Verbrauch X5 M60i
Hey
ich überlege mir einen M60i zuzulegen.
Hat jemand Verbrauchswerte zu M60i oder M50i?
Leider habe ich bisher keine reale Verbrauchswerte gefunden.
Ich fahre 60% Überland, 30% Stadt und etwa 10% Autobahn.
Besten Dank für eure Unterstützung.
LG Fipe
109 Antworten
Zitat:
@Andionaut schrieb am 6. Juli 2024 um 13:26:59 Uhr:
Zitat:
@andreabmw schrieb am 6. Juli 2024 um 11:01:18 Uhr:
Jetzt mal ganz ehrlich… Und mir bitte nicht als Arroganz oder Dekadenz auslegenWer mit dem Gedanken spielt sich ein M 60 I zu holen ob X5 oder X7, sollte sich nicht damit beschäftigen, wie hoch der Verbrauch ist…
Ich habe jetzt 20 Jahre lang Diesel gefahren Siebener S-Klasse X7 etc. und habe mich bewusst für den X7M 60 I entschieden. Und mir ist völlig klar, dass bei 2,5 t und 530 PS, dass keine Sparbüchse sein kann.
Wer es sich leisten kann und will, sollte es auf jeden Fall machen. Das Dauergrinsen ist unbezahlbar. Natürlich kostet das Geld! Das Schlimmste ist aber die Reichweite. Ich kann aber nur sagen, was mich angeht, das habe ich alles davor gewusst. Und genieße jeden Tag und jede Fahrt mit diesem Fahrzeug.
Schöne Dinge und Spaß kosten nun mal Geld. Und jetzt nicht chauvinistisch verstehen, ich bin 61 und bin mit einer 30 Jahre jüngeren Frau verheiratet. Und natürlich hat die andere Ansprüche und der Spaß kostet auch Geld… So einfach ist das Leben… Genießt den Tag und schönes Wochenende Viele Grüße, Andi
Dann hast du ja zwei teure Hobbys ;-) Spaß
Ja… und wie gesagt… wenn ich eins begriffen habe mit 61 Jahren.. das leben ist zu kurz für schlechte Stimmung… ich weis das es Luxus ist und der kostest halt.. muss aber auch jeder für sich selbst bewerten…
Für mich ist der M60, einfach der Grinsen ins Gesicht bringer… PS meine Frau hat bisher Macan gefahren .. jetzt will sie auch immer den ursprünglich „viel zu großen „. fahren…😁
Ja das mit dem Grinsen ist es bei uns auch so.
Die Frau liebt den auch wenn sie zuerst dachte, das ist zu gross und wie werde ich mit dem fahren. Jetzt liebt Sie das Auto und den Motor um so mehr. 🙂
Also ich sehe das anders... ich hatte einen X5 M50d und dachte mir jetzt soll mal ein schöner V8 her, hatte dann einen X7 M50i... und nun habe ich einen X5 40d...
Und... ich bin sehr glücklich mit all diesen Entscheidungen.
Denn der X7 M50i war sehr gewollt von mir und ich habe damit auch meinen Spaß gehabt... aber... Fahrt nach Spanien 1700km.... nachts durch Frankreich, wo man nicht sicher ist, ob die nächste Tanke offen hat.... ich bin alle 200-300km zum Tanken rausgefahren... das hat sehr viel Zeit gekostet... auch sonst.... man fährt eine Einfache Strecke von 350km hin und zurück und MUSS zwischendurch tanken. Nach Prag 520km - zwischendurch tanken....
Mit dem 40d fahre ich locker über 1000km mit einem Tank... Klar ist es u.a. auch finanziell ein Unterschied, aber die Bequemlichkeit, die man durch größere Reichweite hat, ist schon enorm spürbar.
Wer selten längere Strecken fährt, dem wird es ziemlich egal sein.
Mein Langzeitschnitt mit dem X7 waren übrigens 17 Liter, mit dem X5 jetzt sind es 7,6 Liter... wer um 50 Euro beim Leasing feilscht oder ein wichtiges Extra weglassen will, sollte das evtl. auch mal bedenken.
Tankkosten bei heutigen Preisen und 25000km/Jahr (wie bei mir): 600 Euro beim M50i im Monat gegen 250 Euro beim 40d. Da kann man sich einiges an Extras leisten 😁
Das war bei mir auch die Rationale, denn ich hab sogar 50-60.000km im Jahr und dann wird der finanzielle Unterschied noch deutlich größer und ich bin deutlich entspannter, wenn ich nicht die ganze Zeit Vollgas fahre.
Ähnliche Themen
Komme gerade aus Aachen (1 Woche Chio). Hin und zurück für mich 580 km, noch 150 Rest km (zwischendurch auch 180-200). Schnitt laut Anzeige 12,5 l Super +.
2,50 Stunden hin > 2,20 Stunden zurück > für einen Montagvormittag nicht schlecht
Zitat:
@KlausGT schrieb am 8. Juli 2024 um 14:07:51 Uhr:
Komme gerade aus Aachen (1 Woche Chio) ... zwischendurch auch 180-200 ...
WOW und das mit dem Gaul hintendran?
Respekt 😁
Zitat:
@automatik schrieb am 7. Juli 2024 um 12:44:41 Uhr:
Also ich sehe das anders... ich hatte einen X5 M50d und dachte mir jetzt soll mal ein schöner V8 her, hatte dann einen X7 M50i... und nun habe ich einen X5 40d...
Und... ich bin sehr glücklich mit all diesen Entscheidungen.Denn der X7 M50i war sehr gewollt von mir und ich habe damit auch meinen Spaß gehabt... aber... Fahrt nach Spanien 1700km.... nachts durch Frankreich, wo man nicht sicher ist, ob die nächste Tanke offen hat.... ich bin alle 200-300km zum Tanken rausgefahren... das hat sehr viel Zeit gekostet... auch sonst.... man fährt eine Einfache Strecke von 350km hin und zurück und MUSS zwischendurch tanken. Nach Prag 520km - zwischendurch tanken....
Mit dem 40d fahre ich locker über 1000km mit einem Tank... Klar ist es u.a. auch finanziell ein Unterschied, aber die Bequemlichkeit, die man durch größere Reichweite hat, ist schon enorm spürbar.
Wer selten längere Strecken fährt, dem wird es ziemlich egal sein.Mein Langzeitschnitt mit dem X7 waren übrigens 17 Liter, mit dem X5 jetzt sind es 7,6 Liter... wer um 50 Euro beim Leasing feilscht oder ein wichtiges Extra weglassen will, sollte das evtl. auch mal bedenken.
Tankkosten bei heutigen Preisen und 25000km/Jahr (wie bei mir): 600 Euro beim M50i im Monat gegen 250 Euro beim 40d. Da kann man sich einiges an Extras leisten 😁
Alle 200-300km ??
Wieso den das?
Also mit X5 M50I 600km sind ja nichts. Verstehe das nicht ganz genau 🙂
Also Schweiz dann Deutschland und über Österreich nach Wien war alles gut.
Nach 650-700 km habe ich getankt. Deutschland alles was ging 😁 und sonst immer was Erlaubt.
10.5L am Ende im Wien was ich nicht glauben wollte aber an der Tanke war es dann so. Er zeigt den verbrauch sehr genau an.
Ich hatte mit 13-14L gerechnet. Also es sehr Positiv überrascht. Ich lass dme aber sehr viel rollen und da war nur 5 % Eco wenn überhaupt. Hat mir nicht gefallen wie der fährt in Eco 🙂
25000km ist schon viel. Ist die Frage ob Kruz oder Langstrecke 🙂
Im Überlandverkehr ist 10,5 l realistisch machbar (ohne Pferdeanhänger) auf Komfort. Meiner zeigt ab Werk momentan 11,4 l (25.000 km). Höchster Verbrauch (Klaus nachts allein nach München) 14,2 l.
580 km Restreichweite 65 km laut Anzeige. Da war dann, wen ging auch 220-240 dabei
Na ja, bin in Frankreich auf freien Autobahnen auch nun mal 160-170 konstant nachts gefahren... mit ner Dachbox noch dazu... und vollbesetzt zu viert... da muss man alle 200-300 km runter, weil man eben nicht weiß, wann die nächste Tanke kommt und vor allem, ob die nachts auch geöffnet hat...
Nach Prag ging es auch vollbesetzt und da bin ich auch eher flott gefahren, auch wenn nicht voll.... auch hier waren es keine 500km drin, die ich durchfahren konnte... musste zwischendurch tanken....
Wie gesagt, obwohl ich den X7 meinst nur Langstrecken gefahren bin (hatte zu dem Zeitpunkt ein Model 3 für Kurzstrecken), waren es 17 Liter ab Werk im Schnitt bei über 50000 gefahrenen km...
Wie man flott mit 10,5 Litern auskommen kann, verstehe ich nicht... bei 120km/h Tempomat kommt man evtl. auf diesen Wert, aber nicht bei flotterer Fahrweise...
Ich kann den Verbrauch beim X7 nicht beurteilen. Mir wären 1-2 l Mehrverbrauch im X5 M60i auch egal, sonst würde ich ja den 30d fahren. Mit dem ich (4 Modelle mit LCI) 12 Jahre glücklich war.
wie gesagt, bei mir war das zumindest im M50i zum 40d mehr, als das Doppelte... und Unterschied wird es wohl kaum zwischen X5 und X7 geben... egal ist natürlich relativ... da kann der X5M Fahrer auch fragen, warum ein M60i und kein M 🙂 Irgendwo setzt man sich selbst ja auch eine Grenze, wenn es finanziell (zumindest relativ) offen ist.
Zitat:
@automatik schrieb am 9. Juli 2024 um 20:25:07 Uhr:
... egal ist natürlich relativ... da kann der X5M Fahrer auch fragen, warum ein M60i und kein M 🙂 Irgendwo setzt man sich selbst ja auch eine Grenze, wenn es finanziell (zumindest relativ) offen ist.
Da hast Du recht "egal ist natürlich relativ".
Mir ging es um den 8 Zylinder, der mit 530 PS im M60i für mich ausreichend ist und mich vom Verbrauch her positiv überrascht.
"Nicht mehr und nicht weniger" und das gilt als Meinungsäußerung natürlich NUR für mich.
Dass der M50i oder sicherlich noch mehr der M60i unglaublich sparsam für seine Leistung und Größe ist - dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. Siehe mal meinen alten Cayenne - 4.5 Liter Sauger V8, da geht unter 20 einfach gar nichts... eher 25..... hatte einen Pajero 3.5 V6, da ging auch nichts unter 20....
Da sind die modernen 4.4er von BMW schon wirklich toll.
Der 352PS 6zyl 40d und der 542PS V8 M60i passen einfach perfekt in den X5.
Der 40d ist eine super Motorisierung. Der tolle ausgereifte 6zyl Diesel lässt den X5 in keiner Situation untermotorisiert wirken.
Der X5 als großer schwerer SUV ist einfach keine Performace Rennsemmel. Das ist er weder als 40d noch als M60i und auch nicht als MComp.
Uns hätte ein X540d komplett gereicht.
Jetzt kommt das Aber...
Da gibt es halt noch den M60i. Der S68 V8 im M60i macht den X5 bestimmt zu keinem besseren X5 als den 40d. Aber er löst unflaublich Emotionen aus und bietet über die gesamte Bandbreite einfach das nötige Etwas mehr an Souveränität als der Topdiesel.
Alleine zu wissen, dass man einen V8 fährt ist was besonderes. Und die Ruhe welche ein gemütlich dahin gleitender M60i V8 ausstrahlen kann wärend mann weiß dass man jeder zeit die V8 Trommel losschlagen lassen könnte ist traumhaft.
Der M60i mit dem S68 V8 bietet durch den V8 Motorentechnisch Sport pur. Aber die gesamte Fahrzeugabstimmung bleibt sportlich komfortabel luxuriös.
Wir hatten auch den X5MComp in Betracht gezogen aber der ist uns viel zu aggressiv auf Sport ausgelegt. Es gibt keine Komfortsitze, kein Luftfahrwerk und keine Standheizung ... Alles Sachen die für mich die Klasse eines X5 ausmachen. Dazu tritt der X5M viel zu brachial auf. Der X5M Versuch einem ständig in aggressiver Weise das sportliche harte aufzudrängen wärend der M60i die Leistung hat aber sie dem Fahrer nicht ständig versuch aufzudrängen.
Für mich persönlich sind der Topdiesel 40d und der M60i die perfekten Motorisierungen für den X5.
Der 40d als Suveräner Alleskönner und der V8 M60i als Emotionsauslöser und Glückshormonausschütter.
Bei einem M60i V8 sollte man keine Sekunde damit verschwenden über den Verbrauch nach zu denken.
V8 kauft man nur aus einem Grund.. weil man einen V8 haben will...