Verbrauch von sportlichen LEONs
Hallo,
wollte mir spätestens nach der Ausbildung in 2 Jahren, vllt. aber schon nächstes Jahr, weil mein Auto durch Frontschaden evtl. nicht durch den Tüv kommt, einen SEAT LEON kaufen. Ich stehe zwischen 2 Varianten: den 1,9 TDI mit 150 PS und dem 2,8 V6 mit 204 PS!
Was kosten die den so an Unterhalt? Weiss das einer z:b: was der 2,8er so frist??
Ausserdem würde ich mal gerne wissen, ob der 1,9 TDI auch einen ganz guten Motorsound hat, da mir das recht wichtig ist!!!
Mich würde mal eure Meinung interessieren.
Danke im Voraus...
MfG
36 Antworten
Also erstmal vielen Danke, dass hier auf meine Frage so zahlreich gepostet wird! Hilft mir wirklich, ein vernünftiges Bild zu bekommen...
Werde dann wohl mir einen Benziner anschaffen, aber das dauert ja auch noch etwas! :-) Das Geld fehlt wie ímmer!! ;-(
Welche PS-Zahl würdet ihr mir den beim 1.8 T empfehlen???
Einen neuen 225 PS-ler oder einen gebrauchten 210er. Den hatte ich letztens Probe gefahren und der Wagen lief richtig klasse. Auf der Autobahn bei 160 aufs Gaspedal und der Wagen beschleunigt immer noch super! Und das Überholen auf der Bundesstraße im 4.Gang ist ein Mordsspaß.
Den 225er bin ich noch nicht gefahren, aber klara das der noch ein Tick besser geht. Die technischen Daten sind schon mal beeindruckend: 80-120 im 5./6.Gang 5,8s/8,9s
Meine ganz klare Empfehlung wäre ebenfalls einen 1.8T mit 225PS.(Geht wie die sprichwörtliche Sau) ,hatte das erlebnis in einem Audi TT Quattro 225PS(der hatte aber 1540kg Leergewicht) der Cupra R ist da um einiges leichter.
Also du würdest mir den CUPRA R empfehlen! Na gut...aber ich glaube der ist nicht drin, vom finanziellen her. Denke die 180 PS Motorisierung ist ein guter Kompromis, oder???
Ähnliche Themen
Der 1.8T mit 180Ps wird dich sicher auch nicht enttäuschen ,und dank des Turbos auch untenrum genug Power.Bei zu wenig Power ist immer noch Leistungssteigerung möglich.
Hi
Ich Fahre selber den Leon Cupra TDI mit 150PS
bin super begeistert, der Verbrauch ist super auch bei rasanter Fahrweise. Also kann ich nur empfehlen.
Dann such dir einen gebrauchten Cupra R mit 225 PS. Die gebrauchten haben eigentlich einen sehr guten Kurs.
Ich habe mal mit einem Verkäufer bei Seat gesprochen wegen dem 180 PS Topsport. Der sagte, dass der 150 PS TDI besser geht.
@ TopAce888
Der geht ganz gut ist schon ok.
Wenn ich das richtig sehe hast du einen oder?
Hast du was an der Motorleistung geändert?
Schip oder was anderes?
Gruß Solider
Ja ich habe ein 150 PS TDI Topsport. Und der ist noch im Originalzustand. Habe schon mal übers Chiptuning nachgedacht, aber ich habe zuviel negatives darüber gelesen, als das mir das 30 PS mehr wert sind.
Der Verkäufer wird es wohl wissen, er hatte als Dienstwagen einen 150 PS TDI und dann denn 180 PSler (beides Topsport) und er hat mich gefragt, ob wir nicht tauschen wollen!
TDi für starkes Drehmoment und viele lange Strecken
1.8T für gute Leistung bei einen Vierzylinder, eher was für Tuningfreaks wegen dem Argument des Chippens und so weiter.
1.6 16V für die Basis. Geht gut, aber nicht übermässig, reicht aber im Prinzip auch schon aus.
V6 für den Stil. Eher unvernünftig für viele, aber bestückt mit toller Leistungsentfaltung, toller Laufkultur und irre gutem Sound bei moderatem Verbrauch für so einen grossen Motor.
.... dabei sollte man noch bedenken, daß der TDI das wesentlich höhere Drehmoment und das schon bei 2000 1/min liefert. Ich fahre noch Benziner, aber trotz 150 PS greifst du dir den Diesel mit 110 oder 130 PS erst jenseits der 160km/h. Der Leon Top-Sport ist zudem problemlos auf 18o PS zu tunen (umschaltbar 150/180) Den dürfte der V6 nur noch in der Topspeed etwas übertreffen, aber auf der Landstraße und bis gut 200km/h (BAB) ist er chancenlos. Das aktuelle Problem allerdings ist der fehlende Rußkat, in Zukunft dürfte hier die Steuer steigen und der Wiederverkauf schwierig werden.
Problemlos zu chippen, ja! Aber problemlos wird das auf Dauer aber bestimmt nicht sein, da die TDI Motoren schon bei 150 PS ziemlich am Limit sind.
Ach, es ging hier ja um Verbrauch. Was die Leons alle ziemlich viel verbrauchen sind Kosten für die Versicherung.
Dann melde ich mcih auch noch mal zu Wort... :-)
Also um das mal klar zu stellen: Fahre max. 12.000 km im Jahr und dann lohnt sich der 1,9 TDI Top Sport nicht!!! Auf jeden Fall wollte ich mir dann einen Benziner holen, die Frage ist nur, welchen.
1. den CUPRA 4 2,8 V6
2. den 1,8 T mit 180 PS
Postet mal bitte die Vor- und Nachteile der beiden!
Danke
Pro V6:
- schöner Klang
- ausgereiftes standfestes Triebwerk, hat seit 1992 lange gereift (VR6)
- hohes weit nutzbares Drehmoment
- Drehfreude und Ansprechverhalten überzeugen
- kein Zahnriemen (Kette)
Contra V6:
- Verbrauch, je nach Fahrweise
- zum Tunen geht beim V6 nur ganz oder gar nicht. Kompressor oder Turbo bringen eine Leistung, die der 1.8T nur mit enormen Aufwand bringen könnte, wenn überhaupt. Aber: hohe Kosten dabei. Dazu fehlt halt ein Lader, aber ab Werk hat der V6 schon eine schöne gleichmässige Kraftentfaltung.
Fotos findest Du übrigens unten. 🙂 Meine Empfehlung ist, da ich sowohl den 1.8T kenne als auch den V6, den ich seit 2 Jahren fahr, der V6.
Hi,
also ich versteh das nicht, fahren ja einige hier von euch die TDI´s aber die sind zu "heizen" einfach nicht gebaut, hohe Drehzahlen sind für keinen Diesel gut!
Dafür gibs Benziner, aber nur wer´s sich wirklich leisten kann sollte zu den starken Motoren greifen, wobei der 132kw Turbo noch am besten abschneidet aber allrad würde dann schon wieder zuviel kosten und da geht auch merklich was an Leistung verloren, Benzinverbrauch steigt dann wieder merklich an!
Ciao!