Verbrauch X5 M50i

BMW X5 G05

Hallo,

kann mir vielleicht einer zu dem Thema Verbrauch weiterhelfen?

Ich fahre 80% Autobahn (120-140kmh) und 20% Stadt
Mit was müsste ich da circa rechnen?

Lg

31 Antworten

Zitat:

@kopfschuettel4711 schrieb am 8. Januar 2025 um 08:33:55 Uhr:


Genau wie hier viele Kollegen beschreiben. Bei deinem Fahrprofil sollten eigentlich zwischen 12L und 13L drin sein. Allerdings kannst du den 60i nicht als Referenz hernehmen. Ich hatte den 50i und fahre nun den 60i. Der braucht definitiv 2L bis 3L weniger als der 50i. Bin mit dem 50i in drei Jahren knapp 200.000 km gefahren und hab seit April 24 den 60i. Da sind jetzt auch schon wieder über 40.000 km drauf. Also ich hab da verlässliche Vergleichswerte.

Echt ist da so ein Unterschied?
Das finde ich schon komisch. Die meisten sagen vielleicht 0.5L oder auch nichts. Also je nach Profil. In der Stadt und so ja weil der Elektromotor da beim Anfahren viel mithilft.
Sonnst hast Du eigentlich mehr Gewicht wegen dem Akku aber an sich ist da kein wirklicher Unterschied.

Zitat:

@cikoBln schrieb am 8. Januar 2025 um 08:00:57 Uhr:


Ich fahre eigentlich nicht sportlich. Fahre aber sehr viel Stadt

Ja gut in der Stadt ist es hallt so. Da ist der Verbrauch schon viel höher 🙂

Hallo Perfe11. Also ich kann die Erfahrung definitiv wie beschrieben teilen. Ich war selbst verwundert, dass der Unterscheid so drastisch ist. Ich bin fast nur auf Autobahn oder Überland unterwegs. Fahre auch nicht immer am Limit. Oft fahre ich zwischen 140 und 160 km/h. Auf Landstraßen geht ja eh nicht mehr als max 115 bis 120 km/h. Den 50i hatte ich eigentlich nie nennenswert unter 13 L gebracht. Mit der gleichen Fahrweise fahr ich den 60i mit 10 bis 10,5 L. Scheint wirklich am Mildhybrid zu liegen. Anders kann ich mir das auch nicht erklären. Bin aber auch kein Techniker, der sich hier besonders auskennt.

hm... interessant. Liegt wahrscheinlich auch an der Fahrweise 🙂
ei dem Was Du schreibst bin ihc locker unter 10 L 🙂

Ähnliche Themen

Was ich für mich festgestellt habe, und ich bin in der Beziehung ein Geizhals, 100 Oktan+ spart mehr Sprit, als der Mehrpreis ausmacht. Und der Motor freut sich. Aber einen V8 unter 10l, das gibt’s nur in der Schweiz^^

Ich bin kein Raser, aber wenn die Strecke frei ist, fahre ich zügig. Der Stadtanteil ist in einer LHS größer als auf dem Land. Ich liege mit 11tkm bei knapp 16l, ABER: ich bereue nicht einen. Und den 50d, den ich mit 11l gefahren bin, habe nicht ich verboten…

Der 60i macht so viel Spaß, wenn einem das nicht 4l mehr wert ist oder effizient denken muss/will, sollte Abstand nehmen.

Super gesagt.
Ausser mit dem Raser. Ein Raser ist nicht jemand der Schnell fährt sonder jemand der ohne Rücksicht auf Verluste schnell fährt iz.B. n der Stadt und so .
Wenn man schnell fährt ist man nicht gleich ein Raser 😉

Das mit dem weniger Spritverbrauch werde ich mal testen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das da bei 95 zu 98 so ein hoher Unterschied entsteht. Bei Aral 102, wird der Aufpreis so immens sein das ich nicht glaube das sich das rechnet. Mir geht es bei Tanken ehrlich gesagt auch nicht ums Geld, dann hätte ich das falsche Auto. Ich kenne es aber so, dass der Tankstutzen aussagt mit welchem Sprit das Auto homoligiert wurde. Das wäre dann beim S60i der 95 Oktan Sprit. Dann tanke ich das auch, da der Motor dann keine Zündung zurück nehmen sollte wegen dem Sprit.

ja der unterschied ist schon da. Habe ich auch bemerkt. Weniger Oktan weniger Leistung.
Klar der Motor also das Steuergerät muss sich daran noch anpassen darum sieht man es nicht gleich sofort.

102 Oktan, mehr Leistung, bissiger, leiser, mehr als 1l weniger Verbrauch. Auch der Sound passt sich der „Bissigkeit“ an. Damit relativiert sich FÜR MICH der Mehrpreis. Einfach mal 1 oder 2 Tankfüllungen ausprobieren. Schadet keinem, auch nicht der Umwelt.

Meine Erfahrung.

genau 🙂

Hallo, meiner braucht bei meiner Fahrweise (30% Stadt, 40% Landstraße, 30% Autobahn …. keine großartigen Vollgasetappen) und eigentlich ziemlich vorausschauend 7,5 Liter auf 50 KM.

😁 ja passt doch super

Zitat:

@manni512 schrieb am 9. Januar 2025 um 09:46:36 Uhr:


Das mit dem weniger Spritverbrauch werde ich mal testen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das da bei 95 zu 98 so ein hoher Unterschied entsteht. Bei Aral 102, wird der Aufpreis so immens sein das ich nicht glaube das sich das rechnet. Mir geht es bei Tanken ehrlich gesagt auch nicht ums Geld, dann hätte ich das falsche Auto. Ich kenne es aber so, dass der Tankstutzen aussagt mit welchem Sprit das Auto homoligiert wurde. Das wäre dann beim S60i der 95 Oktan Sprit. Dann tanke ich das auch, da der Motor dann keine Zündung zurück nehmen sollte wegen dem Sprit.

Beim Benziner kann ich nicht mitreden, da ich einen 3.0 d fahre. Ab Werksauslieferung steht der Verbrauchszähler nach nun 114.000 Km bei 8,1 Ltr/100 Km. In der Stadt ist der Verbrauch natürlich höher. Ich fahrer jedoch meisten Landstraße und Autobahn mit 120 Km/h.
Mit dem angegebenen Reifendruck von 2,4 bar vorne und hinten fahre ich auf 21-Zoll Mischbereifung. Wenn der Luftdruck höher gewählt wird, hilft das minimal beim Verbrauch. Der Fahrkomfort und der Reifenverschleiß verschlechtern sich aber immens.

Ich bin auch der Meinung das der Verbrauch (zumindest kaufmännisch gesehen) oft überbewertet wird. Wenn ich 2 Liter auf 100 Km spare, bedeutet das bei 100.000 Km eine Ersparnis von etwa 3.500,- EUR. Viele kaufen Zubehör, von denen jeder Posten oft viel mehr kostet - Soundanlage, Ledersitze, M-Sport-Paket, große Räder usw... Wo bleibt da die Relation?

Der Verbrauch verbessert sich schon🙂 Darum fahre ich nicht 2.4 sondern mindestens 2.7 -2.8. Bei dem X5 ist es noch extra wichtig wegen den Vorderreifen die hier sehr leiden und bei wenig Druck fressen die Seiten umso mehr.
Das sagt Dir jeder mehr Druck weniger Verbrauch. Verschleiss wird stärker wenn zu Wenig oder zu viel Luft drin ist. 2.8 ist nicht zu viel. Bei 2.4 habe ich das Gefüllt der Reifen liegt an dem Gummi(RFT) was drin ist. Sieht extrem weich aus.
Aber hey jeder kann fahren was er will und wie es dem Passt. Ich will jetzt wirklich mal 2.4 versuchen ob der Komfort viel besser wird.

Wie gesagt schön wie vollbeladen und das bei allen meinen Autos und die Reifen halten bei mir bis zu 80000-100000km 🙂

Ja der Verbrauch wird wirklich teilweise übergewertet 🙂
Da gibt man für andere dinge viel mehr aus 😁

Ich hatte zwei Jahre den M50i im X7. Lag da im Schnitt so um die 14 Liter. Auf der AB lasse ich es da wo Platz ist auch mal richtig krachen. Den M60i hab ich nun seit einem Jahr im X5. Mein Verbrauch in 2024 bei knapp 20.000 km lag bei 12,9 im Schnitt. Hab außer im Urlaub nur 95 Oktan getankt. Beweise für meine Aussagen im Anhang. 😉
Fahre eine gute Mischung zwischen Kurzstrecke, Landstraße und Autobahn. Da sind auch mal 2.000 km mit Trailer und US Car im Gepäck dabei. Als mein Frauchen den mal über die Autobahn bewegt hat standen nach dem Volltanken über 900 km Reichweite drauf. Da geht schon viel, wenn man ihn bedacht fährt. Ich bin mit Performance und Verbrauch sehr zufrieden!

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen