Verbrauch XC60 - die Dokumentation ohne große Worte!

Volvo XC60 D

Aus reiner Neugierde habe ich über die Suchfunktion mal versucht ein paar Postings zum Verbrauch unseres gemeinsamen Freundes - den XC60 - zu finden. Meist sind die Themen weit vom ursprünglichen Punkt abgeschweift.

Deshalb würde ich gerne ein neues Thema eröffenen, in dem jeder lediglich die Daten zum Fahrzeug, Fahrverhalten und Verbrauch angibt. So kann sich jeder selbst ein Bild darüber machen, wie "Familie unseres Freundes" funzt (oder auch wie jeder selbst fährt :-)))))))

Gruss
P.

FAKTEN:

XC60 D3 GT MJ 2011
75% Autobahn (bei 120 bis 150km/h)
25% Stadt
Kilometerstand 1.500
Durchschnittsverbrauch 8,1L

Beste Antwort im Thema

... deswegen könntest du doch trotzdem deine Verbrauchswerte hier posten? Im Spritmonitor gibts auch kein Fahrprofil dazu.

Ich finde die Idee sehr gut, einfach mal nur die Werte so aufzulisten.

Schönen Gruß
Jürgen

75 weitere Antworten
75 Antworten

XC 60 Modelljahr 2012, D5 Automatik, Kilometerstand: ca. 6.000 km

Profil der Fahrten:

60 % Landstrasse
25 % Stadt
15 % BAB

Fahrstil: "Nur keine Hektik, es geht auch ohne Spitzengeschwindigkeit"

Durchschnitts-Verbrauch lt. Tankbelegen: 9,2 l/100km

Durchschnitts-Verbrauch lt. Bordcomputer: 8,5 l/100 km

Damit kann ich ganz gut leben.

XC 60 EZ 15.03.11

D3 AWD MT
51.000 km

min. 6,9 l/100
max. 11.2 l/100
gebräuchlich 7,8 l/100

Fahrprofil:

60 % BAB auch mit längeren Vollgasstrecken; begrenzt +10 km/h
30 % Land
10 % Stadt

Verbrauch mit 1,4to Wohnanhänger
8,5 l/100 bei BAB 100km/h mit Tempomat

Habe ihn von München nach Stuttgart fast getragen. 7,1 l
XC60 Automatik 2.0 D. Km Stand 260Km
Hoffe das wird noch besser

XC 60 D3 AWD Handschaltung

Erstzulassung 21.01.2012

Kilometerstand aktuell 13.250

Verbrauch lt. BC 6,5
echt gerechnet 6,9

sehr verhaltene Fahrweise

80 % AB
10 % Land
10 % Stadt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC60 2012


Habe ihn von München nach Stuttgart fast getragen. 7,1 l
XC60 Automatik 2.0 D. Km Stand 260Km
Hoffe das wird noch besser

Bei Automatik - vermutlich

NEIN sorry

Gruß Reb 14
(Dirk)

Zitat:

Original geschrieben von XC60 2012


Habe ihn von München nach Stuttgart fast getragen. 7,1 l
XC60 Automatik 2.0 D. Km Stand 260Km
Hoffe das wird noch besser

abgesehen davon, dass auch ich die Einbildung teile, dass der Verbrauch ganz am Anfang noch einen Tick höher ist und daher noch etwas sinken wird, sind für ein "2 Tonnen Trumm" und der Aerodynamik einer Trutzburg 7.1 Liter doch gut.

Meinst Du, dass es in der Kategorie/Fahrzeugklasse so wesentlicher sparsamere Fahrzeuge gibt?

Und es ist Dir schin klar: Du hast dir da kein Fahrzeug aus der Klasse der 3Liter Öko-Autos gekauft ;-)

D5 AWD A
Kilometerstand:
1330
Fahrgewohnheiten:
90% Stadt
10% Autobahn
Durchschnittsverbrauch:
10,5 Liter

Okay, ich habe schon eine Ahnung voran das liegen könnte :-)

Dann will ich doch auch mal:

XC60 D5 AWD GT, EZ 10/2011 (MJ2012), 215PS
Kilometerstand kurz vor 9000km

Die detailierten Daten könnt ihr meinem Spritmonitor Profil entnehmen (siehe Signatur).

Zusammengefasst:

Durchschnittsverbrauch errechnet: 8.3l (BC ist in der Regel 0.1l - 05l tiefer)
Ich bin zu 95% in der Schweiz unterwegs.

Fahrprofil:
40% Stadtverkehr (max 53km/h)
40% Landstrasse / Dörfer (ständiges Beschleunigen/Abremsen 50-85 km/h)
20% Autobahn (80 - 140km/h, in der Regel mit ACC auf 127km/h)

Ich bin viel mit ACC unterwegs (Abstand auf 2-4 Balken).
Benutze aber gerne auch den S-Modus des Automaten.

Der Unterschied zwischen Sommer und Winter fällt bei mir in die Messungenauigkeiten.
Im Sommer habe ich 20" Talitha mit 255/45 Bereifung
Im Winter die Serienfelge 18" Merac mit 235/60 Bereifung
(Ich muss mal ausprobieren den Druck in den Reifen etwas zu erhöhen)

Im allgemeinen behaupte ich das sich mein Fahrstil in den letzten 6Monaten etwas in richtung gemütliches Cruisen verändert hat. Früher mit meinem A4 bin ich schon etwas mehr um die Kurven geräubert 🙂
Ich behaupte ich könnte den Verbrauch noch etwas senken wenn ich den ACC weniger benutze.
Mit vorausschauendem Fahren (z.B. ausrollen lassen statt mit ACC abbremsen) müsste da noch ein wenig drin liegen).

Gruss aus der Ostschweiz

Sind die 163 PS so ausreichend oder sollte man auf den D5 lieber gehen.
Wie sieht es so aus in den Bergen mit dem Anzug?

Hallo Sylvia,

der D3 (AWD) wird sicher ausreichen. Mach am Besten eine Probefahrt.
Wenn Du aber sehr zügig unterwegs sein willst, und auch bei 180 noch spürbare Reserven haben möchtest, Dann bist Du mit dem D5 besser bedient. Zieh auch mal in Betracht erst den D3 (AWD) zu kaufen und danach bei Bedarf Heico zu ordern. Von der Garantie bist Du gleich gestellt, und Du hast noch ein wenig mehr Dampf als im D5.

Ganz sicher ist es aber besser hier weiter zu diskutieren ;-)

Viele Grüße

Andreas

Kurz und knapp:
XC60 D5 GT AWD MY2012
KM-Stand: 16.000
Verbrauch nach Tankbelegen: 10,1 Liter

BAB: 70% (Richtgeschwindigkeit ca. 170km/h, aber auch gerne mal >200)
Land: 10%
Stadt: 20%

Gruß
Janninger

XC60 D3 Geartronic Summum 7.000 km

Autobahn Stuttgart-Salzburg / Salzburg-Stuttgart
Tempomat eingestellt 125 km/h
Verbrauch 5,7 l / 100km

Innerorts und Nahverkehr 7,5 Liter

XC 60 D5 AWD Summum GT
9,8l 800km

XC 60 2.4 DRIVe (175 PS) - 2010

Ø 8,0 l/ 100 km (BC 7,5 l/100km) bei überwiegend Stadt und wenn Strecke dann Autobahn (flott).
Klickt man bei 140 km/h den Tempomat rein wird's deutlich eine 7 vor dem Komma. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sylvia938


Sind die 163 PS so ausreichend oder sollte man auf den D5 lieber gehen.
Wie sieht es so aus in den Bergen mit dem Anzug?

Ich fahre in sogar mit Automatik und bin überrascht wie gut er zieht.Hatte zur Probefahrt den mit 215PS und denke im alltag ist da kaum ein unterschied

Deine Antwort
Ähnliche Themen