Verbrauch von sportlichen LEONs
Hallo,
wollte mir spätestens nach der Ausbildung in 2 Jahren, vllt. aber schon nächstes Jahr, weil mein Auto durch Frontschaden evtl. nicht durch den Tüv kommt, einen SEAT LEON kaufen. Ich stehe zwischen 2 Varianten: den 1,9 TDI mit 150 PS und dem 2,8 V6 mit 204 PS!
Was kosten die den so an Unterhalt? Weiss das einer z:b: was der 2,8er so frist??
Ausserdem würde ich mal gerne wissen, ob der 1,9 TDI auch einen ganz guten Motorsound hat, da mir das recht wichtig ist!!!
Mich würde mal eure Meinung interessieren.
Danke im Voraus...
MfG
36 Antworten
Der 1.9TDI verbraucht so bei 200kmh auf der Bahn um die ca.7,5Liter laut BC ,bei 160kmh kann man in zwischen 6,9-7 Liter laut Verbrauchsanzeige bewegen.Der 2.8V6 schluckt erheblich mehr (kann schon das doppelte verbrauchen je nach fahrweise)
Versicherungskosten usw.kannst du mit deinen pers.Daten unter zb.www.Huk.de selber ausrechnen.
Motorsound TDI bekommst du unter www.Leon-TDI.de im Downloadbereich.
Weitere infos über die Leons (siehe signatur)
Ich fahre eine TopSport TDI mit 150PS. Beim heizen auf der Autobahn verbrauche ich schonmal 8,5 Liter, das ist aber schon die höchste Schmerzgrenze. Auf meinem täglichen Arbeitsweg (40 km, 90 % Landstraße) liege ich so zwischen 5 und 6,5 Liter - ohne zu schleichen.
Sound beim Diesel ... vergiß es, bedingt durch das Verbrennungsprinzip bekommst Du aus einem Diesel niemals einen guten Sound heraus. Du kannst zwar das Pfeifen vom Turbo etwas verstärken, das wär mir das Geld für einen Sportauspuff aber nicht wert. Das ist in einem Spurtluftfilter besser angelegt.
Den V6 habe ich seit 2 Jahren. Wenn Du viel fährst, nimm den Diesel. Wenn Du aber eher weniger fährst und Spass willst, nimm den V6. Der Verbrauch des V6 ist nicht mal so arg, aber 12 Liter musst Du schon rechnen. Ich fahre ihn nur am Wochenende, dann gehts wunderbar.
Gut, dann werde ich mich wohl für den Benziner entscheiden! Was ist denn die Spannweite beim Verbrauch, sprich Minimal- und Maximalverbrauch???
Ähnliche Themen
@pimplegionär
frag doch mal Sixpack der fährt den 2.8V6 er kann dir bestimmt aus allen Lebenslagen des V6 antworten-LOL-
Genau ! 🙂
Von 7 Litern bis 13 Liter ist alles drin, kommt halt schon draufan, wie man fährt. Aber wie gesagt, für die Leistung und das Gewicht säuft er wirklich nicht, das wird nur erzählt.
Dann kannst du dir auch einen Cupra R kaufen, der säuft auch nicht, fahre im Moment mit einem Verbrauch von 8 bis 11 Liter und hat noch mehr Leistung als der V6 und vor allem ist er schöner
hi,
also ich fahre den 1.8 20v turbo und der schluckt schon ganz gut das maximale liegt so bei 15 liter..
das is chon ganz schön happig..
gruß flying seat
Beachte, dass man den 1.8T sparsam fahren KANN, aber bei höheren Geschwindigkeiten fängt der Turbo unverhältnismässig zu saufen an (Gemischüberfettung zur Laderkühlung).
Davon mal abgesehen, dass nur Turbo nach spätestens 100.ooo den Geist aufgibt und das bei guter Fahrweise!
Oder auch nicht da ein Kumpel von mir denselben Motor in seinem TT Quattro hat, und mitllerweile schon 150000 km runter hat ohne Probleme.
Na gut, es gibt schon mal Ausreisser im Positiven wie aber auch im Negativen! Dann hatte dein Freund wirklich Glück!! 100.000 ist ca. die Grenze für den Turbo beim Benziner, zumindest beim 1.8 T, da dieser ziemlich überzüchtet ist!!!
Hi,
also zu anfangs gestellten Frage kann ich nur sagen das man schon zwischen Benzin oder Diesel wählen sollte also über 15000KM im Jahr sicher keinen Benziner !
Aber wenn Benzin dann von Seat eigentlich nur den 1.8T mit 132kw und Fronantrieb, der im Vergleich zum V6 deutlich weniger Verbraucht und auch ansonsten preiswerter ist !
Zur Haltbarkeit muß man wirklich sagen das dieser Motor ewig halten kann, sogar länger als der
1.8 20V da der Turbomotor ein viel niedriegeres Drehzahlniveau hat, bedingt durch das hohe Drehmoment und wenn man ihn immer wieder sorgfältig warm- und "kalt" fährt, Öl regelmäßig wechselt, Zündkerzen...!
Ciao, Norman!
Wenn du dich für den Benziner entscheidest, dann nimm doch gleich den Cupra mit 225 PS. Der Motor hat zwar nicht den Klang eines V6, aber die Auspuffanlange macht auch schon einiges her.
Ich verbrauch mit meine Leon 150 PS auf der tägliche Fahrt zur Arbeit (42 km) momentan mit den Winterreifen im Schnitt pro Tankfüllung 5.5 l auf 100 km, je nachdem wie der Verkehr ist. Mit den breiteren Sommerschlappen liegt der Verbrauch dann so bei 5.8l. Wenn ich ihn auf der Autobahn so richtig trete, dann liegt der Vebrauch bei 8.5l (520 km auf der Autobahn von München nach Paderborn in 3h45m)