D
Am 19.05 diesen Jahres flog mir der Turbo abermals, diesmal auf den Weg nach Italien, um die Ohren. Mitten in Österreich. Mit dem Gewährleistungskrieg will ich euch an dieser Stelle nicht nerven. Ich kann wohl froh sein wenn ich eine gratis Autowäsche bekomme. Die Reparaturkosten betrugen dieses Mal 3.300 Euro. Es musste - angeblich - vieles getauscht werden, darunter auch der Ladeluftkühler, usw. Die Österreicher wissen schon wie das Geschäft funktioniert :-)
Aber zu meinem eigentlichen Anliegen:
Vor etwa zwei Jahren wurde mir erstmals bewusst, dass mein Wagen weniger verbraucht als man den Herstellerangaben entnehmen kann. Da ich stets zufrieden war, habe ich technische Datenblätter nie gelesen, geschweige denn hinterfragt. Mein Verbrauch pendelt zwischen 4,5 und max. 4,8/9 Liter.
Ich vermute nun, dass die Turboschäden und der geringe Verbrauch zusammenhängen könnten, zumal der Vorbesitzer ein Werksangehöriger war.
Fällt ein Chiptuning bei den o.g. Reparaturen auf? Bzw. was könnte an der Karre sonst gedreht worden sein? Oder ist mein Verbrauch sogar normal?
Vielen lieben Dank und beste Grüße
Phillip
Edit: Weil vorhin nicht zur Hand - Der erste Turboschaden war bei 140.000 Km und der Jetzige bei 220.000 Km.
10 Antworten
Sind die Werte lt. MFA, oder sind die von Dir errechnet worden?
Zitat:
Original geschrieben von Ledenstein
Da mir alle Welt weismachen wollte, Turboschäden seien das Resultat falscher Fahrweise, fuhr ich fortan extrem - und ich meine extrem - Turbolader-Schonend.
Mein Reden, man kann es nicht steuern. Ich fahre weder großartig warm, noch kalt und der Turbo hält. Dass man die Karre nicht gleich auf 5000 Touren dreht sollte klar sein aber sonst wird das Auto wie ein Auto benutzt.
Zitat:
Reine Prinzipiensache! "Sie müssen die Handbremse öfter anziehen, damit sich die Motoren nicht fressen." Bla bla. Und benutzt man die Handbremse öfter, geht der Knopf kaputt :-D
Lieber der billige Schalter als die Motoren. Ich schalte mein Autohold bei fast jeder Fahrt ein.
Hi,
die selbst errechneten Verbrauchswerte (Volltanken, nachrechnen...) und die Werte der MFA stimmen erstaunlicherweise ziemlich genau überein. Die MFA zeigt im Schnitt lediglich 0,2 l weniger.
Bei den von mir genannten Werten handelt es sich jedoch um die selbst errechneten.
@Juanemo Bei dem Turboladerschaden in Österreich wurde mir gesagt, er hätte langsam dicht gemacht und sich dann gefressen. Vor zwei Jahren war es die Druckdose. Ich habe den Turbolader für 250 Euro (VW Pfand) mitgenommen. Jedenfalls gebe ich mir keine Schuld mehr und gehe nun auf Ursachenforschung.
Es ist eine Rechenschlacht geworden. 5.000 € Will die Bank noch haben. für 17.500 € (zzgl. Zinsen) habe ich ihn damals angeschafft. Bei den aktuellen Werten komme ich mit ganz viel Glück auf null raus. Ich weiß eben nicht was als nächstes kommt. Vielleicht hat auch der Motor einen Weg? Keine Ahnung...
Bisher gab es abgesehen von den Inspektionen, jedes Jahr eine Reparatur.
Grüße
Phillip
Ein "zu geringer" Verbrauch kann meiner Meinung nach eher nicht im Zusammenhang mit einem Turboladerschaden gesehen werden, denke ich. Verbrauchsbestimmend ist natürlich immer auch die Fahrweise und vor allem auch die gefahrene Strecke.
Ähnliche Themen
Naja...
Aufgrund meiner benötigten Kilometer habe ich mir damals einen Diesel angeschafft.
Bewegt wird der Wagen jeden Tag, über Autobahn, Dörfer und Landstraßen. Hätte er Geländereifen, würde ich auch durch Wälder fahren. Er wird demnach seiner Bestimmung entsprechend eingesetzt.
Jedenfalls bedarf es keiner besonders sparsamen Fahrweise, um unter 5 Liter zu bleiben. Dafür bin ich auch gar nicht der Typ. Die 4,5 Liter sind hingegen tatsächlich unteres Level - Einmal hat es mich gepackt und ich wollte es wissen. Das kostete mich einiges an Disziplin. Im Normalfall liege ich jedoch bei 4,7 - 4,8.
Kann man den Turbolader nicht so einstellen, dass er schneller dreht? Demnach könnte doch der Spritverbrauch gesenkt und die Lebensdauer verkürzt werden?
Hallo, ich fahre einen der ersten von 2005 und bei sparsamer Fahrweise kriege ich den MFA- Verbarauch auf unter 4 Liter. Kein Licht, keine Klima und auch keine Sitzheizung. Mein Rekort liegt bei 3,6 Liter (Tempomat-zuckelei über die Bahn) :-) Die Herstellerangaben liegen fast beim doppelten.
Der Wagen hat auch schon über 200000 Km hinter sich. Der Turbo pfeift zwar ein bissl, aber ich meine dem Alter entsprechend geht das okay.
Was den Turbo an geht, habe ich gehört, das man nicht zu dünnes Öl fahren soll. Aber die von VW werden Dir schon die teure Suppe verortnet haben...:-)
Ich wünsche Dir eine gute Fahrt und eine Reparaturfreie Zeit.
Die 2 Liter Maschine 140/170PS Kombi? Hast du die Sitze ausgebaut?
Dein Beitrag wirft mich nun total aus der Bahn :-D
Dein Verbrauch ist sehr schön niedrig.
Andere kommen da aber auch häufig ran, nur nicht als dauerhaftem Durchschnitt.
Zum Vergleich:
http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...
Aber Dein Streckenprofil und die Fahrgeschwindigkeiten sind schon sehr entscheidend.
Verstehe. Danke für die Grafik.
Dann muss ich mir einen anderen Anhaltspunkt für den Turbo-Verschleiß suchen. Das mit dem Verbrauch klang für mich als Laien plausibel und naheliegend.
Vielleicht abschließend zu meinem Streckenprofil, wenngleich es nichts mehr zur Sache beiträgt:
Jeden Tag mindestens 90 Km Landstraße und ~10 Km Stadt. Autobahn in unregelmäßigen Abständen.
Habt schönen Dank für die Infos.
Grüße
Phillip
Naja, so sehr wollte ich mich hier eigenlich nicht einbringen.
Es ist der 140 PS. Ich bin ebend der Gemütlichere mit 91 KmH und Tempomat zwischen den LKW auf der rechten Spur der Autobahn. Ich habe 4 Jahre mit einem PT Cruiser und seinem Sprittverbrauch gekämpft. Das prägt ebend...
Das mit den Sitzen wäre aber noch eine Option :-) Auch die Schitti 235er Reifen nerven noch etwas! Geht aber nichts anderes auf die Felge.
Sobald ich aber Licht, Klimaautomatik oder Sitzheizung anmache, geht das ganze nicht mehr. Realistisch liegt das ganze auch eher um 4,5 bis 5 Liter wenn man meine innerörtlichen Fahrten dazu nimmt.
Also, wenn Du bei 130 KmH auf der Autobahn Deine Werte hinbekommst, ist das schon sparsam.